Navi Karten aus Internet runterladen??
hi habe da so eine Seite in Netz gefunden wo man das Navi Kartenmaterial für NAVTEQ runterladen kann. Weiß jemand ob das das Navi erkennt wenn nur das Kartenmaterial drauf ist? Habe was gelesen das auf den Original Opel CD´s noch irgendwelche updates drauf sein sollen.
danke im voraus
mfg fs
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Ja, Kopie bis 5mal (oder 7mal) für Freunde ist erlaubt, alles ohne kommerziellen Hintergrund.
Bist Du Dir da ganz sicher ???
Zitat:
Original geschrieben von Stormmaster
Bist Du Dir da ganz sicher ???
Ja, es gab ein Gerichtsurteil, wo bis 7 Kopien (privat, ohne kommerziellen Hintergrund) von nicht kopiergeschützten Audio-CDs und DVDs erlaubt wurden. Von kopiergeschützten MP3s ist eine analoge Kopie möglich.
Bei den Navi-CDs handelt es sich aber um Software und nicht um Audio-CDs/DVDs (auch wenn die Navi-Stimme drauf ist).
Software darf nicht (auch nicht für den Privatgebrauch) kopiert werden.
Es gibt ein paar wenige Software-Firmen, die es den Kunden erlauben ein SW-Paket zweimal zu installieren (z.B. einmal auf dem Geschäftsrechner, ein zweites Mal auf dem Privatrechner)
Und private Kopien für Freunde sind selbst dann nicht erlaubt.
Hast Du das Gerichtsurteil greifbar ?
Nein, leider nicht. Das Urteil bezieht sich auch nur auf Audio-CDs. Bei Software bleibt eine Sicherungskopie erlaubt (ohne Umgehung von einem Kopierschutz), gleiches gilt meines Erachtens dann auch für eine NAVI-CD.
Ähnliche Themen
Zitat:
Warum sollte man das machen? Es ist doch m. W. absolut legal von seinem Original eine Kopie zu machen und diese auch zu nutzen...also für den Eigengebrauch. Ist dem nicht so?
Hi,
die Betonung liegt dabei auf "Kopie" einer orig.CD!
Ich behaupte jetzt einfach mal,dass bei der Mehrzahl der User gebrannte CD`S im Wagen / Zu Hause liegen,wo eben kein Original vorhanden ist!
Soll mir aber egal sein und soll jeder machen,wie er denkt.
Wer ohne Sünde ist,werfe des 1.Stein.
Bis denne...
Genau,
ich glaube nicht, daß jemand was dagegen hat, sich selbst eine Sicherungskopie zu machen, um das Original zuhause in den Schrank zu stellen.
Das Problem fängt nur dann an, wenn man eben nur diese Kopie hat, ohne das Original bzw. den Kaufbeleg darüber vorzeigen zu können.
Der Besitz einer Kopie ist zunächst nicht strafbar, sondern erst dann, wenn kein Original ist
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Ich behaupte jetzt einfach mal,dass bei der Mehrzahl der User gebrannte CD`S im Wagen / Zu Hause liegen,wo eben kein Original vorhanden ist!
Soll mir aber egal sein und soll jeder machen,wie er denkt.Wer ohne Sünde ist,werfe den 1.Stein.
Geworfen...
Zum einen habe ich doch mit dem Fahrzeug eine absolut aktuelle (legale) CD bekommen. Und zum anderen weiss ich dass bei "Allgemeinen Verkehrskontrollen" am Samstag abend nicht immer nur auf den Verbandskasten und das Warndreieck geschaut wird. Und so eine Raubkopie (wenn es denn eine ist) bedeutet einen Straftatbestand und nicht nur eine Ordnungswidrigkeit.
Ich nehme es in der Hinsicht ohnehin sehr genau, um mal den Stab für alle Ehrlichen zu brechen. Auch auf meinem PC ist alles nur Originalsoftware. Fühle ich mich einfach besser mit. Wer fährt schon gerne ein gestohlenes Auto?
Deshalb nervt es mich auch wenn in einem öffentlichen Forum ganz hemmungslos gefragt wird wo man illegale Software herunterladen kann. Da brauch man dann auch nicht zu verheimlichen, dass es Rapidshare (huch, jetzt hab ich es ja doch verraten), BearShare und diverse andere Plattformen gibt. Wenn genügend kriminelle Energie vorhanden ist, dann finden die Leute immer einen Weg. Vielmehr sollte man an das Gewissen appelieren und die Leute auffordern die Sachen auf legalem Wege zu besorgen. Ansonsten erinner ich immer wieder gerne an: [URL=http://www.youtube.com/watch_fullscreen?... Werbespot Knast]Diesen Ausschnitt[/URL]
😁😁😁
Zitat:
mit pech überspielt dir das teil die firmware die aufn navi drauf ist und dann ist das teil hin
Ich möchte die Diskussion gerne von allgemeinen Diskussionen über Urheberrechte gerne wieder auf eine technische Ebene lenken.
Wieso kann eine Karten-CD (egal woher) potentiell die Firmware beeinflussen? Geschieht dies beim CD70 automatisch ohne Einfluss des Nutzers? Das finde ich bedenklich. Auch geplante Firmware-Änderung sind riskant. Bei anderen Geräten (z.B. DVD Player) muss man darum den Prozess manuell anstoßen. Ich hätte erwartet, dass das beim Navi genauso ist, irgendwelche Tastenkombinationen, Tech2 oder so (z.B. im Rahmen der Inspektion).
Hier im Forum wurde mehrfach beschrieben, dass man eine BMW (Original)-CD im CD70 laufen lassen kann. Hat da keine Angst davor gehabt, die Firmware zu zerstören?
Bei den CDs handelt es sich aber nicht ausschließlich um Kartenmaterial, hier wird vom Hersteller auch eine passende Firmware/Software fürs Radio vorgesehen.
Wenn diese dann nicht zum Radio passt oder sonstwie gepatcht wurde, kann es im Extremfall dazu kommen, daß das Navi gar nicht mehr funktioniert.
Zumindest hängt es vom System ab, welches genutzt wird. Beim CD70 z.b. ist wirklich nur das Kartenmaterial auf CD. Und die BMW CD geht nur, da 1. Selber Kartenhersteller und 2. selbes Navigationsgrundsystem. Die BMW Systeme fragen halt nur einige interne Kennungen der Datenbank auf der CD ab und wenn die Daten nicht stimmen wirft es die CD wieder aus. Das CD70 prüft sowas nicht ab und deshalb funktioniert es. Die BMW CD enthält zusätzlich noch Bilder und Beschreibungen von Hotels, mit denen aber das Opel-Navi nichts anfangen kann und ignoriert sie schlicht.
Bei den älteren NCDCs ist es anders. Da ist soweit ich mich erinnern kann auch eine Firmware fürs Navi dabei. Außerdem sind die Daten anders aufbereitet. Deshalb laufen die CDs auch nicht in den neuen Infotainment-Systemen.
Grüße Sven
Bilder gibts offenbar seit der Version 2006/2 nicht mehr 😉
Stimmt ja, Du hast ja nen Bayern. Die letzte CD die ich kannte war die 2006/1. Also wurden die Bilder jetzt auch schon weggespart. Oder die gibts nur noch auf der DVD Edition.
Moin Moin
Ihr werdet lachen!!! Wie ich meinen Vectra C 11/05 letzte Woche beim FOH abholte, wollte der mir eine gebrannte Navi-CD andrehen.
Aussage wörtlich: Die werden ja immer geklaut. Erst nach langer Debatte und Hinweis auf das Urheberrecht rückte er dann mit einer Cd raus!
Sowas habe ich auch noch nicht erlebt!
@Stormmaster
Wie, die Rennleitung schaut bei allg. Verkehrskontrollen ob eine originale Navi-CD im Auto ist?
Habe ich selber noch nie erlebt, würde ich mir auch verbitten. Abgesehen davon, dass Dein Auto Dein Privatbereich ist und die eigentlich einen Durchsuchungsbefehl brauchen, wenn sie sich da umschauen wollen.
Nanu-Softwarediebe ;-)
Ist schon witzig wie deutsch hier einige von Euch denken. Ich denke, ein wenig auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben ist da schon angebrachter, oder? Wie oft kauft man denn Software für eine Menge Geld und stellt danach fest, dass es im Praxistest der letzte Schrott ist? Ein Demo-Navi-Update ist ja nun auch nicht zubekommen. Neue Karten zuerstellen ist aufwendig und verursacht Kosten,...muß der Herausgeber deswegen gleich gierig werden? Dieses ewige Gerede über Sicherheitskopien ist in meinen Augen lächerlich. Die Musikindustrie hat es doch in den letzten Jahren erlebt, wozu Geldgier führen kann. Ich werde mich jetzt hier nicht über Kopierschutzmechanismen auslassen, aber fakt ist doch, dass kopiert wird was das Zeug hält und den Herausgebern von Software geht es trotzdem sehr gut. Der Markt regelt es von allein, welche Navisoftware stirbt oder seinen Anwender glücklich macht. Ist doch wohl immer noch ein Unterschied ob ich Software zum testen nutze, oder zum Kauf anbiete.
Würde es besser finden, den fragenden Leuten einen Hinweis auf gewisse Foren zu geben und hier nicht den Richter zu spielen!