Navi Integrationslösung "Click & Ride"

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen

Da ich bald (endlich!) meinen Tiguan bekomme und weder das RNS 510 noch das RNS 310, sondern das RCD 510 bestellt habe, suche ich noch eine gute Lösung ein mobiles Navi zu integrieren. Bekanntlich bietet VW zusammen mit Garmin eine Lösung an: klick

Habt Ihr damit schon Erfahrungen gesammelt? Kann man das empfehlen und gibt es vergleichbar gute Alternativen für andere Navihersteller? Wichtig wäre mir, dass ich keinen Kabelsalat mehr habe und die Lautsprecher des Radios nutzen kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Habe die Click & Ride Lösung und bin begeistert. Einzige Ausnahme : Hatte das Nüvi 755 T schon vor meinem Tiguan (von der Bedienung ist das Nüvi jedem Festeinbau überlegen und hat auch eine tolle Funktion mehr zu bieten - den Lane Assist) das eigene Nüvi hat keine Sprachausgabe über die Lautsprecher. Diese Funktion ist leider nur über das VW Nüvi gewährleistet. Komplettlösung Nüvi + Halterung 409/439,00 (Bluetooth für Handy) + Einbau. Nur die Halterung 69,00 + Einbau und ich habe für mein Nüvi nur 199,00 bezahlt. Bin zur Zeit mit VW in Verhandlung wegen einer Software Nachrüstung meines Nüvi's, denn die Sprachausgabe über die Lautsprecher wäre mir noch wichtig. Ansonsten : top die Halterung und ganz wichtig keine Kabel (Spiralkabel zum Zigarettenanzünder / TMC Antenne) hängen rum. Die Halterung lässt sich zusammenklappen und Du hast nur ein kleines Kästchen auf dem Amaturenbrett. Unscheinbar und nicht als Navi-Halterung zu erkennen.

FM Übertragung nur für andere Fahrzeuge relevant
Kabelübertragung nur mit dem 510/310 und wie gesagt Nüvi bei VW gekauft
Media in wird nicht tangiert
leider kein TMC pro

 

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bin auch auf der Suche, mein iphone (mitsamt Navi drin) möglichst sinnvoll, aber dezent in meinem Tiger zum Halten zu bringen.

@Alamos:
Sehr schöne Lösung, wenn man -wie ich- überwiegend nach Akustikansagen navigiert.
Weiterer Pluspunkt: Navi oder -in meinem Fall- iphone lassen sich so auch unauffällig an Aux-in / Media-in anschließen, um Musik und Naviansagen über das Radio zu hören.
Könntest du im Detail kurz erläutern, wie's funktioniert? Saugnapf?

@sportline 100:
Vielen Dank für den Tipp, habe schon lange gesucht, um eine käufliche Version dieser Lösung zu finden (die Eigenbauten habe ich natürlich hier im Forum alle schon gesehen). Bin nicht so der Handwerker.
Vorteil hier: Navi / Telefon direkt im Sichtfeld, telefonieren über Freisprechfunktion des Handys problemlos möglich (wenn keine FSE an Bord)

LG
Daniel

Hallo 156pilota
in Heft 12/2009 GUTE FAHRT ist ein Bausatz für Click & Ride
beschrieben. Bausatz Nr. 000 051 255 (Index-Buchstabe je nach
Ausstattung) ist ein steckerfertiger Kabelsatz dabei, ca. 440€.
Gruß
suedwest

Das Problem ist, daß das Click & Ride an der vorgesehenen Stelle, Links vom Lenkrad auf dem Armaturenbrett, nicht vernünftig befestigt werden kann, da dieses hier sehr starke Wölbungen aufgrund der Lüftungsöffnungen hat.
Ich habe mir das Teil jetzt trotzdem geholt, bevor die das aus dem Programm werfen. Da der mitgelieferte Kabelsatz auf die vorgesehene Einbauposition zugeschnitten ist, werde ich es auch da einbauen, und zwar, indem ich mir einen Abdruck der Oberfläche des Armaturenbretts anfertige, und mit deren Hilfe aus Kunststoff-Modelliermasse einen "Adaptersockel" baue, der zwischen Armaturenbrett und dem eigentlichen Click & Ride-Fuß geklebt wird.

