Nano-Lack und "beilackiern"!
Hallo,
ich habe eine einige Kratzer über dem rechten Radkasten bei meinem 220 CDI.
Ich sah dann einen Beitrag über "Reinigungsprofis" und "Lackdoktor"!
Habe jetzt aber erfahren, daß "Beilackieren" bei sog. Nano-Lackierungen nicht möglich sind!
Wurde also tatsächlich weggeschickt! "Das mach ich nicht!" (Bei MB-Werkstatt kostet es ca. 1000€, weil Beilackieren nicht geht!!!)
Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Kratzerreparaturen gemacht? Gibt es tatsächlich keine preiswerte Variante?
Wenn dieses Thema schon gepostet wurde, Sorry!
Vielen Dank!
Viele Grüße
White Eagle
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lämmchen007
Der Meister hat mehrfach beteuert, dass eine Beilackierung bei schwarzem Lack kein Problem sei. Anders sieht es bei Silber aus, dass würde man immer sehen.
Die Niederlassung hat den kompletten Flügel gemacht, einschl. der kleinen Teile an der Heckstoßstange für ca 2800 Euronen.
...
bei mir war nur eine differenz von ca. 800 €,
...
Nach einigen Wäschen (in Anlage) ist jetzt ein "Schatten" an der Türkante zu sehen. Mal sehen ob er nach dem Polieren weg geht.
Sorry, jetzt bin ich ein wenig verwirrt bzw. stehe auf dem Schlauch:
Wurde bei dir jetzt für 2800€ nur beilackiert oder die komplette Fläche?
Hat eine gegnersiche Versicherung bezahlt oder hast Du das bei deiner VK angemeldet?
Für 2800,00 € wurde der komplette Flügel (Obsidianschwarz) lackiert. Wegen Eigenverschuldung wurde die Abrechnung über die Vollkasko vorgenommen.
Wäre der Schaden durch die von meiner Versicherung vorgeschlagene Werkstatt (mit Beilackierung) bei MB gemacht worden, wäre eine Rechnung von 2000,00 € angefallen.
OK, jetzt verstehe ich. Habe mich halt nach deiner Äußerung
Zitat:
Original geschrieben von Lämmchen007
Hatte eine Schramme und leider auch eine leichte Delle am hinteren Flügel vom Coupe. Der Schaden war lachaft
gewundert, dass du so einen kleinen Schaden nicht günstiger beheben lässt und dann selber bezahlst, denn eine Höherstufung in der VK wird dich über die Jahre hinweg sicherlich auch einige Euro kosten.
Hallo
hier meine Erfahrung:
Habe bei meinem uni schwarzen SC (mit Nanolack) letzte Woche für 400 EUR bei einem mir empfohlenen Lackdoktor die Beifahrertür beilackieren lassen --> lt. Lackdoktor angeblich gerade bei schwarz kein Problem (da war aber auch nicht bekannt, dass mein Vormopfmodell schon den Nanolack hat).
Sollte eigentlich auch nur einen Tag dauern, was mir sehr gelegen kam. Ich konnte den Wagen dann aber doch erst nach 3 Tagen abholen, da es "wegen des Nanolacks doch Probleme mit der Farbverbindung/Lacktrocknung" gab (O'Ton Lackdoktor).
Ergebnis:
Der Farbton ist für meine Begriffe sehr gut getroffen, aber der Lack sieht bei (zugegebenermaßen sehr) genauem hinschauen doch leicht "wellig" aus.
Mein Fazit:
Mir reicht das Ergebnis momentan unter Preis/Leistungs-Gesichtspunkten aus, aber ich fürchte beim Wiederverkauf gibt es dann die Abzüge nachträglich :-(
Im Endeffekt wäre es wohl sinnvoller gewesen doch eine komplette Türlackierung vornehmen zu lassen.
Gruß
U.
PS: Mercedes wollte übrigens 1150 EUR + das Auto die ganze Woche, aber da wäre wohl auch bei genauem hinsehen nichts mehr zu sehen gewesen.
Ähnliche Themen
Hallo Gerry71,
ich würde mich jetzt Schwarz ärgern, wenn ich den Lack wie BrumBrumSaus hätte. Unser Wunschauto war auch erst wenige Monate alt.
Ich habe früher einen sehr zuverlässigen und preisgünstigen Lakierer konsultiert. Den guten Mann habe ich auch zu einer Beilackierung von Nanolack befragt. Der Mann ist kein Dödel beim lackieren, aber diesen Lack macht er nicht.
Bei einem neuen Auto frage ich mich natürlich nach der Qualität im Augenblick der Abholung+Langzeitwirkung. Die Höherstufung der Versicherung war hier ganz eindeutig nachrangig, selbst bei einer langen weiteren Versicherungszeit. Der Schrammenhugo der Familie wird auch nicht mehr schikaniert und die Familie freut´s.
In diesem Sinne,
ein unbeschädigtes Blechkleidchen mit jungfräulichem Lackmäntelchen
Ciao das Lämmchen
Hallo Lämmchen, kann ich gut nachvollziehen.
Wünsche dir eine dellen- und kratzerfreie Zeit.