Nagel im Reifen..............
Servus zusammen...........
Habe ein kleines Problem,habe eben bemerkt,dass in meinem linken Hinterreifen ein kleiner Nagel oder Schraube steckt,war gleich an der Tanke und habe die Luft überprüft,die Luft im Reifen hält,und der Kopf der Schraube ist schon ziemlich abgefahren !
Was soll ich machen,mit vulkanisieren sieht es wohl schlecht aus,da es sich um 235/35/19 Bereifung handelt,aber der Reifen ist gerade mal 1000 km gelaufen.........
Gibt es irgend eine andere möglichkeit den Reifen zu reparieren ?
mabetzi
24 Antworten
@CLKMatze,
was für eine Reifenkombination hast du denn auf deinem Wagen,meinst du es gibt da keine Probleme mit einem 19 Zoll Reifen,oder spielt das keine Rolle ?
Bei Hochgeschwindigkeitsreifen soll das vulkanisieren doch verboten sein,oder stimmt das nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von CLKMatze
Also mein reifen wurde Vulkanisiert hält bis jetzt ohne probleme und denk mir auch nix mehr wenn ich mit 240 unterwegs bin. Hab den Reifenhändler desöfteren gefragt und der sagte dass ist erlaubt und das hält. Ich denke der wird schon wissen was er macht. Ausserdem kann man sich auch auf der Autobahn bei über 200 was reinfahren und es geht die Luft aus. Also ich denk mir nix mehr dabei Hält und fertig.
Ob der weiss was er da macht, bin ich mir nicht sicher. Auf jeden Fall sollte er wissen, dass er das eigentlich nicht darf. Aber denkst Du, Du kannst Dich noch bei ihm beschweren, wenn dir bei 240 km/h der Reifen platzt? Wenn ja, dank ESP, wird der plötzlich von nichts mehr was wissen, glaub mir.
Also, meine Meinung:
Nägel und Schrauben haben in einem Reifen, vor allem wenn man damit 240 fahren will, nichts in einem Reifen zu suchen! Kann mich da Leichti nur anschließen. Auch bin ich mir nicht sicher, ob das Vulkanisieren hält, geschweige denn zugelassen ist.
Ich hatte mal einen "Eindringling" im Reifen und hab's erst bei 200 gemerkt, als mir die Karre bald abgeschmiert ist: Der Reifen ist nämlich ruck-zuck heiß gelaufen und auf der kompletten Seite aufgerissen - hatte unglaubliches Glück dabei!
Ich kann nur jedem raten, diese Aktionen zu überdenken...
ciao 😉
Reifenpilot-Spray ist auch nicht dafür gedacht, um damit über die Autobahn zu heizen, sondern soll beim Nichtvorhandensein eines Reserverades das Fahren zur nächsten Werkstatt oder zum nächstgelegenen Reifendienst ermöglichen. Klar kann man sich auch bei Tempo 180 oder mehr einen Nagel einfahren. Ist mir auch schon passiert und zum Glück ist nichts passiert. Wenn ich aber schon ´nen Nagel im Reifen stecken habe, würde ich mir sehr gut überlegen, wie schnell und wie lange ich damit durch die Gegend fahren will. Da wäre mir mein Auto zu schade und das Risiko zu hoch. Ausserdem verklebt der Reifenpilot das Ventil, was ebenfalls erneuert werden muss und der Reifendienst "freut" sich über ´ne eingesaute Felge und schmutzige Finger beim Reifenwechseln... Die Motorradfahrer unter euch werden das kennen.
Gruss.
Ähnliche Themen
Für diese Sparweise kenne ich nur einen Grund. Er möchte Organspender werden.
Gruß roelto
hab meinen reifenhändler auch schon gefragt ob man hochgeschwindigkeitsreifen nun flicken kann oder nicht.
er sagte, dass es grundsätzlkich geht aber er es vom einzelfall abhängig macht. er hat mir auch ein paar voraussetzungen aufgezählt aber ich hab sie mir nicht gemerkt.
wichtig war in jedem fall, dass der nagel nicht zu weit am rand sitzt und der wagen nicht zu schnell ist (unter 250 sah er keine probleme)
kosten lagen unter 40 euro mit rechnung und gewährleistung natürlich.
mit einem mit pannenspray geflickten reifen dauerhaft fahren zu wollen und das auch noch sehr schnell, ist völlig bescheuert. hatte erst eine nettere formulierung aber die war nicht treffend.
was passiert denn mit der flickmasse wenn die ständig änderungen unterliegt? eiskalte reifen, dann wieder warm gefahren, dann vielleicht heiß und dann irre zentrifugalgräfte bei 240? bröselt das zeug mit der zeit? nach welchem zeitraum? nach 7 tagen oder nach einem monat? würde mich nicht wundern wenn es auch unwuchten um reifen gibt denn die klebemasse verteilt sich ja niocht zu 100% gleichmäßig. es gibt ja sowas wie schwerkraft.
das zeug ist dafür gedacht um einen bis zur nächsten tanke zu bringen, für nix anderes.
warum werden wohl hochgeschwindigkleitsreifen nicht so ohne weiteres vulkanisiert???
Das Problem ist doch nciht das abdichten, da reicht rein theoretisch eni Fahradflicken.
Das Problem sind die nicht sichtbaren Gewebeschäden und das verschließen des Einstichkanales. War der Fremdkörper zu dick, dann kann das Gewebe/die Karkasse Schäden haben, was man nur mit Röntgen sehen würde.
soweit ich mich erinnere, kann man mit diesen "Pilzen", welche von innen nach aussen durchgezogen werden, sogar ZR-Reifen reparieren, allerdings darf dann das Loch nur so groß gewesen sein, das der kleine Pilz reicht.
Und, bei 50 Eus kosten, gegenüber den 120 für z.B. nen 245-40-17, würde ich nen neuen nehmen.
Auch wenn die einen "Reifenspezialisten" sagen, es geht, die anderen, es geht nicht, neu ist neu, da weiß man auf alle Fälle, was man hat, zumal bei so schnellen und schweren Autos. Bei nem Polo oder Corsa wäre das was anderes, dort wirken nicht so große Kräfte auf die Reifen.....
Ich sage immer, wenn es geknallt hat, dann kann man mit den 120 oder 150 euro die ein neuer Reifen gekostet hätte, kein Menschenleben zurückbringen, oder ne Lähmung rückgängig machen.
ein neuer Reifen tut nur einmal weh, im Geldbeutel,
Körperschäden hat man u.U. ein Leben lang, die tun länger weh.
Ich will nicht den Moralapostel spielen, aber wer mal ein junges Paar von einem Baum mit abgekratzt hat, nur weil der Fahrer sich die 50 Mark für die Montage der hinteren Stoßdämpfer sparen wollte, der kann schnell so denken wie ich. (Er hatte die Anschlagscheibe unter dem Federteller vergessen, beidseitig, weswegen das Auto bei ca 130 in der Kurve gegen den Baum "hüpfte", kam beim späteren Gutachten raus)
Bis denne
Stephan
@mabetzi Da muss man durch. Andere auch.
Ich habe bei 2 Winterreifen 7mm seitlich innen 2 Beulen.
Schlaglochschaden.
2 Neue Reifen.
Autofahren kostet.
Ich habe auch in einem 245er Hinterreifen letztes Jahr einen Nagel entdeckt.
Da gabs gar kein überlegen. Die Reifen mit 5mm Restprofil habe ich paarweise ersetzt.
Gruß
Toby