Nagelneuer Auspuff - Vorbeugende Rostschutzmaßnahmen?

Piaggio -------

Hallo zusammen,
ich habe mir - da mein alter Auspuff an meiner Piaggio verrostet ist - einen neuen Auspuff bestellt. Die Anlagen dieses Herstellers (es ist ein Leovince ZX-R) sind von Haus aus mit einer Klarlackschicht überzogen. Meiner Erfahrung nach hält dieser Lack aber nicht besonders lange, wenn nicht sogar sehr kurz. Entweder ist es nicht besonders hochwertiger Lack oder er wurde nicht gut genug verarbeitet, zu wenige Schichten, etc. Ich habe mir daher hitzebeständigen (800°C) Lack von Mipa bestellt, um den Auspuff bereits vor dem ersten Rostansatz besser zu schützen. Mir ist klar, dass dies auch keine Dauerlösung ist. Nun zu meiner Frage:

Kann ich den neuen Lack einfach auf den bereits vorhandenen drüber sprühen? Muss der originale Klarlack angeraut oder sogar vorher komplett entfernt werden? G

Gruß
André

Beste Antwort im Thema

Ich würde die Anlage erstmal so lassen wie sie ist. Wenn sie dann verrostet kannst du sie immernoch strahlen und lackieren

26 weitere Antworten
26 Antworten

Meine Rede. Daran erkennt man die Wertigkeit des Fahrzeugs. Autos (PKWs) laufen weit länger und öfter als Roller. Erst recht als die Chinakracher. Und das erste was weggammelt ist der Flansch, weil dort das Wasser rausläuft. Den Rest kannst du eingraben und nach 20 Jahren findest du immernoch was zum ausbuddeln. Also Märchenbuch zu... Das ist rein zu dünnes oder falsches Material.

Abgastemp. liegen bei Volllast an die 950°. Das bekommt der Krümmer ab. Jetzt du, warum gammelt am Kat das Blech?

Metall verändert bei mehreren hundert Grad seine Struktur und wird instabil. Sauerstoff-Atome können sich in das Metallgitter einlagern und Unfug treiben. Das einfachste Mittel eine Brücke aus Metall zum Einsturz zu bringen.... auf min. 200 Grad erhitzen an den tragenden Teilen. Ein Feuer reicht aus. Der Kat arbeitet ab 400 Grad erst richtig los, wenn Du da mal rein schauen könntest, würdest Du sehen das das Ding rotglühend ist. das Metall drumrum macht das nicht lange mit. Die Kats seh ich dann immer im Straßengraben liegen, hier ist aktuell wieder einer abgefallen und steht am Baum rum.

Haste toll in der Schule aufgepasst. Typisches theortisches Wissen.

In der Praxis beim Motorrad klappt das wieder? Warum das? Motorräder mit zum Teil 100.000km oder mehr...

Wie erklärst du das?

Foto vom Kat? Sicher dass der Kat aus dem Blech gekommen ist? Du kannst hier gern neue Theorien aufstellen. In der Praxis wird der Kat mit einem Dämmband eingesetzt. Wenn was "abfällt", dann aufgrund von Rost "aussen" vor dem Kat, oder nach dem Kat zusätzlich auch von innen.

Der Kat ist immer noch aus Keramik, da hat sich seit gestern nichts geändert. Der rostet nicht und als Chemiker muss ich solche Dinge wissen sonst funzt die ganze "Theorie" nicht im Labor. Wenn ich mal viel Zeit habe mach mal Fotos von den KAT's im Straßengraben oder Du machst mal die Augen auf und guckst selbst nach den Dingern. Die kann man sogar super verkaufen wegen dem Palladium da drin

Ähnliche Themen

Dann wohne ich in einer anderen Gegend. Ob kermik oder Metall, völlig uninteressant. Es ist nunmal billigste Art und Weise wenn eure Roller so verarbeitet sind.

Gegenbeispiel: Cbf1000 kat im sammler und im endtopf. Umgebendes material: Edelstahl! Eine mir bekannte laufleistung von 170tkm. Keine Auffälligkeiten!
Woran das liegt? Man bezahlt etwas mehr als bei einem Roller der 50er oder 125er Klasse. Die Kundschaft setzt sowas vorraus. Bei einem 1000€ Roller ist die Haltbarkeit von 5 Jahren überhaupt fraglich.
Technisch ist das kein Problem, nur will es keiner bezahlen. Also bekommt ihr mit euren billigkrücken auch nur den abfall angebaut.

Die Kat's fallen nicht von Rollern ab sondern meist von Autos. Beim Roller rostet es dort oder läuft an. Leider meist das erstere. Da kostet ein Auspuff ja nur 300Euro. Guck mal was alle Endrohre bei einem "richtigem" Motorrad kosten. Da bekommst ein Kleinwagen für gebraucht.

Habe noch nie ein Auto gesehen wo der Kat abgefallen ist...

Ich auch nicht....nur die KAT's. Vielleicht legt die ja einer immer für mich da hin damit ich bis zu 30 Euro bekomme

Zitat:

@hanfiey schrieb am 27. September 2015 um 18:03:09 Uhr:


Ich auch nicht....nur die KAT's.

Muss ich diesen "Satz" verstehen? Die Katalysatoren werden wohl kaum da wachsen.

Wobei irgendwer muss die ja eigentlich für die KFZ Industrie "anbauen" 😁

Es gibts ja auch verschiedene "Pilse". Eins davon schmeckt mir gerade^^

Fliegenpils

Jetzt kannste in deinen Büchern nachschlagen.

Elektroputzi ist allgemein gesagt "Graphit". Mit den Schlagworten "Elektroputzi Krümmer" findest du Ergebnisse die für sich sprechen.

Was genau mit dem Graphit passiert wirst du sicherlich rausfinden.

Wp-20150928-003-1
Wp-20150928-004-1
Wp-20150928-005-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen