Navi Bildschirm

Audi A6 C7/4G

Ich habe mir heute mal aus reinem Interesse den neuen A6 im Autohaus angeschaut.
Was den Navi Bildschirm betrifft, bin ich etwas misstrauisch geworden. Beim einfahren hat er zweimal so komisch gerattert als wenn er Spiel in der Führung hätte.
Hat jemand von Euch da auch schon die Erfahrung gemacht?
Denn mich würde mal interessieren wi das ausschaut nach ca. einem Jahr wenn das Teil tagtäglich in Gebrauch ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich meine "Alles":
Z.B. den dicken, großen, sicher teueren, silbernen "Katalog", wo der Wagen immer nur mit den teuersten, schönsten Sonderausstattungen (z.B. LED Scheinwerfer für 2000€ 29x, Metallic-Lack, Ledersitze,LED Rücklicht usw.) abgebildet ist
und niemals die die "normale, aufpreisfreie Serienausstattung.

29 Metallic-Lacke? Wo? Habe ich etwas verpasst? Wäre ja schön, wenn es so wäre. Ich kenne nur 13 Standardlacke. Davon sind drei ganz oder fast weiss und vier sind ganz oder fast schwarz. Der Rest ist ein bisschen rot, ein bisschen blau oder grau. Nicht ein echter Knaller darunter. Selbst das S-line Daytonagrau kommt bei mir über ein "ist OK" nicht hinaus. Wahrscheinlich werde ich dieses mal Phantomschwarz nehmen.

Übrigens findest Du hier bei MT ausreichend Fotos von A6ern in Uni-Farbe.

Zitat:

Das ist doch krank !!! Wohnen diese gottgleichen sicher überbezahlten "Marketingstrategen" noch in Deutschland ... oder auf Wolke 7 ?
Ich würde die wegen Realitätsverlust feuern !

Naja, die Zahlen von Audi gelten als sehr ordentlich, ja sogar dauerhaft überdurchschnittlich. Und diesen Erfolg kann man sicher zu mindestens 80% den Marketingstrategen zurechnen und zu maximal 20% dem Rest der Belegschaft. Autos bauen kann (fast) jeder. Autos überteuert der Kundschaft anzudrehen, so dass deren Körper mehrheitlich mit Glücksstoffen durchschwemmt werden und immer mehr neue Kunden finden zu können, das ist dagegen die Kunst.

Würdest Du diese Marketingstrategen also feuern, könntest Du einen Audi nach ein paar Jahren nicht mehr als Neufahrzeug erstehen, eben weil keine mehr gebaut würden.

Zitat:

Ferner meine ich alle bisher "erlebten" A6 in den Präsentationshäusern, wo die Welt auch immer erst ab ca. 60000 Teuro beginnt...

Und im "Audi-Internetauftritt" findet man außer dem üblichen "Werbemüll" auch nix Gescheites, keine "Normal-Ausstattungs-Bilder", keine Angaben, ob /welche Motoren Kettensteuerung oder Zahnriemensteuerung haben, wie groß die Bodenfreiheit oder der Böschungswinkel ist, ob man die "Service/Werkstattvergewaltigungsanzeige" auch selbst partiell zurückstellen kann, wenn man "das" später nicht immer will, weil man mal selbst Luftfilter, Kerzen oder ÖL gewechselt hat, usw.
Alles Dinge, die für den Kunden und all die Gebrauchtwagenkäufer später... seeehr teuer werden können...

Stimmt. Ist aber keine Audi-Eigenheit. Zumindest kenne ich keinen Hersteller, der all diese Informationen proaktiv bereitstellt und der in seinen Prospekten etc. auch absolute Basismodelle zeigt.

Ich war z. B. bei fünf Audi-Häusern (die im richtigen Audi-Design) und man konnte mir erst beim fünften das Dekor "Micrometallic Platin" zeigen. Und das auch nur, weil zufällig kurz vorher ein neues Kundenfahrzeug geliefert wurde, das als einzige Sonderausstattung die Lackierung "Eissilber" aufwies. Ausstellungs- und Vorführfahrzeuge waren meistens in S-line oder wenn ohne, dann mindestens mit Dekor Aluminium Trigon.

Btw: Als ich dann endlich Micrometallic Platin gesehen habe, wusste ich wieso. Sieht weniger schön aus.

Zitat:

Aber, wie schon gesagt, ich bin ein komischer Kunde...

Ob es jetzt komischer ist, einen nackten A6 kaufen zu wollen oder - als nicht beliebig reicher Mensch - einen A6 zum Bruttolistenpreis von größer als 80k€ zu bestellen, das dürfte sich objektiv nicht bestimmen lassen. Liegt im Auge des Betrachters. Ich würde mir beispielsweise niemals privat einen dermassen teuren Neuwagen kaufen. Bei einem Firmenwagen sehe ich das grundsätzlich anders. Eigentlich auch eine komische Einstellung, aber dem gehe ich mal lieber nicht auf den Grund...

Du bist für Audi auf jeden Fall - und das ist rein finanziell gemeint - ein weniger attraktiver Kunde. Es ist ja kein Geheimnis, dass i. d. R. die Marge mit mehr Sonderausstattung steigt. Oder anders gesprochen: Man bekommt beim nackten Audi das meiste Auto für's Geld. Das könntest Du bei Audi-Verkäufern nur wett machen, wenn Du ganz außerordentlich gutaussehend wärst. Ach ja, und natürlich weiblich. 😉

Allerdings stellt sich mir die Frage, warum es ein A6 sein soll, wenn man den Verlockungen der Marketingstrategen zu widerstehen im Stande ist. Ein gleich teurer Superb oder meinetwegen auch Passat dürfte - markenbezogene Emotionen mal unberücksichtigt - so ziemlich alles besser können als ein A6. Oder man kauft einen Dacia und eine renovierungsbedürftige Eigentumswohnung. Dann lässt man erstes durch zweites finanzieren und bekommt - gerade als Bastler - sein Fahrerlebnis nahe beim Nulltarif.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also ich finde in gewisser Weise hat Rambello schon recht.
Vor allem kann man sich den Gang in die Glaspaläste mittlerweile sparen, da die dort Beschäftigten außer Oberflächlichkeiten nichts mehr zu bieten haben.
Fragt doch dort mal wie ein "nackt" ausgestatteter A6 im Detail aussieht.
Und dann vergleicht mal die Aussagen mit der Realität...

Hallo,
Ich fahre seit 7 Monaten ein A6 3.0 TFSI, das Auto ist super. Allerdings rattert der Navi Bildschirm beim Einfahren. Ich habe den Defekt nach ein paar Tagen bemerkt und nach mehreren Versuchen dem Problem beizukommen, hat man den gesamten Mechanismus ausgetauscht. Nach ein bis zwei Wochen hat das Rattern wieder begonnen. Nun sind einige Monate vergangen und meine Werktstatt (wie leben in Italien) hat Audi Deutschland angeschrieben. Wir warten seit Wochen auf eine Antwort, um eine Lösung zu finden.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Danke für evtl. Antworten,
P.

Zitat:

Original geschrieben von jens301074


Ich habe mir heute mal aus reinem Interesse den neuen A6 im Autohaus angeschaut.
Was den Navi Bildschirm betrifft, bin ich etwas misstrauisch geworden. Beim einfahren hat er zweimal so komisch gerattert als wenn er Spiel in der Führung hätte.
Hat jemand von Euch da auch schon die Erfahrung gemacht?
Denn mich würde mal interessieren wi das ausschaut nach ca. einem Jahr wenn das Teil tagtäglich in Gebrauch ist.

Hallo zusammen,

ich habe meinen neuen A6 3.0 Avant seit ca. 5 Wochen und nun tritt das "rattern" beim Einfahren des Monitors auch ab und zu auf. Im Laden ist mir das bei einem Vorführwagen auch schon mal aufgefallen. Ich werde das auch in meiner Werkstatt Anfang nächster Woche beanstanden und kann Euch eventuell dann kurzfristig berichten.

Zitat:

Ich meine "Alles":
Z.B. den dicken, großen, sicher teueren, silbernen "Katalog", wo der Wagen immer nur mit den teuersten, schönsten Sonderausstattungen (z.B. LED Scheinwerfer für 2000€ 29x, Metallic-Lack, Ledersitze,LED Rücklicht usw.) abgebildet ist
und niemals die die "normale, aufpreisfreie Serienausstattung.

29 Metallic-Lacke? Wo? Habe ich etwas verpasst? Wäre ja schön, wenn es so wäre. Ich kenne nur 13 Standardlacke. Davon sind drei ganz oder fast weiss und vier sind ganz oder fast schwarz. Der Rest ist ein bisschen rot, ein bisschen blau oder grau. Nicht ein echter Knaller darunter. Selbst das S-line Daytonagrau kommt bei mir über ein "ist OK" nicht hinaus. Wahrscheinlich werde ich dieses mal Phantomschwarz nehmen.

Übrigens findest Du hier bei MT ausreichend Fotos von A6ern in Uni-Farbe.

Zitat:

Das ist doch krank !!! Wohnen diese gottgleichen sicher überbezahlten "Marketingstrategen" noch in Deutschland ... oder auf Wolke 7 ?
Ich würde die wegen Realitätsverlust feuern !

Naja, die Zahlen von Audi gelten als sehr ordentlich, ja sogar dauerhaft überdurchschnittlich. Und diesen Erfolg kann man sicher zu mindestens 80% den Marketingstrategen zurechnen und zu maximal 20% dem Rest der Belegschaft. Autos bauen kann (fast) jeder. Autos überteuert der Kundschaft anzudrehen, so dass deren Körper mehrheitlich mit Glücksstoffen durchschwemmt werden und immer mehr neue Kunden finden zu können, das ist dagegen die Kunst.

Würdest Du diese Marketingstrategen also feuern, könntest Du einen Audi nach ein paar Jahren nicht mehr als Neufahrzeug erstehen, eben weil keine mehr gebaut würden.

Zitat:

Ferner meine ich alle bisher "erlebten" A6 in den Präsentationshäusern, wo die Welt auch immer erst ab ca. 60000 Teuro beginnt...

Und im "Audi-Internetauftritt" findet man außer dem üblichen "Werbemüll" auch nix Gescheites, keine "Normal-Ausstattungs-Bilder", keine Angaben, ob /welche Motoren Kettensteuerung oder Zahnriemensteuerung haben, wie groß die Bodenfreiheit oder der Böschungswinkel ist, ob man die "Service/Werkstattvergewaltigungsanzeige" auch selbst partiell zurückstellen kann, wenn man "das" später nicht immer will, weil man mal selbst Luftfilter, Kerzen oder ÖL gewechselt hat, usw.
Alles Dinge, die für den Kunden und all die Gebrauchtwagenkäufer später... seeehr teuer werden können...

Stimmt. Ist aber keine Audi-Eigenheit. Zumindest kenne ich keinen Hersteller, der all diese Informationen proaktiv bereitstellt und der in seinen Prospekten etc. auch absolute Basismodelle zeigt.

Ich war z. B. bei fünf Audi-Häusern (die im richtigen Audi-Design) und man konnte mir erst beim fünften das Dekor "Micrometallic Platin" zeigen. Und das auch nur, weil zufällig kurz vorher ein neues Kundenfahrzeug geliefert wurde, das als einzige Sonderausstattung die Lackierung "Eissilber" aufwies. Ausstellungs- und Vorführfahrzeuge waren meistens in S-line oder wenn ohne, dann mindestens mit Dekor Aluminium Trigon.

Btw: Als ich dann endlich Micrometallic Platin gesehen habe, wusste ich wieso. Sieht weniger schön aus.

Zitat:

Aber, wie schon gesagt, ich bin ein komischer Kunde...

Ob es jetzt komischer ist, einen nackten A6 kaufen zu wollen oder - als nicht beliebig reicher Mensch - einen A6 zum Bruttolistenpreis von größer als 80k€ zu bestellen, das dürfte sich objektiv nicht bestimmen lassen. Liegt im Auge des Betrachters. Ich würde mir beispielsweise niemals privat einen dermassen teuren Neuwagen kaufen. Bei einem Firmenwagen sehe ich das grundsätzlich anders. Eigentlich auch eine komische Einstellung, aber dem gehe ich mal lieber nicht auf den Grund...

Du bist für Audi auf jeden Fall - und das ist rein finanziell gemeint - ein weniger attraktiver Kunde. Es ist ja kein Geheimnis, dass i. d. R. die Marge mit mehr Sonderausstattung steigt. Oder anders gesprochen: Man bekommt beim nackten Audi das meiste Auto für's Geld. Das könntest Du bei Audi-Verkäufern nur wett machen, wenn Du ganz außerordentlich gutaussehend wärst. Ach ja, und natürlich weiblich. 😉

Allerdings stellt sich mir die Frage, warum es ein A6 sein soll, wenn man den Verlockungen der Marketingstrategen zu widerstehen im Stande ist. Ein gleich teurer Superb oder meinetwegen auch Passat dürfte - markenbezogene Emotionen mal unberücksichtigt - so ziemlich alles besser können als ein A6. Oder man kauft einen Dacia und eine renovierungsbedürftige Eigentumswohnung. Dann lässt man erstes durch zweites finanzieren und bekommt - gerade als Bastler - sein Fahrerlebnis nahe beim Nulltarif.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Und diesen Erfolg kann man sicher zu mindestens 80% den Marketingstrategen zurechnen und zu maximal 20% dem Rest der Belegschaft. Autos bauen kann (fast) jeder. Autos überteuert der Kundschaft anzudrehen, so dass deren Körper mehrheitlich mit Glücksstoffen durchschwemmt werden und immer mehr neue Kunden finden zu können, das ist dagegen die Kunst.

Es kommt allerdings darauf an, wie die Rolle des Marketings bei Audi definiert ist. Wer ist Treiber für Innovationen, für neue Trends etc pp ...

Als Beispiel das LED-TFL. Wenn es das Marketing bei Audi war, die von Anfang an gesagt haben, sowas brauchen wir um uns vom Wettbewerb differenzieren zu können, wenn also das Marketing diesen Trend erkannt und voran getrieben hat, dann würde ich obige Aussage eher unterschreiben. Das es für technische Innovationen natürlich leistungsfähiger Entwicklungsabteilungen bedarf ist selbstredend.

Reduziert man Marketing auf Werbung (Plakate, Fernsehen etc) wäre das für mich der letzte Grund einen Audi zu kaufen.

Da ich aber keinen Einblick bei Audi habe, kann ich nicht beurteilen wie die Rolle des Marketings definiert ist.

Gruß DVE

PS: Bei der Kennzeichenbeleuchtung mit LED hat Audi jedenfalls viel zu lange gepennt

@ thbe
Zu den "29 Metallic-Lacken": Ich meinte doch damit nicht die Lacke?
Im dicken "silbernen Katalog der ersten Stunde" wurde der A6 29x mit den sauteueren LED-Scheinwerfern abgebildet
dagegen kein einziges Mal mit den Serien-Halogenscheinwerfern..., die mir übrigens vom Design her besser gefallen.

Diese LED-Scheinwerfer mögen zwar weißer wirken, die Helligkeit/Ausleuchtung selbst dürfte aber nicht viel besser sein,
da die Leuchtstärke -was viele nicht wissen- gesetzlich begrenzt ist und mit keiner Technik überschritten werden darf!

Sonst gebe ich Dir Recht.
Aber einen fürs Geld außergewöhnlich attraktiven Superb kann ich z.B. leider nicht kaufen, weil meine Frau und ich genetisch geschädigt sind und eine jahrzehnte alte "Skoda-Allergie" haben.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ thbe
Zu den "29 Metallic-Lacken": Ich meinte doch damit nicht die Lacke?
Im dicken "silbernen Katalog der ersten Stunde" wurde der A6 29x mit den sauteueren LED-Scheinwerfern abgebildet
dagegen kein einziges Mal mit den Serien-Halogenscheinwerfern..., die mir übrigens vom Design her besser gefallen.

Ups, da habe ich das Komma übersehen. Mir wäre es allerdings lieber gewesen, wenn meine Fehlinterpretation zutreffen würde und es noch mehr Lackierungen ohne Individual-Aufpreis geben würde. Denn dafür ist mir das Geld auch dann zu schade, wenn es nicht meins ist.

Zitat:

Diese LED-Scheinwerfer mögen zwar weißer wirken, die Helligkeit/Ausleuchtung selbst dürfte aber nicht viel besser sein,
da die Leuchtstärke -was viele nicht wissen- gesetzlich begrenzt ist und mit keiner Technik überschritten werden darf!

Ja, die Entscheidung in Sachen LED-Scheinwerfer ist kein Selbstgänger. Hatte sie anfangs ohne weiteres Prüfen reinkonfiguriert. Nach einiger Beschäftigung mit dem Thema bin ich mir nicht mehr sicher, ob für mich nicht die Xenon mit Leuchtweitenregulierung die bessere Wahl darstellen.

Unter anderem auch wegen Deines zutreffenden Hinweises, dass die Leuchtstärke bei LED begrenzt ist - das kommt, weil die Voll-LED nur per Ausnahme zugelassen sind - und die Xenons damit zwar nicht technisch aber zulassungsbedingt leuchtstärker sind. Und funktionsbezogen kann das Xenon mit Leuchtweitenregulierung und Kurvenlicht alles, was die LEDs auch können. Zu höherem Verbrauch führen die Xenons auch nicht. Man könnte jedoch EUR 910,- sparen. Oder mehr, wenn man Halogen wählt, dann aber mit Abzügen in Sachen Funktionalität,

Bleibt der "Linke-Spur-Freimach-Faktor". Da dürften die Reihenfolge Voll-LED, Nichts, Xenon, Nichts, nochmal Nichts, Halogen lauten. Ist aber nicht für jeden entscheidend.

Zitat:

Und funktionsbezogen kann das Xenon mit Leuchtweitenregulierung und Kurvenlicht alles, was die LEDs auch können. Zu höherem Verbrauch führen die Xenons auch nicht. Man könnte jedoch EUR 910,- sparen.

Es kann sogar einiges mehr, weshalb ich mich dann auch gegen LED entschieden habe - zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen