Nano von der Windschutzscheibe entfernen

Hallo

Ich bin sehr unzufrieden mit der Nano beschichtung auf meiner Windschutzscheibe.

So ab ca. 80 km/h ist das ja alles prima aber bei geringer Geschwindigkeit kommt mann ja ohne Scheibenwischer doch nicht aus.
Trotz neuem Scheibenwischer schmiert der mist.
Jetzt habe ich vor kurzem eine Bericht gesehen, bei dem ich jetzt die Ursache dafür erfahren habe.
Der Scheibenwischer braucht einen kleinen Wasserfilm auf der Scheibe damit er richtig wischen kann. Und genau dieses verhindert die Versiegelung der Windschutzscheibe.
Folgen der Scheibenwischer schmiert und springt.

Wie sind eure erfahrungen mit Nano?
Hatt einer von euch eine Idee wie mann eine Nano-versigelte Windschutzscheibe wieder von dem zeug befreien kann.

Danke schonmal für eure Tipps

63 Antworten

Zitat:

@hfrmobile schrieb am 29. Mai 2019 um 13:26:28 Uhr:


Hatte bei meinem Vorgänger-Fahrzeug eine Nano-Versiegelung drauf gemacht und war damals sehr zufrieden (hat ca. 1 Jahr lang gehalten, bis dann der Perleffekt nachgelassen hat). Nie Probleme mit Schlieren oder Rattern der Scheibenwischer.

Also dachte ich, mach ich bei meinem aktuellen 8K auch mal ...

Historie:
- 8K gebraucht (DasWeltAuto) beim :-) gekauft
- bei der ersten Regenausfahrt (nach <1 Monat) bemerkte ich ein Rattern der Scheibenwischer (natürlich nicht in 1-Jahr-Garantie)
- also neue Bosch-Scheibenwischer drauf, alles wieder i.O.
- dann die Idee, mal wieder eine Nano-Versiegelung drauf
- bei erster Regenfahrt (Regen hat erst auf S-Straße begonnen) alles i.O. - schön abgeperlt ...
- im Ortsgebiet angekommen musste ich Scheibenwischer einsetzen ... paar mal keine Probleme, dann sehr starkes Rattern ...
- in der Zwischenzeit habe ich bemerkt, dass das Rattern weg geht, wenn vorher mit Scheibenwaschanlage (Glasreiniger), dann geht es 3-5x ohne rattern und dann rattert es wieder ...

Geht jetzt schon über Wochen so ... Bei der Nano-Versiegelung bin ich genau nach Anleitung vorgegangen. Bei dem Produkt welches ich dieses Mal verwendet habe, sollte man auch die Scheibenwischblätter mit dem Mittel behandeln. Ich denke, dass ist/war ein Fehler. Die Scheibenwischblätter gereinigt, dann war rattern kurz weg. Werde mal "intensiver" reinigen, damit kein Nano-Zeug mehr auf Scheibenwischblätter drauf ist ...

Hängt, meiner Erfahrung nach, sehr vom Produkt ab. Damals war es viel einfacher (Grundreinigung mit herkömmlichen Mitteln), Nano-Flüssigkeit drauf und fertig.

Beim neuen Produkt viel aufwändiger/komplizierter mit viel schlechterem Ergebnis ...

Würde Nano-Versiegelung nicht per-se verteufeln. Man muss nur ein gutes Produkt erwischen, dann ist es wunderbar!

Von welcher Firma war deine erste Nanoversiegelung...mit der du so zufrieden warst...?

Habe nun auch so eine Versiegelung auf die neue Windschutzscheibe vom WoMo bekommen, trotz neuer Wischer der absolute Scheiß, könnte mich in den Arsch beißen-Bei tief stehender Sonne keine Sicht mehr,nur schlieren, zum kotzen.

Scheibe polieren oder polieren lassen. Damit sollte die Versiegelung ab gehen und der Durchblick wieder (oder besser) wie gewohnt sein.
Ich finde Scheibenversiegelung an sich super, aber für mich überwiegen auf der Windschutzscheibe die Nachteile.
Auf allen anderen Scheiben beim Auto ists super

Zitat:

@waldschrat4 schrieb am 29. Dezember 2024 um 16:12:56 Uhr:


Habe nun auch so eine Versiegelung auf die neue Windschutzscheibe vom WoMo bekommen, trotz neuer Wischer der absolute Scheiß, könnte mich in den Arsch beißen-Bei tief stehender Sonne keine Sicht mehr,nur schlieren, zum kotzen.

und welche Versiegelung war das? von wem machen lassen, wurde richtige Vorarbeit geleistet?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen