Navi km Anzeige

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen, ich habe diesen Thread eröffnet da ich in der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe. Mein "Problem" ist, das der km Stand am Tacho ein anderer ist als der der im Navi angezeigt werden kann, (über die bekannte Tastenkombination Config drücken und danach > 8 sec. Info drücken).
Ich habe über 4 Monate mal sporadisch die beiden Werte verglichen da mir aufgefallen ist das es eine Abweichung von ca. 700 km zwischen Tacho und Navi gibt. Jetzt nach ca. 7000 km nach dem ersten Vergleich beträgt die Differenz gut 6500 km! Mein FOH kann sich daraus keinen Reim machen!? Ist jemand von euch das auch schon aufgefallen oder hat dafür eine Erklärung.
Für eure Antworten bin ich jetzt schon dankbar.
Onkel1995

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,
kann es nich sein, dass der gesamtkilometerstand der im navi angezeigt wird, der km stand ist, bei welchem das navi "empfang hatte, kann ja gut sein, dass die kilometer welche man im "navigations technischen blindflug" leistet, dort nicht adiert werden.
wer weiss.. nur so ne idee.
andere möglichket könnte die tacho differenz sein, zwischen gps messung und tacho anzeige. die ist bei meinem insi so ziemlich genau 10%.... ;(

gruss an die gemeinde

37 weitere Antworten
37 Antworten

Entfernung zum sateilten? :-)

Kann es sein, dass im Testmodus immer irgendwas um die 23000 km angezeigt wird?

xeloR

Hallo!
Ich habe diesen Kilometerstand im Testmodus jetzt mal auf einer längeren Strecke beobachtet. Das hat mit wirklich gefahrenen Kilometern wohl nichts zu tun, mal stehen da ca 23000km dann ca 23400km und dann ca 22900km. Ich denke mal das die Zahl für den Fahrer keine Bedeutung hat.

Vielleicht doch die Entfernung zum Satelliten

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0311091.htm

Ähnliche Themen

Das wird's wohl sein!

Hallo,

es ist in der Tat die Entfernung zum Satelliten.

Wie funktioniert GPS?
Momentan umkreisen ca. 30 GPS-Satelliten die Erde und senden Signale ab. Der GPS-Empfänger vergleicht dabei die Zeit, zu der das Signal ausgesendet wurde mit der Zeit, zu der das Signal empfangen wurde. Aus der Zeitdifferenz und der Satellitenposition wird nun die Entfernung des GPS-Geräts vom Satelliten berechnet. Hat man die Signale von 3 Satelliten, kann man mit der sogenannten Trilateration die Position bestimmen. Bis auf ca. 10 m genau ist der Empfang erst ab 4 Satelliten, dann ist es sogar möglich die Höhe zu berechnen.

Quelle: Link

Noch was:
Das Raumsegment besteht aus insgesamt 24 Satelliten auf sechs Umlaufbahnen (vier Satelliten pro Bahn). Jeder Satellit umrundet in einer Höhe von 20.200 km alle 12 Stunden die Erde.

Quelle: Link

Und da nicht direkt über jeden GPS Empfänger (90°) ein SAT sich befindet, ergeben
sich die "fast" gleichen Km Anzeigen der User hier.

Grüße

Danke für die Antwort und die gute Erklärung.

Hätte nicht geglaubt, dass meine so flapsig dahingeworfene Behauptung tatsächlich richtig ist.

xeloR😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen