Navi hängt sich auf - S60 II

Volvo S60 2 (F)

Liebe Volvo-Gemeinde,

nach dem Auslieferungsstopp meines Volvo S60 II D5 (eigener Thread), konnte ich meinen Wagen am 10.12. endlich in Empfang nehmen. Eine Woche lang (ca. 500 km) funktionierte alles einwandfrei. Der Motor ist ein reines Kraftpaket. Nie zuvor bin ich ein besseres Auto gefahren. An diesem Wochenende stand die erste längere Tour an: von Paderborn ging es zur Weihnachtsfeier nach Oberhof in Thüringen.

Bis zur A4 verrichtete das Navi seinen Dienst tadellos. Die Musik vom USB-Stick sorgte für die Unterhaltung. Dann war plötzlich die Autobahn auf dem zweigeteilten Bildschirm weg – ich „stand“ im Niemandsland. Alles war eingefroren. Auf den Tasten konnte ich beliebig herumdrücken – keine Reaktion. Das USB-Medium hatte auch seinen Dienst eingestellt - es war still im Auto. Ganz offensichtlich ein Systemabsturz. Im Wagen wurde schon gefrotzelt, dass man vielleicht vergessen hat, wirklich alle russischen Störsender zu demontieren … Wir fuhren also die nächste Raststätte an und ich machte einen „Kaltstart“ – also den Motor aus und wieder an. Das Navi ließ sich danach wieder programmieren, die A4 war auch wieder da. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass die Eingabe (also die Reaktionszeit) ein wenig länger dauerte als zuvor. Nach einer Tasse Kaffee fuhren wir weiter. Wenige Kilometer später stürzte das Navi aber schon wieder ab. Die Musik vom USB-Stick spielte diesmal aber weiter. Dieser Systemabsturz wiederholt sich jetzt regelmäßig. Am Montag geht es deshalb zur Werkstatt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ein Software-Fehler?
 
Gruß, Don Volvo
 

Beste Antwort im Thema

Problem behoben. Mein 🙂 rief mich an und und sagte, dass es für Sensus ein Software-Update gibt. Ich bin dann am Freitag gleich in die Werkstatt und habe es draufspielen lassen (dauerte ca. 70 min). Seitdem läuft das System stabil.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Don Volvo


@ Eifel-Elch ...
... ja, ja ... schwarz, schwärzer, Paderborn ... is klar. Aber sag mal, seit wann habt Ihr in EU überhaupt schon Strom? 😁 Im Momentum u. Summum wird serienmäßig das High Performance Audiopaket verbaut. In der Anzeige wird es m. E. nicht angezeigt (oder ich habe es noch nicht gefunden).

Ich geb zu: Strom haben wir erst, seitdem Ihr in PB die Wasserspülung kennt. Aber lieber spät als gar nicht... 😁😁😁

Das mit dem High Performance in Momentum und Summum war mir bekannt. Aber beim GT wurde überlegt, warum das angeblich gleiche Soundsystem (Premium Sound, wenn ich mich recht erinnere) in V60 und S60 so unterschiedlich klingt. Und bevor mir da bei meiner Probefahrt einer was vom Ackergaul erzählt, wollte ich hier die Prüfmöglichkeiten erörtern.

Gruß

Markus

Ich verstehe Deine Frage nicht ganz; wer ist GT?

Auf welches Soundsystem und Austattung bezieht sich die Frage?

Das Premium Sound hat einen zusätzlichen Lautsprecher ( Center) im Amaturenträger mit Schriftzug Premium Sound.

Wo sollen die Unterschiede zwischen S und V 60 liegen?

Auf die Eingangsfrage:

Der i-pod classic 80GB funktioniert mit Navi ohne Probleme, ein 32GB Stick wird die nächsten Tage ausprobiert- muss noch formatiert werden und überspielt.

Schöne Feiertage...

Zitat:

Original geschrieben von little-boy 22


Ich verstehe Deine Frage nicht ganz; wer ist GT?

Auf welches Soundsystem und Austattung bezieht sich die Frage?

Das Premium Sound hat einen zusätzlichen Lautsprecher ( Center) im Amaturenträger mit Schriftzug Premium Sound.

Wo sollen die Unterschiede zwischen S und V 60 liegen?

😁 Wer oder was ein GT in diesem Sinne ist, kannst Du im Treffen-Unterforum nachlesen. Für die Frage ist es aber irrelevant.

Die Frage bezieht sich darauf, überhaupt rauszufinden, welches Soundsystem man präsentiert bekommt. Wie erkenne ich, daß in meinem bestellten Wagen auch das georderte Premium-Soundsystem drin ist? Tatsächlich nur anhand des Lautsprechers mit dem Schriftzug? Oder gibts im Menü irgendwo einen Info-Punkt? Ich will ja auch die Soundsysteme vergleichen, ob mir das HP reicht oder ich das PS nehmen soll.

Der Unterschied zwischen S und V liegt mindestens schon mal im unterschiedlichen Klangraum durch den offenen Kofferraum. Deshalb ist ein Soundsystem da anders abzustimmen. Und wenn ein Verkäufer behauptet, daß in den beiden probegefahrenen S und V60 das gleiche System drin ist, dieses aber dermaßen unterschiedlich klingt, dann darf man ja mal skeptisch auf Verkäuferaussagen reagieren...

Gruß

Markus
... der in diesem Bereich ein wenig audiophil ist...

Das Performance Sound ist nicht mit USB lieferbar, das High Performance nicht ohne USB
- USB Buchse vorhanden: mindestens High Performance
- Center vorhanden: Premium Sound ( gibt es nicht im High P.)

Das Premium Sound hat sehr viele Einstellungen die den Klang sehr stark beeinflussen:
- Klang für Fahrersitz, Vordere oder Rücksitze optimiert wählbar
-Equalizer
-zusätzlich Bass und Höhenregler, Balance und Fader
-Stereo oder Dolby Surround Modus
-Bei gewähltem Surround zusätzliche Einstellung von Intensität Surround-Effect und Center-Effect.

Diese müssten alle erstmal gleich eingestellt sein.

Viel Spass beim ausprobieren :-)

PS: Das Premium Sound ist in meinen Ohren klar besser, was die Qualität des High Performance nicht abwerten soll, aber der Aufpreis ist schon horrend mit 1300 bis 1700 Euro je nach Austattung.

Ähnliche Themen

Das ist mal ne Antwort nach meinem Geschmack. Danke!

Das Performance Sound hatte ich schon vernachlässigt, weil es bei mir eh ausscheidet.
Mal eben bei der Probefahrt nebenher kontrollieren, welches System drin ist, scheint also nicht so einfach zu sein. Man muß beide quasi nebeneinander testen.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Mal eben bei der Probefahrt nebenher kontrollieren, welches System drin ist, scheint also nicht so einfach zu sein.

Es gibt zumindest keinen Hinweis wie im C70 oder auch V70 III beim einschalten des Radios, das habe ich gestern im V60 getestet. Bleibt wohl nur auf USB und den Centerlautsprecher zu achten.

Gruß, Olli

Problem behoben. Mein 🙂 rief mich an und und sagte, dass es für Sensus ein Software-Update gibt. Ich bin dann am Freitag gleich in die Werkstatt und habe es draufspielen lassen (dauerte ca. 70 min). Seitdem läuft das System stabil.

Zitat:

Original geschrieben von Don Volvo


Problem behoben. Mein 🙂 rief mich an und und sagte, dass es für Sensus ein Software-Update gibt. Ich bin dann am Freitag gleich in die Werkstatt und habe es draufspielen lassen (dauerte ca. 70 min). Seitdem läuft das System stabil.

Cool, dass das dann doch geht. Dann warte ich nur noch auf iOS 4.3 und alles sollte perfekt sein!

Ich bekomme meinen S60 am 1.3. Er steht bereits beim Händler. Ja - ich kann es kaum erwarten ;-)
Darf aber erst am 1.3. abholen, da es ein Firmenwagen ist und mein derzeitiger Wagen noch bis dahin läuft ;-(

Nun aber zu meiner Frage:
Bekommt man den Wagen mit dem neuesten Sensus Update automatisch vom Händler oder sollte man da vorher noch nachfragen ob die das noch machen vor Abholung?

Anbei mal meine Konfig ;-)
Meine Konfig (PDF)

Zitat:

Original geschrieben von ANDREAS_MUC



Zitat:

Original geschrieben von Don Volvo


Problem behoben. Mein 🙂 rief mich an und und sagte, dass es für Sensus ein Software-Update gibt. Ich bin dann am Freitag gleich in die Werkstatt und habe es draufspielen lassen (dauerte ca. 70 min). Seitdem läuft das System stabil.
Nun aber zu meiner Frage:
Bekommt man den Wagen mit dem neuesten Sensus Update automatisch vom Händler oder sollte man da vorher noch nachfragen ob die das noch machen vor Abholung?

Ich denke du solltest deinen 🙂 darauf hinweisen, denn mein S60 wurde auch mit Sensus mit altem Kartenmaterial ausgeliefert!

Anbei mal meine Konfig ;-)
Meine Konfig (PDF)

Das nenn ich doch mal Vollausstattung

Zitat:

Original geschrieben von Don Volvo


Problem behoben. Mein 🙂 rief mich an und und sagte, dass es für Sensus ein Software-Update gibt. Ich bin dann am Freitag gleich in die Werkstatt und habe es draufspielen lassen (dauerte ca. 70 min). Seitdem läuft das System stabil.

Kann mir jemand sagen, wie ich die installierte Version im S60 anzeigen kann?

Und vor allem welche Versionsnummer die aktuelle ist?

Gruß
Andreas

Habe mich leider zu früh gefreut. So ganz stabil läuft das System dann doch wieder nicht. Nach einigen Tagen der Testphase habe ich festgestellt, dass sich das System sehr wohl wieder aufhängt (Navi i.V.m. USB-Festplatte) - allerdings seltener. Im Gegensatz zu früher, als ich anhalten und das Auto neu starten musste, bootet sich das System eigenständig nach ca. 1 Min. wieder neu. Immerhin eine kleine Verbesserung.

@Andreas
Die Anzeige der aktuellen Versionsinfo habe ich auch noch nicht gefunden - falls es eine solche überhaupt gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Don Volvo


Habe mich leider zu früh gefreut. So ganz stabil läuft das System dann doch wieder nicht. Nach einigen Tagen der Testphase habe ich festgestellt, dass sich das System sehr wohl wieder aufhängt (Navi i.V.m. USB-Festplatte) - allerdings seltener. Im Gegensatz zu früher, als ich anhalten und das Auto neu starten musste, bootet sich das System eigenständig nach ca. 1 Min. wieder neu. Immerhin eine kleine Verbesserung.

@Andreas
Die Anzeige der aktuellen Versionsinfo habe ich auch noch nicht gefunden - falls es eine solche überhaupt gibt.

Hallo Don Volvo,

das sind ja nicht so rosige Neuigkeiten. Aber man kann wohl erkennen das Volvo sich bemüht den Fehler in den Griff zu bekommen. Hast du eigentlich einen iPod / iPhone? Treten die Probleme da auch auf?

Bei meiner letzten Probefahrt im Oktober habe ich festgestellt, dass es alle paar Minuten Tonaussetzer bei der Wiedergabe von iPhone Titeln über USB gibt. Kann das jemand bestätigen? Oder ist das bereits gefixt?

Ich habe gestern mit meinem Freundlichen tel. Er hat mir gesagt, dass ich meinen S60 mit der neuesten Firmware bekommen werde. Der Wagen geht ein paar Tage vor der Auslieferung in die Werkstatt und wird komplett gecheckt. Sofern eine neue Firmware verfügbar bekomme ich die dann auch. Ab dem 1.3. kann ich auch mal mit den Tests beginnen. Ich persönlich benutze aber fast nie USB-Sticks/Festplatten sondern meist mein iPhone für Musikwiedergabe. Mal sehen wie sich der S60 dann so schlägt. Meine 1. fahrt geht vom Händler (Hamburg) zurück in meine Heimat München. 800km - da kann man einiges Testen ;-)

Gruß
Andreas

Hatte jetzt für 3 Tage einen fast neuen Volvo V60 D3 Summum, Automatik mit RTI Navisystem.

Das System hat sich in 3 Tagen 2 mal aufgehängt. Einmal nur die Navigation. Erst kam Hinweis "Anweisung kann nicht verarbeitet werden" und dann hat es immer angezeigt in 162 km auf B62 abbiegen oder so ähnlich. Bei Adressneueingabe wurde mehrere Minuten angezeigt "Route wird berechnet" dann kam wieder das mit 162 km. Es blieb immer dabei und hat sich nicht verändert. Musik lief normal weiter.

Am nächten Tag dann aufeinmal voll aufgehängt. Es ging garnichts mehr. Auch kein Radio.

Erst wieder nach Motorneustart.

Generell ist das wohl das schlechteste Navigationssystem, das man zurzeit in einer neuen Fahrzeuggeneration bei einem "Premiumhersteller" finden kann. Ich tendiere schon fast zum Ausdruck "grottig"! Und die Hauptbedienung mit dem Rad und Knopf auf der rechten Seite ist ergonomisch äußerst schlecht gelöst.

Dann scheint da wohl das Update noch nicht drauf gewesen zu sein.
Ich würde auch vermuten, dass die Hauptbedienung am Lenkrad ist, mit Rad und Kopf. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Bull


Das System hat sich in 3 Tagen 2 mal aufgehängt. Einmal nur die Navigation. Erst kam Hinweis "Anweisung kann nicht verarbeitet werden" und dann hat es immer angezeigt in 162 km auf B62 abbiegen oder so ähnlich. Bei Adressneueingabe wurde mehrere Minuten angezeigt "Route wird berechnet" dann kam wieder das mit 162 km. Es blieb immer dabei und hat sich nicht verändert. Musik lief normal weiter.

also das kann ich NICHT bestätigen. Ich hatte genau einmal einen Aufhänger binnen 12.000 km. Danach gabs dann ein update (ca. Anfang Feb) und seitdem gabs keinen Absturz mehr (inzwischen 17.000 km)

Deine Antwort
Ähnliche Themen