Navi prof USB update funktioniert nicht
Hallo,
ich habe die Navi prof Software über die BMW Windows Anwendung heruntergeladen und auf einen FAT32 formatierten Stick gespeichert. Der Stick ist ein Micro SD-Karten Adapter.
Wenn ich den Stick jetzt in meinen G31 stecke, passiert gar nix.
Kann es an dem Stick liegen?
Kann ich einen USB3 oder USB2 Stick verwenden?
32GB oder 64GB, was geht?
need help.
25 Antworten
Danke für das Bild. Sind etwas über 30GB entpackt. Wenn du die Gesamtkapazität von den Sticks ansiehst, sind es garantiert unter 30GB freie Kapazität. Jetzt kenn ich bei dir auch die Ursache. Wahrscheinlich das Zünglein an der Waage. ...
Habe eine Samsung SSD mit USB-Gehäuse als Musik-Speicher. Für das Update lasse ich jeweils den Download-Manager die Daten herunterladen, breche dann ab, entpacke das ZIP auf die SSD und werde dann beim Einstecken gefragt, ob ich das Update einspielen will. Das hat schon mehrfach erfolgreich geklappt...
Du musst es nicht "abbrechen". Check in den Einstellungen des Downloadmanagers das Verzeichnis und legst dir ne Verknüpfung auf die HDD. Dann entpackst du direkt das ZIP-File auf die HDD.
Genau so mache ich das auch. Kein Problem mit einer HDD. Auch muss wie schon beschrieben diese nicht leer sein, sondern lediglich 30 GB Platz für das Update beinhalten.
Zitat:
@qpdrvr schrieb am 29. Juni 2018 um 08:59:21 Uhr:
Ich mache das jetzt zum 3. Mal ... erfolgreich.NTFS formatiert: ok (so ist meine ext. Disk auch formatiert, weil FAT32 Limits hat ... => Bild)
Muss leer sein: nein, bzw. eher nicht; genug Platz sollte natürlich vorhanden sein (=> siehe Bild)
Den DLM zum entpacken nutzen: Habe ich 1 x gemacht, DLM speichert aber nicht auf ext. Platte.
=> Daher das "*.zip" selber entpacken (man kann den Speicherort im DLM angeben und dann selber in das root Verzeichnis kopieren/entpacken (siehe Screenshot)DLM jeweils aktualisieren: Kann nicht schaden. War bei mir die letzten 6 Monate (3 x Updates durchgeführt) jedoch nicht nötig; soweit ich mich richtig erinnere.
Acho so, ich nutzte den USB Port in dem Fach der Armauflage.
Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 4. Juli 2018 um 21:42:51 Uhr:
Du musst es nicht "abbrechen". Check in den Einstellungen des Downloadmanagers das Verzeichnis und legst dir ne Verknüpfung auf die HDD. Dann entpackst du direkt das ZIP-File auf die HDD.
Hi,
wie meinst du das mit der Verknüpfung? Wollte gestern das 2019-2 auf den 5er spielen, nach dem Download (der ewig gedauert hat) meine 2,5 ext. Platte sogar extra umständlich auf FAT32 formatiert.. trotzdem die Meldung "falsches Dateisystem".
Kann mir da einer weiterhelfen?
Grüße
Formatier die HDD auf NTFS oder nimm nen 64 GB Stick.
Wie gross ist die HDD?
Ich tippe darauf, dass beim Download irgendwas schief gelaufen ist.
Nutzt du nen Mac oder WIN
Es habe öfters gelesen, dass es gelegentlich Schwierigkeiten gibt, den Stick direkt vom Downloadmanager zu beschreiben.
Ich nehme immer die ZIP-Datei und packe den Inhalt mittels 7-zip direkt auf den leeren NTFS-formatierten Stick (oder SSD).
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 3. Juli 2019 um 12:17:09 Uhr:
Formatier die HDD auf NTFS oder nimm nen 64 GB Stick.
Wie gross ist die HDD?Ich tippe darauf, dass beim Download irgendwas schief gelaufen ist.
Nutzt du nen Mac oder WIN
150 GB.. Download war erfolgreich ohne Fehlermeldung. Win10.
Was. Ir nichtklar ist - kommt die Meldung im Download Manager oder in Fahrzeug?
150GB mit FAT32 zu formatieren, muss man einige anstellen (besonders unter Win.
Riuf mal den 🙂 an, vielleichthat er nen Vorschlag.
Ich geb dir nur den Tipp kauf dir nen 64GB Stick und alles ist gut ....
Ich würde einfach die Platte mit NTFS formatieren und die heruntergeladene ZIP auf das Basisverzeichnis der Platte auspacken.
Wenn es eine normale HDD ist, könnte es sein, dass die USB-Schnittstelle im Auto mit der Stromversorgung überlastet ist.
Dann eine SSD nehmen oder, wie oben vorgeschlagen wurde, einen 64 GB-Stick.
Jo so hats auch funktioniert, manuell auf der Platte entpackt und dann ohne Fehler ins Fahrzeug übertragen. Ist ne 2,5er Platte somit auch keine Probleme mit Stromversorgung.