Nagel im Reifen
Hallo zusammen,
beim Umstecken der Räder heute (nun fahre ich Eis-Schneider😉) wurd' mir grad ein wenig anders ...
Steckt da doch ein Nagel im Hinterreifen (natürlich im Sommerreifen).
--> nächstes Frühjahr erst mal 2 neue Hinterreifen besorgen (255/35 R18).
Frage nun: hat jemand noch "ziemlich neue" Potentza RE050A RFT in dieser Dimension? Einige haben doch so über die Bridgestones geschimpft ... da müsste doch nun einiges da sein - oder?
Bitte PN mit Preisvorstellung.
Grüßle
Chris
23 Antworten
Hatte vor 2 monaten auch ein nagel im hinterrad. habe erst was gemerkt als nur noch 1,2 bar drinn war. echt gefährlich. so lange der nagel drinn steckt geht es noch. gefährlich ist, wenn er auf einmal rausfleigt und der reifen abrupt druck verliert. und tschüss!
ich hole mir jetzt nur noch reifen mit versicherung. (z.b. von atu) kostet 1,5€ pro rad und deckt von vandalismus bis nägel alles ab.
gruß sapos.
was mich jetzt interessieren würde ist, ob bei Euch das Luftdruck-Überwachungssystem im Z4 die Reifenpanne bemerkt hat. Da gibts doch diese Warnleuchte im Cockpit.
dann kannst du das teil reparieren lassen. gar kein problem. da brauchst du nicht gleich einen neuen reifen zu kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flasher
dann kannst du das teil reparieren lassen. gar kein problem. da brauchst du nicht gleich einen neuen reifen zu kaufen.
Hmm, mein Reifenhändler meinte mal, daß er solche Reparaturen bei Hochgeschwindigkeitsreifen nicht empfehlen würde, sondern höchstens bis zum T-Speedindex (190 km/h). Bei schnelleren Fahrten wäre die Belastung der Reifen so hoch, daß man das einem reparierten Reifen nicht zumuten sollte.
Hat er mir die Geschichte etwa nur erzählt, um mir neue Reifen zu verkaufen?
Gruß,
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jsmr
Hat er mir die Geschichte etwa nur erzählt, um mir neue Reifen zu verkaufen?
Gruß,
Jan
Das interessiert mich auch, denn immerhin sind noch ca. 6mm Profil drauf 😰.
Wer kann denn kompetent Auskunft geben und ggf. reparieren?
Grüßle
Chris
Reparatur ?
Ich denke Sicherheit geht (im Zweifel) vor !!!
Um Reparatur beurteilen zu können müsste man den Reifen sicherlich näher betrachten. Lochgröße, Winkel, gibt es innen im Reifen Schäden/ Folgeschäden durch fahren mit Nagel.
Hatte auch mal ´nen Nagel im fast neuen Reifen (eigentlich sogar schon zweimal) in beiden Fällen unterschiedliche Händler bekam ich den Rat auf eine Reparatur zu verzichten, da gerade bei hoher/ extrem Belastung der Reifen Sicherheit nicht zwingend gewährleistet ist.
Ob das so stimmt ? Ich hab dann lieber gedacht siehe oben (auf die € kommt´s dann auch nicht an)
So kenne ich das auch.
Aber nachdem Kollege Flasher ja nicht gerade ein Anfänger ist, interessiert es mich natürlich schon, ob man (mittlerweile) auch im Geschwindigkeitsindex W repariert.
Wäre natürlich fatal, wenn die Schweizer so was machen unter dem Eindruck eh' fast nur "stehend"😉 fahren zu dürfen.
Grüßle
Chris
Zur Info: RFT-Reifen dürfen niemals repariert werden.
Quelle: www.google.de -> "rft reifen flicken" -> Artiekl bei autoscout24.de ... zurzeit jedoch nicht erreichbar, aber Google hat sie im Cache :-)
Gruß, Jokin
@Jokin:
da steht nur, dass man einen konventionellen Reifen, wenn er mit Tyre-Fit "behandelt" wurde nicht mehr flicken kann - oder hab' ich was überlesen?
Grüßle
Chris
Hi Chris,
hast den letzten Satz überlesen: "Nachteil aller Systeme: Ein Flicken nach einer Panne ist nicht möglich. Wegschmeißen und neu kaufen heißt es dann. (mid)"
Gruß, Frank
oooooh ... nun sehe ich es.
Das steht nicht im Kontext Tyre-Fit sondern
Zitat:
Nachteil aller Systeme:
*vor Ehrfurcht erstarr*
Grüßle
Chris
Re: Nagel im Reifen
Zitat:
Original geschrieben von ChrisNoDiesel
Hallo zusammen,
beim Umstecken der Räder heute (nun fahre ich Eis-Schneider😉) wurd' mir grad ein wenig anders ...
Steckt da doch ein Nagel im Hinterreifen (natürlich im Sommerreifen).
--> nächstes Frühjahr erst mal 2 neue Hinterreifen besorgen (255/35 R18).
Frage nun: hat jemand noch "ziemlich neue" Potentza RE050A RFT in dieser Dimension? Einige haben doch so über die Bridgestones geschimpft ... da müsste doch nun einiges da sein - oder?
Bitte PN mit Preisvorstellung.
Grüßle
Chris
Hi Chris,
ich hatte einen Schlüssel im Reifen und habe auf Anraten des Reifenhändlers meines Vertrauens den Reifen vernichten lassen. Da ich bei ebay Felgen inclusive Sommerreifen für meine Winterreifen bestellt hatte, hatte ich genügend Sommerreifen zur Auswahl. Es sind nun noch 3 relativ neue Reifen allerdings Potenza 225/45 R17 übrig. Aber, leider sind es für Dich nicht die richtigen.
Gruß Elsa
Hallo,
ich stöbere ja auch in Ami-Foren rum ... und siehe da, in Amiland wird fleißig geflickt.
http://bimmer.roadfly.org/bmw/forums/e85/5842534-2.html
Auch dort hörte man, dass man das nciht darf, aber sie begründen dies dadurch, dass der Reifen bei eiem Platten nicht geflickt werden darf - ein Nagel, der keinen Platten verursacht hat, sollte also repariert werden können.
Ob ich's tun würde? ... mmmh ... wenn's nciht gerade > 1000 Nm wären, die am Hinterrad beim schnellen Beschleunigen zerren würden und nicht gerade die Fliehkräfte wirken würden, wie sie ab 220 km/h eh schon auftreten, dann ohne Bedenken ... aber so vermeide ich schon jedes Auffahren auf Bordsteine, um den Reifen nicht zu beschädigen.
Gruß, Jokin