Nachtsichtassistent

Audi A6 C7/4G

Hat jemand von Euch vielleicht dieses Extras ausprobiert? Projektiert es das Bild nur auf die Instrumententaffel, oder auch vielleicht - bei vorhandenen Head-up Display - auf die Frontscheibe?Ist das Ding überhaupt empfehlenswert? - besonders wenn man LED benutzt?

Beste Antwort im Thema

wenn Du den Rest der Zubehörliste schon drin hast verstehe ich die Überlegung. Ansonsten würden mir spannendere Dinge einfallen.

Nichts gg. Nachtsicht, aber wenn Du nicht gerade Nachtblind bist oder in einer extrem ländlchen Gegend wohnst brauchste das imho nicht.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Gestern Abend zwischen 2200 und 2230 Uhr endlich zwischen 24,0 und 24,5 °C (also unter 25 °C).
Endlich - die gelbe Fußgängermarkierung funktionierte wieder.

Zitat:

@phil68 schrieb am 10. Januar 2013 um 19:02:49 Uhr:


Gibt es eine Möglichkeit, dass der Nachtsichtassistent durch eine geänderte Codierung automatisch immer eingeschaltet wird, wenn das Ablendlicht eingeschaltet ist?

Auf diese Frage aus 2013 ist damals im ganzen Thread keiner eingegangen. Gibt es da mittlerweile schon neue Erkenntnisse? In neueren Audi Modellen ist das glaube ich schon der Fall dass der Nachtsichtassistent automatisch mit an geht. Ich hatte letzte Woche eine Situation wo Wild über die Fahrbahn gelaufen ist aber ich hatte den Nachtsichtassi natülich vergessen einzuschalten. Zum Glück ist nix passiert. Aber so ein teueres Sicherheits Extra sollte automatisch mit an gehen. Genauso wie sich der Blindwinkelassistent auch nach Anhängerbetrieb wieder automatisch einschalten sollte, aber das ist ein anderes Thema.

ist mir nichts bekannt zu das man das ändern kann - leider

komischerweise (zum Side Assist) bei Skoda klappt das ohne Probleme ; im ID4 auch
sprich Hänger dran- Side Assist aus
danach muss man ihn NICHT erneut aktivieren ...

Ja, so war leider auch meine Befürchtung. Aber Interessant, dass man es mit dem "Side Assist" Memory bei den Anderen Fahrzeugen hin bekommt. Könnte man da evt. mal bei entsprechenden Fahrzeugen auslesen und sehen ob dort ein Bit dafür gesetzt ist?

Ähnliche Themen

Nachtsichtassistent:
Systemstörung!

Seit Tagen habe ich diese ärgerliche Fehlermeldung, wenn ich den Nachtsichtassistenten aktivieren möchte (A6 3.0 TDI BJ: 02/2017).

Ich habe vor ein paar Tagen die Autobatterie mit einem C-Tek Ladegerät geladen und rekonditioniert, da es eine Meldung im FIS gab - wohl durch den Stromverbrauch der Standheizung verursacht.

Vor dem Laden funktionierte der Nachtsichtassistent ohne Probleme, danach geht jetzt nichts mehr.

Batterie wurde über die Kontakte im Motorraum geladen - es wurden keine anderen Kabel oder Bauteile berührt.

Hat wer einen Tipp? VCDS (noch) nicht vorhanden.

Fehlermeldung Nachtsichtassistent Systemstoerung.jpg

Fehlerspeicher auslesen...tippe auf fehlende Grundeinstellung

@JulianL Kann die einfach so verloren gehen? Evtl. Überspannung beim Laden?

Fehlerspeicher wird die kommenden Tage ausgelesen, wenn ich etwas Zeit hab und reiche ich dann an dieser Stelle nach.
Dachte, evtl. hat wer vorab eine Idee.

Heute kam VCDS an, anbei der Log.

Es ist der Fehler "Steuergerät defekt" abgelegt.
Ich kanns nicht mehr 100% sicher sagen, aber von der Uhrzeit kommt es ca. hin, dass da das C-Tek Batterieladegerät (nach Vorschrift) abgeklemmt wurde.

Heißt hier defekt immer defekt oder kann man da ggf. noch was retten? Vllt. hatte ja wer selber schon mal das Problem.

Irgendwer eine Idee?

Bin heute noch drauf gekommen, dass die Sicherung des Nachtsichtsystems evtl. durch ist.
Im Handbuch finde ich jedoch keine Sicherung für NV.

Weiß wer wo die Sicherung dafür sitzt? Müsste sonst auf Verdacht alle mal rausnehmen und durchsehen.

Ein neues Steuergerät kostet wohl um die 700,00 EUR.

Sei froh, daß es nur das Stg unter dem Teppich zu sein scheint. Die Kamera hingegen kostet nämlich fast 5 Schleifen. Du kannst versuchen es mit ODIS zu flashen. Ich glaube aber nicht, daß es helfen wird. Ganz kaputt ist das Stg zwar nicht, da Du sowohl den Stg Header, wie auch die Kamera auslesen kannst, aber der Bildprozessor scheint einen Knacks bekommen zu haben. 14,2V ist auch keine Überspannung. Hast Du den C-Tek abgeklemmt, ohne ihn vorher aus der Steckdose zu ziehen? Sollte eigentlich auch nix an der Fzg Elektronik ausmachen.

Sicherung kann nicht sein, da Du sowohl die Kamera als auch das Stg auslesen kannst. Das ginge nicht mit einer defekten Sicherung.

@Lightningman Danke für die ausführliche Antwort!
Ja die Preise für die Kamera sind völlig abgehoben - NV fällt für mich eher so in die Kategorie nice-to-have. Ab und zu ganz hilfreich, aber würde nicht fehlen.

Bin selber erst seit gut einem Jahr Audi-Besitzer (vorher BMW Lager) und mit den Diagnosesystemen nur durch die Threads in Onlineforen vertraut - seit kurzem auch erst VCDS Besitzer.
Meinst ich sollte ODIS besorgen oder könntest du mir evtl. wen empfehlen, der da Ahnung hat?

Hab vor Kurzem erst einen DAB+ Tuner den wir im Q5 meines Vaters nachrüsten wollten, wegen fehlendem Datensatz zu Scotty geschickt.
Wär das NV Stg. aus dem A6 ggf. auch ohne Auto diagnostizierbar bzw. zu flashen?

@DesertStorm2

@Scotty18 ist da sicherlich ein kompetenter Partner. Der Komposchutz sollte eigentlich auch beim Flashen außerhalb des Fahrzeugs nicht angerührt werden. Ich gehe davon aus, Du willst das Stg zu jemanden hinschicken, der es prüft bzw. erneut die Software drüberbügelt? Wie oben schon angedeutet, habe ich wenig Hoffnung, weil vom Diagnoseprogramm direkt auf den Prozessor verwiesen wird. D.h. die Software an sich ist nicht tot, zumindest nicht komplett. Und daß der verbaute Videoprozessor ein rein programmierbares Logikarray ist, bezweifele ich. Das wird ein speziell dafür entwickelter Prozessor sein, der beim Flashen der Firmware über den CAN Bus gar nicht angerührt wird.

ODIS bekommst (hüstl) Du als Privatmensch nicht. Die meisten VAG Betriebe sind auch nicht sonderlich flashfreundig. Die brauchen dafür eine "TPI". Theoretisch kann jede echte VAG Budde daß machen. Man muß nur jemanden fähiges am Laptop haben, der eben weiß was mit ODIS alles (auch ohne Nummer von VW 😁) möglich ist. Schwierig in dem Sinne ist es nicht und die ODIS Soft & Hardware sind schon gut (wesentlich besser geeignet wie z.B. VCP, was man allerdings als Privatpersonen kaufen kann). Dazu benötigst Du natürlich das entsprechende Flashfile. Früher konnte man die beim Service runterladen (also erwin.audi z.B.). Das ist leider mittlerweile nicht mehr ganz so einfach.

Bezüglich dem Stg kannst Du natürlich Dein Glück bei eBay oder einem Verwerter versuchen. Allerdings hat es Komponentenschutz. D.h. ob neu oder gebraucht, wirst Du (mit Fahrzeug) zu einem Betrieb müssen, der Verbindung zum VAG Server hat. Die Kamera selber hat keinen KS, aber ich vermute, daß sie neu kalibriert werden muß, weil Kamera & (anderes) Stg sich noch nicht kennen und ich vermute, daß die Kalibrierung im Stg und nicht in der Kamera gespeichert wird. Aber da kann Scotty wahrscheinlich mehr zu sagen. Ich habe bis jetzt immer nur beides "zusammen" nachgerüstet 🙂

Um jemanden in Deiner Nähe zu finden, mußt Du verraten, wo Du (circa) heimisch bist 😁

P.S.:
AGM Batterien sollte man übrigens nicht Reconditionieren. Beim Recon wird die Batterie "vorsichtig" gekocht. Das soll die Säuresichtung beseitigen, weil in der Batterie (durch das Gasen), das Ganze umgewälzt wird. Bei AGM ist passiert so etwas nicht, und wenn man durchs "Kochen" den Druck so weit erhöht, daß die Überdruckventile in der Batterie aufgehen, dann verliert sie Wasser, was sich im Endeffekt negativ auf die Zellenkapazität auswirkt. Ganz normales "joggern" ist aber gut für jede Fahrzeugbatterie. Gerade in moderneren Fahrzeugen ist viel Elektronik, die gerne gefüttert werden möchte und das berühmte Batterieenergiemanagment ist nicht dafür bekannt, der Batterie eine volle Ladung zu ermöglichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen