Nächster bremsenwechsel nach erfolgtem bremswechsel wird vom computer bereits nach 25000km angezeig

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Ich habe soeben die bremsen(scheiben+beläge) auf der vorderachse wechseln lassen. Anschließend wurde das System für die bremsen auf der vorderachse erfolgreich zurückgestellt. Allerdings zeigt der bordcomputer, dass der nächste bremsenwechsel auf der va bereits nach 25000 km erforderlich ist.

Ist der Intervall nicht zu kurz?
Auf der hinterachse wurde nach einem bremsenwechsel 60000 km angezeigt.

Mein fahrzeug:
Bmw 528i f10, bj 2012, 245ps

39 Antworten

Ich fahre mal nachher zur Werkstatt und lasse den Sensor überprüfen.

Und was kam bei raus?

Die Werkstatt die den Bremsentausch vorgenommen hat, geht von einem nicht kompatiblen Sensor aus. Sie ist der Meinung, dass der Einbau der Bremsen Fachmännischen (Schmierung und Säuberung der Bremsanlagen) stattgefunden hat, ohne den Wagen anzuheben und die Reifen zu demontieren. Man hat sich im Stand kurz den Sensor angeschaut und das wars. Für mehr war die Werkstatt nicht bereit. Nun müsste ich beim Händler nachfragen, bei dem ich die Bremsanlage gekauft habe, aus welchem Produktionszeitraum der Sensor stammt, weil die alten Sensoren von ATe nicht kompatibel zum BMW Bordcomputer waren. Denn ich hatte zuvor eine komplette Bremsanlagefür die HA beim selben Internethändler gekauft, wo der Sensor kompatibel war und der Service auf 60.000 KM zurückgesetzt wurde.

Der letzte Schritt wäre noch bei BMW zu machen, um dort nochmal den Service zurückzusetzen. Obwohl ich den Service schon mit der Carly App zurückgesetzt habe, geht der Zähler immer nur auf 25.000 KM zurück.

Bevor du jetzt weiter philosophierst, kannste auch einfach mal den Hobel hochbocken, Rad ab- und einen neuen 20€-"OEM"-Sensor einbauen + Reset und dann wird es wahrscheinlich gut sein.

https://www.leebmann24.de/...-vorne-links-5er-6er-7er-34356791958.html

Aber am Ende ist es sowieso egal, ob das Ding 25 oder 50k anzeigt - da es wie schon erwähnt Schätzwerte sind, die der Sensor gar nicht direkt messen kann.
Bei mir hatte sich der Sensor hinten mal verabschiedet (Kabel gerissen - war wahrscheinlich "kreativ" vom Geselle verlegt). Hab dann einen neuen eingebaut, komme aber trotz Reset + Korrektur mittels RG nicht über 10k. Juckt mich aber mittlerweile nicht mehr wirklich, da die Beläge noch gut sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:33:33 Uhr:


Bevor du jetzt weiter philosophierst, kannste auch einfach mal den Hobel hochbocken, Rad ab- und einen neuen 20€-"OEM"-Sensor einbauen + Reset und dann wird es wahrscheinlich gut sein.

https://www.leebmann24.de/...-vorne-links-5er-6er-7er-34356791958.html

Aber am Ende ist es sowieso egal, ob das Ding 25 oder 50k anzeigt - da es wie schon erwähnt Schätzwerte sind, die der Sensor gar nicht direkt messen kann.
Bei mir hatte sich der Sensor hinten mal verabschiedet (Kabel gerissen - war wahrscheinlich "kreativ" vom Geselle verlegt). Hab dann einen neuen eingebaut, komme aber trotz Reset + Korrektur mittels RG nicht über 10k. Juckt mich aber mittlerweile nicht mehr wirklich, da die Beläge noch gut sind.

Und woher weißt du, wann der Wechsel wieder fällig wird? Ich meine, das Auge kann manchmal täuschen. Da wäre ein System, dass genaue Berechnungen anstellt besser.

Also woher weißt du wann der Bremsenwechsel fällig wird, wenn der Sensor an deinen Bremsen nicht korrekt anzeigt? Verlässt du dich darauf, dass der Sensor, wenn der Verschleiß so weit ist, dann den richtig Wert anzeigt?

Die Sensoren messen keine Beläge das sind nur Drahtschleifen die wenn die Beläge abgenutzt sind durchgeschliffen/durchtrennt werden das wiederum erzeugt dann die Warnlampe.
Nicht mehr und nicht weniger.
Die Restkilometer die angezeigt werden berechnet oder besser schätzt das System nur.
Wers genau wissen will muss schon noch selber hinschauen.

Das Ganze läuft recht "Oldschool" ab. Bei jedem Reifenwechsel die Dicke der Scheiben und der Klötze anschauen, solange noch nicht Metall an Metall schleift, kann man weiterfahren. Die letzten 100 Jahre haben es die Leute doch auch ohne Sensoren und solchen Quatsch geschafft :-)

Ja eben, das sollte ja kein Problem sein.
Auch wenn man sich mit der Thematik nicht auskennt hilft in solchen Fällen immer YouTube.

Bestell einen original Sensor von BMW, baue ihn ein oder lasse ihn einbauen und resette das Ding. Dann sollte das Thema erledigt sein.

OK. Alles klar. Danke euch.

Zurück stellen immer mit der richtigen Software!
Charly und Co sind hier nicht immer geeignet

Deine Antwort
Ähnliche Themen