Nageln 2.0 TDI in kaltem Zustand normal ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi folks,

wir sind Besitzer eines Tiguan MJ 2011 (EZ 10/2010).
Er hat mittlerweile ~14.000 km auf der Uhr.

Was mittlerweile etwas nervt ist ein gut hörbares Nageln des Motor's bei 1500- 1800 U/min.
Und das hauptsächlich Morgens, solange der Motor also noch kalt ist. Sobald er dann warm wird sind die Nagelgeräusche quasi weg.

Das war am Anfang definitiv nicht der Fall.

Fehler oder mal wieder Stand der Technik ?.

Wie wieht es bei Euch aus ?

LG Martin

Beste Antwort im Thema

Ist das Dein erster Diesel?
Die nageln alle, wenn sie kalt sind. Modernere nicht mehr so sehr, aber sie tun es auch! Das ist konstruktionsbedingt.
Ist nicht böse gemeint, aber vielleicht hast Du da zum Vergleich ja die Benziner-Brille auf...

Gruß
Nite_Fly

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hast du mal den Ölstand kontrolliert? Bei meinen bisherigen TDI´s war es immer der Fall, dass wenn der Ölstand nicht mehr kurz unter max. war das nageln deutlich lauter wurde. Würde ich als erstes mal kontrollieren und bis max. auffüllen...

Danke für den Tipp.

Werde ich machen sobald es mal aufhört zu pissen ...

LG Martin

in manchen Fällen kann die Ursache an den Injektoren (genügst mit einem) hängen. Weegen Schmutz oder Fehler "darf" ein Injektor dieses "tac.tac.tac." Geräusch machen.
Am besten nachprúfen lassen denn es könnte auch Sache der Dieseldruckpumpe sein.
Grüsse aus Spanien.

Hi, denke nicht das es daran liegt.

Denn dann wäre das tac tac die ganze Zeit da und nicht nur in kaltem Zustand.
Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen --- alles OK.

LG Martin

Ähnliche Themen

Ist das Dein erster Diesel?
Die nageln alle, wenn sie kalt sind. Modernere nicht mehr so sehr, aber sie tun es auch! Das ist konstruktionsbedingt.
Ist nicht böse gemeint, aber vielleicht hast Du da zum Vergleich ja die Benziner-Brille auf...

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Ist das Dein erster Diesel?
Die nageln alle, wenn sie kalt sind. Modernere nicht mehr so sehr, aber sie tun es auch! Das ist konstruktionsbedingt.
Ist nicht böse gemeint, aber vielleicht hast Du da zum Vergleich ja die Benziner-Brille auf...

Gruß
Nite_Fly

Hallo Nite_Fly,

keine Sorge, ich habe keine Benziner-Brille auf. Ich fahre nun seit ca. 8 Jahren ausschliesslich Diesel aus dem Hause VW.

Das komische an diesem nageln des CR Diesels.
Es tritt nur Morgens und da auch nur unter Last bis ca. 2000 U/min auf.
Nach ca. 20 Minuten wenn der Motor und der Motorraum schön warm ist höre ich es nicht mehr.

Dieses 'nageln' war die ersten 12000 km definitiv nicht zu hören.

Ist das mal wieder Stand der Technik, sprich werden die VW CR Diesel mit der Zeit etwas rauher und lauter ?

LG Martin

Jetzt ist er erst richtig eingefahren...

Meiner wurde auch lauter als am Anfang.

Also als eingefleischter Benziner kam mir vor knapp 2 Monaten mein erster Diesel ins Haus, nämlich mein Tiger mit 140er Tdi.
Und ich muss echt sagen, dass ich von Anfang an positiv überrascht von dem CR-Diesel bin, was Laufruhe und Geräuschkulisse angeht. Absolut sahnemäßiger Diesel!
Wenn ich zu dem Touran meiner Schwiegereltern steig (140er Tdi, aber PD), komme ich mir vor wie in einem Traktor - auch wenn er warm ist ;-)

Zum Thema:
Ich habe jetzt 2200 km auf der Uhr, mein Tiger hat von Anfang in kaltem Zustand laut(er) genagelt und wird das denke ich auch weiterhin tun, weil's immer noch ein Diesel ist.
Nach 5 Minuten oder ein paar Kilometern Fahrt läuft der seidig-samt und schnurrt wie ein Kätzchen ;-)

Gruß
Daniel

Also ich mag unseren Diesel ja auch ... ok, es gibt leisere.

Mir ist halt nur aufgefallen, das er lauter als am Anfang ist.

Nach gut 10-15 Minuten Fahrt ist dann auch Schluss mit der leichten Nagelei.
Dann schnurrt er wirklich wie ein Kätzchen ...

Ein paar Grad mehr scheinen ihm aber zu gefallen.

Wenn ich nach der Arbeit losfahre stand er ja auch den ganzen Tag.
Zur Zeit bei ca. 17 Grad Celsius.

Da nagelt nix.

Über die Nacht bei ca. 12 Grad nagelt's dann halt Morgens leider etwas ...
Muss man wohl damit leben ... als Entschädigung hatte ich auf den letzten 700km einen errechneten
Durchschnittsverbrauch von 7.17 Litern. Und das mit 4 Motion und 170PS.

Ok, zumeist Landstrasse und Autobahn, aber immerhin ...

Das kann sich m.E. sehen lassen...

LG Martin

Hallo,
das Nageln welches hier beschrieben wird, ist mit Sicherheit das Magnetventil an der Hochdruckpumpe.
Horch mal ob es, wenn man vor der offen Haube steht, von vorne links kommt (in der Nähe des rechten Scheinwerfers).
Wenn es in dem Bereich am Lautesten ist, dann liegt es an diesem Ventil.
Ach so, es ist übrigens 'Stand der Technik'.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von PeKaWe123


Hallo,
das Nageln welches hier beschrieben wird, ist mit Sicherheit das Magnetventil an der Hochdruckpumpe.
Horch mal ob es, wenn man vor der offen Haube steht, von vorne links kommt (in der Nähe des rechten Scheinwerfers).
Wenn es in dem Bereich am Lautesten ist, dann liegt es an diesem Ventil.
Ach so, es ist übrigens 'Stand der Technik'.

Grüße

Danke Dir.

Was heisst Stand der Technik ?

Man muss also damit leben ? Oder man lässt es ersetzen und das Gleiche tritt nach ein paar tausend Kilometern wieder auf ?

LG Martin

Hallo,
so sieht 'Stand der Technik' aus:
Mir wurde ein Schriftstück ausgehändigt, in dem unter 'Maßnahme' steht:
"Führen Sie keinesfalls eine Reparatur im Bereich des Einspritzsystems (Hochdruckpumpe, ...) durch, da keine Funktionsstörung vorliegt. Eine Gewährleistungsabrechnung ist nicht zulässig und der Gewährleistungsantrag wird zurückbelastet."
Was soviel heißt wie, geht die Werkstatt da ran, dann zahlt Sie das aus eigener Tasche.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen