Nagel im Reifen Reparatur möglich ?
Habe heut morgen mir ein Stück Eisen Ca.4mm in die Lauffläche meines rechten Vorderreifens eingefahren 195/60 R15V.
Kann man so einen Reifen Reparieren? Der Reifen hat noch eine Reifenprofile von 4,5mm.
Mein Nachbar sagt V Reifen darf man nicht Reparieren.
Beste Antwort im Thema
Wow die Meinungen hier gehen ganz schön auseinander...
Da ich zufällig aus der Branche komme kann ich vielleicht etwas nützliches zu diesem Thema beitragen.
Ob ein Reifen zu reparieren ist oder nicht hängt von mehreren Faktoren ab und kann nie pauschal bejaht werden.
1. Welche Art von Verletzung (Einfahr-, Anfahr-, Aufprallverletzung, etc)
2. Wo am Reifen habe ich diese? (Flanke des Reifens, Lauffläche)
3. Wurde der Luftverlust rechtzeitig bemerkt?
Wenn man zu lange mit zu wenig Luft im Reifen fährt ist er hinüber (dazu können schon wenige 100 Meter ausreichen)
4. Wie sieht das Schadensbild aus?
Nun zu den Reparaturmöglichkeiten:
1. Das Pannenset oder auch der "Schaum" der über das Ventil in den Reifen gefüllt wird.
Ist nur zur Pannenhilfe gedacht und zugelassen, jedoch nicht als dauerhafte Reparatur.
2. Die Reparatur von außen, mit den oben gezeigten "Würstchen" die durch das Einstichloch gestopft werden.
Diese Art ist mittlerweile auch nur noch zur Pannenhilfe gedacht nicht mehr zur dauerhaften Reparatur.
3. Minikombi oder auch "Pilze"
Eine anerkannte schnelle und sichere Art einen Reifen dauerhaft zu reparieren. Da der Reifen von innen repariert wird muss er abmontiert werden von der Felge und somit kann der Monteur/Vulkaniseur den Reifen gleich von innen begutachten.
4. Vulkanisieren in einem Reifenwerk
Ist auch eine anerkannte Art Reifen dauerhaft zu reparieren, wird jedoch im PKW bzw Zweiradbereich nicht eingesetzt da die Kosten sehr hoch sind und somit nur für LKW-Reifen bzw. teure Baumaschinenreifen in Frage kommt.
In diesem Sinne 😉
Ähnliche Themen
98 Antworten
Danke,
Ich bin mal gespannt, ob die nun auch diese Geschwindigkeitsklasse reparieren. So wie zuvor hier geschrieben wurde gibt es viele die behaupten das sei grundsätzlich nicht zulässig.
So habe ich es heute bei einigen Reifenbetrieben gelesen.
Ich rufe dort mal an.
Gruss
K9
Zitat:
Original geschrieben von Autoputzteufel
4. Vulkanisieren in einem ReifenwerkIst auch eine anerkannte Art Reifen dauerhaft zu reparieren, wird jedoch im PKW bzw Zweiradbereich nicht eingesetzt da die Kosten sehr hoch sind und somit nur für LKW-Reifen bzw. teure Baumaschinenreifen in Frage kommt.
Der Thread ist zwar uralt aber ich kann dazu auch noch was sagen.
angeblich darf auch auch 1 Loch geflickt werden.
hat man also 2 Löcher ist eine Reparatur verboten.
und was der putzteufel zu "4." geschrieben hat...
Baumaschinenreifen sind in der Tat teuer.
LKW Reifen kosten nicht mehr (neue) als ein besseres 19-22" Rädchen für nen PKW.
mit dem unterschied der LKW färht ~160TKM damit bevor er dann für ~120€ runderneuert wird (davor noch nachgeschnitten) und ein PKW Reifen hält da mit mühe und Not 20TKM durch.
Reifenpreis 200-350€... 😉 (da würde es sich ja eher beim PKW lohnen als bei nem LKW 😉)
Hallo ,
bin im Sommer 2015 durch ein Gegenstand durchgefahren (Holzstück oder Metallstück)
Reifen habe ich beim Reifenhändler repariert.
Meine Frage :
Soll ich den Reifen weiterfahren oder durch Neuen ersetzen lassen ??
Conti 225 45 17 W DOT 2013 mit 6mm
Geflickt isser ja schon.... schön mittig in der Lauffläche... da kannst du ihn auch noch fahren. ..
Ich habe bereits 2 Mal einen Reifen reparieren lassen und es hat nie Probleme gegeben weder mit der Firma noch mit dem Reifen.
Zitat:
@uwbiker schrieb am 24. November 2007 um 20:38:33 Uhr:
Es stimmt schon! Ob ein Reifen geflickt werden kann oder nicht hängt davon ab an welcher Stelle der Nagel eingedrungen ist. Ein seriöser Reifenhändler flickt einen Reifen wenn es möglich ist und lehnt das nur ab bei Beschädigungen an der Schulter oder der Flanke. Wenn der Nagel die Lauffläche relativ mittig durchstossen hat, dann kannst Du ja mal versuchen mit Pannenspray abzudichten. Das hat bei mir schon einmal gut funktioniert. Möäglicherweise ist aber der Reifenflicker billiger.
wo ist denn die Schulter beim Reifen ?
Vereinfacht:
Da wo beim demontierten Reifen innen die Rundung zur Seitenwand anfängt und die Flache Seite der Lauffläche aufhört muss der Rand des Reparaturpilzes sitzen, dass heißt: der Radius des Pilzschirmes darf nicht in die Krümmung hinein ragen und muss plan aufliegen.
Beispiel: Tip Top Minikombi
Bitte unbedingt die Herstellerinformationen und Anleitung beachten!
Dort wo nicht mehr von der Flanke oder der Lauffläche die Rede ist.
Dort isses genau aufgelistet (Seite 3)
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=589917
Ist aber auch nur'ne Empfehlung, kann man sich dran halten, muß es aber nicht ;-)
Muß letztendlich immer der Reparateur vor Ort entscheiden, was er macht und was nicht.