Navi mit Wohnwagen / Wohnmobil Funktionen
wer hat Erfahrungen mit Navi Geräten gemacht, die Funktionen für Wohnwagen / Wohnmobile haben. Ich möchte mir eines kaufen, weiß aber noch nicht welches.
Danke für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
46 Antworten
Hallo Zusammen,
bei mir ist aktuell das Becker Truck Navigation, Transit.6 LMU, 6.2" im Einsatz. Ist nicht das billigste tut aber auch was es soll.
Hat einen Eingang für die Rückfahrkamera die ich am WW mit Funkübertragung installiert habe und die Eingabe von Achsen, Länge Breite Gewicht und Höhe sind möglich. Fahrspurassistent, Lifetime "Map Updates", Lifetime "Live Traffic", ADAC Stellplatzführer, ADAC Campingführer und Marco Polo inklusive.
Gruß Manfred
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 24. März 2018 um 17:56:07 Uhr:
Unser erster WoWa kommt nächste Woche.Was ist denn aktuell Phase mit Höhen-, Breiten-, Gewichtsangabe? Garmin, TomTom,...?
Fahrspuranzeige und Life Time Map Update wäre schön.
Dieses Navi erfüllt alle Anforderungen und hat sogar noch eine integrierte Dash-Cam: Car Guard Systems CA8020 DVR
https://www.testberichte.de/.../ca8020-dvr-testbericht.html
Zitat:
@WalkingElk schrieb am 24. März 2018 um 19:36:27 Uhr:
Hallo Zusammen,bei mir ist aktuell das Becker Truck Navigation, Transit.6 LMU, 6.2" im Einsatz. Ist nicht das billigste tut aber auch was es soll.
Hat einen Eingang für die Rückfahrkamera die ich am WW mit Funkübertragung installiert habe und die Eingabe von Achsen, Länge Breite Gewicht und Höhe sind möglich. Fahrspurassistent, Lifetime "Map Updates", Lifetime "Live Traffic", ADAC Stellplatzführer, ADAC Campingführer und Marco Polo inklusive.Gruß Manfred
Ist der Zulieferer der Navi-Software (Kartenupdates) nicht insolvent? Habe für mein Falk/Becker-Navi vor einiger Zeit eine entsprechende Mitteilung erhalten.
Ja, so gesehen gibt es Becker nicht mehr. Leider.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kdbmarl schrieb am 24. März 2018 um 20:47:50 Uhr:
Ist der Zulieferer der Navi-Software (Kartenupdates) nicht insolvent? Habe für mein Falk/Becker-Navi vor einiger Zeit eine entsprechende Mitteilung erhalten.
Ja da war was,
aber ich hatte keine Unterbrechung bei den Updates feststellen können.
Habe gerade mal ein Update angestoßen, siehe Screenshot in der Anlage.
Scheint irgendwie weiter zu gehen....
Gruß Manfred
Bisher hat mich das Navi trotz aller aktivierter Funktionen nie gewarnt, dass eine Bahnunterführung nur 170 cm hoch ist (mehrfach in Süditalien, Griechenland).
Das Kartenmaterial weiß es nicht.
Beim aktuellen Navi habe ich das nicht mehr aktiviert - verlasse mich auf eigene Einschätzung und Beschilderung.
Da habe ich mir was eingebrockt,
der Abend wird länger.... (siehe Anlage)
Gruß Manfred
Zitat:
@situ schrieb am 24. März 2018 um 21:38:35 Uhr:
Bisher hat mich das Navi trotz aller aktivierter Funktionen nie gewarnt, dass eine Bahnunterführung nur 170 cm hoch ist (mehrfach in Süditalien, Griechenland).
Das Kartenmaterial weiß es nicht.Beim aktuellen Navi habe ich das nicht mehr aktiviert - verlasse mich auf eigene Einschätzung und Beschilderung.
Die abschließende Bewertung obliegt laut STVO immer dem Fahrzeugführer,
aber sich unterstützen zu lassen ist schon manchmal hilfreich. Wer weiß wie viele Strecken man wegen des Navis nicht gefahren ist, an denen man hätte wenden müssen? Die Systeme können nur warnen, wenn entsprechende Beschränkungen im Kartensystem integriert sind. Das Becker zeigt somit z.B. als graues Verkehrsschild die nächsten bekannten Warnungen, Aufhebung oder Beschränkungen an, die dann in kolorierte Darstellung wechseln, wenn sie gültig sind. Da aber nicht alle Beschränkungen eingepflegt werden und evtl. auch nicht tagesaktuell sind, hinkt das System ein wenig. Man wird aber zu schätzungsweise 80% deutlich früher über eine kommende Änderungen der Geschwindigkeitsbeschränkung, Überholverbote oder z.B. Wildwechsel informiert.
Hinzu kommt,
wir haben parallel zum Becker das Board-Navi im Zugfahrzeug aktiv und das wollte uns schon über eine Holzbrücke mit 2.000kg und 1,90m Breitenbeschränkung schicken, wo das Becker einen Umweg von 5km anzeigte. Da hätte unser Zugfahrzeug nicht einmal alleine drüber gedurft, geschweige mit Caravan hinten dran. Das war eine Überfahrt an einem kleinen Gewässer in Schweden, die wir später noch ohne Caravan angefahren sind.
