- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Nano-Versiegelung sinnvoll? Ja / Nein
Nano-Versiegelung sinnvoll? Ja / Nein
Hallo liebe Forengemeinde,
ich hoffe in ca. 5 Wochen meinen neuen Begleiter in Empfang nehmen zu können.
Es handelt sich um einen ST in schneeweiß und ich freue mich schon wie ein Schneekönig. :-)
Nun habe ich erfahren, dass mein FOH die Fahrzeuge vor der Übergabe durch einen externen Dienstleister aufbereiten lässt. Hier fiel mir der Flyer mit Hinweisen zur Nano-Versiegelung in die Hände. Mein FOH telefonierte in meinem Beisein mit diesem Dienstleister und nannte mir einen Hauspreis in Höhe von 350 Euro. Selbst er meinte, dass er diesen Preis für relativ hoch hält und abraten würde. Da könnte ich aller 1 - 2 Jahre eine Aufbereitung vornehmen und hätte das selbige Ergebnis.
Nun meine Frage an euch, da ich unter der "Suche" nichts gefunden habe.
Macht diese Nano-Versiegelung (in diesem Fall von So...) Sinn?
Viele Grüße und einen geruhsamen Abend!
Ruev
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Sorry aber ich muss jetzt echt lachen....
Sag mal liest du überhaupt mal richtig?
Bei dem was als letztes kam anscheinend nicht.
Sorry aber mit solchen Menschen schreibe ich erst gar nicht mehr. Macht einfach keinen Sinn.
Hoffe dennoch den anderen Interessenten mal eine "grobe" Beschreibung gegeben zu haben![]()
Schönen Abend noch.
Na, ich hoffe da hält sich keiner dran. Du hast im übrigen weder zur Frage des TE etwas beigetragen noch meine Frage beantwortet, welches SX Produkt Dir nicht gefallen hat. Deine pauschal Aussage: Sonax ist Mist und weder für Profis noch für Enthusiaten, hätte ich gern widerlegt.
Ich verkaufe im übrigen neben Sonax auch 3M, Rot/Weiss und diverse andere Hersteller. Jeder der Hersteller hat irgendwo das ein oder Produkt, das vlt. besser funktioniert als das des Wettbewerbers. Die Kunst ist diese Produkte zu kennen und damit Probleme beim Kunden zu lösen. Pauschal schlechte Produkte kenne ich von keinem der Anbieter.
Aber es gibt noch andere Unterschiede:
Dem einen Hersteller sind die Gesundheit und der Umweltschutz wichtig, anderen ist wichtig das ein Produkt funktioniert egal wenn die Dir Haut abfällt, oder Du musst Schutzausrüstung tragen.
Pauschal Aussagen wie 3M taugt nicht, Sonax taugt nicht etc. pp glaubt einem kein Profi und macht einen beim Kunden zudem unglaubwürdig.
Die Linie für Enthusiasten von Sonax nennt sich im übrigen Premium Line. Die Produkte für Aufbereiter und Lackierer nennen sich Profi-Line. Der Gelegenheitspolierer ist mit der eXtreme-Serie zufrieden Opa Hans nimmt seid 60 Jahren die "roten Produkte"
Hättest Du das gewusst ?
Es gibt im übrigen einen guten Grund für diese Trennung der Produktlinien.
Die ersten genannten bekommt man allerdings nicht an einer Tankstelle aber da habe ich Mequires auch noch nie gesehen.
Guten Abend noch.
KAX
Ähnliche Themen
53 Antworten
Naja leider wird mit dem Namen "NANO" viel geworben aber eine richtige Versiegelung ist es nicht. Kostet jede Menge Geld ist es aber meist nicht Wert. Wichtig wäre mir eine gute Werkstatt, die nicht nach Hinterhof ausschaut und etwas vorweisen kann und was besseres als mit Kunden die Erfahrung haben kann man nicht sprechen.
Generell würde ich fragen was für Produkte werden verwendet und so findet man etwas über diese herraus. Also egal was gemacht wird über 3 Monate Haltbarkeit bei normaler Nutzung des Fahrzeugs kommt man nicht ohne Auffrischung. Alles andere ist unsinn und nur Verkaufsargument.
Habe mich sehr viel mit Lackaufbereitung, Reinigung und Versieglung beschäftigt und selbst Erfahrungen gemacht.
Hatte eine mal auf meinen H Astra! Normal hätte es 600 Euronen gekostet! Am Anfang noch ok, wirklich wenig Dreck nach dem Regen drauf. Nach 2 Monaten hab ich die Versiegelung suchen können, war schon fast wieder herunten!
Ich würds nicht nochmal machen!
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Gibt auf deinen neuen den Insignia nach Erhalt einfach ein gutes Produkt Hartwachs drauf und wiederhole den Vorgang alle 2 bis 3 Monaten.
So hast du das beste Ergebnis und dein Wagen ist über Jahre schön.
Einwachsen hält in dem Sinne auch nur 3-4 Monate...
Ansonsten kann ich für dieses eher allgemeine Thema das Fahrzeugpflegeforum empfehlen.
MfG BlackTM
Ich benutze selbst dieses http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Was hältst du davon R4MP du kennst dich da wohl aus
ganz einfach NEIN !!!!!!!
es gibt keine nanoversiegelung für pkw´s!
es wird zwar viel angepriesen, aber das ist alles nur abzocke :-(
lieber alle 3-4 monate das auto mit der hand waschen und
mit einem hartwachs behandeln bringt mehr ..
lg reini
n e i n
Zitat:
Original geschrieben von Grafreini
es gibt keine nanoversiegelung für pkw´s!
es wird zwar viel angepriesen, aber das ist alles nur abzocke :-(
lieber alle 3-4 monate das auto mit der hand waschen und
mit einem hartwachs behandeln bringt mehr ..
lg reini
Streiche SONAX ganz schnell! Das der größte Mist! Wird halt von Autobild beworben Sagt doch alles!
Also Meguiars kann ich zum Anfang empfehlen oder einfach mal bei Petzolds beraten lassen!
http://www.petzoldts.de/
Super Produkte und echt guter Service
Ich nutze zur Versiegelung das Liquid Glas und kann es nur empfehlen!
Ansonsten anderes Forum bitte nutzen.
Hi, ich habe schon seit beginn auf meinem Insignia und auch vorher auf verschiedenen Fahrzeugen von Bekannten die nano versiegelung und ich binn immer wieder Begeistert. Hat als erstebehandlung 300 € gekostet und jedes jahr 120€ zur aufbereitung. Man sieht es extrem deutlich an den kleinen partikeln auf dem lack die man so durch putzen einfach nicht wegbekommt und wenn dann nur durch aufwendiges Pollieren und Putzen. Nach jeder nachbehandlung sieh mein fahrzeug wirlch aus wie frisch vom Lackierer und man findet keinerlei partikel oder kleinste kratzer die man so öfter im sonnenschein sehen würde. Außerdem putzt es sich auch sehr leicht, jeder insektendreck ist mit 2 mal drüberwischen so gut wie weg. Also ich kann eine solche versiegelung nur empfelen, aber vorsicht wie schon in den vorherigen Antworten gibt es in diesem Bereich rießige unterschiede und man wird gerne übers Ohrgezogen.
Hier mal noch der Link zur Hompage meines Auto Kosmetikers.
Autokosmetik Reinhardt
Mal ganz ehrlich: 300 Euro für Erstbehandlung und jedes Jahr erneut 120 Euro? Das wäre mir definitiv zu viel!
Mein Fahrzeugaufbereiter macht meinen kompletten Wagen für 120 Euro. Da ist dabei: Reinigung innen und außen von Hand, Lederpflege, Polieren, Felgen und Radkästen, Türfalze, Motorwäsche, Wachsversiegelung, Reifenreinigung und konservierung und noch mehr...
Im Klartext: Bevor ich so viel Geld für eine Nanoversiegelung ausgebe, lass ich lieber mein Auto einmal im Jahr auf die traditionelle Art aufbereiten! Der sieht dann aber von innen wie außen aus wie neu!
Ist ja interessant aber ein ganzes Jahr hält die Versiegelung niemals Es sei denn dein Auto steht 5 Tage der Woche in der Garage
sicherlich ist sie nach einem jahr nicht mehr wie am ersten tag, aber der perl effekt ist deutlich zu sehen und man merkt es einfach beim putzen also ich bin davon sehr überzeugt und das Geld ist es mir wert.
Meine Meinung: ein ganz klares JA!
Bei meinem GTC hatte ich es direkt nach dem Tag der Zulassung machen lassen (2006).
Bin nach ausgiebiger Recherche zu einem Anbieter in Kaufungen gefahren, der nun nicht wirklich bei mir um die Ecke lag.
Drei(!) Jahre lang hatte ich das Vergnügen, das Auto lediglich mit nem Hochdruckreiniger (2€) und zwei Microfasertüchern reinigen zu müssen, weil nichts wirklich anhaftete. Mit zwei, dreimaligem sanften Drüberwischen war auch der sonst sicher hartnäckige Dreck weg.
450€ hatte ich bezahlt, für Felgen, Karosserie, Scheiben, also praktisch "einmal Alles".
Das Geld für Waschstrassen und in meinem Falle besonders wichtig die eingesparte Zeit für Reinigungsaktivitäten, wogen diese hohe Summe voll auf - abgesehen von dem Neuwageneffekt, nach jeder Wäsche