Navi Update Comand Online

Mercedes V-Klasse 447

Hi, hatte gestern ja eingespräch mit dem Werkstattmeister, in diesem Zuge habe auch gefragt wie ich von neuen Updates für das Navi erfahre und ob ich einfach so vorbeikommen könnte und ein neues Update aufspielen lassen könne. Die Antwort war nicht so erfreulich. Es hieße Updates für das Navi werden nur im Zuge einer Inspektion mitgemacht und Updates für das Auto selbst werden nur gemacht wenn eine Störung das verlangt. Ich habe doch 3 Jahre Kartenupdate da werd ich wohl nur einmal in den Genuss eines Updates kommen.

Wie ist das bei euch ? könnt ihr einfach so beim Vreundlichen vorbeikommen oder ist das bei euch das gleiche ?

Beste Antwort im Thema

Absoluter offizieller Fakt: Der Kunde kann JEDERZEIT während der ersten 3 Jahre ein kostenloses Update bekommen, das hat NICHTS mit der Inspektion zu tun. Das sind faule Ausreden der Werkstätten. Die Werkstätten bekommen diese Arbeit vom Hersteller bezahlt. Pro Jahr gibt es max. 2 Updates.

https://media.daimler.com/.../...-0-0-0-0-0-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html

Gruß
Befner

1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Zitat:

@Pcdavech schrieb am 24. April 2017 um 22:24:23 Uhr:



...

Nein ernsthaft, wieso soll ich mir noch ein weiteres separates Navigationsgerät zulegen oder mein iPhone irgendwie an die 'Scheibe' kleistern, wenn ich doch an sich sehr zufrieden bin mit dem Command Online. Wir fragen und beraten uns doch einfach nur warum es bei so einem Produkt an solchen kleinen Nebensächlichkeiten (meiner Meinung nach, einfach vermeidbar), hapert oder mangelt (und hier ist es ja nicht mal das Produkt selbst es dreht sich ja um den Dienstweg der Updates/Produktpflege).

Wir hoffen doch alle insgeheim das jemand der was zusagen hat sowas aufgreift und sich sagt, mensch das können wir doch einfach optimieren und den Kundenbedürfnissen einfacher und besser nachkommen.
Und ich glaube keiner von uns möchte nun hören das wir diese Illusion doch ablegen sollen, wenn ich das nun frech für uns alle 'Nörgler', schreiben darf.

...

Gruss,

David

Das bringt es auf den PUNKT.

Zitat:

@atomsmart schrieb am 24. April 2017 um 20:55:38 Uhr:


Doch Volvo hat nicht nur in die neuen Fahrzeug-Modelle investiert; nein die haben auch für ältere Fahrzeug-Serien ein Firmware Update gemacht. Nach diesem Update kann nun jeder Kunde die neueste Software selber auf einen USB Stick downloaden und das Navi selber updaten!

Einfache Methode, vielfach erfolgreich angewandt.

Schade, dass das bei MB nicht so einfach geht und man mit Comand Online doch ziemlich hinterherhinkt. Die umständliche Art des Updates und die Update-Häufigkeit (besser -Seltenheit 😉) sind leider vorsintflutlich 🙁.

Leider gilt das auch für die Navigationsgenauigkeit und Präzision der Standortbestimmung. Mir passiert es immer wieder, dass ich in der Stadt (zwischen hohen Häusern), z.B. nach dem Verlassen eines Parkhauses, 30 - 60 sec. auf einen präzisen Standort warten muss.

Trotz aller Eurer sächlichen Ausführungen: ich verstehe Euer Problem nicht ganz!? Wollt ihr euch zwingend aufregen? Ist es sooo schlimm wenn man mal einen Kreisverkehr o.ä. Falsch angezeigt bekommt? Ich habe mobile navis, Commander als auch vw festeinbaubim Einsatz.....teilweise mit Jahre alten Karten......und ja, da stimmt mal was nicht, aber dann lächle ich und fahre einmal mehr um den noch nicht angezeigten, aktuellsten kreuzungsverlauf!
Genießt das Leben und die allesamt 99,8% genauen navis......bis vor 10jahren sind wir noch mit aufgeschlagenen Karten am Beifahrersitz gefahren!!! ?? Wenn das Navi oder irgendwelche sinnfreien Apps jetzt schon DAS Wichtigste am Auto sind verstehe ich die Welt nicht mehr......:-)

Zitat:

Wenn das Navi oder irgendwelche sinnfreien Apps jetzt schon DAS Wichtigste am Auto sind verstehe ich die Welt nicht mehr......:-)

Genau das ist es! Du verstehst die Welt nicht mehr. 😉 😉 😁

Da der heutige Verkehr fast überall zum erliegen kommt (überall Stau, Radar, Rotlichtkamera, stockender Verkehr, etc.) und man nur noch mit 10 - 50km/h von Ampel zu Ampel rollen darf - dann werden auf einmal andere Dinge wichtig: zum Beispiel ein tolles Navi, eine tolle Soundanlage, und funktionierende Apps.

Früher waren mir andere Dinge wichtig: Leistung, Fahrwerk, Fahrspass, und und.. aber das kann man heute ja nirgends mehr ausfahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@msch67 schrieb am 25. April 2017 um 09:35:37 Uhr:


Trotz aller Eurer sächlichen Ausführungen: ich verstehe Euer Problem nicht ganz!? ...
...
Genießt das Leben und die allesamt 99,8% genauen navis......bis vor 10jahren sind wir noch mit aufgeschlagenen Karten am Beifahrersitz gefahren!!! ?? Wenn das Navi oder irgendwelche sinnfreien Apps jetzt schon DAS Wichtigste am Auto sind verstehe ich die Welt nicht mehr......:-)

Danke für den sachlichen Fachbeitrag ...

Ja, ich erwarte von einem Produkt, welches ich zu 100% bezahle eine 100%ige Funktion. Das gilt nicht nur für ein Navi, sondern auch für ein Handy oder eine Zahnbürste ...
Was auf jeden Fall garnicht geht ist bei einem Produkt im Laufe seines Lebenszyklusses den Funktionsumfang durch den Hersteller zu reduzieren. Egal, ob das sinnfreie Apps sind, oder etwas anderes. Diese Funktionen sind bei Verkauf des Produktes Bestandteil des gekauften Produktes!
Man stelle sich einmal vor man kauft eine Maschine, oder ein Handy und hat sich all seine Funktionen vor Kauf genau angesehen. 2 Wochen nach dem Kauf wird jedoch der Funktionsumfang durch den Hersteller online reduziert, z.B. geht bei der Maschine eine bestimmte Option dann nicht mehr, oder beim Handy gibt es auf einmal eine geliebte App (ob diese sinnfrei ist oder nicht liegt immer im Auge des Betrachters) nicht mehr. ...
Das das nicht mit Freudensprüngen der Kunden honoriet wird liegt wohl allgemein auf der Hand. Ebenso verhält es sich mit der Funktionsfähigkeit eines Produktes ... In diesem Fall halt eben das Comand Online von Mercedes, verbaut in der V-Klasse ...

PS: Das Kartenmaterial auf dem Beifahrersitz dürfte doch eher auf mind. vor 20 Jahren datiert werden ...

Zitat:

@msch67 schrieb am 25. April 2017 um 09:35:37 Uhr:


Trotz aller Eurer sächlichen Ausführungen: ich verstehe Euer Problem nicht ganz!? Wollt ihr euch zwingend aufregen? Ist es sooo schlimm wenn man mal einen Kreisverkehr o.ä. Falsch angezeigt bekommt? Ich habe mobile navis, Commander als auch vw festeinbaubim Einsatz.....teilweise mit Jahre alten Karten......und ja, da stimmt mal was nicht, aber dann lächle ich und fahre einmal mehr um den noch nicht angezeigten, aktuellsten kreuzungsverlauf!
Genießt das Leben und die allesamt 99,8% genauen navis......bis vor 10jahren sind wir noch mit aufgeschlagenen Karten am Beifahrersitz gefahren!!! ?? Wenn das Navi oder irgendwelche sinnfreien Apps jetzt schon DAS Wichtigste am Auto sind verstehe ich die Welt nicht mehr......:-)

Ich weiß nicht wo Du unterwegs bist, das Du behaupten kannst 99,8 % genauen Navis.
Wenn man nur auf dem Land bis zum nächsten Dorf fährt mag das stimmen.
Ich habe aber andere Erfahrungen gemacht.

Beim Comand Online System (mit "neuem Update Version 8.0" vor 4 Wochen erhalten) ist die Genauigkeit einfach lächerlich und in keinem Fall das Geld wert im Vergleich zu anderen Systemen.

Das 3 Jahre Update für das System kann sich Mercedes auch sparen, wenn es so hinterherhinkt.

Das wundert mich auch nicht wenn man sich mal die folgenden Zahlen anschaut.

Innerhalb von 18 Monaten wurden nur in Deutschland ungefähr
189.366 Straßenkilometer
158.223 Straßennamen
17.226 Wendeverbote
2.930 Kreisverkehre
8.435 Einbahnstraßen
1.339 Autobahnabschnitte
26.025 Straßenschilder
47.344 Tempolimits
hinzugefügt oder aktualisiert

Quelle here

Und wo ist der Widerspruch? Glaubst du die von HERE zusammengefassten Zahlen sind mehr als 0,2% unseres Strassensystems?
Egal, ich bleibe zufrieden und Ihr dürft weiter unzufrieden sein.... jedem das seine 😉 🙂
P.s. Ich fahre >60tkm pro Jahr in ganz Europa, städtisch als auch ländlich

@msch67 - Du darfst gerne zufrieden sein, aber damit tust Du Dir und allen anderen Fahrern keinen Gefallen...
Ein Hersteller - egal welcher - merkt doch sehr genau, was er mit seinen Kunden machen kann oder nicht.
Wenn sich also keiner beschwert, dann brauche ich doch als Hersteller nur alle 1,5 Jahre ein Update herausbringen und nicht jedes Jahr - spart bei den erwähnten drei Jahren ein Update und viel Geld...

Ernsthaft...
Ich habe KEIN Verständnis, wenn nach einer erfolgten Zahlung - das Comand Online wurde ja komplett bezahlt (ohne Abzug etc.) - es mit den versprochenen Leistungen hapert. Und jetzt nicht spitzfindig werden, dass "drei Jahre Naviupdates" auch ein einziges Update nach 35,9 Monaten bedeuten kann.

Da es für Neuwagen eine neuere Version gibt, ist jeder Ärger der Bestandskunden vollkommen berechtigt.

Natürlich wissen wir eigentlich alle, dass das Comand Online überteuert ist.
Aber ich mag es trotzdem und würde niemals das kleine Navi oder sogar nur das Radio und dann Handynavigation (oder TomTom) nutzen. (Einzige Macke bei allen mit Real-Time Traffic... Wenn der ausfällt, dann hat das Command GAR keine Staus mehr, da es nicht auf TMC/pro zurückfallen kann - zumindest nicht beim GLE oder der V-Klasse. Das ist weder durchdacht, noch notwendig)

Und abschließend noch einmal zu allen "Habt Euch nicht so und versteht Mercedes, dass es Verzögerungen geben kann" Postern...
...wie kulant ist denn Mercedes, wenn sich Euer Servicetermin um mehrere Monate (wie die Navi-Updates) verzögert und es zum kapitalen Schaden kommt?

Nur mal zum nachdenken...

Ihr tut so als würdet ihr ohne Update den Weg nicht mehr finden. Sollte man sich wirklich nur aufs Navi verlassen wenn man in der Fremde unterwegs ist, und nicht öfter mal nach den Schildern schauen?
Natürlich verstehe ich euren Ärger, weil es bezahlt ist, aber mit Update hat man doch auch nur mindestens ein Jahr altes Kartenmaterial.
Blind aufs Navi verlassen kann man sich doch danach auch nicht.
Aber bei manchem Schreiberling klingt es grad so, als wäre das Auto nicht nutzbar ohne Update.
Klar dass es hier zwei Lager gibt, wie spannend.
Gruß

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 25. April 2017 um 14:59:11 Uhr:


Ihr tut so als würdet ihr ohne Update den Weg nicht mehr finden. Sollte man sich wirklich nur aufs Navi verlassen wenn man in der Fremde unterwegs ist, und nicht öfter mal nach den Schildern schauen?
Natürlich verstehe ich euren Ärger, weil es bezahlt ist, aber mit Update hat man doch auch nur mindestens ein Jahr altes Kartenmaterial.
Blind aufs Navi verlassen kann man sich doch danach auch nicht.
Aber bei manchem Schreiberling klingt es grad so, als wäre das Auto nicht nutzbar ohne Update.

Sehe ich auch so!

Mal zum Thema zurück. welche Version ist denn die aktuellste für den V? in meiner E-Klasse habe ich V14.0 von 2016 als Kartenmaterial.

Grüße
Michael

Aktuell verfügbar im AfterSales ist bisher immer noch die Version 8.0

Die könntest du schon installiert haben bzw. Hast du sogar schon was Neueres.

Hi
Habe gerade nachgeschaut. V8.0 von 2016. Irgendeine Idee warum die Versionen unterschiedlich sind? Bei gleichen Einstellungen und gleicher Route sagt mir der V was anderes als der E.

Grüße Michael

Um die Uhrzeit kann ich nicht mehr gut denken. 😮

8.0 ist die aktuellste, verfügbare Version im Aftersales, also dahingehend alles gut.

Aber anderes Navi(E hat Comand NTG4.7, nicht NTG5, außer die allerletzten), anderer Kartenanbieter. Das wären Möglichkeiten, die mir so einfallen.

Es hat ja jeder so seine Schwerpunkte auf die er Wert legt bei der V-Klasse aber aber das Prozedere bis man das Update endlich hat ist für die heutige Zeit eine Katastrophe !!!!

Das sollte wirklich online möglich sein mit dem Handy , über nen Hotspot , per WLAN bei ner Werkstatt oder oder oder !! Die Möglichkeiten sind offen aber Fortschritt ist zu schnell und die Technik bist das Auto fertig ist, ist schon wieder veraltet ! Wenn die schlau wären würden sie eine frei wählbare Aufnahme für ein Tablet bereitstellen und die Software dafür und jeder könnte sein Tablet als GUI verwenden !! Naja aber wir wollen ja nicht zu viel verlangen das kommt erst in 20 Jahren oder so

Deine Antwort
Ähnliche Themen