Nagel im Reifen: Reparabel?

Hallo,

ich habe am Reifen schleichenden Druckverlust, weil ein Nagel auf der Lauffläche drinsteckt. Siehe Fotos. Ist das reparabel, z. B. durch Vulkanisieren?

Nagel 1a
Nagel 1b
26 Antworten

@mc.drive
Wie kommst du denn darauf?
Ein vernünftiger Reifenhändler oder Werkstatt repariert natürlich einen Reifen ordnungsgemäß mit Rechnung.
Persönliche Erfahrung, nie wurde bei einem reparablen Reifen versucht einen Neureifen zu verkaufen.

Nicht unterschätzen sollte man auch die aktuelle Liefersituation!!!

Mir ist es bereits vor Jahren am Ende der Welt (Black Forest) passiert, dass ein gängiger Reifen 195/../17 fürn stinknormalen Oppel Insignia nirgends aufzutreiben war. Da blieb nur das flicken, übrigens auch von einem Reifen-Fachdienst.
Reifen geflickt, langsamer als sonst back to Munich , und am nächsten Tag in MÜNCHEN einen neuen Reifen vom OppelHändler erworben.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 29. Januar 2023 um 13:19:38 Uhr:


Dort steht aber nicht, in welchem Maße sich Luft bei Erwärmung ausdehnt… ;-)

deswegen überprüft man ja auch den Luftdruck im kalten :-)

bzw. passt den LD bei Tracknutzung im Warmen an, bzw. erhöht man den LD vor schneller AB Hatz (>200km/h) gemäß Herstellervorgabe.
--> findet man natürlich nicht im Tankdeckel. Die Infos gibts normalerweise beim Reifenhersteller 😉

Tut mir Leid ich kann das alles nicht nach voll ziehen. Ein neuer Reifen kosten zwischen 60 - 90 Euro was ja wohl nicht die Welt ist, nur der Gedanke mit einem geflickten Reifen über die Autobahn fahren zu müssen, bekomme ich schon mehr als nur Schweißperlen auf der Stirn

Ähnliche Themen

wenn die Firma den Reifen bezahlt, keine Diskussion....

wenn du Dein Nachbar in der TG alle 2 Jahre beim neuen Satz PZero (ein Reifen > 300.-) einen Nagel reindrückt, nur weil er selber keinen mehr hoch bekommt, macht man sich schon Gedanken.
Und dann könnte man, nur so als Überlegung (!!!!) zu einem Reifenfachhändler (nicht Hinterhof, nicht Teppichhändler !!!) gehen, und mal um Rat fragen.
Alslo so richtig Oldschool, am besten noch einen, der das von Kind an gelernt hat, den elterlichen Betrieb schon in mehreren Generationen. Einen Meister. (keinen Master of Sciens oder son Mist)
Und der könnte sich doch dann den Reifen + Schaden anschauen. Vor allem, WO steckt der Nagel. Sprich Laufffläche oder so....
Und wenn der dann sagt, Jung, den kleb ich dir, damit kannste dann wieder auch 300km/h fahren....

Kann man machen. Aber muss man nicht....

Wobei ich generell eher Probleme mit einem Reifen für 60.- € hätte😁😁😁

da kosten ja die Gummies für mein FatBike schon mehr

Abschlussbericht:

Der Reifenfachbetrieb hat den Reifen diskussionslos geprüft und repariert (vulkanisiert). Das Ganze mit Rechnung (35 €). Es wurde nicht versucht, einen neuen Reifen zu verkaufen.

Zum Thema Luftdruck teilte der Händler die Informationen des von mir verlinkten Artikels, jedoch mit dem Hinweis, es nicht zu wissenschaftlich anzugehen. Lieber den LD regelmäßig prüfen.

Zitat:

@karl_heinz_63 schrieb am 30. Januar 2023 um 18:54:01 Uhr:


Abschlussbericht:

Der Reifenfachbetrieb hat den Reifen diskussionslos geprüft und repariert (vulkanisiert). Das Ganze mit Rechnung (35 €). Es wurde nicht versucht, einen neuen Reifen zu verkaufen.

Zum Thema Luftdruck teilte der Händler die Informationen des von mir verlinkten Artikels, jedoch mit dem Hinweis, es nicht zu wissenschaftlich anzugehen. Lieber den LD regelmäßig prüfen.

Beim Wechsel auf Winterreifen habe ich auch einen Nagel in einem Reifen meiner Tochter entdeckt. War ziemlich genau in der Mitte Lauffläche. Kein Problem der Reifenwerkstatt. Reparatur mit Neuauswuchtung 25 Euro.

ein Nagel oder eine Spax mit einen Durchmesser um die 3mm auf der Lauffläche kann mit einen Minicombi der entsprechenden 5mm Stärke problemlos geflickt werden.

Hauptsache die Reparatur findet von innen mit Pilz statt, dann kann man auch ruhiger fahren.

Meine 245/45R18 an einem A6 4F 3.0TDi hatten sich im Fahrbetrieb meist so erwärmt, dass der Druck um ca. 0,2 Bar angestiegen ist. Das war ein guter Richtwert, wenn man unterwegs an der Tanke den Luftdruck geprüft hat.

Zitat:

@agroge schrieb am 5. November 2023 um 18:35:04 Uhr:


ein Nagel oder eine Spax mit einen Durchmesser um die 3mm auf der Lauffläche kann mit einen Minicombi der entsprechenden 5mm Stärke problemlos geflickt werden.

Nicht immer.
Der Stichkanal darf nicht zu weit von 90° Eintrittswinkel entfernt - also zu flach - sein. Ferner darf der konstruktive Unterbau des Laufstreifens nicht beschädigt sein.

ok darauf sollte man schon achten. Aber diese Instandsetzung macht ja sowieso der "Fachmann" selbst kann man diese Montage in der Regel nicht machen.

ja zertifizierte Werkstatt suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen