ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Nässe im Kofferraum

Nässe im Kofferraum

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 3. Oktober 2008 um 19:21

Mal eine Interessensfrage:

Ich habe heute bei der Urlaubsvorbereitung unter den Ladeboden im Kofferraum geschaut, da ich überlegt hatte diesen für die Reise raus zu nehmen. Dabei viel mir auf, dass es darunter komplett nass war. Das habe ich so noch gar nicht gesehen. Richtig nass war es da drunter. Habe daraufhin mal m nebenstehenden Golf geschaut und da ist alles trocken.

Hat das auch jemand von Euch bei seinem Tiguan schon gesehen?

Beste Antwort im Thema
am 6. Oktober 2008 um 19:19

Meiner war auch nass im Kofferraum. Ist bekannt beim Tiguan, Wasser tritt meistens an der 3. Bremsleuchte ein. Ab in die Werkstatt und machen lassen!

Grüße

TiguanTDI

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Ich habe meinen Tiguan zwar noch nicht,

aber ganz sicher ist das das Wasser im Kofferraum nicht normal ist.

Da würde ich das Auto sofort von einer VW Werkstadt anschauen lassen weil Feuchtigkeit nicht so

gesund für den Innenraum ist!

Gr0ße

Georgios

Hi,

 

bei unserem Polo war jedoch vor einigen Jahren die Heckscheibe nicht richtig verklebt: das entdeckte ich beim Wagenwaschen, da lief dann auch Wasser ins Innere.

Es könnte aber auch sein, dass dein Heckklappengummi nicht richtig montiert wurde.

Gruss

Wenn Du das Wasser erst bemerkt hast, als Du den Boden angehoben hast nehme ich an, dass es oberhalb trocken war. Somit kann das Wasser nicht von oben - sprich Heckklappengummi oder Scheibendichtung kommen. Wenn oberhalb alles trocken ist, muss es von unten kommen. Wenn der Tiguan in der letzten Zeit nicht extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt war kann es auch kein Kondenswasser sein.

Somit würde ich empfehlen beim nächsten Auftreten von Nässe sofort in die Werkstatt zu fahren um es kontrollieren zu lassen. Wenn es diesbezüglich ein Ergebniss gibt (bautechnische Fehler oder ähnliches) bitte dieses hier im Forum einstellen.

Gruß Pe Schotte

Ach du dickes EI!!!!

 

Genau wegen solchen Problemen verkaufe ich meinen EOS!

 

Nun dies zu lesen tut ja schon weh!

 

Melde dieses Problem sofort dem Freundlichen und achte darauf, dass alles sehr gut trocken gelegt wird. Sons fängt es an zu schimmeln, was ja sehr ungesund ist.

 

Viel Glück mit der Reparatur!

Zitat:

Original geschrieben von Pe Schotte

Wenn Du das Wasser erst bemerkt hast, als Du den Boden angehoben hast nehme ich an, dass es oberhalb trocken war. Somit kann das Wasser nicht von oben - sprich Heckklappengummi oder Scheibendichtung kommen. Wenn oberhalb alles trocken ist, muss es von unten kommen. Wenn der Tiguan in der letzten Zeit nicht extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt war kann es auch kein Kondenswasser sein.

Somit würde ich empfehlen beim nächsten Auftreten von Nässe sofort in die Werkstatt zu fahren um es kontrollieren zu lassen. Wenn es diesbezüglich ein Ergebniss gibt (bautechnische Fehler oder ähnliches) bitte dieses hier im Forum einstellen.

Gruß Pe Schotte

Hallo,

Wasser hat die Eigenschaft, dass es normalerweise nach UNTEN strömt :D

Wenn die Scheiben undicht sind an einer Stelle, sucht das Wasser, das dann tröpchenweise an den Plastikteilen runter läuft, sich den niedrigsten Punkt, und das ist nun mal der Gepäckraumboden.

Ich würde ein Familienmitglied bitten mit dem Gartenschlauch auf die Heckklappe und die Dichtungen, die Scheiben und die Antenne zu spritzen, mich selbst in den Tiguan setzen bei umgelegter Heckbank und wenn die Dichtung bzw. Scheibe undicht ist, müsste man es so feststellen.

Die Dachantenne ist auch eine bekannte Stelle, wo es ab und zu undicht sein kann und diese Antenne ist manchmal nicht richtig fest verschraubt.

Gruss

..ich habe heute Zubehörteile für meinen Tiger gekauft....der Kunde vor mir am Service-Empfang bei VW reklamierte gerade sein Auto...alle Fussmatten klitsch nass..14 tage alt, aber ich bin mir nicht sicher was er für ein Modell hatte...kann also auch ein Golf gewesen sein.....

Zu allem Überfluss haben die "Unfreundlichen" Ihm einen Termin für nächste Woche Donnerstag angeboten, an einem Auto welches 14 Tage alt ist..

....eine echte Frechheit ist das.....der "Unfreundliche" war Gottfried Schulz in Wuppertal. Der Kunde wollte den Wagen gerne sofort da lassen, was Ihm verweigert wurde.

ich hoffe das ist nun nicht überall ein Thema? Wasser im Neuwagen ist der Ober-Gau.

Gruß und viel Glück, atmotec.

am 4. Oktober 2008 um 11:45

Diese art von problemen kennen wir beim Ford Focus z.b nur zu gut. ICh würd damit wirklich zur werkstatt gehen.Es kann von überall sein. Türgummies, Heckscheibe.Es vergehen sogar teilweise stunden bis die ersten tröpfchen ihr ziel erreichen so das der normale Otto Normalverbraucher die stelle garnicht lokalisieren kann von wo das wasser eindringt. Kannst sogar damit rechnen das die dein auto erstmal halb zerflücken müssen usw. Kann auch natürlich sein das die das sofort bei ner wasserprobe sehen ...

am 4. Oktober 2008 um 18:38

Dieses Wasserproblem hatte ich mal beim Nissan Terano. Der Fahrerfußraum war regel-

recht überschwemmt. Und das mehrmals. Die Werkstatt dichtete die Kabeldurchgänge zum

Motorraum ab. Brachte alles nichts. Ich suchte dann noch mal selbst genau. Bodenver-

kleidung hoch und siehe da - das Wasser lief durch die Heckklappendichtung unter der

Verkleidung (die war von aussen nicht nass) von hinten nach vorn in den Fussraum.

Die Dichtung wurde gewechselt und ich bekam eine kompl. neue Fussraumverkleidung.

Also, viel Spaß beim suchen !

am 6. Oktober 2008 um 11:36

Also ich geh lieber aufs Klo als an den Kofferraum :-)

am 6. Oktober 2008 um 19:19

Meiner war auch nass im Kofferraum. Ist bekannt beim Tiguan, Wasser tritt meistens an der 3. Bremsleuchte ein. Ab in die Werkstatt und machen lassen!

Grüße

TiguanTDI

am 8. Dezember 2011 um 15:39

Hi , mein Tigaun ist grade mal 1 Woche alt und als ich heute EInkäufe in der Kofferaum geladen habe, habe ich bemerkt das an der linken Seite der Teppich klitsch nass war.

Ich habe den Teppich dann hoch gehoben und gesehen das diese Fasereinlage unter dem Teppich total nass ist und vollgesogen mit Wasser.

Rechts ist nichts zusehen und die Klamotten die im Kofferaum waren sind von oben trocken.

 

Hat jemand eine Ahnung was das sein kann. Ich muss zugeben ich bin etwas geschockt da das Auto brand neu ist.

linke Seite zur Rücklehne hin da war alles nass.

Ich kannte das Problem von meinem Octi - Fehlerursache war ständig die 3.BL.

Haben eure 3.BL Sprünge im Kunststoff?

Moin,

ich hatte auch Feuchtigkeit im Kofferraum meines Tigers, BJ 2008. Nach Wasserbehandlung in der Werkstatt wurden die beiden Kennzeichenleuchten als undichte Ursache festgestellt und erneuert. Setdem ist alles i.O.

Gruss von der Küste

Bei mir war der Kofferaum und die Fußräume auch komplett durchnässt. In der Werkstatt wurde daraufhin die Dichtung und ein Wasserablaufschlauch im Panoramadach erneuert. Grund sei angeblich der Frost und das Schrägstellen des Wagens gewesen, so dass der Schlauch geplatzt ist. Seitdem habe ich das Auto möglichst nicht mehr schräg geparkt ^^ Jetzt habe ich das gleiche Problem, nach 6 Monaten wieder. Der Wagen ist erst zweieinhalb Jahre alt und trotzdem weigert man sich in der Vertragswerkstatt den Unterbodenteppich auszutauschen..Habt ihr solche Erfahrungen mit dem Panoramadach schon mal gehabt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen