Nassbremsverhalten und Power Disc
Guten Tag zusammen,
In strömenden Regen auf der BAB unterwegs, wollte ich "meine" Ausfahrt nehmen. Als ich dazu bremsen wollte, passierte NICHTS... jedenfalls nichts wirklich Geschwindigkeitsreduzierendes. Ein zweiter -etwas heftigerer-(Angst-)Tritt auf die Bremse löste dann das ABS aus... mir ist plötzlich ganz warm... nur gut, dass da kein Stauende, bzw. einer hinter mir war - das wär´s gewesen.
Hintergrundinfo: Saab 9³ SE 3T, MY99, 130 PS, 15.000 km (!) und ich hab ihn noch nicht so lange.
Frage: das kann doch nicht normal...(?)sein, bei einem fast neuem Auto, wenn ja: Abhilfe?
Ich habe im Forum etwas zu PowerDiscs gelesen, allerdings nur im Zusammenhang mit Leistungssteigerungen. Das habe ich nicht vor, und auf den Ring wollte ich auch nicht. Beseitigen diese Powerdiscs aber das Nässephänomen?
Brauche ich auch andere Bremsbeläge oder gar andere -sättel? Haben sie Serienmaße, d.h. kann ich weiterhin meine 15"-Winterreifen fahren?
Danke schon mal vorab und viele Grüße
Thomas
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HBH
Guten Abend @ all
Will nur noch eben einwerfen, das bei 15 Zoll-Felgen die Powerdisc entbehrlich, jedoch bei 17 Zoll ein Muss sind.
Will meinen, bei 17- Zöllern nässt die Bremsscheibe wahrscheinlich viel eher ein und lässt dann beim An-Bremsen graue Haare sprießen, ist wirklich erschreckend.
Ich muss leider sagen, dass bei mir der Effekt mit der 15"-Bereifung (Titan-LM-Felgen von ATU) im Winter besonders negativ auffällt. Im Sommer mit den 17" Double-Three-Spoke ist das Nässe-Fading nicht so schlimm.
Markus
Hallo MadMax63
Das kann ich so nicht bestätigen.
Ich fahre z. Zt. Winterreifen auf Serien-Stahlfelgen und würde in dieser Konstellation auch ohne Powerdisc fahren wollen.
Mit den 17-Zöllern von Saab (weiß nicht genau wie die heißen, 5-Speichen Turbine oder so) allerdings will ich ohne Powerdiscs nicht mehr durch Nässe pflügen, in der Sekunde Eins nach dem Anbremsen tut sich fast nix mit Seriendiscs, eine Notbremsung möchte ich so wirklich nicht erleben müssen.
Vielleicht hat 41 Kater ja mal Kundenäußerungen gehört (oder sogar Powerdiscs eingebaut 🙂)
Ich grüsse Euch!🙂
Persönliche Erfahrungen mit den Ate-Bremsscheiben habe ich nicht!...nur am Rande bemerkt!🙂
Das diese "Power-Discs" die Feuchtigkeit besser abführen ist klar! Das Wasser wird durch die Beläge in die nächste Rille geschoben und dort "entsorgt".
Saab bietet 2 Sorten Beläge an: für Skandinavien...und für andere Länder.
Vielleicht sind die Beläge für Skandinavien nicht so Nässe-empfindlich???
Bei einem Kunden, der dieses Problem des Nässe-Fading bemängelt hatte, wurden diese Beläge eingebaut...und ich habe nie mehr was davon gehört.🙁
Nässe-Fading ist allerdings ein Problem, welches alle Autos haben. Die einen mehr...die anderen weniger.
Gerade im Winter, wenn nicht nur Regenwasser sondern Salzlake die Bremsscheiben nass macht, tritt eine extreme Bremsverzögerung auf!!!
Salzlake wirkt schmierend wie Seife!!!
Auf der Autobahn regelmässig leicht anbremsen...entfernt die Salzschicht auf den Bremsscheiben. Macht aber kein Mensch!
Fahrzeuge mit Felgen, welche durch ihre Formgebung extrem viel Wasser von der Strasse "ansaugen", sind dadurch natürlich besonders betroffen/empfindlich.
Und da kann eine Bremsscheibe mit Abführrillen echte Vorteile bringen!
Kann!...muß aber nicht.
Ich persönlich halte es mit der Tatsache: Nass?...Fuß vom Gas!!!
Schnell fahren geht bei trockener Fahrbahn irgendwie besser, Bremsen auch!😁
Merkwürdige Diskussionsentwicklung? 😁
Keiner wird doch hier gezwungen, irgend etwas zu glauben oder gar der Empfehlung folgen müssen.
Ich halte mich für einen defensiv fahrenden Zeitgenossen und geniesse trotzdem 😁 das bessere Anbremsverhalten. Gerade bei so einem Wetter wie jetzt.
Ähnliche Themen
Stelo dem kann ich nur beipflichten, aus einem begeisterten Erfahrungsbericht entbrennt ein Glaubenskrieg mit vielen Annahmen.
Ich fahr einfach entspannter, mit dem Gefühl (Glauben) nicht ins leere zu treten wenn es darauf ankommt, mein Fahrverhalten hat sich deswegen nicht geändert (Durchschnitt war und blieb bei 9L Super bzw. 11-12 Liter Gas (ca. 25% Mehrverbrauch).
Wenn die Powerdiscs die Verschleißgrenze erreicht haben kommen wieder neue rein.
@ stelo + Tom Sun Beach
Ich kann euch beiden nur beipflichten.
Auch der defensivste Mensch kann im Straßenverkehr in eine Situation geraten in der es letztendlich auf die erste Bremssekunde ankommt, um noch rechtzeitig vor Menschen oder Hindernissen anzuhalten.