NANO Versiegelung

Wer Fragen zur NANO Versiegelung hat, immer raus damit

Beste Antwort im Thema

Na klar, deswegen fragt der "Kunde" hier auch nach, weil er selbst entscheiden will und sich nicht etwa von anderen beraten oder beeinflussen lassen will. Du hast den Zweck eines Internet-Forums voll erfasst.

Ein "Experte"

459 weitere Antworten
459 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von best_friend



Zitat:

Original geschrieben von navman


@mhob

Nenn bitte mal ein paar (Produkt-)Namen von 100% echten Nano-Versiegelungen!!!
Genau sowas suche ich nämlich.

*lol* auf die antwort wirst du sehr lange warten dürfen!!! 😛

Moin

das die Profis ihre Lieferanten nicht nennen wollen/werden haben wir an anderer Stelle schon diskutiert.

Wenn die Aussagen des Vertrieblers von Koch Chemie stimmen, haben die eine "echte" Nanoversiegelung.
Ob 2K nun gut ist oder nicht sei dahingestellt.
KC aber bitte nicht auf neuem Lack, und nie nicht auf Kunststoff. Besonders von Scheinwerferabdeckungen wurde bei einer Schulung abgeraten.

Nun haste einen Namen !

Zitat:

Original geschrieben von nano-station


Das die Profis ihre Lieferanten nicht nennen wollen/werden haben wir an anderer Stelle schon diskutiert.

Ich glaube es gibt da ein kleines Missverständnis. Ich will ja nicht die Lieferanten wissen und die Arbeit selbst zu machen!

1. Kann ich das nicht
und
2. Bin ich viel zu faul dafür!

Nur wer von mir Geld will muss mir schon genau sagen was er da anbietet!

Alles andere ist in meinen Augen unseriös!

Gruß
NavMan

Ja Koch die haben eine Echte Nano die auch z.B Mercedes, BMW und Porsche einsetzen. Es ist auch ratsam das vom Fachmann machen zu lassen. Ist zwar Teuer als selber machen aber die geben ja auch bis 3 Jahre Garantie.

Wenn du wissen willst welcher Aufbereiter diese Artikel Verbarbeitet gib mir deine PLZ und Ort dann Frag ich mal beim Vertrieb nach welche dort von Kcoh beliefert werden.

Da hast du Glück da habe ich eine gute Anlaufstelle für Dich in deiner direkten umgebung mit über 300 Filialen.

APZ - Auto-Pflege-Zentrum
Otto-Röhm-Straße 66
D-64293 Darmstadt

fon (0 61 51) 66 75 2-0
fax (0 61 51) 66 75 2-22
Eamil info@apz-online.de

Die Verarbeiten Koch Chemie und dort werden auch die Nano Schulungen von Koch Chemie gemacht, war auch schon dort.

Ähnliche Themen

Hallo,
Muß ich jetzt dafür von Mönchengladbach
nach Darmstadt fahren,oder gibt es das auch in unserer Nähe.

Für eine Antwort bedankt sich ein wahrer Interessent.

Hier findest du alle Standorte von APZ

http://www.apz-online.biz/standorte.html

Zitat:

Original geschrieben von mhob



denAbperleffekt hätteste auch nach dem Polieren mit der Maschiene schon beobachten können.
Ausserdem wird eine nanoversiegelung--EINE 100% ECHTE NANOVERSIEGELUNG AUF SILIZIUMOXIDBASIS anders vorbehandelt-nämlich werden vor dem polieren also nach dme waschen erstmal alle Fette Wachse Silikone entsprechend runtergeholt und nach dem polieren wird das nochmal gemacht. Dann erst wird versiegelt!
...
Nanoversiegelung= aluminiumoxid oder Siliziumoxid , Partikel unter (unter - also kleiner als)100 Nanometer!!!!Dann -erst dann reden wir von und über eine Nanoversiegelung!!!Alles andere ist .....
:-D liebe Grüße!!

Also das hört sich wieder etwas nach Halbwissen an, das Vertriebe gerne streuen, damit man etwas Imposantes zu sagen hat...

Was in den Grundrezepturen einer Nanoversiegelung wirklich an Wirkstoff ist wird kein Unternehmen freiwillig preisgeben, SiO2 ist ein Trägerstoff und sagt wenig über den Inhalt aus -

"Bei Siliziumdioxid handelt es sich um eines der meist verwendeten Partikelarten bei der Entwicklung von Nanopartikelanwendungen. Mit Flammspritzpyrolyse hergestelltes pyrogenes Siliziumdioxid wie auch Standard-n-SiO2-Hydrosole und -Organosole sind schon seit einiger Zeit auf dem Markt erhältlich. In Kombination mit dem richtigen Silan als Oberflächenmodifizierungsmittel verwendet, erweist sich n-SiO2 als vielseitiger Trägerstoff für zahlreiche funktionale Nanoadditive."

Das Zitat war relativ willkürlich hier: http://www.nanoproducts.de/index.php?... entnommen, das ganze wird aber auch im Internet genau so häufig dargelegt.

SiO2 ist wohl ein guter Indikator dafür, ob das Produkt wirklich das Grundprinzip Nanotechnologie nutzt, aber ansonsten sagt es eher wenig aus.

Das die Versiegelung nur von Fachpersonal aufgetragen werden kann halte ich für fragwürdig. Unter entsprechender Anleitung ist sowas problemlos machbar - ich vermute mal die Aussage, dass nur "Profis" es auftragen können/dürfen ist mehr der Versuch Professionalität zu vermitteln...
Fette, Wachse etc. zu entfernen ist in professionellen Aufbereitungsbetrieben ausserdem eine Selbstverständlichkeit, egal was später auf den Lack kommt.

Was man vielleicht im Hinterkopf behalten sollte ist, dass es nur einige wenige Firmen gibt, die hochwertige Versiegelungen überhaupt herstellen können, das heisst, die überhaupt über das Know how verfügen. Diese Firmen verkaufen nichts unter eigenem Namen an Endverbraucher, was auf dem Weg zum Endkunden passiert ist dem Vertrieb überlassen...

und unter 100 Nanometer - mich würde mal interessieren welche Instanz das verbindlich festgelegt hat? Meines Wissens nach (und ich beschäftige schon lange mit dem Gebiet) gibt es keine verbindliche Größenordnung...

Ich will hier nicht groß rummeckern, aber in dieser Form zu verallgemeinern finde ich nicht so toll...

Aber ich finde es interessant, auch mal einige positive Beiträge hier zu lesen!

jaja;-)-dann wirst du sicher auch alles weitere in Erfahrung bringen-also wer sowas festlegt usw.--ich werd dir den hersteller nicht nennen- ich kann dir auch sagen warum-du postest hier Dinge,die kein mensch bei der arbeit.beim Versiegeln usw herrausfindet-vielmehr kloppst du den Leuten Lexiconwissen-kopiert von Webseiten um die Ohren-das ist vermitteln von angeblicher Professionalität-mehr aber auch nicht! Glaubs mir-glaubs mir nicht- es gibt hersteller,die eben festlegen wann und ab welcher Größe es eine nanoversiegelung ist. Im übrigen inetressiert es den kunden nicht, was du alles von dir gibst-diese Info will der garnicht!!! die meisten wollen nichtmal wissen was drin ist-die möchten dass es funktioniert und gut aussieht!!! So und da sind wir wieder an dem Punkt,wo der Typ,mit dem ich letztens telefoniert habe,ins Spiel kommt-der war tatsächlich in der Lage,mir 45 Minuten eine Bombenstory über nano usw zu erzählen-ähnlich wie du grade-aber-und nun kommt der Hammer-der war nicht in der Lage,das fahrzzeug anständig zu versiegeln. Mit der Menge,wo man 30 Fzge. versiegelt, hat er 7 geschafft-der wundert sich,wieso er immer wieder alles runterSCHLEIFEN !!!!!! muss.
dein theoretisches Wissen in Ehren-aber praxis ist ebenso wichtig und Erfahrung-und erzähl mir bitte nicht,das jemand,der meinetwegen Bäcker ist oder EDv-Fachmann mal eben ne Versiegelung mit der Lackierpistole auftragen kann.
so-langsam aber siche rlangweilt mich das thema aber auch-ich denke mal-ja man sollte es dabei belassen-also ich werds wohl so halten-weil es wiederholt sich alle 3 monate.
achso-was den reinigungsauffand angeht-das machen a) eben nicht alle Firmen,die Aufbereitung machen und b) mein hersteller(ich rede vom Hersteller) hat mir gesagt,dass ich 50%zuviel Aufwand vorher betreibe-ich machs aber trotzdem-weils eben funktioniert.