Das Navi selbst ist ein Garmin Nüvi 755, das für VW "gebranded" wurde, und im Unterschied zum Original Nüvi die Sprachausgaben über das Soundsystem ermöglicht (einschl. Stummschaltung des Radios).
Ansonsten sind sämtliche Software-Updates immer noch über Garmin kostenlos erhältlich, sowie ein einmaliges Kurtenupdate nach dem Kauf.
Ausserdem gibt's bei Garmin ein sogenanntes nüMaps Lifetime, bei dem ich gegen einmalige Bezahlung alle Karten auf dem Gerät bis zu viermal im Jahr kostenlos aktualisieren kann, solange das Gerät existiert...
(soviel zu dem neuesten Stand des Navis)

Der Vorteil dieser Lösung liegt für mich klar auf der Hand: Externe TMC-Antenne, Audioausgabe über die Fahrzeuglautsprecher (einschl. Stummschaltung), permanente Stromversorgung, und das alles, ohne daß irgendwelche Kabel rumhängen.
Außerdem der recht gelungene Click & Ride Fuß, der bei Nichtgebrauch geschlossen wird, und kaum noch auffällt.

Gruß
Nite_Fly

Die Vorteile dieser Lösung sind mir nachtürlich bekannt. Und ich gebe zu, dass Deine Lösung sehr gelungen ist. Mir wäre das allerdings ein wenig zu aufwändig. Leider habe ich nicht die Zeit (und Begabung) dafür, einen solchen Sockel selber anzufertigen und ich glaube kaum, dass es noch wirtschaftlich ist, wenn man das von jemandem Dritten machen lässt. Schon das Navi selbst ist deutlich teurer als ein konventionelles portables Navi. Neben dem gelungenen Design sehe ich im Übrigen den einzigen Vorteil der VW-Lösung gegenüber meinem Selbsteinbau darin, dass der Ton über die Lausprecher ausgegeben wird. Da ich sowieso immer über das iPhone Musik höre, wird die Musik nämlich auch bei einem Anruf gestoppt und ich muss nur noch das Gespäch annehmen. Und die Stummschaltung für Navi-Ansagen benötige ich eigentlich nicht. Wenn ich mit Navi fahre (was vielleicht einmal im Monat vorkommt), höre ich einfach ein bisschen weniger laut Musik.
Insgesamt war es mir einfach nicht wert, dafür mindestens 300 Euro mehr zu bezahlen. Da war es mir wichtiger, die miserablen Werkslautsprecher auszutauschen.
Und wegen der Kartenupdates: Da gebe ich Dir natürlich Recht. Das ist bei Garmin schon super. Abzuwarten ist allerdings, wie lange das Gerät funktioniert. Meine Navis, die ich bis jetzt hatte, haben selten länger als 3 Jahre gehalten, obwohl ich wirklich sorgsam damit umgegangen bin. Damit kalkuliert natürlich auch Garmin, wenn sie die Maps "Lifetime" anbieten. Aber ich hoffe natürlich, dass Du Glück hast, und Du zumindest für die Lebensdauer Deines Tiguan von Problemen verschont bleibst.

Grüsse
homer111

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Das Problem ist, daß das Click & Ride an der vorgesehenen Stelle, Links vom Lenkrad auf dem Armaturenbrett, nicht vernünftig befestigt werden kann, da dieses hier sehr starke Wölbungen aufgrund der Lüftungsöffnungen hat.
Ich habe mir das Teil jetzt trotzdem geholt, bevor die das aus dem Programm werfen. Da der mitgelieferte Kabelsatz auf die vorgesehene Einbauposition zugeschnitten ist, werde ich es auch da einbauen, und zwar, indem ich mir einen Abdruck der Oberfläche des Armaturenbretts anfertige, und mit deren Hilfe aus Kunststoff-Modelliermasse einen "Adaptersockel" baue, der zwischen Armaturenbrett und dem eigentlichen Click & Ride-Fuß geklebt wird.

Das Navi selbst ist ein Garmin Nüvi 755, das für VW "gebranded" wurde, und im Unterschied zum Original Nüvi die Sprachausgaben über das Soundsystem ermöglicht (einschl. Stummschaltung des Radios).
Ansonsten sind sämtliche Software-Updates immer noch über Garmin kostenlos erhältlich, sowie ein einmaliges Kurtenupdate nach dem Kauf.
Ausserdem gibt's bei Garmin ein sogenanntes nüMaps Lifetime, bei dem ich gegen einmalige Bezahlung alle Karten auf dem Gerät bis zu viermal im Jahr kostenlos aktualisieren kann, solange das Gerät existiert...
(soviel zu dem neuesten Stand des Navis)

Der Vorteil dieser Lösung liegt für mich klar auf der Hand: Externe TMC-Antenne, Audioausgabe über die Fahrzeuglautsprecher (einschl. Stummschaltung), permanente Stromversorgung, und das alles, ohne daß irgendwelche Kabel rumhängen.
Außerdem der recht gelungene Click & Ride Fuß, der bei Nichtgebrauch geschlossen wird, und kaum noch auffällt.

Gruß
Nite_Fly

Ähnliche Themen

Moin,
ich möchte gerne mal was zum Thema „Übersichtlichkeit in den Threads“ loswerden. Das hat jetzt mit meckern oder klugscheißern nichts zu tun, bitte einfach mal als Anregung betrachten!

Ich finde es eigentlich überflüssig, wenn ellenlange Vollzitate in den eigenen Posts wiedergegeben werden, vor allem dann, wenn die Antwort sich direkt auf den vorhergehenden Beitrag bezieht. Besonders irritiert es mich, wenn – wie im vorherigen Post der Fall - das Zitat erst nach dem eigenen Beitrag wiedergegeben wird.

Einfach mal drüber nachdenken 🙂
Gruß Hans

Du hast Recht. Da hatte ich nicht richtig darüber nachgedacht. Ich bin halt noch kein "Foren-Profi".

Grüsse
homer111

Habe hier ein Nüvi 255 'rumliegen, das nach gut 5 Jahren noch einwandfrei funktioniert. (***auf Holz klopf!***)
Aber dadurch bin ich erst auf die Idee gekommen, mir keinen Festeinbau mehr zu kaufen, weil diese Dinger eben wesentlich flexibler sind.
Dinge, wie Routen zuhause abend am PC planen zu können, und in das Teil reinladen zu können, fand ich schon genial. Oder das Navi aus dem Auto rauszunehmen, und ins Boot stecken zu können und mich vor Untiefen warnen zu lassen, war nochmal ein Highlight. Doch in Kombination mit der Sprachausgabe über die Lautsprecher (einschliesslich Stummschaltung) ist es für mich der ultimative Ersatz für diese sehr teuren und Fahrzeug-gebundenen Festeinbauten.
Und wenn ich sehe, wie lange es dauert, bis VW Kartenupdates für das RNS anbietet, und was die kosten, dann schon dreimal!
Die Festeinbauten sind die Dinosurier, die verschwinden werden.

Aber wen es interessiert:
Sobald wir die 20° Marke überschritten haben, werde ich das Navi montieren, und versuchen, alles peinlichst genau zu dokumentieren und hier reinzustellen...

Ach ja, und Vollzitate sind halt in Foren verpönt! Es ist ja auch sehr nervig, wenn man u.U. in mehreren aufeinanderfolgenden Threads immer wieder dasselbe lesen muss, um auf der Spur bleiben zu können...
Aber das lernst Du auch noch...

Gruß
Nite_Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen