Navi Prof. wirklich so schlecht ?

BMW 3er E90

Hallo zusammen!

Mein Dad will sich einen E90 (330xD) leasen / finanzieren. Nun suche ich ein paar Informationen über den Wagen zusammen und habe nun schon mehrere Threads gelesen in denen über dass Navi (Prof.) geschimpft wurde! Also mein Bruder hat n neuen 5er und dass Navi tut seine Dienste richtig gut! Wahrscheinlich kann man die 2 Navis nicht vergleichen aber wollte es trotzdem mal los werden 🙂

Könntet Ihr vielleicht nochmal kurz loswerden warum dass Navi so niedergemacht wird !?

Lg, smo

P.S: Ich hoffe so einen Thread gabs nicht schonmal aber die Suche spuckt bei mir nur relativ neue Themen aus und dort war nichts dabei was meine Frage beantwortet.

39 Antworten

Also ich finde mein Navi-Prof. nicht schlecht, denn es macht genau das, was es soll: Es navigiert mich zum Ziel!
Die Routenbrechnung dauert bei mir ein paar Sekunden, da ist mir´s egal, ob das 10, 20 oder 30 sek. sind. Wer DIE Zeit nicht hat...
Im Betrieb habe ich links die Karte und rechts die Pfeilansicht. Auf der Karte kann ich ohne Verzögerung raus-bzw. reinzoomen, dass Sytem gibt klare Anweisungen über die Sprachausgabe und wem das noch nicht reicht, der kann sich ja zusätzlich noch die Pfeilansicht zu Gemüte führen (btw: Mein Standort wird sehr genau und korrekt angezeigt). Wer dann immer noch nicht weiß wo er hinfahren soll, dem ist imho nicht mehr zu helfen 😉 Biege ich dann mal vorsätzlich falsch ab, so erfolgt die Neuberechnung der Route so schnell, dass schon nach wenigen Sekunden neue Hinweise kommen.
Fazit: Das Navi Prof. erfüllt seinen Zweck sehr gut; ich bin sehr zufrieden.Zudem ist es klasse ins Fahrzeug integriert. Der einzigen Kritik, der ich mich hier anschliessen kann und will, ist der viel zu hohe Preis. Aber da sieht´s bei den anderen Herstellern auch nicht besser aus.

Zitat:

Original geschrieben von bu108


...(jetzt mit einem recht aktuellen SW-Stand)...
Es ist wirklich (Angabe von BMW) nur die rollierende Durchschnittstgeschwindigkeit und die Reststrecke, die das System nimmt. Das vor einem liegende Streckenprofil wird nicht berücksichtigt!

Hmm, ich würde diese Information mal als veraltet ansehen. Seid CIP20 wird das Streckenprofil zumindest während der Fahrt definitiv auch über weite Strecken mit eingerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von bu108


Wenn ich losfahre "berechnet" das System 1,5h Fahrzeit. Praktisch sind es 45min.

Das ist richtig und man könnte hier nachhelfen, indem man Werte aus der Praxis (Je Streckenart) für die Erstberechnung statt der festen Werte hernimmt. Ich beobachte jedenfalls, das die Zeit massiv verfällt sobald in ein Stück freie Autobahn hinter mir habe, Landstraße und Stadt kommen von der Genauigkeit schon ganz gut hin wenn man vorschriftsmässig fährt.

Zitat:

Original geschrieben von bu108


Wie gesagt, BMW hat mir telefonisch bestätigt, dass es ein so einfach gestricktes System ist. Man hat mir auf Nachfrage auch keine Hoffnung gemacht, dass sich etwas daran ändert...

...Wenn ich am Ziel ankomme, geht das System davon aus, dass ich ca. 5 min. früher ankomme (das kommt ziemlich genau hin, wenn ich mit 160 durch die Stadt rasen würde)...

Wie gesagt mit CIP20 hat sich etwas geändert, solch total unrealistischen Werte kommen nicht mehr vor. Wenn das nicht so ist und du CIP20 oder höher hast hat das Update nicht geklappt. Ganz abgesehen davon, das die Berechnung sogar bei mir schon immer (CIP15 oder 16) einen gewissen Vorlauf hatte. so 250Km vorm Ziel kamen dann solche Werte raus, bei Annäherung ans Ziel (weit mehr als ein paar Kilometer) tickerte die Uhr aber stetig wieder hoch, dann aber gern auch mal eine Stunde oder mehr.

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Übrigens fällt mir bei der Rechnerei auf, dass es zeitlich eigentlich gar nichts bringt auf der AB so schnell zu fahren.

Na so schnell ist gut... 160 ist doch schwer gemütlich. 13min. sind eine ganze Menge, denn die spart man jeden Tag zweimal, von längeren Strecken ganz zu schweigen. Mein Autobahnschnitt liegt so bei 180-190, da bin ich schon fast doppelt so schnell da wie die 100-Fahrer und bei z.Z. 1000Km Autobahn pro Woche lohnt sich das schon.

Rechne das mal übers Jahr, da kommen schnell mal 200 Stunden zusammen, mehr als die meisten in einem Monat arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von bu108


Nach Informationen hier aus dem Forum scheint das bei der Business Variante bedeutend besser zu funktionieren (aber auch das Ansprechverhalten: Professional ist super träge, Business soll den Angaben zufolge wesentlich flotter auf Bewegungen des IDrive ansprechen).

Dem ist auch so, eben der Punkt, bei dem mir gelinde gesagt ein wenig das Verständnis ausgeht. Nicht zuletzt weil I-Drive spätestens dann keinen Sinn mehr ergibt, wenn man ständig in Menüs hängenbleibt, weil der Rechner nicht hinterhergeschlürt kommt.

Ist wohl BMW's Beitrag zur Verkehrssicherheit den Menülauf Bild für Bild durcharbeiten zu müssen... Hier führt sich das I-Drive Prinzip adabsurdum, da weit schlechter UND langsamer zu bedienen als jede andere Lösung die ich kenne.

Oje!

Also die Wegstrecken berechnung stimmt bei Audi zum Teil erschreckend genau. Ich bin früher einen BMW gefahren und habe mir einen Spass daraus gemacht das System zu "überholen". Beim Auid geht das nicht mehr. Hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten wirken sich nur seh langsam aus, da dass System immer die Differenz zwischen dem Standort (Wegstreckenpunkt) bis zum Ziel berechnet. Dabei werden auch Staus berücksichtigt. Immer wenn sich Staus auflösen verändert sich die Zeit wieder zum positiven.
Wenn Verkehrsmeldungen zu Spät kommen, kommt es zu Fehlberechnungen, dies hängt jedoch von den TMC Meldungen ab. Aber wie gesagt, der A4 ist zwar nicht erste Wahl, aber die Elektronik ist dort schon umfangreichen und innovativer. Beim i-Drive kann man ja nur sagen "Gut geadacht, schlecht gemacht".

Wirklich schade, der 3er hat mich vom Auto her schon gerezt.

Zitat:

Wirklich schade, der 3er hat mich vom Auto her schon gerezt.

Dann bleibt ja wohl nur der um das Navisystem herum zimelich antiquierte Audi A4 über. Für mich ist das Navi Beigemüse, wirklich zentral sind Motor und Fahrwerk und die Freude am Fahren und da ist der E90/E91 ungeschlagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Mein Autobahnschnitt liegt so bei 180-190, da bin ich schon fast doppelt so schnell da wie die 100-Fahrer und bei z.Z. 1000Km Autobahn pro Woche lohnt sich das schon.

Rechne das mal übers Jahr, da kommen schnell mal 200 Stunden zusammen, mehr als die meisten in einem Monat arbeiten.

 

.....wie schaffst du denn das???? einen schnitt von 180-190 km/h auf der ab.....als mittelwert für dich anzugeben?

respekt! da muss man ja ganz ganz freie bahn haben....färst du nur nachts auf ner 3spurigen ab?.......
bei mir pendelt sich mein schnitt über mehere tausende km bei kanpp 120 km(h ein...und das find ich schon verdammt gut! (bei 7,2 l verbrauch!)

hochachtungsvoll

Ich finde es merkwürdig, wie man es schafft, das sehr gute Navi aus E39, E46 und Z4 (Mark IV) bei einer Neuentwicklung nicht noch zu verbessern, sondern im Gegenteil zu verschlechtern. Das Mark IV ist superschnell, die Routen zu 95 Prozent gut und die Berechnung der Ankunftszeit dynamisch und bei mir fast immer passen (+- 2 Minuten). Ist mir schleierhaft, wieso man mit eigentlich mehr Rechenpower bei I.Drive es schafft das alles schlechter zu lösen. Der einzige Fortschritt ist die Grafikdarstellung, aber das wiegt die Nachteile bei weitem nicht auf.

Merkwürdig?
Schau Dir doch mal die Handys an.
Habe immer noch'n altes 6310i. Beste Sprachqualität, ewige
Akkulaufzeit. Mein Sony und das Motorola verstauben in der
Schublade. Ok - die haben aber natürlich Farbdisplay,
341 zusätzliche Funktionen und sehen schicker aus.
Und ja eine grottigen Digicam mit Streichholzobjektiv haben sie auch.

Das Navi wird übrigens auch als Headunit bezeichnet.
Richtig - Navigation ist nur eine Teilfunktion. Rate mal,
was sich da noch alles so tummelt...

Ciao.

Hallo an alle BMW-Fahrer,
- kann zum Thema Navi nur sagen, dass hier mein A6 ( 2,7 TDI,
Oktober 2005) mit dem DVD-Navi sehr gute Arbeit leistet
- bei Mixfahrt Landstr., Autobahn, Stadt weicht die Ankunftszeit
max. 15 min. von der Anfangsberechnung ab und das auf
Strecken von bis zu 400 km (bei Staus wird aktualisiert)
- da ich auf der AB meist recht zügig unterwegs bin, bleibe ich
meist knapp unter der berechneten Ankunftszeit
- aber auch wenn mal uber eine längere Stercke die AB frei ist
und es richtig schnell vorangeht, bleibt die Berechnung realistisch
und zeigt nicht gleich eine völlig verfrühte Ankunftszeit
- ach ja und das eigenstädige Hereinzoomen bei anstehenden
Abbiegevorgängen ist, gerade in Großstädten, wirklich von
Vorteil
- man hat ja manchmal sehr eng beieinanderliegende
Abzweigungen und auch manchmal etwas unübersichtliche
Kreuzungen, wo jedes Detail sehr hilfreich ist
- Schnell ist das Navi auch und die Kartendarstellung ist sehr
gut "lesbar"
- ich nehme aber sehr stark an, dass BMW hier kurzfristig
nachziehen wird
- ist ja oftmals eine reine Software-Frage
- kann mir nicht vorstellen, dass BMW am Rechner gespart hat
- falls sich die Sache doch nicht so positiv entwickeln sollte,
gönnt uns im Audi das schöne Navi, dafür baut BMW
tolle 6-Zylinder (unter anderem)

viele Grüsse, Warti311

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


.....wie schaffst du denn das???? einen schnitt von 180-190 km/h auf der ab.....als mittelwert für dich anzugeben?

Selst nachgemessen, allerdings geht mein Tacho bei der Geschwindigkeit auch so 10-15Km/h vor, hatte ich vergessen zu erwähnen. Also in Echt 165-180Km/h.

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


respekt! da muss man ja ganz ganz freie bahn haben....färst du nur nachts auf ner 3spurigen ab?.......

Na gut, ich gebe ja zu schon lange nicht mehr regelmäßig zweispurige AB gefahren zu haben. Aber wenn jetzt nicht so arg viele geschwindigkeitsbegrenzte Bereiche zu durchfahren sind ist das doch locker zu schaffen und ja, ich fahre eigentlich immer außerhalb der Stoßzeiten. So einen Wert schafft man nur wenn es auch "läuft", das ist klar. Auf meiner Referenzstrecke brauche ich mit streckenweisen Verkehr halt mal 15min. länger. Der größte Teil der Strecke geht aber durch den Osten (A2/A10).

So schnell auf zweispurigen AB's zu fahren ist sicher nicht empfehlenswert.

Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 110-120Km/h habe ich über alles, wenn du das meinst, ist ja auch fahrprofilabhängig. Mir ging es nur um die Strecke, fahre sonst nicht übermäßig schnell. Aber wenn man jede Woche so weit fährt will man ja auch irgendwann ankommen. Da holt man so wirklich mal eine Stunde oder gar zwei raus, ansonsten läppert sich das aber auch und so gern fahre ich jetzt auch nicht Auto als dass ich den Hals nicht vollkriege.

von wegen Audi ist besser. Bin gerade von Wob zurück. Bei dem A6 3.0l Quattro hatte ich bei gleicher Fahrweise (hin und zurück) bei Rückfahrt eine Abweichung von 48min. D.h. ich war 48 min. eher da als vom System berechnet.

Gruß Haiko

Also, wenn ich das hier alles so lese......nenen....

Ich mein testet ihr denn vorher nicht mal das was ihr für 3100 eus kauft....Und wenn ihr dann nicht damit zufrieden seit warum werft ihr das Geld dann zum Fenster raus...

So, und nun mal so daher gesagt,......eigentlich gibt es doch nix was perfekt ist.....ja sicher wenn man wo nen Fehler finden möchte dann findet man Ihn auch.....Und eines wird man dem Gerät wohl nicht absprechen können.....es tut eine Route zu dem von mir eingegebene Ziel finden...und, das soll es doch auch und das tut es. Und wenn ich jetzt unbedingt ne Kartendarstellung benötige und mich wegen der "Mängeln" bewußt bin, na dann muß ich eben dieses Gerät erwerben....Ich tus ja auch.....

Wart ja noch auf meinen 320d hab im mom ne Radionavi von Blaupunkt.....die seeeeeehhhhr langsam ist....und diese kleinen Knöpfe....mhm da bin ich auch besseres gewöhnt gewesen....aber es geht auch so.........

Also nicht aufregen und alles kaputt reden, ich bin mir sicher die Programmierer haben dies alles nur gemacht um gerade die die sich drüber aufregen zu ärgern....und je mehr sich ärgen desto mehr freuen die sich.....

Also für mich ist nur die Frage....brauch ich ne Karte oder brauch ich keine......weil Navigieren tun sie beide......;-)

Marcus

Hab in meinem 325i das Navi Pro und bin absolut zufrieden damit. Das ganze Gewäsch mit der Ankunftszeit ist absoluter nonsen, kann sein das es ein paar Minuten hin oder her schwankt, was aber null Auswirkung hat, da Du bei einer langen Strecke eh mal unvorhergesehen im Stau stehst. Kann es nur empfehlen, vor allem die BT Funktion mit dem Handy ist 1a.

Zitat:

Original geschrieben von RKuttler


Das ganze Gewäsch mit der Ankunftszeit ist absoluter nonsen, kann sein das es ein paar Minuten hin oder her schwankt, was aber null Auswirkung hat, da Du bei einer langen Strecke eh mal unvorhergesehen im Stau stehst.

Na da halte ich doch mal gegegen dass diese Aussage Nonsens ist, habe ich in empirischen Versuchen bewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von RKuttler


Kann es nur empfehlen, vor allem die BT Funktion mit dem Handy ist 1a.

Auch nur wenn man wie ich und du (??) ein unterstütztes Handy besitzt, ansonsten läuft die BT-Schnittstelle doch Gefahr nicht seine 800€ wert zu sein. Tendenziell ist dieses Zubehör ja sogar noch weit überteurter als das Navi, da merkt man wohl den hohen Firmenwaqenanteil bei den Zulassungen. Kenn das selber zwar nicht, aber zu nicht unterstützen Handys hab ich hier ja schon so einiges gelesen.

RKuttler

Welches Handy hast Du denn??...
Wollte mir das SonyEricsson K750i kaufen. Wird laut BMW, mit ein paar Ausnahmen, auch unterstützt.

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Auch nur wenn man wie ich und du (??) ein unterstütztes Handy besitzt, ansonsten läuft die BT-Schnittstelle doch Gefahr nicht seine 800€ wert zu sein.

Und wenn man sich einen E90 bestellt obwohl man keinen Führerschein hat, läuft das ganze Fahrzeug Gefahr, sein Geld nicht wert zu sein... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen