Nasse schlammige Wiese
Kleiner Erfahrungsbericht zum gestern erlebten:
Waren auf einer Geburtstagfeier eingeladen die ausserhalb in einem kleinen Vereinsheim stattfand. Die Zufahrt dorthin ein schmaler Schotterweg auf einer Seite schon durch die Gäste zugeparkt. Ich fuhr bis zum Ende durch, kein Platz mehr für mich. Nur noch links runter ein weiterer Weg, links daneben eine Wiese, abschüssig nach rechts. Um den Weg nicht zu versperren bin ich nach links auf die Wiese. War schon dunkel. Schon beim rauffahren merkte ich oh jeh, die Kiste rutscht nach rechts. Vorwärts ging nichts mehr. Dachte dann na lassen wir mal so stehen. Beim Aussteigen "schlmpf" total matschige Aufgeweichte Wiese. 4 Stunden später traten wir dann den Heimweg an. Und siehe da, ein Mitdenkender Fahrzeuglenker hat seinen Familienvan mit Kindersitz direkt hinter mein Auto geparkt "!!!$´*+~:-(((" Fahrer nicht aufzufinden! Also rein in die Kiste, vorwärts, Auto rutscht rechts runter (da war eine Scheune mit Pflügen etc davor) Rückwärtsgang rein, Auto dreht sich mit der Schnauze in Richtung Gefälle und dann ging nichts mehr. Räder drehen durch, kein Halt auf dem schlammigen Untergrung. Rückwärts ging nichts mehr. Auto steht am Hang. Vorwärts ist nur die Scheune im Weg. Stand schon nur noch 1m davor. Also was tun, Helfer suchen und Blöde kommentare über einen XC genießen. Nein Danke. Dann fiel mir ein Tread ein den ich hier mal gelesen habe. DSTC aus und richtig rauf aufs Gas dann kommt der Allrad schon. Als rauf aufs Gas 2500 Touren Dreck spritzt in alle Richtungen. Nichts geht Karre steht :-(((((
In mir kocht die Wut also entweder kommen wir da raus oder die Karre gräbt sich komplett ein. 4000 Touren! Nüdel, Nüdel spritz flieg (ca. 2 min.) und siehe da es bewegt sich. Wir schaffen uns cm für cm rückwärts aus der Wiese wieder auf den Schotterweg. Also ging doch. War keine leichte Aufgabe für den XC der kann aber wohl mehr als ich ihm zutraute. Mann muss nur richtig auf dem Gas stehen bleiben.
15 Antworten
... tja, wenn man's dann aber geschafft hat, dann ist man doch richtig froh und eigentlich macht sowas doch auch Spaß... 😁
Wir hätten gerne Fotos davon, wie dein XC nachher ausgesehen hat 😉
Übrigens: Cooler Nickname.
Gruß
Jürgen
Re: Nasse schlammige Wiese
Zitat:
Original geschrieben von Jürgenxc90D5
4 Stunden später traten wir dann den Heimweg an. Und siehe da, ein Mitdenkender Fahrzeuglenker hat seinen Familienvan mit Kindersitz direkt hinter mein Auto geparkt "!!!$´*+~:-(((" Fahrer nicht aufzufinden!
War unter Garantie eine OHL oder ein andersgeartetes Wesen der Gattung Frau! 😁 😉
Damit wäre dann auch geklärt warum kein FAHRER zu finden war!!!
Gruß Udo
ok ok ich zahl ja freiwillig
Geht nicht - gibts nicht!
Mit Geländereifen statt Straßenreifen ginge manches sicherlich noch einfacher, aber wer hat die schon.
Willkommen zurück auf festem Untergrund! 😁
Grüße
bkpaul
Ähnliche Themen
... und ich möchte hier für die Allgemeinheit nur kurz erwähnen, dass ich KEINEN Zweitaccount habe, immer noch XC70 Fahre und JürgenXC90D5 nicht kenne :-)))
Aber (@JürgenXC90D5) meinen Respeckt für diese XC-Fan Aktion :-))))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und ich will UNBEDINGT sehen, wie der Wagen danach ausgesehen hat ;-)
Na - arbeitest du MT nach? Als ich in meinen Mailüberischt die Benachrichtigung für einen neuen Post in diesem Beitrag gesehen hab, wusste ich sofort, dass der von die kommt - ohne die Mail vorher zu lesen...
😉😁
Gruß
Jürgen
Hallo,Elchtreiber !
@Jürgenxc90D5...hast Du nen Schalter ?
Ich fuhr früher nen LKW mit Schaltgerriebe---mit dem hatte ich wenig angst in eine Wiese oä zu fahren.Da konnte man (durch schnellen wechsel vom rw Gang in den vw Gang)sich rausschaukeln.
Dann bekam ich nen Daimler mit EPS.Wenn die Räder im Stand durchdrehten,konnte ich das Seil hervorkramen :-(
Und warum hast das DSTC rausgenommen ?
Und Vollgas....?Ist mir irgendwie unklar.Wenn sich die Räder gaaanz langsam drehen,(denke ich)funktioniert es (bestimmt) besser...
Aber Du machtest ja ne ganz andere Erfahrung.
-sonyericsson-
...Mann (Frau auch ) lernt nie aus...
Zitat:
Original geschrieben von sonyericsson
...
Und warum hast das DSTC rausgenommen ?
Und Vollgas....?Ist mir irgendwie unklar.Wenn sich die Räder gaaanz langsam drehen,(denke ich)funktioniert es (bestimmt) besser...
Hi sonyericsson!
Nach meinem Verständnis regelt DSTC die Leistung des Motors dann auch soweit runter, daß nur ein langsames Durchdrehen, bestenfalls auf allen Rädern stattfindet. In irgendeinem Uraltfred war auch mal ein Bericht von einem FWD V70, - meine ich - , bei dem bei einem ähnlichen Unternehmen sogar der Motor ausging. Bei einem AWD kann das scheinbar nicht möglich sein, da immer ALLE Räder "drehbar" sind. 😉
Wenn nun DSTC ausgeschaltet wird, kann man nun richtig wühlen, um irgendwann auf griffigeren Untergrund zu kommen, nachdem der glitschige "weggeräumt" wurde und sich so "Frei zu fräsen". Der Vorteil schnell-drehender Reifen liegt auch daran, daß das Profil freigeschleudert wird, - die Schlammklumpen verkleben also die "Stollen" nicht.
Das wäre so meine Interpretation. 😉
Gruß JJ
Hallo,Elchtreiber !
@JJ90
Da ich in der Lehre und dannach noch einige Zeit Traktor gefahren bin----
Wenn dieser feststeckte hilf NIE das schnelle Durchdrehen der Räder ! NIE !
Langsam...gerade noch drehend.Schon eher.
Das schnelle Durchdrehen geht genau solange,bis der Bock aufsitzt.Dann hat es sich eh erledigt.Und Du brauchst ein stabieles Seil(winde).
..............................................................................................
Zitat:Jürgenxc90D5
n mir kocht die Wut also entweder kommen wir da raus oder die Karre gräbt sich komplett ein. 4000 Touren! Nüdel, Nüdel spritz flieg (ca. 2 min.) und siehe da es bewegt sich. Wir schaffen uns cm für cm rückwärts aus der Wiese wieder auf den Schotterweg.
..............................................................................................
-sonyericsson-
Das kann ich bestätigen ... 🙄 😛 - siehe Allradtreffen im Volvo-Treffenbereich.
Wenn der Wagen aufliegt fehlt die Pressung der Reifen zum Untergrund und dann nützt auch ein Torsen-Diff nix mehr - da hilft dann nur ein ein G500 oder ähnliches .... 🙂
Dito hohes Drehmoment an den Rädern - langsam ist besser. Aber Dafür benötigt man eigentlich ein Untersetzungsgeriebe ....
DTSC bzw ESP auszuschalten - das macht Sinn, wenn man in Bewegung im Schnee unterwegs ist und die Elektronik nicht den Schlupf unterbinden soll.
Beim Allradtreffen waren ohne ESP wesentlich bessere Zeiten zu fahren ......
AWD-Grüße vom eMkay
PS Nasse Wiesen sind aber auch was fieses ....
Zitat:
Original geschrieben von sonyericsson
Hallo,Elchtreiber !
@JJ90
Da ich in der Lehre und dannach noch einige Zeit Traktor gefahren bin----
Wenn dieser feststeckte hilf NIE das schnelle Durchdrehen der Räder ! NIE !
Langsam...gerade noch drehend.Schon eher.
Du hast recht, wenn Du entsprechende Reifen montiert hast, die bei der Drehbewegung den Dreck selbsttätig aus dem Profil befördern. Dann hast Du die Gewährleistung, daß immer Profil "im Dreck wühlt".
Auch beim Anfahren auf einer schlickigen Wiese mit einem Pkw stimmt das, solange Du noch griffiges Profil hast. Hat sich das Profil allerding schon vollgesetzt, hilft nur noch "Schleuderräumung". 😉
Wie emkay auch sagte, - es kann natürlich bei Untergrund "ohne Boden" schlimmstenfalls zum Aufsetzen führen.
Gruß JJ
Zitat:
Original geschrieben von JJ90
... Wie emkay auch sagte, - es kann natürlich bei Untergrund "ohne Boden" schlimmstenfalls zum Aufsetzen führen. Gruß JJ
Und wie das aussieht, habe ich
hierja schon gezeigt. Die ganze Show könnt Ihr dann ebenfalls
dortanschauen.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und rechnete eigentlich mit gefrorenem Boden, damals ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sonyericsson
Wenn dieser feststeckte hilf NIE das schnelle Durchdrehen der Räder ! NIE !
Mit der modernen Technik läuft das aber leider anders... 😉
Die Traktionskontrolle greift erst ein, wenn genügend Drehzahlunterschied zwischen den Rädern besteht. Und auch die Hinterachse kommt erst dann zu Hilfe, wenn die Vorderachse genügend durchdreht (bzw. das Sperrmoment der Haldex-Kupplung hängt vom Drehzahlunterschied ab).
Daher - so paradox es klingen mag - ist mit den heutigen Allradlern und ihren technischen Voraussetzungen die "richtige" Fahrweise tatsächlich, stumpf auf dem Gas stehen zu bleiben.
Die Sache mit der "Schleuderräumung" ist allerdings eher Wunschdenken. Die Selbstreinigung des Profils erfolgt durch die Walkarbeit (und bei Straßenprofil schlichtweg garnicht, für sowas sind z.B. die Colways vom XC-Fan gedacht), nicht über die Drehzahl. Damit baut man sich lediglich eine schöne Rutschbahn...
Gruß
Derk
Also mit langsam und gefühlvoll ging da nix mehr das Auto rutschte schon bei sachtem rangieren Richtung Talabwärts. Das war schon ein Sch...... Gefühl. Dachte mir wenn die Schmiere mal abgerubbelt ist gehts vielleicht besser.