Mag sein dass ich mich wiederhole aber seis drum:

1. Ich habe die Nanoversiegelung von einem Profi machen lassen.
2. Ich habe teuer bezahlt
3. Das Ganze funktionniert exzellent ... und sollte der Händler recht haben und das Ganze auch noch in etwas mehr als zwei Jahren funktionnieren, dann war es sein Geld wert! Selbst wenn ich nächstes Jahr schon eine Auffrischung machen lassen muss, werde ich das wohl tun, denn ich habe in 10 Minuten meinen Wagen geputzt - der ist danach blitzblank und quasi wie neu! Fliegen machen mir keine Angst mehr - und auch der Bremsstaub lässt mich kalt!

Zitat:

Original geschrieben von mhob


jaja;-)-dann wirst du sicher auch alles weitere in Erfahrung bringen-also wer sowas festlegt usw.--ich werd dir den hersteller nicht nennen- ich kann dir auch sagen warum-du postest hier Dinge,die kein mensch bei der arbeit.beim Versiegeln usw herrausfindet-vielmehr kloppst du den Leuten Lexiconwissen-kopiert von Webseiten um die Ohren-das ist vermitteln von angeblicher Professionalität-mehr aber auch nicht! Glaubs mir-glaubs mir nicht- es gibt hersteller,die eben festlegen wann und ab welcher Größe es eine nanoversiegelung ist. Im übrigen inetressiert es den kunden nicht, was du alles von dir gibst-diese Info will der garnicht!!! die meisten wollen nichtmal wissen was drin ist-die möchten dass es funktioniert und gut aussieht!!! So und da sind wir wieder an dem Punkt,wo der Typ,mit dem ich letztens telefoniert habe,ins Spiel kommt-der war tatsächlich in der Lage,mir 45 Minuten eine Bombenstory über nano usw zu erzählen-ähnlich wie du grade-aber-und nun kommt der Hammer-der war nicht in der Lage,das fahrzzeug anständig zu versiegeln. Mit der Menge,wo man 30 Fzge. versiegelt, hat er 7 geschafft-der wundert sich,wieso er immer wieder alles runterSCHLEIFEN !!!!!! muss.
dein theoretisches Wissen in Ehren-aber praxis ist ebenso wichtig und Erfahrung-und erzähl mir bitte nicht,das jemand,der meinetwegen Bäcker ist oder EDv-Fachmann mal eben ne Versiegelung mit der Lackierpistole auftragen kann.
so-langsam aber siche rlangweilt mich das thema aber auch-ich denke mal-ja man sollte es dabei belassen-also ich werds wohl so halten-weil es wiederholt sich alle 3 monate.
achso-was den reinigungsauffand angeht-das machen a) eben nicht alle Firmen,die Aufbereitung machen und b) mein hersteller(ich rede vom Hersteller) hat mir gesagt,dass ich 50%zuviel Aufwand vorher betreibe-ich machs aber trotzdem-weils eben funktioniert.

Ganz ehrlich, ich arbeite in dieser speziellen Branche seit mehreren Jahren - und das nicht als Dienstleister sondern auf einer anderen Stufe - ich weiss was ich sage und kann dir auch Zitate aus 1000 Fachbüchern an den Kopf schmeissen (die Du mit Sicherheit nicht im Ansatz verstehen würdest).

Zumal, warum sollte ich es für nötig halten fehlende Professionalität vermitteln zu wollen? Ich will hier ja nichts verkaufen...

Zudem ist mein Wissen nicht nur theoretisch, aber seis drum - ich möchte mal Wissen welche Firmen deiner Meinung nach die Standards festlegen (PM mit einem Namen genügt, ich verpetz auch nichts).

Halbwissen und dann noch dick auftragen...

Ausserdem, vielleicht gibt es ja doch jemanden den es interessiert - und der ist dann durch deine Falschaussagen auf jeden Fall mal nicht schlauer, sondern denkt vielleicht du hast recht und erzählt es weiter... wenn es keinen Interessiert, warum hast du es dann gepostet?

Ich habe zudem ja nie bestritten das was immer Du auch verwendest nicht gut ist - es geht nur um die Art und Weise... Ausserdem, wiederleg mal bitte nur eine Aussage die ich gemacht habe.

flowmaster-du widersprichst dich tooootallllll!!!!!!!!!(mit 56 !!!!-zeichen hinter)--wenn du wirklich so weit vorne wärst,wie du behauptest,würdest du diese Hersteller kennen!!!würdest du wissen, das die nanotechnologie mit größen unter 100NM(Nanometer) beschäftigt! das ist einfach unvermeidbarer nebeneffekt-also das zu wissen-wenn man,wie du behauptest,sichjahrelang damit beschäftigt.
ich hab dir auch schonmal erklärt,dass den Kunden dein Wissen aus dem Fachbuch nicht interessiert. wenn ich dem was vom Kontaktwinkel erzähle,schaut der mich so an (oO). Glaubs mir glaubs mir nicht-ich hab nen Anbieter,der ist hersteller und der geizt mit infos nicht. aber wie gesagt-ich nenne mit sicherheit keinen Anbieter und ich kann die nanostation echt verstehen,das die es auch nicht tun,denn ich weiss,welchen Aufwand man dort betreibt/betrieben hat um dahin zu kommen wo man ist--es wurden Anbieter und Produkte getestet. Ähnlich hab ich das auch getan! Aber mal im Ernst-wenn du doch aso weit vorne bist,mit deinem Wissen-da müsstest du doch die Hersteller kennen-also zumindest deren Namen usw.--es gibt doch soviele nicht.(ich rede von den Profiprodukten). das wäre ja genau so, wenn sich einer It-fachmann nennt und dann nicht die Hersteller und Entwickler von betriebssystemen kennt. das beisst sich gewaltig.

im übrigen ist die Aussage,das Profiprodukte von jedem aufgetragen werden können doch bereits widerlegt--traust du dich die Versiegelung aufzutragen????ganz alleine ohne Hilfe? hast du die Ausrüstung überhaupt zu hause?
naja egal-schwamm drüber--ich will mich nciht streiten-ich bin auch ehrlich-die genauen herstellungsdetails -was wann wo wie und warum gemacht wird, sind für mich zweitrangig-wichtig ist das Ergebnis und die Funktionalität und das es den Kunden und auch mich überzeugt!alles andere ist gerede und nicht sooo wichtig-also für mich-für den kunden usw. Für dich mag das wichtig sein-kann ich so auch hinnehmen.

gruß mhob

Zitat:

Original geschrieben von mhob


flowmaster-du widersprichst dich tooootallllll!!!!!!!!!(mit 56 !!!!-zeichen hinter)--wenn du wirklich so weit vorne wärst,wie du behauptest,würdest du diese Hersteller kennen!!!würdest du wissen, das die nanotechnologie mit größen unter 100NM(Nanometer) beschäftigt! das ist einfach unvermeidbarer nebeneffekt-also das zu wissen-wenn man,wie du behauptest,sichjahrelang damit beschäftigt.
ich hab dir auch schonmal erklärt,dass den Kunden dein Wissen aus dem Fachbuch nicht interessiert. wenn ich dem was vom Kontaktwinkel erzähle,schaut der mich so an (oO). Glaubs mir glaubs mir nicht-ich hab nen Anbieter,der ist hersteller und der geizt mit infos nicht. aber wie gesagt-ich nenne mit sicherheit keinen Anbieter und ich kann die nanostation echt verstehen,das die es auch nicht tun,denn ich weiss,welchen Aufwand man dort betreibt/betrieben hat um dahin zu kommen wo man ist--es wurden Anbieter und Produkte getestet. Ähnlich hab ich das auch getan! Aber mal im Ernst-wenn du doch aso weit vorne bist,mit deinem Wissen-da müsstest du doch die Hersteller kennen-also zumindest deren Namen usw.--es gibt doch soviele nicht.

im übrigen ist die Aussage,das Profiprodukte von jedem aufgetragen werden können doch bereits widerlegt--traust du dich die Versiegelung aufzutragen????ganz alleine ohne Hilfe? hast du die Ausrüstung überhaupt zu hause?

gruß mhob

Ja ich kenne die Hersteller und kann Sie hier auch gerne nennen, nur wer hat was davon? Die verkaufen ja nur an Gewerbe, das würde den wenigsten etwas bringen - ausserdem weiss ja wie gerne die meisten Dienstleister Ihren "Gral" hüten und will ja keinem was Böses 🙂

Ich habe das ja nie abgestritten mit den 100NM oder gesagt es macht keinen Sinn - nur zu sagen, dass wäre verbindlich so festgelegt ist falsch.
Genau das gleiche mit den Silica etc. - die werden auch in der Nanotechnologie verwendet - vielleicht nicht in jedem Produkt, aber grundsätzlich kann man die nicht ausschliessen.

Um es auf den Punkt zu bringen - ich habe ja kein Interesse daran jemanden (auch dich nicht) anzugreifen der sich für das Ganze einsetzt. Ich fand lediglich ein paar Aussagen echt grenzwertig, das sind teilweise Verallgemeinerungen die schlicht nicht der Wahrheit entsprechen.

Das Ihr die Hersteller nicht nennt ist mir egal, kurzfristig kann ich den Gedanken verstehen, langfristig wird es nicht viel bringen.

Klar kommt es nur auf das Endergebnis an, habe ich nie bestritten.

Nach deinen Aussagen würde ich mir aber mal Gedanken machen ob du wirklich 100% sicher sein kannst, dass du es wirklich mit einem Hersteller zu tun hast. Hast du dort eine Sol-Gel Anlage mal betrachten dürfen bzw. die eigentliche Produktion beobachten können?

Ich habe schon mit sehr vielen Dienstleistern gesprochen die mir 5 Unterschiedliche "Hersteller" für ein Produkte genannt haben das letztendlich vom gleichen Enabler aus dem Saarland kam.

Mit "trauen" hat das Auftragen wenig zu tun. Ich würde grundsätzlich je nach Produkt mit 2 Personen auftragen - alles was von Hand (theoretisch) machbar ist können 2 Personen ohne große Vorkenntnisse mit etwas gesundem Menschenverstand problem auftragen (wenn die Umgebungsverhältnisse gegeben sind).
Natürlich geht das bei Versiegelungen die unter Schutzatmosphäre durch bestimmte UV Wellenlängen ausgehärtet werden (wird grade bei einem Felgenhersteller implementiert) nicht mehr, aber im Dienstleistungsbereich gibt es eigentlich keine Hexerei...

Aber ganz ehrlich, ich denke an sich schreckt die lange Vorbehandlung die meisten Leute einfach ab.
Klar, wenn du die Versiegelung mit der Sprühpistole aufträgst spart das relativ viel Material, grundsätzlich könnte die Versiegelung aber mit Sicherheit auch von Hand "aufgewischt" werden.
Was ich damit sagen will - ich würde es auch von einem erfahrenen Dienstleister machen lassen, alleine schon wegen des insgesamt langen Vorgangs und ich vermute auch, dass die meisten Interessierten es wenn dann machen lassen (natürlich auch weil Sie nicht an das Material kommen bzw. keine Lust haben auszuprobieren).

Auch wenn du natürlich davon ausgehst das ich keine Ahnung habe - wenn du mit der Sprühpistole aufträgst (ich vermute mal 0,5mm Düse), demontierst du dann Türen etc.? Mich interessiert es wirklich, denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass wenn man demontiert es zu "Kanten" kommen kann an Ecken etc. und beim Waschen an genau den Stellen quasi ein Ansatz entsteht an dem die Versiegelung angreifbar wird (weil die molekulare Vernetzung eben nicht durchgehend ist). Ich persönlich sehe das Auftragen mit Sprühpistole als Vorteil (auch weil es in der Industrie usus ist), da man eben Material einsparen kann und sehr gleichmäßig arbeiten kann...

PASBAL - danke für den Post, hört sich an als ob du auf jeden Fall bei einer guten Adresse warst!

Gruß

So-nun sieht die Sache schon wieder ganz anders aus-lieber Flowmaster-das ist mal ein Post,der wirklich progressiv und auch nicht als angriff zu werten ist und mir auch sagt, dass du wirklich weisst wovon du sprichst. Ja ich habe die Anlage gesehen-also die Kessel,Kugelmühlen usw-nu wie gesagt-ich hab in der tat keine Ahnung was da genau abläuft-ich muss und will das auch garnicht wissen-aber es handelt sich um den hersteller!!!Ist auch kein Deutscher-kann ich mal so sagen.
Im moment sind die sogar dran da was zu forschen,weil die eine Beobachtung gemacht haben, dass verschiedene Lackhersteller andere rezepturen für die Versiegelung benötigen.

Was du mit den türen sagst ist richtig. Ich muss dazu sagen-gestehen-ich versiegel nur aussen-ich weiss es wäre professioneller,die Türen auszubauen und oder zu öffnen und die Versiegelung in die Türkanten und auch an den Säulen auzutragen-ja -aber das wäre wiederum auch ein hoher Kostenfaktor-den möchten viele kunden nicht-aber mir stinkt das echt-also dass ich das nicht anbiete/anbieten kann. Ich will es eigentlich-ich habs damals bei der Schulung auch angesprochen und naja es wurde als nicht notwendig abgetan.

Was die Uv trocknung angeht-ja ok-also das ist ne hohe hausnummer-die Anlage kostet mal eben auch 120-200tsd€ . Ich habs mal probiert in Infrarottrocknung- einfach just for Fun- das kann gehen-aber nur wenn du wirklich superhauchdünn aufträgst und auch nicht bei allen produkten. Ich habe eine Versiegelung,da hast du schon bei 30°c probleme die nach 20 minuten runter zuwischen. die kannste auch nicht mit der hand aufwischen-erstrecht nicht bei schwarz. insgesamt gesehen habe ich 2 herstellerwo ich weiss,das sie herstellen .

Was hällst du von Hybriden? bist du bei einem Hersteller-schreib doch bitte mal was genau du machst-weildas macht mich echt neugierig-

gruß mhob

ps. das man die hersteller nioht nennt ist zum einen deshalb-das wird einem ja nicht mal so eben in die wiege oder den Postkasten gelegt-du weisst selber,dass du echt am ball bleiben musst,um wirklich gute produkte zu bekommen und das man echt was tun muss um gute arbeit abzuliefern--so wenn ich mir nun vorselle-dass jede trinkhalle und tankstelle nun die produkte anwendet und falsch anwendet und gestreckt anwedet-ja dann kann ich doch bald zu machen weil keiner mehr das zeug haben will. das ist eben der grund--ich weiss,was ich getan habe um dahin zukommen wo ich bin-und ich bin lange nicht am ziel(beispiel türen innen und Säulen mit versiegeln usw) und ich kann sagen-die nanostation hamburg hat den Aufwand ebenso betrieben um dahin zukommen(ich schreibe das immer dabei,nicht weil weiss, dass man dort was für sein geld bekommt.(wir sind firmentechnisch nicht zusamen oder so-das ist also keine Eigenwerbung)-aber ich bin echt überrascht-also der letzte Post hat dich wirklich sehr sympathisch gemacht-flowmaster;-)

schau mal in den anhang

Nano1-edited

Wenn mir ein Aufbereiter keine Auskunft gibt mit welchen Produkten er arbeitet, fahre ich zum Nächsten...

So einfach ist das!

😎

Ja super Idee--ich hoffe nur, du kommst dann aber nich bei einem vorbei, der dir dann supermega freundlich erklärt, dass er dir titanwachs oder die andere Plörre von(ach egal ich nenn den namen von dem Grottenzeug nicht,das 70% benutzen) draufmacht.
Im übrigen-90% der Nanotiseure kennen den Hersteller nicht.was sollen die dir dann sagen?
Oder einfach einen erfinden-genau-Nannopopanno ist dder Hersteller.
Du ganz im ernst-ich halte die Aussage für übertrieben. Du solltest lieber wert auf Dinge wie z.B vorbehandlung(erklärung der Vorbehandlung) usw legen. Mit dem Namen kannst du eh nix anfangen.
frag lieber danach, was genau die Versiegelung beinhaltet usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen