Nano-Lackversiegelung vom Profi

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

nachdem ich mich jetzt ewig mit der SuFu beschäftigt habe und nicht fündig geworden bin, starte ich nun doch einen separaten Thread.

Möchte für meinen Scirocco unbedingt eine Nano-Versiegelung, aber nicht zum selber machen, sondern vom Profi.

Jetzt meine Fragen:

- welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
- empfehlenswert?
- Kosten? (mein 🙂 hat mir jemanden vermittelt, der die komplette Versiegelung für 450 Euro macht)
- könnt Ihr jemanden im PLZ-Bereich 6xxxx oder 7xxxx empfehlen?
- wie lange hält die Versiegelung?

Dank Euch für Eure konstruktiven 😉 Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Kein Thema, Scirocca! 🙂

Und 1000er, die "paar hundert Euro" gibt man nicht jedes Jahr aus - meine Versiegelung hält 3-4 Jahre bzw. bis zu 80.000 Kilometer.. 😉

Hey Eagle,

hab mich durch verschiedene Autopflege Foren gelesen. Tenor: Alles Werbesprüche. Keine Versiegelung hält länger als 1 Jahr. Und das nur mit gelegentlichen Nachbehandlungen mit einem Conditioner. Schon der norm. Staub würde die Versiegelung mit der Zeit beschädigen und abtragen. Angaben und Garantien von 3 Jahren währen unseriös. Diese Meinung stammt nicht von Laien sondern von prof. Autopflegern.
Wie lange hast du deine Versiegelung drauf? Vielleicht könntest du was zu deinem Produkt und deine Erfahrung damit sagen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Also in meinen Augen sieht das nicht groß versiegelt aus,denn der Wasserfleck sollte normal sofort verlaufen und sich eher zu wasserperlen zusammenziehen. Letztere dürfen dann auch auf der Motorhaube bleiben ohne direk wegzufließen, aber so ein Fleck dürfte sich nicht bilden.

So wie es bei dir aussieht sah es bei der Handversiegelung von mir erst nach ca 6 Wochen aus und da waren dann schon wieder einige Wäschen ins Land gegangen. Für normal würd ich DAS da nicht halten^^

Zitat:

Original geschrieben von shark_lars


wie seit ihr mit eurer nanoversiegelung zufrieden?
also mein scirocco wurde anfang der woche versiegeld und eben hab ich ihn zum erstenmal danach gewaschen.... also das grobe insektenverschmutzungen nachgearbeitet werden müssen habe ich mir schon gedacht aber sonst hatte ich mehr erhofft... man liest immer: ich spüle mein auto nur mit wasser ab und es ist sauber...
also nachdem ich mein auto eben abgespült hab war alles irgendwie beim alten... man konnte immer noch überall diese sand/staub verschmutzungen sehen... ist sowas bei euch direkt weg?

wurde meine versiegelung nur schlecht gemacht oder hab ich zu hohe erwartungen? also die versiegelung bestand aus 16 schichten, wobei die letzten 4 24-Stunden einwirken mussten... kann man irgendwie testen ob wirklich eine versiegelung aufgetragen wurde oder so?

also das bild zeigt die motorhaube nach der versiegelung wenn ich wasser drauf schütte.... sollte das nicht anders aussehen? ich glaub die haben mich da verarscht.... oder wie sieht das bei euch aus?

Hallo, bei mir sieht das so aus...(siehe Bild)

nur abspülen reicht auch nicht, aber es geht um einiges leichter.....

Mein Test: Bei mir war es nicht möglich einen Lappen auf die Motorhaube zu legen, dieser ist Selbstständig sofort heruntergerutscht!

Dies ist auch jetzt noch so....allerdings nur wenn ich mit dem Microfasertuch gereinigt habe....

mfg

Nano-1

Zitat:

also die versiegelung bestand aus 16 schichten, wobei die letzten 4 24-Stunden einwirken mussten... kann man irgendwie testen ob wirklich eine versiegelung aufgetragen wurde oder so?

Sowas kenne ich garnicht ... 16 Schichten ?? das glaubst doch wohl selbst nicht das jemand 16 mal was auf deinen Lack aufträgt ......

Normalerweise wird die 1K Versiegelung 1 x Aufgetragen ... 30 minuten - 1 Std Wartezeit .. und dann abgetragen ..
bei einer 2 K Versiegelung kommt halt nochmal eine Schicht drauf, also 2 insgesammt ....

Du kannst ja mal testen wie gut deine Versieglung wirklich ist .. nach dem Wasserpereffekt den ich da sehe ist das eher nichts ... kauf dir gutes Wachs .. z.B Collinite ... dann Wachse mal deine Motorhaube zur hälfte damit ein.. die " Versiegelung " wird nicht angegriffen, da Wachs ja auf dem Lack ist .. und nicht einzieht wie eine Nanoversieglung ...

Dann machst die Motorhaube nass und das Wasser sollte auf beiden Seiten gleich gut abperlen .. ausserdem sollte die Standzeit von der Versiegelung gegenüber dem Wachs deutlich höher sein ... wobei das Collinite schon eine Wintersaison hält ...

danke für die antworten... ich werde da morgen hinfahren und es reklamieren...

Darf hier ja keine Werbung machen also meldet Euch mal bei Interesse per PN zwecks Nanoversiegelungsangebot
PLZ 64319)

Gruß MatzeX5

hey ihr!

also mein schwager betreibt selber autoaufbereitungen u.a. auch durch versiegelungen... mein weisser scirocco is somit perfekt versiegelt von kopf bis fuss (mit swizöl; is zwar relativ teuer die marke,aber dafür is es echt einfach geil) auto waschen macht noch viel mehr spass,weil jede scheiss fliege so einfach weggeht und sich nix mehr in lack "reinfrisst". auch beim regen perlt das ab wie nochmal was... letztens hats mal richtig krass geschüttet und dann hab ich ihn nur noch in die garage gefahrn und dann war er am nächsten tag wieder weiss 🙂 man merkts auch schon,wenn man mit der hand übern lack drüber fährt... so weich wie ein babyar... :P

Hallo, also meiner hat jetzt auch eine Nanoversiegelung bekommen.😁

Kann ich nur empfehlen, habe es da ich Ihn nach 2Tagen als ich diesen beim 🙂 abgeholt habe nur 200€ bezahlt da
er fast keine Vorbereitungen am Lack machen mußte sonst hätte ich auch über 300€ zahlen müssen!

Wie lange es hält wird sich zeigen, habe ja 12Monate Garantie darauf. Also ich bin von Nano absolut überzeugt, wenn man mit dem
Hochdruckreiniger drüber geht ist das Wasser ruck zuck weg, der Wahnsinn, dann einfach abledern und der Wagen sieht wie Neu aus.😎

Gruß Ron

Ich wollte nur mal vermelden, dass die Nanoversiegelung - für die ich ja nur 140 Euro bezahlt habe - immer noch hält. Mittlerweile bricht der 6. Monat an und ich habe keinen Qualitätsverlust. Mit meinem Rocco werde ich ebenfalls wieder zu diesem Veredler gehen

wisst Ihr welche Produkte die Aufbereiter zum Versiegeln verwendet haben. Ein Aufbereiter in meiner Gegend wollte "nur" 120,- Euro mit der Behandlung von Liquid Glass. Das kommt mir ein wenig spanisch vor.

Also mein Lack wurde mit Uniglace versiegelt da dies anscheinend weniger Probleme macht wenn man mal irgendwelche Lackschäden reparieren möchte. Die Felgen und die Gläser wurden Nanoversiegelt. 

Ich hab hier bei nem Partnerbetrieb von Autobrilliant angerufen.
Der hat das billigste Angebot gemacht.
Genau die 150 eus + märchensteuer (halt ohne felgen und scheiben)
Da bin ich mal gespannt.

Hallo,

ich möchte den Thread mal wieder nach oben holen.
Inzwischen ist ja wieder etwas Zeit vergangen.

Meine Fragen:
Gibt es inzwischen irgendwelche Neuigkeiten?
Neue Erfahrungen, neue Produkte, neue Anbieter etc.
Auch neue Feedbacks von denen, die die Versiegelungen schon haben, wärene klasse.

greetz cap

Ich weiß nicht so recht was ich zu meiner sagen soll. ich bin aufs Frühjahr gespannt wenn die ersten Fliegen drankleben. Mal sehn ob sie dann noch hält.
Zurzeit unspecktakulär

ich hab das glück über meine firma zum EK an lackversiegelung ranzukommen 😁
ich werd das mal selber auftragen und gucken wie es wirkt, allerdings erst im frühjahr 😉
soll ca. 1 jahr richtig gut halten, danach soll es aufgefrischt werden!

Also dann fange ich mal an.🙂

Meine Nanonversiegelung habe ich jetzt fast 5Monate drauf und ich bin sehr zufrieden. 1mal mußte ich wegen der Kälte und dem Sch...wetter durch eine gute Waschanlage. Ich habe auch meine Felgen mit Nano bearbeitet von Sonax und ich kann es nur empfehlen.

Das Auftragen mit der Sprühdose ist sehr einfach und es hält zur Zeit was es verspricht, einfach mit einem Eimer Wasser und etwas Pril ect. und die Felgen lassen sich mühelos säubern, bis jetzt habe ist nur an 2ganz kleinen Stellen Bremsstaub gehabt den ich aber auch rausbekommen habe.

Ich kann es jedem nur empfehlen und ich bin froh das kurz vor dem Winter gemacht zu haben, einfach mal den Hochdruckreiniger und den Wagen abledern, dies mache ich mit einem Microfasertuch und der Wagen sieht wie Neu aus.😁

Gerade im Winter durch das viele Salz kann man sehen ob die Versiegelung gut ist oder nicht, auch die fürs Auto war von Sonax.

Bin wirklich von Sonax überzeugt und werde es bestimmt wieder kaufen bzw. draufmachen lassen.

Wenn es etwas wärmer ist werde ich aber die Alus nochmals selber Versiegeln, da ich glaube das es über den Winter nicht länger als 6Monate hält. Aber für 9€ kann man bestimmt nichts verkehrt machen.

Gruß Ron

Deine Antwort