NANO Versiegelung

Wer Fragen zur NANO Versiegelung hat, immer raus damit

Beste Antwort im Thema

Na klar, deswegen fragt der "Kunde" hier auch nach, weil er selbst entscheiden will und sich nicht etwa von anderen beraten oder beeinflussen lassen will. Du hast den Zweck eines Internet-Forums voll erfasst.

Ein "Experte"

459 weitere Antworten
459 Antworten

Hallo
1. Laut WDR handelt es sich um einSpray,welches vom Markt genommen wurde. Es steht auch der Hinweis dabei, Pumpsprayflaschen ohne Treibgas sind ungefährlich .
2. Die Sonntagszeitung spricht von einem Pulver,wie es meinautoundich auch tat. Diese Pulver sollten nur mit geeigneter Schutzausrüstung angewendet werden.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es die Produkte, die meinautoundich anspricht weder ein Treibgasdosenspray noch Pulver ist. Die Produkte basieren auf einer Lösung und die nanopartikel sind darin gebunden. Erst auf der Versiegelten Fläche verflüchtigt sich die Lösung und die nanopartikel formieren sich.(ordnen sich an und gehen eine feste Bindung mit der Oberfläche ein).

Die unter 1 und 2 genannten Mittel sind natürlich bedenklich wenn keine geeignete Schutzkleidung getragen wird.

Schlußendlich ist die nanoversiegelung(die meinautoundich und ich) ansprechen für Dich als Kunden ungefährlich. Wir, die diese aufbringen, tragen natürlich auch eine Schutzmaske und geeignete langärmelige Kleidung. Aber auch nur deshalb um es BEIM Aplizieren nicht einzuatmen (Sprühnebel). Ist die Versiegelung ausgehärtet, haben sich die nanopartikel formiert-davor sind Sie in der Lösung gebunden-so einfach ist das.

Der Vergleich, den meinautoundich ziehen wollte,kann nur der verstehen,der sich mit der Versiegelung,bzw. mit Nanotechnologie einwenig auskennt.
Der heisse Kessel mit Teer ist in dem Fall das Pulver und der hartgewordene Teer ist in dem Fall die Versiegelung,die ausgehärtet ist. Der Kessel mit kochendem Teer/Aphalt ist eine Gefahr für dich(wenn du reinspringst oder er explodiert) der hartgewordene Teer/Asphalt auf der Strasse (ausgehärtete NanoVersiegelung) ist für dich jedoch keine Gefahr. In den Kessel würdeste du nicht springen-die Strasse würdeste aber trotzdem betreten/befahren(gleiches Material-anderer Zustand).

Da lache ich mich tot.

A) Ist das ein Nanozentrum oder ne Rumpelkammer? Da würde mein Wagen sicher nicht gemacht........

B) MHOB ist als ,,Begeisterter User" etc bekannt,er ist also,,Pusher".

C) die Karre sieht zwar von Natur aus Scheisse aus,aber Eure Behandlung ändert nix dran.

D) Bleibe ich bei meiner Festool und wahren Profiprodukten von 3M,Kent,Meguiars.

E ) Netter Werbethread,sollte Euren sofortigen Ausschluss hier zur Folge haben..........Typen gibts. Muahahahhaa

Radon 1 oder oder besser Rotex125 oder wie auch immer-schön das du wieder da bist😁-aber was haste den auf einmal gegen Radon??? Warum heisst du nun Rotex? Hmmm???😕

hehe,
dann muss ja rotex124, radon1 der user DirkWI sein😁
der hat auch rotex poliermschine mit 3m & kent erwähnt 😉

also Dirk, you are busted😉

Ähnliche Themen

Ich nutze auch die Festool, denke die nutzen aber einige die sich mit dem Polieren von Fahrzeugen auseinandergesetzt haben😉

Gruß Martin

Hollo Leute,

um die Diskussion wieder auf sachlichen Boden zurückzubringen: Ich habe die bisherige Diskussion mit Interesse verfolgt und bin dabei auf den Beitrag von Holsi gestossen, worin die Fa. Nano-Point als Beispiel genannt wird:
------------------------------------------------------

Hi Leute,

da ich keinen neuen Beitrag aufmachen möchte, stelle ich mal meine Frag hier rein.
Wer kann mir Adressen sagen für den Raum Gelsenkirchen / NRW wo ich diese machen lassen kann.

Ich stelle mir so ein Laden vor wie Nano-Point .

Ich habe mich schon bei verschiedenen Läden umgehört, aber irgendwie konnte mir keiner eine richtige aussage machen.

Gruss Holsi

--------------------------------------------------------

Da mein Fahrzeug mittlerweile 8 Jahre alt ist, wäre eine Lackaufbereitung nicht von der Hand zu weisen. Ich habe mich also auf der Webside von Nano-Point umgesehen und mal zusammengerechnet was mich eine Veredelung kosten würde:

Lack für mein Fzg: 439,00 €
Frontscheibe: beim Lack enthalten
Heckscheibe: 29,00 €
Tiefbettfelge: je Felge 39,00 € = 156,00 €

Ich würde also sage und schreibe 624 € für eine Nano-Veredelung bezahlen. Meines Erachtens ein sehr stolzer Preis. Spätestens hier gebe ich einigen meiner Forumskollegen recht - bei dem Preis bleibe ich lieber bei REX und Konsorten.
Sicherlich gehört ein Auto gepflegt (sofern es sich nicht um einen reinen Gebrauchsgegenstand handelt) - aber irgandwann ist die Schmerzgrenze erreicht ....

Vor allem dann, wenn nach der Veredelung noch anfallende Nachpolierarbeiten selbst durchgeführt werden sollen - ich zitiere aus den AGB:

Die Preise für die Nanopoint Lackveredelung gelten ausschließlich ohne weitere Politurarbeiten, die im Allgemeinen bei gebrauchten Fahrzeugen, ggf. auch bei Neufahrzeugen notwendig oder empfehlenswert sein können.
Zitat Ende.

Das heißt im Klartext, wenn die bei der Veredlung pfuschen, kann ich solange selbst nachpolieren bis es mir gefällt
Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von peterue


Hollo Leute,

um die Diskussion wieder auf sachlichen Boden zurückzubringen: Ich habe die bisherige Diskussion mit Interesse verfolgt und bin dabei auf den Beitrag von Holsi gestossen, worin die Fa. Nano-Point als Beispiel genannt wird:
------------------------------------------------------

Hi Leute,

da ich keinen neuen Beitrag aufmachen möchte, stelle ich mal meine Frag hier rein.
Wer kann mir Adressen sagen für den Raum Gelsenkirchen / NRW wo ich diese machen lassen kann.

Ich stelle mir so ein Laden vor wie Nano-Point .

Ich habe mich schon bei verschiedenen Läden umgehört, aber irgendwie konnte mir keiner eine richtige aussage machen.

Gruss Holsi

--------------------------------------------------------

Da mein Fahrzeug mittlerweile 8 Jahre alt ist, wäre eine Lackaufbereitung nicht von der Hand zu weisen. Ich habe mich also auf der Webside von Nano-Point umgesehen und mal zusammengerechnet was mich eine Veredelung kosten würde:

Lack für mein Fzg: 439,00 €
Frontscheibe: beim Lack enthalten
Heckscheibe: 29,00 €
Tiefbettfelge: je Felge 39,00 € = 156,00 €

Ich würde also sage und schreibe 624 € für eine Nano-Veredelung bezahlen. Meines Erachtens ein sehr stolzer Preis. Spätestens hier gebe ich einigen meiner Forumskollegen recht - bei dem Preis bleibe ich lieber bei REX und Konsorten.
Sicherlich gehört ein Auto gepflegt (sofern es sich nicht um einen reinen Gebrauchsgegenstand handelt) - aber irgandwann ist die Schmerzgrenze erreicht ....

Vor allem dann, wenn nach der Veredelung noch anfallende Nachpolierarbeiten selbst durchgeführt werden sollen - ich zitiere aus den AGB:

Die Preise für die Nanopoint Lackveredelung gelten ausschließlich ohne weitere Politurarbeiten, die im Allgemeinen bei gebrauchten Fahrzeugen, ggf. auch bei Neufahrzeugen notwendig oder empfehlenswert sein können.
Zitat Ende.

Das heißt im Klartext, wenn die bei der Veredlung pfuschen, kann ich solange selbst nachpolieren bis es mir gefällt
Gruss Uwe

... nach der Veredelung ist ein Aufarbeiten nicht mehr

so ohne weiteres möglich. Diese arbeiten werden VOR der Veredeung ausgeführt.

Sprich hierzu mit einem Anwender unter Vorstellung Deines Fahrzeuges und prüfe inwieweit der Lack aufgearbeitet werden kann/ und soll und ob es sich  lohnt.

Zu der Preisgestaltung bei dem genannten Anwender will ich aber nichts sagen, da jeder Anwender seine eigene Kostenkalkulation hat.

Ansonsten kann im Raum NRW unser Anwender CarCosmetikCenter- Oberhausen.de gerne ein Angebot unterbreiten.

Thats it 😉

Moin,

also, allmählich....

Gibt's hier im Fred eigentlich keine Mods? Z. B. ist es mehr als flüssig, also überflüssig, wenn man direkt auf einen Beitrag antwortet, diesen auch noch komplett zu zitieren. Welchen Sinn hat das - außer, dass der Fred irgendwann endlos lang wird?

Dann frag ich mich, was hier eigentlich inhaltlich los ist? Wenn ich mir die Beiträge meines Vorposters hier im Forum anschaue, dann tobt hier wohl ein Kleinkrieg zwischen ihm und @mhob (oder so ähnlich), gepaart mit dicker, fetter Werbung in eigener Sache.

Ich schreib hier als normaler User, der sich ab und zu Tipps holt, oder der seine Erfahrungen aus mehr als 35 Jahre Auto fahren und -pflegen weiterzugeben versucht. Ist man nicht Anhänger dieser ach so tollen neuen Produkte, dann wird man quasi als Lügner hingestellt oder als jemand, der sowieso keine Ahnung hat und offenbar, was Autopflege betrifft, partiell mit Blindheit geschlagen ist.

Diese andauernde Werbung in eigener Sache, jetzt noch verbunden mit dem offenen Posten "befreundeter Anwender" (vermutlich diplomierte Nanotechnologen oder Nanotisierer) kotzt mich schlicht an, wozu gibt es schließlich die Möglichkeiten der PN? Sie trägt nicht dazu bei, dass ernsthaft und unvoreingenommen über dieses Thema diskutiert wird.

Trotzdem noch einen schönen Tag.

P.S. Ach ja: That's it.

Hallo pappen-um es kurz zu sagen-thats it nämlich nicht,bzw only teilweise!.
Ok bezgl. des zitieren geben ich dir Recht-das muss nicht bei direktem Post nach einem Beitrag sein(muss nicht aber was muss alles heutzutage nicht alles nicht?)
Dein Vorredner und ich also meinautoundich und ich führen hier keinen Kleinkrieg-das hasst du wohl falsch verstanden-wie sonst könnte er auf mich und meinen betrieb in Oberhausen verweisen?
Worum gings denn bei Petures Beitrag?Ach ja richtig, er hat einen Preis von über 600€ für die Nanoveredelung errechnet zzgl. der Polierarbeiten, die bei einem 8 ahre alten Lack doch schon aufwändig sein dürften . Er teilte uns mit wo er diesen Preis eingeholt hat und was er davon hält. Er ist der Ansicht gewesen, dass er dann als Kunde nachpolieren muss , wenn der Lack hinterher nicht in Ordnung ist. Was ist da verkehrtes bei, wenn er seine Meinung mitteilt?
Mein Autoundich hat dann, völlig zurecht, darauf hingewiesen, das nach der Nanoformierung diese Lackaufbereitungsmaßnahmen nicht ohne weiteres möglich sind. So etwas muss vorher gemacht werden-also erst Lackaufbereitung dann Versiegelung (Nanoveredelung oder LG-Veredelung oder Wax oder sonst was). Dieser Hinweis ist doch völlig legitim.
Was hier wohl für einige nicht legetim und in Ordnung ist, ist ein Hinweis, wo man denn sowas machen lassen kann-also wer denn eine Begutachtung durchführt,eine Lackaufbereitung macht und diese dann anschließend veredelt ( durch eine Nanoversiegelung, durch eine DiamondBriteversiegelung oder durch eine LG-veredelung oder oder oder)-wobei ich behaupte,bzw. die Erfahrung gemacht habe, das Hinweise auf LG in jeder Form hier willkommen sind. Was unterscheidet ein Post von meinautoundich, aus dem hervorgeht, wo man eine Lackaufbereitung und Nanoveredelung machen lassen kann denn von einem Post wo man LG kaufen kann oder auftragen lassen kann?? Zumal -es wurde ja gefragt, wo man sowas in NRW/Gelsenkirchen machen lassen kann.
Aber ich glaube, die Werbung stand hier nicht im Fordergrund sondern vielmehr die Aussage, dass man eine Lackaufbereitung vor der nanoformierung machen lassen muss-mit dem dezenten Hinweis, wo man sowas durchführen lassen kann.
Damit wir(die NANOfraktion) der LG-Fraktion nun etwas zurück geben können,was wir euch genommen haben, mache ich nun auch mal Werbung für LG LG-Versiegelung hier

Ich hoffe ,die Welt ist nun wieder in Ordnung.
Allen anderen sei gesagt- wer bei Rex,Sonax und Phönix bleiben will, der soll das gerne tun.Sind auch gute Produkte. Bitte lasst doch der kleinen Minderheit, die sich für die Nanoversiegelung interessieren, ihr bischen Info ´. Schließlich wollen wir Euch nicht bekehren, sondern nur denen, die interessiert sind, ein bischen Aufklärung bieten. Ein 1800Post-Fred von LG stört doch auch niemanden und das dort auch nahezu immer genannt wird, wo man es beziehen kann/soll.
Also Leben und leben lassen ist doch das Motto/oder sollte es sein.

Zitat:

Original geschrieben von mhob


Dein Vorredner und ich also meinautoundich und ich führen hier keinen Kleinkrieg-das hasst du wohl falsch verstanden-wie sonst könnte er auf mich und meinen betrieb in Oberhausen verweisen?

Da kannste mal sehen, wie unübersichtlich die ganzen Freds geworden sind: Ich blick, ehrlich gesagt, nich mehr durch, wer mit wem und wer gegen wen. Jedenfalls hab ich zwei Kombattanten erwischt. 😎

Zitat:

Aber ich glaube, die Werbung stand hier nicht im Fordergrund sondern vielmehr die Aussage, dass man eine Lackaufbereitung vor der nanoformierung machen lassen muss-mit dem dezenten Hinweis, wo man sowas durchführen lassen kann.

Jo. So seh ich die Werbepausen auch: Dezente Hinweise darauf, was ich so alles kaufen kann. Alles nur zwengs die Information. Schon klar. 🙄

Zitat:

Ein 1800Post-Fred von LG stört doch auch niemanden

Doch. Stört mich auch. Aber man muss ja irgendwo anfangen. Und ich fand's grad hier penetrant. Sorry. Das nächste mal tauch ich in dat flüssige Glas ein. 😰

Zitat:

Also Leben und leben lassen ist doch das Motto/oder sollte es sein.

Röchtöööch. Die Frage ist nur, ob man mit Penetranzwerbung leben muss. Die Infoblöcke 😉 im TV reichen mir eigentlich aus.

ähm... That's it..or not? Devil knows...

Wie gesagt-jedem so wie er will. Den wenigen Interessierten, die sich mit einer nanoversiegelung auseinandersetzen möchten, oder evtl darüber nachdenken, Ihren Wagen nanoformieren zu lassen oder aber noch Informationen suchen, sind in diesem Fred auf ihre Kosten gekommen und werden es auch weiterhin.
Usern wie dir ,die nach eigener Aussage lieber bei Rex, Sonax und soweiter bleiben wollen, ist hier sicher weniger Information oder Spass am lesen zu bieten.
Aber-dafür ist ja die Überschrift im Fred-die Nanoversiegelung-lautet. Das man da dann was über Nanoversiegelung liest und ggfls. auch der eine oder andere Firmen Name auftaucht, ist wohl klar-oder??? Ich meine wenn ich nun ins Honda-forum gehe und dort dann 4x den Namen eines Honda-Autohauses lese, muss ich mich nicht wundern.
Nano ist eben eher weniger was für Leute die gerne und oft polieren.
So long-thats all what the matter is

Ich wollte mit meinem Beitrag nicht noch mehr Unruhe in die Diskussion bringen.

Ich war einzig von dem meines Erachtens relativ hohen Preis schockiert. Wenn ich meinautoundich richtig verstanden habe, erfolgt die Lackaufbereitung vor der Veredelung und wird bei Nano-Point extra berechnet. Wenn ich mir die Preisliste von denen ansehe, bewege ich mich bei einem Endpreis von annähernd 800 €.
Ich sehe das nach wie vor als sehr stolzen Preis.
Was mich irritiert hat, ist das von mir bereits erwähnte Zitat aus den AGB´s:

"Die Preise für die Nanopoint Lackveredelung gelten ausschließlich ohne weitere Politurarbeiten, die im Allgemeinen bei gebrauchten Fahrzeugen, ggf. auch bei Neufahrzeugen notwendig oder empfehlenswert sein können."

Ich ging davon aus, dass Polierarbeiten im Nachgang fällig werden könnten, die als Ausschlußrisiko behandelt werden.

Gruß

Uwe

um einen Nanoverdelung aufzubringen,ist es notwendig,dass der Lack anwandfrei ist, bzw. es macht keinen Sinn, einen verkratzten lack zu versiegeln weil man danach wirklich alles sieht, da eben alle Fette,Waxe,Silikone,die vorher eben die Kratzer bedeckt haben, entfernt werden. Da niemand einen verkratzten lack versiegeln lassen wird sind eben Polierarbeiten fällig.Diese sind vom Preis für die versiegelung ausgeschlossen, bzw. ist immer nur ein Softpoliergang (Neuwagen) inkl.. Alles andere, also jede aufbereitende maßnahme würde den Rahmen der Versiegelung sprengen und wird somit extra berechtnet und gebucht. Daher gibt man nur die Preise an, die z.B. ein nauwagen/Jahreswagen kosten würde und rechnet eben die Lackaufbereitung obendrauf. Wir berechnen z.B die Felgen und die Scheiben nicht extra und auch die Lackaufbereitung ist im Rahmen einer NANOformierung günstiger als sonst..

Ich ging davon aus, dass Polierarbeiten im Nachgang fällig werden könnten, die als Ausschlußrisiko behandelt werden. Das nicht, aber Polierarbeiten, durch im nachhinein enstandene Kratzer (nach Übergabe) anfallen, sind natürlich nicht inkl.

Hallo,

da ich im September mein neues Baby bekomme möchte ich mich schon mal vorab bei den Profis nach der richtigen Pflege und vorsorglichen Behandlung des Lacks erkundigen.
Ich habe meinen Passat immer mit Number One behandelt und muß sagen dass ich sehr zufrieden war mit dem Produkt. Man muß nur bei der Behandlung aufpassen dass es feucht genug aufgetragen wird dann kann man es auch leicht wegpolieren.
Kann man ein neues Auto auch damit behandeln oder sollte man etwas warten mit der Versiegelung.
Lt. diesen Bericht kann man : http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Hat bei mir so ca. 3 Monate gehalten.
Meine Ergebnisse sind in meinem Blog festgehalten. Laut den Bildern kann ich ja nicht viel falsch gemacht haben, glänzt und spiegelt 😁
Für Tipps bin ich sehr dankbar!

lg, Alpi

Hallo zusammen,

zu meiner Person:
Langjährige Erfahrung im Lack- und Pflegebereich,
Chemiestudium mit Abschluss,

Test und Vergleich von Nanoversiegelungen im Auftrag eines großen Fzg. Herstellers.

Zur Nanoversiegelung:

Das Wort "Versiegelung" sagt aus, dass es den Lack konserviert.
Ein Lack sollte nur Konserviert werden, wenn er "Perfekt" ist, d. h. neu oder mehrstufig (Kratzer- und Hologrammfrei) aufbereitet (poliert)

Eine richtige Nano-Versiegelung ist vom "Leien" nur schwer anzuwenden und erfordert höhste sorgfalt.

Es gibt viele unterschiedliche Produkte auf dem Nano-Technologie-Markt:
- Gesundheitsschädigende
- mit zu langer Aushärtezeit (2K)
- wirkungslose
- ==>und auch welche, die frei von diesen Fehlern sind.

Eine Nano-Versiegelung nach dem Erstauftrag wirklich "bis zu" einem Jahr.
Seriöse Anbieter schreiben diesen Zusatz bewusst hinzu um Sachmängelklagenfrei zu bleiben.

Richtig ist, dass bei normaler Wäsche (Handwäsche, Waschanlagenwäsche) ohne stark alkalische Vorreiniger (Vorsprüher/Schmutzlöser) es sogar länger als ein Jahr hält.

Ob der Lackschutz vorhanden ist kann man haptisch wahrnehmen. Fühlt sich rau und gummiartig an. (=Patina/Opferschicht/Schutzschicht die sich für den Lack aufopfert)

also bei normaler Wäsche 1 Jahr Showroomeffekt, Reinigungserleichterung

mehr als 500 € sollte man nicht ausgeben.

Frontscheiben-Versiegelung kann sehr gefährlich sein (Blendeffekt aufgrund der von den Scheibenwischern verschmierten Schicht)

Viel spass beim warten bis ein Premiumhersteller das auch aktiv anbietet (Mitte/Ende 2008).

Nur dann ist es wirklich geprüft und das beste für euer Liebstes Stück 😉!

Gruß,
ado

Deine Antwort
Ähnliche Themen