Navi: festverbaut (Hersteller) vs. mobil
Hallo,
ich habe das Audi Navi Plus (RNS-E) sowohl in meinem aktuellen als auch in meinem gerade bestellten A4 B7 mit drin.
Allerdings habe ich mich schon oft gefragt, ob es mittlerweile nicht sinnvoller ist, auf das kostspielige, festeingebaute Herstellersystem zu gunsten eines leistungsstarken aber deutlich günstigeren mobilen Systems (z.B. TomTom Go 720T) zu verzichten. Immerhin stehen hierbei ca. 3.000,00 Euro ca. 500 - 600 Euro gegenüber. Ich kann die Preispolitik bei den Herstellern einfach in keiner Weise nachvollziehen. Die fest eingebauten Geräte können doch nicht mehr als ein High-End-Mobilgerät (eher umgekehrt...) und kosten dabei so überproportional mehr...
Hat jemand schon ähnliche Überlegungen angestellt, bzw. sich eventuell tatsächlich schon für ein mobiles statt des Herstellersystems entschieden?
Eure Meinungen und auch Erfahrungen würden mich sehr interessieren.
Viele Grüße,
Andreas
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Die TMC Hilfen nehme ich auch beim RNS-E nie her! Von 3 Beispielen hatte ich nur bei einem mal wirklich einen Stau, wobei das eher zähflüssiger Verkehr war.
Entscheidend ist die Qualität der digitalen Meldungen. Also mit genauer Örtlichkeit und Passierdauer. Dann kann das Gerät sehr gut ausrechnen, ob eine Umfahrung sinnvoll ist. Dennoch sollte man auch den Verkehrsfunk im Radio hören, um bei Situationen wie bevorstehenden Vollsperrungen besser abwägen zu können. Beispiel: Wenn mir im Radio gesagt wird, dass es auf meiner Strecke einen schweren Unfall gegeben hat und der Verkehr derzeit einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet wird, es aber in Kürze eine Vollsperrung geben wird, um die Einsatzstelle schneller zu räumen, dann werde ich ganz sicher rechtzeitig die Autobahn verlassen. Und sowas sollte an sich auch per TMC funktionieren, dass ich dann auf jeden Fall ausgeleitet werde.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Ferr1s
das würde ich so nicht unterschreiben...2 fussmatten vorne inkl rs4 bestickung für 470euro sage ich nur. der preis ist einfach ausm himmel gegriffen. ka was die damit bezwecken wollen, aber 470euro kosten die nie! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Die Herstellerpreise sind ja keine Phantasiepreise, sondern da wird schon ein dementsprechender Wert dahinterstehen.
Es geht um Navis 😁
Dass das RNS-E keine 3000 Euro Wert ist glaub ich gern, aber 2000, billiger wird sowas nicht werden.
jo beim navi kann das wohl stimmen...beim rs4 kostet das navi 2300euro aufpreis. ist glaub ich mit am günstigsten in der audi modellpalette.
Zitat:
Original geschrieben von Ferr1s
jo beim navi kann das wohl stimmen...beim rs4 kostet das navi 2300euro aufpreis. ist glaub ich mit am günstigsten in der audi modellpalette.
Ein Navi ist keine 2300 EUR wert. Wo ist der Unterschied zu einem High-End portablen Navi für 400 EUR außer der Anbindung ans Geschwindigkeitssignal und evtl. der anderen Armatur?
Ähnliche Themen
Allein die optische Integration in das bestehende Innenraumdesign ist den Aufpreis wert. Außerdem ersetzt die Versicherung zumindest den Zeitwert im Falle eines Diebstahls. Zusätzlich möchte ich keine Kabel irgendwo rumhängen haben.
Nüchtern und rationell betrachtet ist der Kaufpreis aber wirklich nicht zu rechtfertigen. Doch ein Auto lebt ja auch von den Emotionen.😉
Gruß
PowerMike
@all,
also das RNS-E finde ich allein vom Design her auch extrem gut. Wenn ich mir allerdings vorstelle, draussen im Auto, bei evtl. -10 Grad eine Routenplanung (mit evtl. 5 oder 6 Zielen) erstellen zu müssen, schüttelt es mich doch ein wenig, ...brrrrrr ! Oder geht das auch anders ? Das würde ich dann lieber in aller Ruhe, schön gemütlich zuhause im warmen Wohnzimmer machen. Was nun allein die Navigation an geht, gibt es doch edle mobile Alternativen, die sich auch ohne 'Kabelsalat', dank integriertem GPS und langer Akkulaufzeit, perfekt ins Interieur des Fahrzeugs anpassen. Hier nur mal zwei Beispiele von Navigon, ...klick, ...klick !
Gruss
Andi