1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Nagel im Reifen Reparatur möglich ?

Nagel im Reifen Reparatur möglich ?

Habe heut morgen mir ein Stück Eisen Ca.4mm in die Lauffläche meines rechten Vorderreifens eingefahren 195/60 R15V.
Kann man so einen Reifen Reparieren? Der Reifen hat noch eine Reifenprofile von 4,5mm.
Mein Nachbar sagt V Reifen darf man nicht Reparieren.

Beste Antwort im Thema

Wow die Meinungen hier gehen ganz schön auseinander...

Da ich zufällig aus der Branche komme kann ich vielleicht etwas nützliches zu diesem Thema beitragen.

Ob ein Reifen zu reparieren ist oder nicht hängt von mehreren Faktoren ab und kann nie pauschal bejaht werden.

1. Welche Art von Verletzung (Einfahr-, Anfahr-, Aufprallverletzung, etc)

2. Wo am Reifen habe ich diese? (Flanke des Reifens, Lauffläche)

3. Wurde der Luftverlust rechtzeitig bemerkt?
Wenn man zu lange mit zu wenig Luft im Reifen fährt ist er hinüber (dazu können schon wenige 100 Meter ausreichen)

4. Wie sieht das Schadensbild aus?

Nun zu den Reparaturmöglichkeiten:

1. Das Pannenset oder auch der "Schaum" der über das Ventil in den Reifen gefüllt wird.

Ist nur zur Pannenhilfe gedacht und zugelassen, jedoch nicht als dauerhafte Reparatur.

2. Die Reparatur von außen, mit den oben gezeigten "Würstchen" die durch das Einstichloch gestopft werden.

Diese Art ist mittlerweile auch nur noch zur Pannenhilfe gedacht nicht mehr zur dauerhaften Reparatur.

3. Minikombi oder auch "Pilze"

Eine anerkannte schnelle und sichere Art einen Reifen dauerhaft zu reparieren. Da der Reifen von innen repariert wird muss er abmontiert werden von der Felge und somit kann der Monteur/Vulkaniseur den Reifen gleich von innen begutachten.

4. Vulkanisieren in einem Reifenwerk

Ist auch eine anerkannte Art Reifen dauerhaft zu reparieren, wird jedoch im PKW bzw Zweiradbereich nicht eingesetzt da die Kosten sehr hoch sind und somit nur für LKW-Reifen bzw. teure Baumaschinenreifen in Frage kommt.

In diesem Sinne 😉

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skyw@lker



Irgendwie bin ich jetzt etwas verunsichert...
Wenn man nicht zertifiziert ist darf man keine Reparaturen an der Reifendecke vornehmen?
Ich hatte auch einen Nagel im Winterreifen mittig in der Lauffläche radial.
War eben beim Reifenfachmann um die Ecke und habe es für 25€ incl. Wuchten machen lassen.
Allerdings habe ich nicht zugesehen, was die gemacht haben und ob es von innen gemacht wurde...
Was mich verunsichert ist, daß er laut Suche nicht brv-Mitglied ist.

Die Rep wurde wohl mit so etwas durchgeführt:

http://www.rema-tiptop.com/portal/SEALFIX,5065,116339.rtt

Zitat:

Original geschrieben von floth


Pannenspray ist nicht als Dauerlösung gedacht. Es dient nur dazu im Pannenfall weiter zukommen, um den Reifen dann so schnell wie möglich austauschen zulassen. So bald Pannenspray im Reifen ist, ist dieser NICHT mehr zu reparieren und MUSS entsorgt werden.

Wenn der Reifen anschließend hin ist, sollte man sich aber vorher sehr gut überlegen, ob man wirklich Pannenspray einsetzen möchte......

Meines Erachtens nach sollte man Pannenspray nicht einsetzen.

Aber das ist leicht gesagt. Wenn man nachts irgendwo in der Wildnis steht und ein gefährliches Verkehrshindernis darstellt, ist man über jede Hilfe froh.

Zitat:

Original geschrieben von skyw@lker


Hab nochmal 2 Bilder vom alten Flick innen und wie er jetzt aussieht von außen. Die 2. Firma hat jetzt von innen eine Art Pilz reingelebt und von außen abgeschnitten. Allerdings meinten sie, daß man es früher so gemacht hat, wie es war und nicht direkt als unfachmännisch zu bezeichnen ist...

Auch wenn der Beitrag alt ist. Das ist die Reparatur mittels Vulkanisierstreifen. Hier wurde es auch schon als Pfeifenreiniger bezeichnet.

Das funktioniert. Das funktioniert sogar gut aber ist veraltet. Im Notfall und bei langsamen Fahrzeugen nutze ich das auch schon mal. Ich habe das Zeug aus der Firma noch hier. Verboten ist es auch nicht. Nur halt nicht merh auf dem aktuellem Stand der Technik.

Auch die "Pilze" werden häufig von Außen eingesetzt.

Aufgrund der verschiedenen eingesetzten Techniken kommen auch die vielen unterschiedlichen Geschwindigkeitsangaben zustande. Mit dem "Pfeifenreiniger" darf kein V,Z oder gar höher klassifizierter Reifen mehr repariert werden. Mit einem wirklich von innen besichtigten Reifen darf aber ein "Pilz" in höher klassifizierten gefahren werden

Zitat:

Original geschrieben von pillepups



....
Auch die "Pilze" werden häufig von Außen eingesetzt.
....

Wie soll das denn funktionieren????

Zitat:

Original geschrieben von floth


Wie soll das denn funktionieren????

Guggst Du hier:

http://www.youtube.com/watch?v=5s7aLvweBYs

Ich glaube floth meinte SOWAS hier...das sind wirkliche "Pilze"...das andere ist kein "Pilz"...

Man kann auch Reifen flicken, indem man Kondome in das Loch reinzieht, wie es im Video mit dem Gummistück gemacht wird...

http://www.youtube.com/watch?v=5s7aLvweBYs

Sowas machen aber nur Fuscher... Will mit so einem Reifen nicht unterwegs sein...
Zumal dieses Verfahren in D bei PKW's nicht zulässig ist...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von floth


Wie soll das denn funktionieren????
Guggst Du hier: http://www.youtube.com/watch?v=5s7aLvweBYs

Das ist kein Pilz...

Der Link von gromi ist aber einer...

So, wie es im Video gemacht wird, ist sowieso Pfusch - ein Reifen MUSS vor der Reparatur von der Felge montiert werden, um ihn auf innere Schäden zu überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ich glaube floth meinte SOWAS hier...das sind wirkliche "Pilze"...das andere ist kein "Pilz"...

Man kann auch Reifen flicken, indem man Kondome in das Loch reinzieht, wie es im Video mit dem Gummistück gemacht wird...

Genau das meinte ich.

Wow die Meinungen hier gehen ganz schön auseinander...

Da ich zufällig aus der Branche komme kann ich vielleicht etwas nützliches zu diesem Thema beitragen.

Ob ein Reifen zu reparieren ist oder nicht hängt von mehreren Faktoren ab und kann nie pauschal bejaht werden.

1. Welche Art von Verletzung (Einfahr-, Anfahr-, Aufprallverletzung, etc)

2. Wo am Reifen habe ich diese? (Flanke des Reifens, Lauffläche)

3. Wurde der Luftverlust rechtzeitig bemerkt?
Wenn man zu lange mit zu wenig Luft im Reifen fährt ist er hinüber (dazu können schon wenige 100 Meter ausreichen)

4. Wie sieht das Schadensbild aus?

Nun zu den Reparaturmöglichkeiten:

1. Das Pannenset oder auch der "Schaum" der über das Ventil in den Reifen gefüllt wird.

Ist nur zur Pannenhilfe gedacht und zugelassen, jedoch nicht als dauerhafte Reparatur.

2. Die Reparatur von außen, mit den oben gezeigten "Würstchen" die durch das Einstichloch gestopft werden.

Diese Art ist mittlerweile auch nur noch zur Pannenhilfe gedacht nicht mehr zur dauerhaften Reparatur.

3. Minikombi oder auch "Pilze"

Eine anerkannte schnelle und sichere Art einen Reifen dauerhaft zu reparieren. Da der Reifen von innen repariert wird muss er abmontiert werden von der Felge und somit kann der Monteur/Vulkaniseur den Reifen gleich von innen begutachten.

4. Vulkanisieren in einem Reifenwerk

Ist auch eine anerkannte Art Reifen dauerhaft zu reparieren, wird jedoch im PKW bzw Zweiradbereich nicht eingesetzt da die Kosten sehr hoch sind und somit nur für LKW-Reifen bzw. teure Baumaschinenreifen in Frage kommt.

In diesem Sinne 😉

Genau so sehe ich das auch Autoputzteufel.
Daumen von mir für ne erstklassige Zusammenfassung

Kennt jemand einen Betrieb in der Nähe von Göttingen / Süd Niedersachsen, Nordhessen (Kassel) oder Köln, der ordentlich auch V Reifen mit Pilz repariert?

Antwort gerne auch als PN.

Danke und Gruss
Kappa9

Frag mal hier nach,da hab ich schonmal nen 20" Reifen flicken lassen,ist in Leverkusen,nähe Ausfahrt Lev-Opladen A3

http://www.premio-johann.de/niederlassungen/leverkusen.html

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Kennt jemand einen Betrieb in der Nähe von Göttingen / Süd Niedersachsen, Nordhessen (Kassel) oder Köln, der ordentlich auch V Reifen mit Pilz repariert?

Antwort gerne auch als PN.

Danke und Gruss
Kappa9

http://www.reifen-ehrhardt.de/Standorte
Deine Antwort
Ähnliche Themen