Mein Resümee,
diese Navies können mehr als Board interne Systeme, aber halt auch nicht alles. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob ihm die vielleicht sogar fragwürdige Unterstützung, dann auch das Geld wert ist.
BTW:
Im Becker ist zusätzlich auch noch eine BT-Freisprecheinrichtung verbaut, falls diese Funktion jemandem wichtig erscheint.
Gruß Manfred
Zitat:
@WalkingElk schrieb am 24. März 2018 um 21:51:10 Uhr:
Da habe ich mir was eingebrockt,
der Abend wird länger.... (siehe Anlage)Gruß Manfred
Auszug aus der Mail von Falk/Becker:
"Wenn Sie bereits Kunde mit einem aktivierten kostenlosen Kartenupdate sind, haben Sie jetzt die Möglichkeit, die kürzlich veröffentlichte Karte bis zum 29. März 2018 herunterzuladen.
Nach diesem Datum werden keine weiteren kostenlosen Updates zum Download im Content Manager zur Verfügung stehen.
Deshalb empfehlen wir dringend, dass Sie Ihr Gerät bis zum 29. März 2018 aktualisieren, wenn Sie für ein kostenloses Kartenupdate berechtigt sind."
Zitat:
@situ schrieb am 24. März 2018 um 21:38:35 Uhr:
Beim aktuellen Navi habe ich das nicht mehr aktiviert - verlasse mich auf eigene Einschätzung und Beschilderung.
Oft ist es aber besser man weiß es schon frühzeitig, bzw wird erst gar nicht auf eine Route geführt die zu kleine, oder zu enge Durchfahrten hat. Denn wenn man schon davor steht muss man unter Umständen komplizierte Wendemanöver ausführen und oder wieder viele km zurückfahren.
Das ist Sinn und Zweck solcher Navis. Aufpassen ob nicht eine Unterführung doch zu niedrig ist muss man trotzdem, denn eine Garantie gibt es niemals
Früher hatte ich auch immer relativ teure Navis, schon weil ich als Vielfahrer kein „Glump” wollte, in meinen Geschäftswagen sind Herstellernavis fest verbaut und werden auch upgedatet.
Im privaten Zugfahrzeug ist ein billiges No Name und das funktioniert für den Zweck genauso. Updates interessieren mich da gar nicht, wenn es Keines gibt kauf ich gleich ein neues Billig-Navi das ist oft billiger als ein professionelles Update und das Gerät ist gleich wieder neuer und schneller hat vielleicht auch noch neue „Extras”
@kdbmarl
Deshalb suche ich was Neues. Becker scheidet ja leider aus.
@Taxler222
Gerade abseits von Autobahnen hatten wir mit dem Wohnmobil oft die Erfahrung, dass Straßen neu gebaut wurden oder Umgehungsstraßen entstanden sind, die eine 2 Jahre alte Karte nicht abgedeckt hat.
Ja und die ganzen Online Navis vom Smartphone... wehe, es gibt kein Netz.
Selbst Here WeGo spackt im Offline Modus gerne Mal.
Seither haben wir immer eine analoge Europa Karte dabei.
Zitat:
@kdbmarl schrieb am 24. März 2018 um 23:42:50 Uhr:
Auszug aus der Mail von Falk/Becker:
"Wenn Sie bereits Kunde mit einem aktivierten kostenlosen Kartenupdate sind, haben Sie jetzt die Möglichkeit, die kürzlich veröffentlichte Karte bis zum 29. März 2018 herunterzuladen.
Nach diesem Datum werden keine weiteren kostenlosen Updates zum Download im Content Manager zur Verfügung stehen.
Deshalb empfehlen wir dringend, dass Sie Ihr Gerät bis zum 29. März 2018 aktualisieren, wenn Sie für ein kostenloses Kartenupdate berechtigt sind."
Danke für den Hinweis,
nach etwas Suche habe ich die Mail vom 20.02.2018 jetzt auch gefunden. 😕
Gruß Manfred
Kauft Euch ein Navi was gefällt,auch wenn es kein Campernavi ist.
Diese Größeneinstellung für Wohnwagen braucht man nicht,ist schließlich kein 40 to Sattelzug.
Wichtig währe mir als Camper das ich leicht meine eigenen POIs einspielen kann.
Zitat:
@reidi schrieb am 25. März 2018 um 11:00:30 Uhr:
Kauft Euch ein Navi was gefällt,auch wenn es kein Campernavi ist.
Diese Größeneinstellung für Wohnwagen braucht man nicht,ist schließlich kein 40 to Sattelzug.
Wichtig währe mir als Camper das ich leicht meine eigenen POIs einspielen kann.
Neben dem Preis und der Eingabemöglichkeit von Koordinaten mein einziges Kriterium (Tomtom und iGO sehr einfach).