Nassbremsprobleme
Man kann über AB sagen was man will, aber hin und wieder gehen sie den Dingen wirklich mal nach:
http://www.autobild.de/artikel/bmw-bremsprobleme-3430297.html
Wobei sich einer im E90 Forum die "Änderungsmaßnahme" hat verbauen lassen - ohne Erfolg.
Aber mit ein wenig Glück gibts ja bald die Tarox G88 für den 35i mit ABE und wenn ich nicht schneller als 120 fahre im Regen gehts auch ohne Verziehen 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Vermutlich bist du der "Lars" dort. Peinlich, wer auf AB postet.Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Schmarn! Es gibt genügend Threads und Beiträge dazu (auch von mir). AB macht es jetzt nur publik. Ganau wie die TSI Geschichte. Die restliche Qualität des Blatts steht hier jetzt nicht zur Debatte.Wenn du nicht an das Problem glaubst glaubst, dann kommt bei mir vorbei bei Regen, dann zeig ich dir das Problem. Immer wieder lustig ne halbe Fahrspur versetzt zu werden,
Belüftungsschächte hat meiner von Werk aus schon drinnen. Ich werde mich mal schlau machen, was BMW da genau umbaut.
Die Zeitung ist von Legasthenikern geprägt.
BMW_Verrückter
Nunja, wer Linkespurräumdienst und BMW Verrückter als Namen hat, dem sollte eigentlich garnichts mehr peinlich sein. 🙄
Hast du auch irgendwas zur Sache beizutragen?
176 Antworten
Ich hatte meinen kleinen nun beim 🙂, unter anderem haben sie etwas wegen des Nassbremsproblems gemacht. Nach ersten Tests gestern ist es wirklich deutlich besser bzw. kaum noch zu bemerken.
Nachdem ich heute etwas Zeit hatte, habe ich mal nachgeschaut was sie da eigentlich gemacht haben. Fotos anbei. Sie haben den Auslass am Kanal verkleinert und leiten den Luftstrom mehr nach innen. Was man auf den Fotos nicht sieht: Da ist nicht einfach nur der Ausgang kleiner, sondern das Plastikteil geht nach innen und hat eine Wölbung. Ich würde mal schätzen, das es noch 5-10 cm nach innen geht und sich dann an den Kanal anschmiegt.
Ist zwar nicht sehr elegant, aber ich bin geneigt es zu mögen, zumal es hilft. Die Luftmenge bleibt ja in etwa gleich, so dass die Kühlung nicht zu sehr leiden sollte. Aber das bleibt mal abzuwarten. Ich bin ja nicht auf der Rennstrecke unterwegs... Habe beim runterbremsen von 240 auf 120 heute nichts negatives bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Man kann über AB sagen was man will, aber hin und wieder gehen sie den Dingen wirklich mal nach:http://www.autobild.de/artikel/bmw-bremsprobleme-3430297.html
Wobei sich einer im E90 Forum die "Änderungsmaßnahme" hat verbauen lassen - ohne Erfolg.
Aber mit ein wenig Glück gibts ja bald die Tarox G88 für den 35i mit ABE und wenn ich nicht schneller als 120 fahre im Regen gehts auch ohne Verziehen 😉
Ich habe damit überhaupt keine problemen. Nass oder trocken, er bremst wie einen Wiesel.
Danke für die Info, RS_Borsti! Hat tatsächlich was von Mac Gyver. :-) Aber wenn's hilft, OK.
Vielleicht liegt beim F30 LCI mal serienmäßig ein Schweizer Armeemesser im Werkzeugfach.
BMW, der Clumsy unter den Schlümpfen Premiummmarken...
Also im Gegensatz zum E90 aus 2006 hat mein jetziger E93 keinerlei Bremsverzögerung bei Nässe. Salz bleibt abzuwarten.
Verissen hat aber auch der E90 nicht.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Es betrifft ja auch eigentlich nur die Xdrive Modelle
Kann ich so nicht bestätigen, ich habe diese Probleme auch, erst gestern wieder. Ist echt ein blödes Gefühl, wenn die Bremswirkung verzögert eintritt und der Wagen verzieht......
Bei den X-Modellen scheint es wohl ziemlich sicher aufzutreten, bei den normalen scheinbar nur vereinzelt. Auch im Bekanntenkreis kennen eigentlich nur die Xdrive Fahrer das Problem.
Aber die Massnahme sollte auch bei einem nich-X funktionieren. Das ganze passiert beim X wohl durch die Konstruktion der Vorderachse. Durch die Verwirbelung wird die Scheibe auf einer Seite geduscht, auf der anderen nicht. Tritt wohl sowohl mit als ohne Bremslüftungen auf. Aber die Änderung des Lüftungsaustritts mit Luftführungen scheint das Problem zu beheben. Denke mal das ist beim nicht-X dann das gleiche.
Viel Glück! Immerhin wird man mit der Sache nicht mehr mit "Stand der Technik" und "nie gehört" abgespeist.
Hab meinen 335i touring mit M Paket erst seit knapp 2 Monaten und deswegen noch nicht so viel "Nassbremserfahrung". Musste heute auch feststellen, daß das Fahrzeug bei 140 / 150 km/h auf nasser Fahrbahn beim bremsen nach rechts gezogen hat. Scheibenwischer war aus, da Windschutzscheibe nanoversiegelt.
Hat hier ein auch ein Nicht-X BMW Fahrer auch schon einen BMW gesponsorten Umbau mit Verbesserung hinter sich?
cu,
steve
Zitat:
Original geschrieben von Run4Fun
Kann ich so nicht bestätigen, ich habe diese Probleme auch, erst gestern wieder. Ist echt ein blödes Gefühl, wenn die Bremswirkung verzögert eintritt und der Wagen verzieht......Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Es betrifft ja auch eigentlich nur die Xdrive Modelle
Also mit M Aerodynimkfront und welche Felgen?
Ich tip immer noch dass es damit was zu tun hat. Ich hab absolut keine Probleme (E92, normale Front, Aerodynamikpaket, P313 Felgen, kein xDrive, Scheibenwischer auch bei Regen aus da Rain-X auf Scheibe).
Seltsam...
Ich hab zB recht offene 19er Felgen ASA Tec 2, aber im Vergleich zu Deinen 313´ern ehr "geschlossen.
Frage mich nur, warum das Problem bisher unbekannt bzw. nicht so publik war wie jetzt zum Ende der E9x Serie 😕
Zitat:
Original geschrieben von steve_76
Ich hab zB recht offene 19er Felgen ASA Tec 2, aber im Vergleich zu Deinen 313´ern ehr "geschlossen.Frage mich nur, warum das Problem bisher unbekannt bzw. nicht so publik war wie jetzt zum Ende der E9x Serie 😕
Stef, das dachte ich auch zuerst. Aber ein Freund hat auch einen E92 335i mit M mit gleichem Baujahr und fährt auch die 225M Felgen. Er hat überhauptkeine Probleme. Nie gehabt. Die Felgen haben sicherlich damit zu tun, aber sie verstärken den Effekt höchstens. Mit meinen 18" Winterfelgen hatte ich das Problem nicht so stark wie mit den 225M. Aber die Ursache sind die Felgen nicht.
Bekannt ist das Problem schon, aber man wurde lange nicht ernst genommen. Zum einen von denen, die das Problem nicht kennen und auch von Seiten BMW, mit der üblichen Erklärung das die Bremse bei Regen und Streusalz eben mal später greifen können und das Stand der Technik sei. Dass das eigentliche Problem das einseitige Ansprechen war, darauf wurde meist nicht eingegangen. Erst seitdem die AB breit darüber berichtet hat, scheint sich etwas zu tun. Kommt mir zumindest so vor.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Stef, das dachte ich auch zuerst. Aber ein Freund hat auch einen E92 335i mit M mit gleichem Baujahr und fährt auch die 225M Felgen. Er hat überhauptkeine Probleme. Nie gehabt. Die Felgen haben sicherlich damit zu tun, aber sie verstärken den Effekt höchstens. Mit meinen 18" Winterfelgen hatte ich das Problem nicht so stark wie mit den 225M. Aber die Ursache sind die Felgen nicht.Zitat:
Original geschrieben von steve_76
Ich hab zB recht offene 19er Felgen ASA Tec 2, aber im Vergleich zu Deinen 313´ern ehr "geschlossen.Frage mich nur, warum das Problem bisher unbekannt bzw. nicht so publik war wie jetzt zum Ende der E9x Serie 😕
Ok.
Also xDrive generell anfälliger, aber bestimmte Merkmale (Felgen, Luftführung) verstärken bzw. Schwächen die Symptome ab.
Deja-vu! Das verzögerte bremsen hatte ich auch bei meinem damals neuen A4 im Jahre 1998 (!!) im ersten Winter.
Die Bremsscheiben wurden daraufhin bei einem Rückruf ausgetauscht.