Navigation aktualisieren

VW Passat B9

Guten Morgen

Wenn Sie sich auf der VW-Seite anmelden und auf die Seite „Meine Fahrzeuge“ gehen, sehen Sie, dass ein update für die navigation heruntergeladen werden kann.
Ich habe dies ausgeführt und es auf einen USB-C-Stick gelegt, wie im handbuch auf der seite beschrieben.

Allerdings erhalte ich im Fahrzeug die meldung, dass keine lesbaren dateien gefunden wurden.
Gibt es hier jemanden, der das schon erfolgreich gemacht hat und vor allem: Ist das tatsächlich ein Update für den MIB4 des Passat?

Vielen Dank im voraus für Ihr feedback.

25 Antworten

Also, ich interpretiere den Abschnitt “Navigationsdaten” wie folgt.
Online:
Befahrene Regionen werden aktualisiert, Nicht befahrene Regionen können vom System entfernt oder müssen nicht zwingend aktualisiert werden. Das geschieht dann erst wieder (online), wenn die Region befahren wird.
Offline:
Hier lädt man eine größere Region z.B. Westeuropa, herunter. Das System macht ein Update der aktuell befahrenen Region. Befährt man eine neue Region und der Stick ist nicht mehr vorhanden, können die Navidaten offline nicht aktualisiert werden.
—-
Wie das System die Regionen einteilt, geht nicht aus der Doku hervor. Könnte per Land oder Ländergruppen sein.
Solange das Fahrzeug eine Datenverbindung herstellen kann, z. B. Per Mobilfunk, gehe ich erstmal davon aus, dass das Onlineupdate innerhalb von Europa funktioniert. Österreich und Italien, sind da sicher kein Problem. Aber, wenn man den Stick dabei hat (und verbunden), kann ja nichts schief gehen :-)

Richtig. Diese Erfshrung habe ich bei Skoda und Audi auch gesammelt.
Das funktioniert normal echt gut. Sogar wenn ich beruflich oder privat nicht in meiner Gegend bin sondern Deutschland- und Europa weit

Zitat:

@Turboprop schrieb am 20. März 2025 um 06:43:37 Uhr:


Fährt man nach Österreich wird der Bereich aktualisiert.

Kann ich nicht bestätigen. Ich war im September 1,5 Wochen in Norditalien. Es wurde weder Italien aktualisiert, noch auf der An- und Abreise Süddeutschland oder Österreich. Nur die Heimatregion wird jedes Vierteljahr (nicht monatlich) online automatisch aktualisiert.

Das Offline Update ist gerade für die Planung längerer Reisen mitunter hilfreich, auch wenn die Daten bei Veröffentlichung schon wieder veraltet sind, man schaue auf das Veröffentlichungsdatum der Datei, die jetzt erst online gestellt wurde.

Und wie erklärst du dann, dass ich zB 23.9 in SI oder 24 10 in IT erhalten habe.
Meine Datenbank in AT regelmäßig und quasi zeitgleich mit den Meldungen hier im Forum - meist sogar etwas früher erhalte

Übrigens kein Unterschied B8 oder B9 feststellbar
Voraussetzung gültiger WeConnectPlus Vertrag

Dann ist USB meiner Meinung nach unnötig
Noch nie durchgeführt

Ähnliche Themen

Man kann es triggern einfach schon mal eine Woche vorher eine Route in die Zielregion eingeben die Route starten und ein paar Minuten anlassen (auch wenn man da gar nicht hinfährt). Das triggert den Updatemechanismus für die veralteten Zonen.

Ja, aber es wird doch jeder vernünftige Mensch Pausen machen, und da reichen schon rund 15min und schon sollten die Daten der Region, falls die nicht ohnehin vorhanden sind, aktualisiert sein.

Da wird viel mehr Theater gemacht, als notwendig, da sich die Straßen ja nicht im "Minutentakt" geändert und verlegt werden und hoffentlich das Hirn nicht vollkommen ausgeschaltet und stur nach Navi gefahren wird.

Soll nicht schön geschrieben werden, dass HERE und VW resp. viele Autohersteller Mercedes und BMW hängen da meines Wissens genauso dran endlich in einen anderen Modus kommen muss.
Jahrzehnte alte Daten insbesondere bei den POIs sind vollkommen inakzeptabel.
Bei Änderungen die User ja sehr gerne bekannt geben, die Werkstätte zu nenne, bedarf keines Kommentars.
So Intransparent wie möglich zu sein und eine "Verarschungskommunikationslinie" die der Konzern noch immer vorgibt, sorgt für entsprechende und berechtigte Kundenreaktionen.

Und nein, es braucht nicht zwingend Google Maps oder andere, das soll jeder so handhaben wie er will, und wurde schon x-fach diskutiert.

Wie führt man ein onlineupdate aus ? Kann man das irgendwie antriggern ?

Zitat:@VWMicha schrieb am 26. Mai 2025 um 14:50:54 Uhr:

Wie führt man ein onlineupdate aus ? Kann man das irgendwie antriggern ?

Nein, wird in Zellen geladen je nach dem wo du gerade fährst wird es aktualisiert, wenn es was zum aktualisieren gibt nur natürlich. Sonst bleibt es wie es ist, aktuellen Stand sieht du unter System, glaube aktuell 25.1 neuer habe ich noch nichts gesehen.

Aber vlt. zur KW22, kommt da was, zumindest war es so immer beim B8.....muss aber nix heißen.

Hallo VWMicha,

hab am Donnerstag auch meinen neuen B9 bekommen. Auslieferungsstand der Navidatenbank war 23.12.

Hab ihn dann bei VW/WE Connect angemeldet, heute hat er schon die Version 25.1 gehabt. Etwas Offtopic - wie ich gesehen habe gibts wohl nur noch 2 Jahre kostenfrei WE Connect, mein B8 hatte noch ein 3 Jahrespaket gehabt.

Habe seit heute Kartenstand 25.5

Ich habe ein anderes Problem: Seit März ist die A49 endlich fertig (zwischen Kassel und der A5, etwa Giessen).

Diese fahre ich auch öfters, und das VW Navi routet dort nicht entlang. Wenn man dort fährt, wird wiederwillig die Autobahn genommen, aber am liebsten würde das Navi an der nächsten Ausfahrt runter und dann über die Dörfer und Marburg fahren. (Richtung Süden).

Obwohl ich da schon öfters langgefahren bin - scheint das Kartenmaterial die Autobahn A49 nicht wirklich zu kennen oder auch nur dazuzulernen, dass sie inzwischen befahrbar ist.

Geht nur mir das so, sollte ich doch mal über den USB Stick versuchen zu aktualisieren, oder wird sich das "von alleine" auswachsen?

Ich finde die Strecke natürlich auch selbst, aber Routing (mit Staumeldungen und so) wäre ja schon eine feine Sache in einem brandneuen Auto.

Falls ich dafür einen neuen Faden aufmachen soll, bitte Bescheid geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen