Nackter TTR - der konsequentere Roadster?

Audi TT 8J

Hallo liebe TT-Fangemeinde,

freue mich auf eine spannende Diskussion und bin gespannt, ob ich nun gesteinigt werde:
Fahre als Firmenwagen einen A6-Avant 3.0TDI quattro und meine Frau z.Z. einen Honda Civic, aus dem bald ein A3 Sportback werden soll. Für die Alltagsaufgaben sind wir also ganz gut gerüstet (bitte keine Diskussion über diese Kombination - wir finden das so o.k.).

Nun hat sich über mehrere Wochen der Gedanke entwickelt, sich für die schönen Tage des Jahres - und als reines Spaßauto - einen TTR in die Garage zu stellen.

Stufe 1, das Übliche:
Konfigurator und alles rein, was gut und teuer ist. DSG, Klima, Navi, Magnetic Ride, ...
Jubelt den Preis ja ganz ordentlich nach oben, aber soll ja ein Spaßauto werden und die nächsten 10 oder 15 Jahre bei schönem Wetter aus der Garage geholt werden.

Stufe 2, das Schlüsselerlebnis:
Biege abends auf unsere Strasse ein und bin begeistert: Ein fast 50 Jahre altes Mercedes Cabrio, strahlend schön, Chrom und Leder ohne Ende, ... sah aus, als wär es gerade vom Band gerollt. Toll! Und so komme ich ins Grübeln: Irgendwann ist dieses Schmuckstück vielleicht mal in irgendeiner Scheune aufgetaucht. Und mit viel Arbeit ist es dann wieder so hergerichtet worden, wie es mal war. Gut, daß es damals noch keine Wegfahrsperre und keine Motorelektronik gab. Und um ein defekte Klimaanlage, ein völlig überholtes Navi, ein nicht mehr funktionierendes DSG ... hat sich auch niemand kümmern müssen.

Stufe 3, vielleicht doch der etwas andere TT?
Gut, die Wegfahrsperre krieg ich nicht raus und einen Vergaser baut mir auch niemand mehr ein. Aber: So langsam werde ich immer sicherer, ALLES aus dem Roadster herauszulassen (=nicht zu bestellen), was nicht unbedingt zum Charakter eines puristischen Roadsters gehört und was mir in einigen Jahren Probleme machen könnte. Also: KEIN Klima, KEIN DSG, KEIN Navi, ...
Stattdessen: Schöne Farbe, feines Leder, schicke Felgen, tolle Optik. Und wenn im nächsten Sommer die Sonne lacht, den TTR aus der Garage holen und einfach nur Spass haben.

So, nun bin ich mal gespannt, in welches Wespennest der ´ohne Klima geht garnicht´- oder ´DSG ist MustHave´-Gemeinde ich da gestossen habe.

Wie seht ihr das? Ist ein 'nackter' TTR vielleicht sogar der konsequentere Roadster?

58 Antworten

Puristisch hin oder her, 911 in der Preisklasse sind alte Kübel, ob verzinkt oder nicht!
Ebenso in der Preisklasse eines nigelnagel neuen TT.
Ich hab etliche Porsche getestet, ebenfalls über den Ring gejagt. Natürlich im "Renneinsatz" der Wahnsinn. Aber wie oft bin ich als Normalsterblicher mit meinem Auto im "Renneinsatz"???

Ich hatte einen M3 Coupe und habe testhalber einen ganzen Tag einen GT3 bekommen. Natürlich schiebt das Teil an, dass einem schlecht wird, puristisch pur!!!

Aber bei der Mickeymouseverarbeitung und den Komforteinbußen nur für des Rennfeeling bin ich auch mit einem Lächeln ausgestiegen, aber nur, weil ich einen BMW mein Eigen nennen durfte und nicht einen saulauten, brennheißen, krächzenden und knarrzenden Porsche. Armarturen wie in einem alten VW Käfer, Hebeln mit der Anmut eines Opel Corsa, aber 150t Eier teuer, naaaaaa.......

Daß der TT nicht so extrem motorisiert ist wie z.B. Porsche, M3, usw. bringt zwar schlechtere Rundenzeiten, aber wer so unterwegs ist, daß er auch nach 20tkm noch lebt, bzw. keinen anderen ins Jenseits befördert hat oder den Führerschein zur sicherern Verwahrung an die "Traummännlein" abggeben hat ist sicher mit dem 2.0 und ebenso dem 3.2 bestens bedient.

Jegliches Kaputtreden schwächerer Autos, die vor allem nicht Porsche heißen ist nur zum Belächeln!

Bei uns wimmelt's nur so von Porschefahrern in Salzburg. (lauter Gstopfte und dazu noch der riesen Porschehändler in der Stadt...)

50% sind senile Deppen, die die Rente ins liebe Porsche-Cabrio investierten, 48% Schickimickideppen, die einen Porscheschlüssel auf die Bar legen müssen, um in der Szene "in" zu sein und dann bleiben ja noch 2% die die Autos vernünftig bewegen....

Drum nix für ungut, aber diese Porsche-Philosophie hat einen langen Bart 😉

wenn wer wirklich von einem konsequenten Roadster redet, fallen Namen wie Lotus Elise o.Ä.!
Da Protzt keiner mit viel Kohle, da ist wer am "Gashahn".....

Die Ansprüche an den TTR sind meist verbunden mit der Aufgabe "Alltagsnutzen". Wenn man (so wie ich) einen TT Roadster in den beruflichen und privaten Alltag eingebunden bekommt, dann macht das Auto Spaß. Keine Frage. Gegeneinander eintauschen lassen sich 911 und TT trotzdem nicht.

Wenn es wie hier um ein reines Wochenend- und Freizeitmobil geht, dann gibt es besseres als den TT. 😉
Der Threadersteller wollte keinen offenen Rennwagen. Also laßt Elisen & Co. mal stecken.

Zitat:

Puristisch hin oder her, 911 in der Preisklasse sind alte Kübel, ob verzinkt oder nicht!

Ebenso in der Preisklasse eines nigelnagel neuen TT.

Ich hab etliche Porsche getestet, ebenfalls über den Ring gejagt. Natürlich im "Renneinsatz" der Wahnsinn. Aber wie oft bin ich als Normalsterblicher mit meinem Auto im "Renneinsatz"???

 

Ich hatte einen M3 Coupe und habe testhalber einen ganzen Tag einen GT3 bekommen. Natürlich schiebt das Teil an, dass einem schlecht wird, puristisch pur!!!

 

Aber bei der Mickeymouseverarbeitung und den Komforteinbußen nur für des Rennfeeling bin ich auch mit einem Lächeln ausgestiegen, aber nur, weil ich einen BMW mein Eigen nennen durfte und nicht einen saulauten, brennheißen, krächzenden und knarrzenden Porsche. Armarturen wie in einem alten VW Käfer, Hebeln mit der Anmut eines Opel Corsa, aber 150t Eier teuer, naaaaaa.......

 

Daß der TT nicht so extrem motorisiert ist wie z.B. Porsche, M3, usw. bringt zwar schlechtere Rundenzeiten, aber wer so unterwegs ist, daß er auch nach 20tkm noch lebt, bzw. keinen anderen ins Jenseits befördert hat oder den Führerschein zur sicherern Verwahrung an die "Traummännlein" abggeben hat ist sicher mit dem 2.0 und ebenso dem 3.2 bestens bedient.

 

 

Jegliches Kaputtreden schwächerer Autos, die vor allem nicht Porsche heißen ist nur zum Belächeln!

 

Bei uns wimmelt's nur so von Porschefahrern in Salzburg. (lauter Gstopfte und dazu noch der riesen Porschehändler in der Stadt...)

 

50% sind senile Deppen, die die Rente ins liebe Porsche-Cabrio investierten, 48% Schickimickideppen, die einen Porscheschlüssel auf die Bar legen müssen, um in der Szene "in" zu sein und dann bleiben ja noch 2% die die Autos vernünftig bewegen....

 

Drum nix für ungut, aber diese Porsche-Philosophie hat einen langen Bart

 

 

wenn wer wirklich von einem konsequenten Roadster redet, fallen Namen wie Lotus Elise o.Ä.!

Da Protzt keiner mit viel Kohle, da ist wer am "Gashahn".....

Geil, mehr Klischees + überhaupt keine Ahnung in einer Antwort zum Thema "Porsche" kann es kaum geben.

Übrigens glaube ich Dir Deine "Erfahrungswerte" mit keinem Wort.

Warum eigentlich so grundsätzlich ?

Schließlich hat ein 911 Cabrio für mich nicht viel zu tun mit einem "Rennwagen". Vielleicht äußert sich der Threadersteller ja noch mal zu seinem Anforderungsprofil "Freizeitauto".

Grüße

Tut mir leid, ist aber meine Meinung. Leider sind in meiner Umgebung eben nur diese typischen Porschefahrer unterwegs.
Und ob Du mir meine Erfahrungswerte glaubst oder nicht ist mir egal.
Es kann schon sein, dass bei Euch solche Autos wirklich von Leuten zum Schnellfahren gekauft werden, bei uns sicher nicht. Alles was schnell ist ist umsonst....
mit unseren super Luftemmisionsgesetzen , Geschwindigkeitsbeschränkungen usw....

ich kenne leider nur einen einzigen, der den Porsche wirklich ausquetscht, alle anderen tunen nur die Schlüsselanhänger für den Bartresen, sorry, ist aber so 🙁

Hallo,

will mich nur mal zwischendurch melden, um euch zu sagen, dass die Diskussion genau so läuft, wie ich mir das erhofft habe - vielen Dank bis jetzt, hoffe es geht so weiter.

Ein guter Teil von Euch hat sehr gut verstanden, worum es mir geht. Um das Thema nicht in die falsche Ecke laufen zu lassen noch ein paar Ergänzungen:

1. "Puristisch" habe ICH bewusst nicht verwendet, sondern von dem konsequenteren (im Vergleich zur elektronischen Vollausstattung) Roadster gesprochen. Dass unter Roadster ursprünglich was anderes verstanden wurde, ist mir bekannt. Aber der TTR heisst nun mal so.
2. Hatte selbst mal mit dem Gedanken an einen "Youngtimer" gespielt, aber nun mal ganz ehrlich: Ich glaube da bin nun ICH nicht so ganz konsequent ;-). Ich will ein völlig problemloses Freizeitvergnügen und nicht mehr mit Schrauben und Ersatzteiljagd anfangen.
3. @Hohlladung:
Warum so böse? Wenn Du die Diskussion blödsinnig findest, dann mach doch einfach nicht dabei mit! Andere finden die Diskussion offensichtlich so abwegig nicht. Halte Deine Meinung auch für ein wenig optimistisch. Es sind all die elektronischen Komponenten, die die Kiste in einigen Jahren lahmlegen können. Und die baut Dir im Zweifel keiner mal eben so nach (auch nicht für viel Geld).
4. Ich glaube, auch ein (elektronisch) "nackter" TTR ist ein sehr gutes Freizeit-Auto, und das Geld in eine schöne und hochwertige optische und haptische Ausstattung zu stecken könnte auch ganz nett sein.
5. Beim Thema Klima komme ich ja schon ins Grübeln - ist vielleicht tatsächlich das Erste, was ich wieder auf die Liste nehmen werde.

Finde es auf jeden Fall echt spannend, das Thema Ausstattung mal aus der anderen Richtung aufzurollen. Gebe ja zu: Mein A6-3.0TDI hat auch fast Vollausstattung. Aber der geht in 3 Jahren auch wieder weg - und da ist es mir egal, wie lange all die Spielereien noch aktuell sind.

Dies soweit als Zwischen-Dankeschön!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elljot


...
1. "Puristisch" habe ICH bewusst nicht verwendet, sondern von dem konsequenteren (im Vergleich zur elektronischen Vollausstattung) Roadster gesprochen. Dass unter Roadster ursprünglich was anderes verstanden wurde, ist mir bekannt. Aber der TTR heisst nun mal so.
...

dann habe ich dich falsch verstanden.

Zitat:

Stufe 3, vielleicht doch der etwas andere TT?

Gut, die Wegfahrsperre krieg ich nicht raus und einen Vergaser baut mir auch niemand mehr ein. Aber: So langsam werde ich immer sicherer, ALLES aus dem Roadster herauszulassen (=nicht zu bestellen), was nicht unbedingt zum Charakter eines puristischen Roadsters gehört und was mir in einigen Jahren Probleme machen könnte. Also: KEIN Klima, KEIN DSG, KEIN Navi, ...

ob der tt nun ohne alles ein konsequnterer roadster ist, weiss ich auch nicht. sicherlicht ist er aber auch ohnen den ganzen firlefranz ein tolles auto. ich würde ihn auch so fahren - auch wenn ich ihn mir jetzt mit nahezu vollausstattung bestellt habe.

Zitat:

Original geschrieben von elljot



oder ´DSG ist MustHave´-Gemeinde ich da gestossen habe.

Wo steht das denn ?

DSG ist absolut kein "MustHave" , es gibt schließlich weit mehr Schalt TTs als DSGierte...

Und die, die den Wagen sportlich bewegen wollen, müssen eh auf den Schalter zugreifen...
(Das ist auch nicht nur meine Meinung, sondern auch diverser Fachzeitungen ,
die TT Schalter vs. DSG verglichen haben)

das Berufspendler die täglich bis zu 3 Stunden im Stau stehen DSG Ordern, kann ich nachvollziehen...

Aber kein Must Have...

Zitat:

Original geschrieben von D.Watson


Tut mir leid, ist aber meine Meinung. Leider sind in meiner Umgebung eben nur diese typischen Porschefahrer unterwegs.

Das kann ich bestätigen , die Porsche Fahrer sind wirklich "oft" eher so die Gemütlichen...

Alte Leute (auch wenn ich gefährlich lebe, ich meine damit >50 Jährige) und Ehefrauen...

Natürlich nicht alle 🙂 Der Kollege Porsche Cup Fahrer, mit seinem GT3 ist da so eher der Ausfahrten Drifter 😉

Rennsportmäßig gesehen ist ein Porsche sicherlich was feines,
Sahnefahrwerk mit tollen Handling und die Kompromisslosigkeit der meisten Porsche Modelle sind die Vorzeigekategorien...
aber technisch nicht besser , vor allem nicht raffinierter als BMW oder Audi....

Sieht man ja daran dass ein Heckgetriebener Mittelmotor Cayman mit 245 PS für über 50000 €,
in Sachen Kurvendynamik und Rundenzeiten nicht an einen Frontgetriebenen 200PS TT rankommt...

Aber der Mythos ist da ...

dennoch möchte ich auch einen Porsche irgendwann kaufen,
allein wegen dem Image dieser Marke , es steht nunmal für reinrassigen Motorsport...
aber nur wenn der Motor auch was hergibt und
nicht so hemmungslos unterlegen in seiner Klasse ist wie der 2.7er Boxster Motor...

Zitat:

Original geschrieben von elljot


Wie seht ihr das? Ist ein 'nackter' TTR vielleicht sogar der konsequentere Roadster?

..der konsequente Roadster wäre dann nach der eigentlichen Definition wohl ein Morgan oder ein Super7 oder so was in der Art... laaaaange Motorhaube, kurzes Stummelheck

ich will ja nicht auf einen Wiesmann hindeuten 😁

Wenn Du nur offen fahren willst, dann wird es die nakedVersion des Audi TTR wohl auch tun. Offen fahren soll wohl alleine schon Spaß genug machen 😉

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich..

Wenn Du (aus meiner Sicht) den schöneren TTR haben möchtest, dann kaufe einen jüngeren 8N 😉

@wildbrom

Zitat:

"Puristisch" habe ICH bewusst nicht verwendet
...
was nicht unbedingt zum Charakter eines puristischen Roadsters gehört

OH wie peinlich ! - Asche über mein Haupt.

Dann also jetzt als Klarstellung: Es geht mir nicht um einen puristischen Roadster - auch wenn ich den Begriff tatsächlich selbst verwendet habe ! 😉.
Sorry !

Hallo,
 
nette Idee mit dem puristischen Roadster.
 
ABER:
 
Möchte man ein modernes Auto ohne jegliche modernen Ausstattungen?
Ich finde gerade die Option reizvoll, ein sportliches Auto mit modernen Dingen wie z.B. Magnetic Ride, S-Tronic (DSG), ...usw. ausstatten zu können.
Wie bei vielen Vorrednern finde ich das Wort "puristisch" beim TT² etwas deplatziert. Ist der TT doch ein sehr breiter Spagat zwischen Sportlichkeit, Komfort, etwas Purismus und zeitlosem Design.
 
Purismus gehört den Autos à la Lotus Super Seven, Ferrari F40 oder sonstigen Boliden.
 
Wenn du den nackten Roadster für´s Wochenende suchst, dann rate ich dir in der zuletzt beschriebenen Kategorie zu suchen. Möchtest du Kult, Purismus, Sportlichkeit und Eleganz unter einen Hut bekommen, so schau in Richtung deines viel bestaunten Mercedes-Oldtimer. Ich garantiere dir damit den höchsten Fahrspaß!
 
Möchtest du aber einen sportlichen Roadster, der moderne Komponenten enthält, die einem auch einmal den Alltag versüßen können, so rate ich dringend zum TT Roadster.
 
Im Endeffekt musst du natürlich wissen, was du möchtest.
 
Dieser kleine Vortrag sollte nur ein kleiner Denkanstoß sein und repräsentiert lediglich meine Meinung zu diesem Thema.
 
Gruß Olli

@elljot

Nun verstehe ich nicht mehr, was Du Dir vorstellst.

Soll der nackte TT nur günstig im Einkauf sein oder erhoffst Du Dir irgendeine Verbesserung beim Erlebnis mit der Grundausstattung ? Letzteres halte ich für unmöglich. Das einzige, was da eine Steigerung bringen könnte, wäre eine deutliche Gewichtsersparnis. Aber der TTR ist schon reichlich schwer als 2-Sitzer. Im Vergleich gibt es in der Klasse natürlich noch schlimmer verfettete Autos (Alfa z.B. ganz übel). Bei den Rädern müssen es vielleicht auch nicht die kleinsten Serienräder sein. Auf die Klimaanlage willst Du vielleicht auch nicht verzichten. Wo soll es denn da hingehen mit dem TT ?

Wenn es nur um das Offenfahren und ein "puristisches" Erlebnis eines Autos mit Roadstereigenschaften geht, kauf Dir einen MX5, wenn Du mit der Optik und dem fiesen Hausfrauenimage des Mazda klar kommst.

Grüße

Spassauto ? hmm , wie wäre es damit :

Kommtderüberhaupt?

TTR mit Leder, Sitzheizung, S-Tronic ist für mich persönlich ein Spassauto.
Für mich die "must-haves" in einem Roadster.
Macht einfach Spass mit S-Tronic durch die Gegend zu "cruisen" und die Natur zu genießen.

Und da wir hier im TT-Forum sind spreche ich erst gar nicht von anderen Automarken 😁

Grüße...

Also wenn es mir nur um Spaß am Wochenende gehen würde, würde ich mich da gleich für ein anderes Auto als den TT entscheiden... in erster Linie für einen Lotus Elise. Da hat man dann wirklich einen puristischen Roadster mit sehr guten Fahreigenschaften.

Honda S2000 soll auch großen Spaß machen, allerdings weiss ich da sonst nicht viel über die Fahreigenschaften...

Der ist zwar auch schön und auffällig und ein Roadster und alles andere... und macht sicher auch Spaß aber... letzten Endes bleibt er trotzdem meiner Meinung nach auch weit auf Komfort ausgelegt.

Der TTR ist doch als Wochenendauto super. Ich fahre meinen Roadster ja auch nur an sonnigen Tagen bzw. am Wochenende. Viele Sonderausstattungen braucht man nicht, eine Klimaanlage aber unbedingt, wenn man die Kiste irgendwann nochmal verkaufen möchte. Und so konsequent wie ein leichter Sportwagen ohne unnötiges Gewicht ist der TTR eh nicht. Daher sollten auch die wichtigsten (!) Komfort-Features der heutigen Zeit an Board sein. Oder ist die Überschrift dieses Theads doch nur ein Vorwand, um sich einen billigst TT schönzureden?

Die ganzen "vollausgestatteten" TT hier im Forum sind jedenfalls eher die Ausnahme. Die Mehrheit der Fahrzeuge ist relativ einfach ausgestattet. Wenn ich wirklich mal einen TT auf der Straße sehe, sind meistens sogar die serienmäßigen 16" Felgen drauf. Aber warum auch nicht? So schlecht sind die gar nicht mal. Ist nicht jeder so verrückt wie wir hier im Forum. 😁

Ein paar Extras sind aber quasi Pflicht: Ledersitze, Verdeck vollautomatisch, Klimaautomatik, Sitzheizung und die Radioanlage concert (wegen MP3).

So kann man sich für schlanke 38.000€ diesen Roadster bauen, der eigentlich keine Wünsche offen lässt und später gut zu vermarkten ist. Alle anderen Sonderausstattungen sind dann nach persönlichen Bedürfnissen zu ergänzen.

TT Roadster
Motor 2.0 TFSI 147(200) kW (PS) 6-Gang 33.800,00 €

Außenfarbe: Brillantschwarz 0,00 €
Verdeckfarbe: Schwarz 0,00 €
Sitze: Sportsitze vorn 0,00 €
Materialien: Leder Valetta 1.160,00 €

Verdeck vollautomatisch 1.015,00 €
Klimaautomatik in eigenständiger TT Optik 1.365,00 €
Sitzheizung für die Vordersitze 330,00 €
Radioanlage concert 275,00 €

Gesamtpreis: 37.945,00 €

Bin ich als Sportler keiner mehr weil ich abends gerne im Fernsehsessel
sitze?  😉
 
Also - einen Manta mit Spoiler, usw. würde ich aus dem TTR auch nicht machen.
 
Auf solche Dinge wie Xenon, Magnetic-Ride, und Ähnliches kann ich auch verzichten.
 
Aber ne' schöne Lederausstattung, Aluminium, schöne Räder und auch ein el. Dach
sollten das Roadsterdasein nicht trüben.
Eine Sitzheizung und Klima sollten dabei auch nicht stören.
 
Aber  50.000 EUR für einen TTR 2.0 finde ich z.B. absolut übertrieben!  

Deine Antwort
Ähnliche Themen