Navibesfestigung am Lüftungs/Heizungsgitter?

Volvo S60 1 (R)

Hej alla.

Habe ein Navi mit Vierpunkt-Befestigung (Medion) und tät's gern mittels Sonderzubehör am Lüftungs/Heizungsgitter befestigen, da mich der Schwanenhals bzw. Wagenheber an der Scheibe nicht überzeugt.
1. Hat wer sowas und kann es empfehlen/davon abraten?
2. Wo krieg ich sowas her (auch langes Googlen war erfolglos) - bitte PM, damit keine Werbung?
3. Gibt's alternative schlaue Befestigungen (sprich irgendwo einen findigen Ratgeber bei einem Händler) der dazu was weiß? Aber nichts zu festes/dauerhaftes, so oft brauch ich das auch nicht.

Falls jemand das hier schon mal gefragt hat, verzeiht die Wiederholung, aber ich habe nichts gefunden.

Danke für Kommentare und herzliche Grüße
wg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe am letzten Wochenende ein wenig am Navi im V70 CNG MY 2007 gebastelt, und zwar
1) Saugfußhalter nervt, jetzt "Festeinbau" am zentralen Lautsprechergitter
2) Strom- und TMC-Versorgung unsichtbar verlegt, Stromzufuhr manuell schaltbar
3) Anbindung des TMC-Signals an die Fahrzeugantenne

Zeitaufwand ca. 3 Stunden, Materialaufwand ca. 75 Euro (davon allein 60 Euro für den aktiven TMC-Adapter), zzgl. neues Lautsprechergitter (wenn man rückbauen will).

Für Interessierte: Eine Einbauanleitung mit Bildern liegt im Anhang.

Gruß,

KaiCNG

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG


Noch ein Nachtrag zu meiner Anleitung ""Navi-Festeinbau auf dem Lautsprechergitter" :
---
Abhilfe: Ich habe den Kabelsatz einfach wieder entfernt und die Fahrzeugantenne wieder direkt ans HU angeschlossen. Für den TMC-Empfang habe ich mir einfach eine weitere aktive Antenne im Zubehör gekauft (ca. 30 Euro), die etwa die Größe eines flachgeklopften Fischstäbchens hat 😉 und von innen an die vordere Scheibe geklebt wird (unterhalb der Halterung für die Parkscheibe, da fällt sie kaum auf). Diese Antenne hat einen ISO-Anschluss, der einfach direkt mit dem aktiven TMC-Adapter verbunden wird.

Seitdem habe ich wieder kristallklaren Radio-Sound und exzellenten TMC-Empfang.😁

Gruß

KaiCNG

Hi @KaiCNG,

ist schon etwas her, aber ich suche gerade auch eine aktive TMC-Antenne. Da Du ja positive Erfahrung gemacht hast, wäre es nett, wenn Du mir die Daten Deiner TMC-Antenne übermitteln könntest.

Ich kann natürlich auch suchen, aber vlt. hast Du ja schon das optimale Teil.

Gruß

ATZBABY

Hi,

was ist schon optimal...? 😉

Ich habe eine 08/15 aktive Scheibenantenne genommen, Bild siehe im Anhang, sie klebt an der Frontscheibe ganz links unten. Da ich die Verpackung schon längst entsorgt habe, kann ich den Hersteller leider nicht mehr angeben; ich vermute aber, es ist die Baseline Universal Scheibenantenne Typ1 AM/FM, Verstärker, 230cm Kabel, DIN-Stecker oder baugleich (bspw. hier erhältlich, einfach mal auch nach Alternativen suchen). Bei Scheibenantennen, die auf DIN "enden", brauchst du dann nur noch einen Antennenadapter (z. B. C****d, Best.-Nr. 320218 - 62, oder irgendwo anders, da Standardbauteil) - oder das jeweils zu deinem Anwendungsfall passende Material.

P1040102

Nur so eine Idee. Wäre es nicht besser die Antenne an den oberen Rand der Scheibe zu kleben? Dann fällt die gar nicht mehr auf.

Klar, jeder darf sich ja die Antenne hinkleben wo's gefällt.😎
Die Position "unten" empfiehlt sich nur dann, wenn man die drei Kabelanschlüsse (Antennensignal, Masse, 12V) nicht hinter der Verkleidung der A-Säule hochziehen will bzw. "oben" einen Massepunkt suchen möchte (also hier "faul" ist, so wie ich).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG


Klar, jeder darf sich ja die Antenne hinkleben wo's gefällt.😎
Die Position "unten" empfiehlt sich nur dann, wenn man die drei Kabelanschlüsse (Antennensignal, Masse, 12V) nicht hinter der Verkleidung der A-Säule hochziehen will bzw. "oben" einen Massepunkt suchen möchte (also hier "faul" ist, so wie ich).

Hab auch öfter die Anwandlung von faulsein 🙄. Dann setz ich mich in eine Ecke und warte bis der Anfall vorbei ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen