Nässe im Kofferraum

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Mal eine Interessensfrage:

Ich habe heute bei der Urlaubsvorbereitung unter den Ladeboden im Kofferraum geschaut, da ich überlegt hatte diesen für die Reise raus zu nehmen. Dabei viel mir auf, dass es darunter komplett nass war. Das habe ich so noch gar nicht gesehen. Richtig nass war es da drunter. Habe daraufhin mal m nebenstehenden Golf geschaut und da ist alles trocken.

Hat das auch jemand von Euch bei seinem Tiguan schon gesehen?

Beste Antwort im Thema

Meiner war auch nass im Kofferraum. Ist bekannt beim Tiguan, Wasser tritt meistens an der 3. Bremsleuchte ein. Ab in die Werkstatt und machen lassen!

Grüße
TiguanTDI

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo,

entspricht das Ventil 6N0 877 236 dem Bauteil Nr. 4 im angehängten Bild?

Im Buch "So wird`s gemacht" steht auf Seite 48, dass mit einer biegsamen Welle (VAS-6620) die Ventile gereinigt werden können. Hat das schon mal jemand versucht?

cu Oli

Skizze

Das Bild sieht heute anders aus, aber im Prinzip ist es immer dasselbe: Da ist am Ende des Schlauchs etwas, das verhindern soll, dass von unten Wasser in den Innenraum dringen kann.
Beim Audi waren es damals z.B. kreuzförmig, an den Enden "zusammengefaltete" Schläuche, mit einem Durchmesser von mehreren Zentimetern. Haben von oben wie ein O ausgesehen, und von unten wie ein X. (schwer zu beschreiben....)
Jedenfalls hat sich da im Laufe der Zeit im Auslauf jede Menge Dreck festgesetzt, der ein effektives Ablaufen des Wassers verhindert hat. Die Empfehlung war da die, dass man mit einem dickeren Draht da ab und an durch die Schläuche durchstößt, um das Schlimmste zu verhindern...

So Long...
PS:
@UlliB1:
Hast Du mit dem "Klugscheißerle" mich gemeint???

Hallo,

die Dachantenne bzw. die Dichtung ist in Ordnung. Auch der Dachhimmel (Innen) hat keine Wasserflecken bzw. spuren. Danach konnte ich auch den Ablaufschlauch vom Panoramadach ausschließen, die Bilder sind leider schlecht, aber nirgendwo läuft Wasser beim Wassertest neben dem Schlauch herunter. Leider ist mir erst bei der Demontage der Heckabschlussverkleidung aufgefallen, dass der Schließbügel "schief" steht 😰 Durch das Ausrichten vom Schließbügel wird die Heckklappe stärker angepresst. Danach gleich in die Waschstraße und bisher ist alles Dicht 😁

Also wenn es das wirklich gewesen sein sollte, dann fass ich mir an die eigenen Nase (weil so simpel)...

cu Oli

Dach-kabel-antenne15
Psd-ablau-links7
Psd-ablauf-hinten-links-kotfluegel
+2

Geile Bilder! Wie hast Du die geschossen?
Wirkt ja fast wie beim Arzt, bei einer Spiegelung...

So Long...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Geile Bilder! Wie hast Du die geschossen?
...

Der (Blitz-)Lichtführung, der Tiefenschärfe und dem Bildwinkel nach zu urteilen: Handy- oder Kompaktkamera?

Eine S

ingle

L

ens

R

eflex

-Kamera hätte wohl keinen Platz in diesem

Tropfschlauchhöhlen-Labyrinth

😛 .

Klugschiss aus 🙄 !

Naja, meine EOS würde ich da kaum reinbugsieren können! (ein gutes Kilo Glas mit 'nem Body hintendran...). Bei der arbeite ich für solche Aufnahmen dann auch gerne mit mehreren Tochter-Blitzen. Doch um die einsetzen zu können, ist es da zu eng!

Aber auch meine heißgeliebte Exilim, (die sogar noch einen optischen Sucher hat), und einen totblitz-Blitz (gnadenlos frontal), hätte da ihre Probleme...

Vielleicht meine GunCam, aber die würde keine Bilder in der Qualität schießen, zumal die auch kein eigenes Licht mitbringen kann......

Daher würde mich schon mal interessieren, wie diese sehr gelungenen Bilder entstanden sind...

So Long...

sorry wenn ich mich erst jetzt melde, aber Weihnachten kommt jedes Jahr so überraschend 😁

Die Bilder hatte ich mit meinem Handy (Samsung Galaxy Note2) geschossen. Leider nicht immer so scharf wie gewollt, da ich "blind" auf dem Touchscreen den Auslöser drücken musste.

ABER LEIDER ist mein Problem noch immer nicht gelöst. D.h. in der Waschanlage war es vor Weihnachten zwar trocken aber nach einem Tag im freien Regen war der Kofferraum wieder nass. Gefühlt ca. 500ml verteilt auf die Kofferraumfläche. Linke Seite (Fahrerseite) wesentlich mehr als rechts.

Ich konnte zwar eine "undichte" Stelle am Dach im Bereich der Kabeldurchführung unterhalb der geöffneten Heckklappe feststellen (siehe Bild 1+2) aber das waren nur einige Tropfen (eher Schwitzwasser) da auch der Dachhimmel (Seite zur Karosserie) nur leicht feucht war. Andere berichten von Stockflecken am Dachhimmel. Trotzdem habe ich diese Stellen abgedichtet und bei dieser Gelegenheit auch gleich den Wasserablaufschlauch vom PSD (Panorama Schiebe-Dach) mit einem Schrumpfschlauch (siehe Bild 3) abgedichtet.

Dann habe ich die komplette linke Seitenverkleidung (hinter Warndreieck & Werkzeug) abmontiert und den Wasserablaufschlauch (Bild 6) geprüft. Dort endet dieser in einer Gummitülle (eine Art Ventil) über dem Radkasten. Ebenso habe ich den blauen Ablaufschlauch mit einer Bürste gereinigt (war fast sauber).

ABER LEIDER hat das alles bisher nichts geholfen, mein Kofferraum ist immer noch nass 😠

Was kann ich denn noch tun 🙂🙂😕

LG Oli

Dach Heckklappe Kabeldurchführung unten
Undichte Kabeldurchführung
PSD Wasserablauf
+3

Hallo oliw_de
in dieser Jahreszeit ist das eine kleine Katastrophe.
Meine Empfehlung: Wasser mit roter oder lila Farbe
mischen (Wasserlösliche Farbe z.B. Tuschfarbe) und
dann in die Fuge des Schiebedachs in kleiner Menge
verteilen. Ebenso im Bereich der Kabeldurchführungen.
Gleichzeitig den Kofferraumboden mehrlagig mit Zeitungs-
Papier auslegen.
Wenn der Wagen etwas schräg steht (vorne höher als
hinten) kann die Undichte Stelle auch im vorderen Dach-
Bereich sein. Also auch im Dachhimmel saugendes Material
auslegen.
Mit erfolgreichen Wünschen
suedwest

Hallo suedwest,

ich habe ja das Glück einer Tiefgarage. Aber bei der Arbeit steht der Wagen leider draußen. Zum Testen in der Tiefgarage ist die Idee mit der wasserlöslichen Farbe gar nicht schlecht. Aber geht auch Wassermalfarbe? Oder könnte die Farbe schädlich sein am Interieur?

Könnte der Gummischlauch von der Heckklappe auf der Aufsteckkante (Falz) evtl. undicht sein?

Kurze Frage zu der "Gummitülle" am Ende des Ablaufschlauch vom PSD (also hinter der Blechverkleidung im Bild). Ist dort ein Ventil verbaut? Das konnte ich noch nicht prüfen da ich noch nicht den Radkasten geöffnet hatte. Oder wo läuft das Wasser ab?

Gruß Oli

20131227-132206

Hallo oliw_de
zuerst die Heckklappendichtung : ist unwahrscheinlich
dann der Ablaufschlauch : nach Betrachtung deines Fotos
ist hier alles sauber und kein Wasser gelaufen.
Wasserfarbe ist unbedenklich, möglich wäre auch etwas
Kühlerflüssigkeit, die ist auch schön eingefärbt um etwaige
Undichtigkeiten zu finden.
Die hoch gesetzte Bremsleuchte an der Heckklappe ist ein
möglicher Punkt.
Gruß
suedwest

Wenn das Auto nachts in der Tiefgarage steht, denke ich nicht, dass durch die obere Bremsleuchte soviel Wasser eindringen kann, wie es der TE beschreibt. Ich habe da auch Dichtigkeits-Probleme, jedoch nur in homöopathischen Dosen, und auch nur dann, wenn diese Bremsleuchte in der Waschanlage von unten angestrahlt wird. Dann sind das ein paar Tropfen Wasser, die innen an der Heckscheibe runterlaufen. Kann sein, dass da noch etwas mehr rechts, oder links an der Klappe im dem "Fensterrahmen" runterläuft, aber das kommt dann nicht ins Wagen-Innere.

Eine undichte Heckklappe würde ich jedoch nicht per se ausschließen!
Steht das Fahrzeug z.B. regelmäßig auf so einem "Schräg-Parkplatz", womöglich auch noch mit nur einem Vorderrad auf der Bordsteinkante, dann verwindet sich die Karosserie mitunter so stark, dass die undicht, wie ein Sieb werden kann!
Gerade die Heck-Klappe bei einem Fahrzeug, wie dem Tiguan, ist da für einen Wassereinbruch ziemlich prädestiniert, wenn der Anpressdruck der Dichtung, bzw. die Schloss-Einstellung nicht stimmt.

Bei den Schiebedächern hat man ja genau deswegen auch diese Ablaufschläuche angebracht. Denn da läuft in dem Fall das Wasser zuerst, und so gut wie in jedem Fall, rein! So ein Schiebedach ist eigentlich nie dicht! Es macht nur nix, solange die Abläufe frei sind. Aber wehe, wenn nicht! Dann wird's schnell ein Totalschaden, denn den Geruch bekommt man nie mehr raus...

Doch das letzte Foto irritiert mich etwas:
Soll das einen der Ablauf-Schläuche des PSD zeigen?
Die sollten eigentlich in den Radkästen enden, und nicht irgendwo im Fahrzeug-Inneren!!
Normalerweise läuft um das gesamte Panoramadach ein u-förmiges Metallprofil, das Wasser aufnehmen kann. An allen vier Ecken des Profils sind Ablauf-Schläuche angebracht. Diese Schläuche enden jeweils im Freien:
Die vorderen an der A-Säule, kurz unterhalb der Windschutz-Scheibe, die hinteren an der C-Säule im hinteren Radkasten.
Um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, sind diese Schläuche am Ende mit einem Ventil verschlossen. Hätte ich Zweifel an deren Funktion, würde ich die eher vorübergehend entfernen! Denn der Schaden der durch so ein defektes Ventil entstehen kann, ist ungleich höher als der, der durch ein fehlendes verursacht werden kann!
Um deren Funktion zu prüfen, kann man aber z.B. das Auto am Hang so hinstellen, dass die zu prüfende Ecke am tiefsten steht. Nun nimmt man ein Glas, und kippt bewusst Wasser in diese Schiene. Das muss dann an der tiefsten Ecke rauslaufen. Tut es das nicht, ist das Ventil verstopft! In dem Fall steigt das Wasser im Schlauch hoch, und sucht sich dann den bequemsten Weg ins Freie, wenn es sein muss, über den Dach-Himmel, auch in den Kofferraum...
Daher ist es auch sinnvoll, mal den Dachhimmel von innen anzusehen, ob da Wasserspuren zu sehen sind...

Als allererstes würde ich im Kofferraum mal alle Einbauten entfernen, und ohne die fahren, bis das Problem gelöst ist. Denn sonst kann man da gar nichts sehen...
Die Idee mit dem gefärbten Wasser finde ich gut. Was man da verwenden soll? Alles, was man gut sieht, und keine Schäden anrichtet: Es sollte eine wasserlösliche Farbe sein. Was soll's: Wenn alle "Polsterteile" entfernt sind, kann da sowieso nichts passieren.
Es hilft aber vielleicht, auch mal in Werkstätten nachzufragen, denn die kennen dieses Problem vielleicht bereits...

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche. Das ist ein sehr ärgerliches Thema, und sollte nicht auf die lange Bank geschoben werden, denn das mindert den Wert ungemein: Denn sehr schnell riecht das Auto innen nämlich sonst, wie ungewaschene Socken! Das mindert den Verkaufswert ungemein, und auch der Spaß an dem Fahrzeug geht einem dann schnell verloren!

So Long...

Steht das Fahrzeug z.B. regelmäßig auf so einem "Schräg-Parkplatz", womöglich auch noch mit nur einem Vorderrad auf der Bordsteinkante, dann verwindet sich die Karosserie mitunter so stark, dass die undicht, wie ein Sieb werden kann!

Wenn ich das gewußt hätte wäre mir kein Tiguan in die Garage (zum Glück wasserdicht und nicht schräg) gekommen.😕

Zitat:

Original geschrieben von gerokee


Steht das Fahrzeug z.B. regelmäßig auf so einem "Schräg-Parkplatz", womöglich auch noch mit nur einem Vorderrad auf der Bordsteinkante, dann verwindet sich die Karosserie mitunter so stark, dass die undicht, wie ein Sieb werden kann!

Wenn ich das gewußt hätte wäre mir kein Tiguan in die Garage (zum Glück wasserdicht und nicht schräg) gekommen.😕

Unvollständig zitiert, und trotzdem falsch kommentiert!

Wenn Du weißt, wie das technisch besser lösbar wäre, wären wir hier sehr an Deinen Denkansätzen interessiert!

Damit könntest Du Dich, ganz nebenbei, selbstständig machen, und müsstest nie mehr um 7 Uhr aufstehen!

Aber Du brauchst eine fähige Sekretärin, die all die Termine koordiniert, wenn alle namhaften Automobilhersteller auf Dich zukommen, und Dein Geheimnis erfahren wollen...

Denn die haben dafür bisher ja noch keine Lösung...

So Long....

@ all: Happy New Year 2014

@ Triumph BGH 125,
das Bild vom PSD-Ablaufschlauch wurde nach der Reinigung aufgenommen, Du hast Recht, der Schlauch gehört hinter dem Blech in das schwarze Ablaufventil. Aber ich werde das Ventil mal probeweise weg lassen.

Mein Auto steht eigentlich nie schräg bzw. auf der Bordsteinkante. Die Heckklappe bzw. das Schloss habe ich neu eingestellt. Deshalb kann ich die Mengen von ca. 2-300 ml (Wasserglas) an einem Tag Regen nicht nach vollziehen. Die 3. Bremsleuchte hatte ich auch schon kontrolliert. Der Dachhimmel war nur etwas "feucht" vom Schwitzwasser ohne Spuren von Wasserflecken oder Stockflecken. Da muss es (leider) noch etwas anderes geben......😕

Wie sieht es mit der Schweißnaht aus, kann es da irgendwo versteckt ein Riss sein, der soviel Wasser durchlässt? Ich bin schon so verzweifelt, dass ich mir Flüssiggummi gekauft habe und damit den kompletten Heckklappenbereich einsprühe, der mit dem Wasserablauf zu tun hat.

LG Oli

ich habe mal die Bilder aktualisiert, jetzt sieht man den PSD-Ablaufschlauch mit Gummitülle bzw. Ablaufventil. Dann das Loch über den Radkasten ohne / mit Gummitülle und der schwarzen Markierung des blauen Ablaufschlauch.

Um die Stelle vom Wassereintritt und vor allem auch dessen Verlauf feststellen zu können, habe ich alles mit Zeitungspapier hinterlegt. Vom Dachhimmel bis zum Kofferraumboden. Mal schauen ob sich durch Verlauf der Druckerschwärze bzw. Nässe der Eintritt feststellen lässt.

LG Oli

20140102-152035
20140102-151950
20140102-152806
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen