Navi A 6 langsam und undeutliche Aussprache
Hallo
Mein A 6 Avant 3,0 TDI ist immernoch ein Hingucker und ich freue mich immer wieder in die Kiste einzuchecken...aber mich nervt nun schon mehr als 1 1/2 Jahre das große Navi ( MMI® Navigation plus mit MMI touch®)
Was nervt:
Nach verlassen des Autos und folgender Rückkehr nach 30 Min. dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis das Navi wieder startklar ist für eine Zieleingabe. Laut und leise drehen am Regler oder Lankrad kann man für eine gewisse Zeit weder Radio noch CD .. Alles ist blockiert und wird erst nach einiger Zeit freigegeben.
Echt nervig wenn ich schnell das nächste Kundenziel eingeben muss und sich das Teil aber einfach Minutenlang nicht bedienen lässt. Ich meine im Display gelesen zu haben ,, Initialisierung,, oder so.
Was nervt noch :
Im Ausland, besonders in Holland werde die Ort und besonders die Straßennamen so undeutlich ausgesprochen dass ich quasi nur durch Zufall etwas verstehe. Komt aber auch in Deutschland gelegendlich vor wenn die Namen kompliziert sind. Das klingt etwa so, als wenn die Ansage-Dame einen großem Löffel Schlamm im Mund hätte beim Ansagen daran verschlucken würde. Echt unmöglich.
Meine Werkstatt konnte nichts finden. Ein Update hat nichts genutzt. Nun ... für 3.500 ,-€ kann ich aber sicher ein Navi erwarten, das deutlich spricht und sofort startklar ist wenn die Karre läuft, oder ?
Ein Monteur bei Audi meinte, es könne vom Keyless System kommen. Der Zeitraum vom Einsteigen bis zum Start wäre oftmals zu kurz. Wenn der Wagen mit dem Schlüssel per Fernbedienung geöffnet würde, hätten die Systeme mehr Zeit hochzufahren ? Kann das sein ?
Mein alter A 6 ( 4F) hatte dieses Problem nicht. Evt. hat jemand eine Idee was helfen könnte
Beste Antwort im Thema
selbstverständlich nicht, sonst wär ja ständig die Batterie alle.
21 Antworten
Hallo zusammen,
ich wähle hier bewusst einen etwas älteren Thread. Diverse Probleme werden ja seit vielen Jahren beschrieben. Wer nun denkt mit dem neuen Modell des A6 hätte sich irgend etwas geändert der irrt sich.
Ich habe seit Nov. 14 den neuen A6. Die Werkstatt ist machtlos und Audi verweist auf die Werkstatt. Altbewährtes Rezept der Industrie.
Im Grunde schreibe ich hier eine Antwort in der Hoffnung, dass ein verantwortlicher Audi-Mitarbeiter dies liest und sich entschließt dem Navi-Wahnsinn ein Ende zu setzen. Mehrere Tausend Euro für ein Navi und dann funktioniert es nicht; da lachen sich TomTom & Co tot.
Also für den Audi-Mitarbeiter nochmal zusammenfassend:
Dass das "booten" etwas dauert ist zu ertragen. Aber unakzeptabel, da echte Funktionsfehler sind:
Bei der Eingabe zu langsam und Aufhänger
Ansage-Stimme fällt aus
Ansage kommt zu spät
Spracheingabe wird nicht erkannt
Navigation auf der Landkarte mit dem Drehrad ist stockend; dreht man nach springt das Fadenkreuz nach, da die angesammelten Daten ausgeführt werden.
Langer Rede - kurzer Sinn: Alle Fehler gründen nach meiner Meinung auf dem gleichen Problem. Die Kiste ist einfach zu langsam; dies führt zu einem Datenstau und in der Folge zu Fehlfunktionen.
Übrigens:
Der alte Bildschirm war besser in der Auflösung und das Kartenmaterial besser in der Anzeige. Das Kipprad besser beim Suchen in der Karte.
Fazit: kaputt-verbessert; Pseudo-Service und v.a. keine Herstellung der Funktionsfähigkeit durch Audi.
Tja, da muss man sich überlegen, ob man nach 29 Jahren die Marke wechselt.
Gruß Norbert
Bitte unterstützt diesen Thread und macht Audi Feuer unterm H...
Nach 5 neuen A6 wechsle ich zu MB. Bei jedem hat schleichend die Qualität oder Funktionalität abgenommen. Stichwort Kunststoff statt Metall, Ösen fürs Gepäck Netz Brillenfach, Sitzleder, Dauerprobleme mit klemmendem Panoramadach (Stand der Technk), Sprachsteuerung, 4 statt 6 Zylinder Diesel mit deutlichem Mehrverbrauch, und andere Dinge.
@HasA6
Du hast das MMI Plus Touch?
Hast du
1. schon mal das System auf deine Stimme angepasst?
2. das aktuelle Update fürs Navi eingespielt?
Die Auflösung des Displays, in Verbindung mit dem großen Navi, wurde im Vgl. zum VFL verbessert.
Hallo,
Zu lex-golf: kann ich hundertprozentig bestätigen, Audi ist zwar immer noch gut, ist seinem Anspuch schon mal näher gewesen. Benzinverbrauch ist viel, viel höher als angegeben.
Zu Manni580:
Kein Touchscreen
Neue Software
Neuer Speicher
Updates
Sprachanpassung
Alles rauf und runter; ist alles nur Pseudo-Service; der Rechner ist zu langsam
Danke für eure Antworten! - und weiter schreiben
Ähnliche Themen
Ist Stand der Technik:-)
Scherz beiseite, es schein eine hohe Serienstreuung zu geben.Bei meinen letzten vier A6 ergab sich folgendes Bild:
- A6 4F FL: ewiges Initialisieren (kleines Navi)
- A6 4G VFL Nr. 1: mittellanges Initialisieren (kleines Navi)
- A6 4G VFL Nr. 2: ewig langes Initialisieren (großes Navi)
- A6 4G FL: (meistens) recht schnelles Initialisieren (kleines Navi).
Kartendaten waren bei allen vier völlig veraltet, von Tankstellen, die noch im Navi waren, konnte ich nicht mal mehr Spuren vorfinden:-)
Wir es eigendlich schneller wenn man eine SSD platte verbaut? ich mein immerhin hat das Gerät ja einen Haufen kram zu booten...
Heda,
minimal.
Am meisten bemerkt man es noch bei den Kartendaten sowie dem Initialisieren und Zoomen in der Googleearth-Darstellung (wenn gecached).
Das teure beim Booten ist das Laden und Ausführen der einzelnen Javaapplikationen des MMI.
Kann man auf der Debug-Konsole schön zuschauen, wie es sich langsam hoch nuggelt.
Nebenbei gibt es auch kaum schnelle IDE-SSDs (MMI hat kein SATA oder gar neumodischen Schnickschnack wie mSATA/M.2). Stock SSDs wie z.B. von OWC funktionieren, haben jedoch einen begrenzten Temperaturbereich im Betrieb.
Gruß
Gubor