Nasser Innenraum (Teppich Beifahrerseite)
Hallo zusammen,
ich habe gestern mal wieder die Krise bekommen. Vor ein paar Wochen war mir aufgefallen, dass der Innenraum manchmal morgen beschlagen war, konnte mir das aber nicht erklären. Außerdem hatte ich mir vor ein paar Monaten und zwischen Weihnachten und Neujahr das Schiebedach einstellen lassen, da beides mal bei höherer Geschwindigkeit Windgeräusche aufgetreten sind. Zwischen Weihnachten und Neujahr war es genauso, außerdem hatte ich einen Tropfen auf die Handfläche bekommen, als die Hand auf dem Schaltknüppel lag. Das war mir etwas unheimlich. Gestern wollte ich dann Granulat Säcke gegen Feuchtigkeit in den Fahrzeuginnenraum legen, um die Feuchtigkeit aus dem Fahrzeug zu bekommen. Ein Sack sollte unter den Beifahrersitz, als ich aber den Teppich anfasste, merke ich, dass der komplette Teppich auf der Beifahrerseite von vorne bis hinten durchgetränkt mit Wasser ist.
Kann mir hierzu jemand helfen, der eventuell das Problem kennt. Ich schätze mal, dass der komplette Innenraum (Sitze usw.) ausgebaut werden muss, um das ganze Wasser aus dem Fahrzeug zu bekommen. Ich könnte kotzen, nur ärger. 🙁 Übrigens die Fahrerseite war komplett trocken.
33 Antworten
Nachdem ich im Juli wieder einen nassen Innenraum gehabt habe, allerdings dieses mal nicht unter dem Beifahrersitz, sondern ca. 1cm in der Reserveradmulde, habe ich die Schnauze gestrichen voll von Opel und meinem Insignia, sodaß ich ihn am Freitag verkaufe. Als Nachfolger kommt mir dieses mal kein Opel ins Haus, sondern ein Audi A4 Avant Attraction 2.0l TDI. So enttäuscht war ich bis jetzt noch nie von einem Auto, diese ständigen Probleme, jetzt sprang vor einiger Zeit auch noch die Motorkontrolleuchte an und hat einen Fehler des Nockenwellensensors angezeigt. Sehr wahrscheinlich hat sich die Steuerkette gelängt. Dafür wären wieder ca. 750-1000 Euro fällig, um die Kette und die Führungsschienen zu wechseln. Soviel wie ich in den Wagen bis jetzt rein stecken musste, rentiert er sich nicht und deshalb muss er weg.
Hallo Forum,
seit heute habe ich auch Probleme mit Wasser im Innenraum! Allerdings auf der Fahrerseite. Hier steht nach stärkerem Regen regelrecht das Wasser auf der Fußmatte. Im Kofferraum und auf den anderen Plätzen ist kein Wassereinbruch. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die linke A Säule feucht so sein scheint und im Bereich der Innenraumbeleuchtung vorne direkt oberhalb der Frontscheibe auch ein paar Tropfen Wasser sich gebildet haben. Deswegen gehe ich davon aus es kommt von Panorama Schiebedach. Könnte vorne am Dach etwas verstopft sein? Wie könnte ich die potentielle Verstopfung lösen?
Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:
Insignia A Sportstourer EZ 2014 also Facelift.
Vielen Dank und Gruß
Ich habe jetzt mal alles saubergemacht und geprüft. Auf der Beifahrerseite ist der vordere Ablauf frei und das Wasser kann abfließen. Auf der Fahrerseite steht es. Ich habe versucht mit Druckluft und stochern es frei zukriegen aber keine Chance ich komme einfach nicht dran. Der Ablauf scheint sehr versteckt zu liegen. Hat jemand eine Idee?
Ich konnte die Verstopfung jetzt lösen. Die Ablauföffnungen liegen 90 Grad ausgerichtet von der Fahrtrichtung nach rechts und links. Habe mit einer flexiblen kunstofflanze mit der eigentlich schmierfett in Hohlräume gedruckt werden soll in den Abflüssen gestochert und siehe da es läuft wieder ab. Habe danach das ganze mit warmen Spüliwasser durchgespült. Ich hoffe jetzt habe ich erstmal Ruhe.