Navi hängt sich auf - S60 II
Liebe Volvo-Gemeinde,
nach dem Auslieferungsstopp meines Volvo S60 II D5 (eigener Thread), konnte ich meinen Wagen am 10.12. endlich in Empfang nehmen. Eine Woche lang (ca. 500 km) funktionierte alles einwandfrei. Der Motor ist ein reines Kraftpaket. Nie zuvor bin ich ein besseres Auto gefahren. An diesem Wochenende stand die erste längere Tour an: von Paderborn ging es zur Weihnachtsfeier nach Oberhof in Thüringen.
Bis zur A4 verrichtete das Navi seinen Dienst tadellos. Die Musik vom USB-Stick sorgte für die Unterhaltung. Dann war plötzlich die Autobahn auf dem zweigeteilten Bildschirm weg – ich „stand“ im Niemandsland. Alles war eingefroren. Auf den Tasten konnte ich beliebig herumdrücken – keine Reaktion. Das USB-Medium hatte auch seinen Dienst eingestellt - es war still im Auto. Ganz offensichtlich ein Systemabsturz. Im Wagen wurde schon gefrotzelt, dass man vielleicht vergessen hat, wirklich alle russischen Störsender zu demontieren … Wir fuhren also die nächste Raststätte an und ich machte einen „Kaltstart“ – also den Motor aus und wieder an. Das Navi ließ sich danach wieder programmieren, die A4 war auch wieder da. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass die Eingabe (also die Reaktionszeit) ein wenig länger dauerte als zuvor. Nach einer Tasse Kaffee fuhren wir weiter. Wenige Kilometer später stürzte das Navi aber schon wieder ab. Die Musik vom USB-Stick spielte diesmal aber weiter. Dieser Systemabsturz wiederholt sich jetzt regelmäßig. Am Montag geht es deshalb zur Werkstatt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ein Software-Fehler?
Gruß, Don Volvo
Beste Antwort im Thema
Problem behoben. Mein 🙂 rief mich an und und sagte, dass es für Sensus ein Software-Update gibt. Ich bin dann am Freitag gleich in die Werkstatt und habe es draufspielen lassen (dauerte ca. 70 min). Seitdem läuft das System stabil.
59 Antworten
Zitat:
Generell ist das wohl das schlechteste Navigationssystem, das man zurzeit in einer neuen Fahrzeuggeneration bei einem "Premiumhersteller" finden kann. Ich tendiere schon fast zum Ausdruck "grottig"! Und die Hauptbedienung mit dem Rad und Knopf auf der rechten Seite ist ergonomisch äußerst schlecht gelöst.
Das kann man nun wirklich nicht sagen. Die Bedienung finde ich sehr einfach und logisch, sowohl auf der Konsole als auch über das Lenkrad oder die Sprachbedienung. Zusätzlich gibts ja noch eine Fernbedienung für die Beifahrer. Das Menü sieht etwas nach "bei Audi abgekupfert" aus. Bisher hatte ich keine Probleme. Wer einen Drehdrücker auf der Konsole eines BMW, oder was auch immer bedienen kann, wird es auch mit dem kleinen Drehdrücker am Lenkrad des Volvo können, notabene immer mit den Händen am Lenkrad, und ohne hinzuschauen.
Gruss Tom
Na ich hoffe mal, dass es nicht so schlimm ist, wie oft im Forum beschrieben!
bin nur kurz mit dem sensus gefahren, aber das "alte" System im XC60 MJ 2010 fand ich eigentlich nicht schlecht.
bisher hatte ich noch kein Navi, was mit meinem A4 MJ 2008 mithalten kann (was die Zuverlässigkeit betrifft), aber der XC60 hat mich schon durch halb Polen gelotst und ich hatte nie das Gefühl einen Umweg zu fahren (wäre mir aber wahrscheinlich eh nicht aufgefallen *lol*)... Aufgehängt hat sich das System im XC60 auch bisher noch nicht...
Verärgert über soviel Schlampigkeit der Ingenieure habe ich mich wieder daran erinnert, dass es ja auch noch den guten alten und vor allem ausgereiften CD-Schacht gibt. Diesen hatte ich eigentlich schon ausgemustert: hab ja schließlich USB ... lol. Die ganze Musik habe ich auf eine DVD-RW gebrannt und siehe da: das System funzt einwandfrei. Selbst wenn ich wie ein kleines Kind in schneller Abfolge vom Navi übers Radio via Telefon auf Media und zurück und hin und her wechsle: kein Absturz!
An Volvo: Die bloße Existenz einer USB-Schnittstelle spiegelt nicht den Fortschritt wieder - sie sollte auch funktionieren!
Gruß, Don Volvo
Hast Du die Daten auf der DVD durcheinander bzw. alphabetisch oder kann man auch z.B. Ordner und Unterverzeichnisse anlegen (wie z.B. Klassik, Rock, Pop oder so...)??
Ähnliche Themen
@loki1176
Die Titel sind nach Interpret alphabetisch sortiert (damit es aber nicht langweilig wird, habe ich die Zufallswiedergabe aktiviert). Auf der DVD befinden sich nur mp3-Dateien, es sind keine Ordner und Unterverzeichnisse angelegt. Wollte erstmal nur ausprobieren, ob DVD-RW´s überhaupt gelesen werden. Glücklicherweise ja. Den nächsten Schritt mit Ordnern habe ich noch nicht probiert. Werde ich demnächst aber bestimmt mal in Angriff nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von loki1176
@ Don VolvoHast Du das mit den Ordnern bzw. Unterverzeichnissen mal ausprobiert??
Oh ja sorry, hatte ich ganz vergessen mitzuteilen. Ordner/Unterverzeichnisse funktionieren einwandfrei!
Gruß, Don Volvo
Für alle, die immer noch Probleme mit Sensus und dem USB-Anschluss haben: Wie mir heute mein Freundlicher mitteilte, gibt es jetzt eine völlig neue Software. Ab der 25. KW 2011 erhalten alle Volvos diese ab Werk. Habe am Dienstag einen Termin zum Update.
Gruß, Don Volvo
Ist bekannt welche Fehler behoben werden bzw. welche Änderungen durch das Sensus-USB-Update erfolgen?
Grüsse, Renner2000
Die neue Software soll es ermöglichen, dass alle Systeme (Telefon, Navi, USB, ...) künftig reibungslos miteinander funktionieren. Systemabstürze sollen dann der Vergangenheit angehören - weiter habe ich nicht gefragt (reichte mir aber auch ;-)).
SUPER! Danke Dir für die Info! Ich hatte jetzt noch nicht viel probiert, sondern Deinen Tipp mit der DVD im Volvo von meinem Vater laufen (funktioniert auch super)! Kannst Du evtl nächste Woche mal die genaue Software-Version posten? Meiner kommt - so hoffe ich - in der KW 27/28 und dann kann ich direkt mal vergleichen ob die neueste Version aufgespielt wurde!!
Habe seit heute mal eine neue Systemsoftware installiert bekommen.
Ist die 0995!
würde mich mal interessieren welche Ihr drauf habt?
Ach Mist, habe ganz vergessen, nach der Versions-Nr. zu fragen ... - sorry.
Das Upgrade ist aber drauf (dauerte eine knappe Stunde) und meine USB-Festplatte funktioniert wieder einwandfrei (konnte vorher noch nicht mal gelesen werden). Keine Fehlermeldungen und keine Systemabstürze! Da hat sich der Programmierer endlich mal die richtigen Gedanken gemacht 😉. Lob, Lob!
Gruß, Don Volvo