Nasser Boden hinter dem Beifahrersitz
Hallo,
Heute ist mir aufgefallen, dass der Boden hinter dem Beifahrersitz (Fußraum) total nass ist. Ich bin sicher, nichts wurde verschüttet und das Fenster wurde nicht geöffnet. Hat jemand ein solches Problem und kann etwas vorschlagen?
Workshop hat keine Ahnung von einem solchen Problem und riet zu beachten...
Beste Antwort im Thema
Ich versteh' das nicht. Dein Wagen ist sozusagen entkernt. Hat sich denn keiner mal in den "nackten" Wagen gesetzt und geschaut, wo das Wasser reinläuft wenn von außen einer mal mit dem Schlauch bzw. Gießkanne Wasser auf den Wagen gibt ?
Die bauen erstmal einen neuen Teppich an, obwohl das Problem weiterhin besteht ?
Offensichtlich ist die Beseitigung des Mangels gescheitert. Auch ist der Mangel m.E. erheblich. Damit sind die Voraussetzung für einen Rücktritt vom Vertrag gegeben !
Du solltest ab sofort mit Hilfe eines Rechtsbeistandes tätig werden und " Nägel mit Köpfen" machen. Du vergeudest sonst nur Zeit.
Xello
Ähnliche Themen
33 Antworten
Ein Kollege von mir fährt auch einen A6, der hat mir auch von Wassereintritt erzählt. Da sei die Ursache aber bei Audi bekannt. Es gäbe ein Tehma mit den Türen und das Wasser würde über die Lautsprecher eintreten ...
Nur vom Hören-Sagen.
Ich meine mich zu erinnern, dass das Thema Eintritt via Tür hier beim 4G auch schon mal diskutiert wurde. Lag wohl an einer mangelhaften Dichtfolie in der Tür.
Beim Golf 2, damals 1986, dichtete nur eine bei Hitze schrumpfende dünne Folie den Innenraum vor dem am Fensterschacht eindringenden Regenwasser ab. Stand der Wagen schief konnte das Wasser durch Falten in der Folie ungehindert in den Innenraum gelangen.
Das passiert bei den Audi Türverkleidungen eigentlich nicht, festes Material, das das Wasser zuverlässig draußen hält. Es sei denn, sie wurden durch irgendeinen Einbau (z.B. Serien-Lautsprecher) in ihrer Dichtigkeit beschädigt. Dann sucht sich das Wasser den Weg.
Steht Dein Auto vielleicht nachts auch schief, so dass das Wasser, das am Fensterschacht eindringt nicht senkrecht runter läuft, sondern diagonal auf die Türverkleidung trifft und dann über eine kleine Undichtigkeit ins Auto läuft?
Zitat:
@A6quattro schrieb am 11. Februar 2021 um 17:38:56 Uhr:
Beim Golf 2, damals 1986, dichtete nur eine bei Hitze schrumpfende dünne Folie den Innenraum vor dem am Fensterschacht eindringenden Regenwasser ab. Stand der Wagen schief konnte das Wasser durch Falten in der Folie ungehindert in den Innenraum gelangen.
Das passiert bei den Audi Türverkleidungen eigentlich nicht, festes Material, das das Wasser zuverlässig draußen hält. Es sei denn, sie wurden durch irgendeinen Einbau (z.B. Serien-Lautsprecher) in ihrer Dichtigkeit beschädigt. Dann sucht sich das Wasser den Weg.
Steht Dein Auto vielleicht nachts auch schief, so dass das Wasser, das am Fensterschacht eindringt nicht senkrecht runter läuft, sondern diagonal auf die Türverkleidung trifft und dann über eine kleine Undichtigkeit ins Auto läuft?
Bei dem Wörtchen "eigentlich" kräuselt sich bei mir immer was. Hier https://www.motor-talk.de/.../wassereinbruch-t3986889.html?... wurde das Lautsprecherduchtungsthema schon mal besprochen. Aber wie gesagt, es gibt viels Gründe!
Pano
Klimaablauf
Wasserleitung Heckscheibenwischer
Loch im Boden
Falsch eingebaute Frontscheibe
Dichtung innerhalb der Türe