Nachtsicht/Wärmebildkamera fürs Auto

Hallo!
--
Da ich mittlerweile meinen 7"-Monitor zur Funktion überreden konnte hab ich einen Plan gefaßt:

Ich bau ins Auto eine Nachtsichtkamera und eine für Wärmebilder ein und schließ die Dinger an dem Bildschirm an...
--
Problem dabei:

Welche Kameras oder Hersteller sind empfehlenswert oder wo soll ich da schauen?
--
Beim Conrad gibts ungefähr 1000 verschiedene Nachtsichtkameras in unterschiedlichen Preiskategorien wobei natürlich bei jeder dabeisteht daß sie super-Bilder macht - wobei ich mich dann frage für was es die teureren Varianten gibt wenn angeblich schon die billigen so toll sind...

Immer her mit den Tipps! Außerdem weiß ich noch nicht ob die Kamera hinter der Windschutzscheibe (also im Fahrgastraum) installiert werden soll oder vorne beim Kühlergrill. Der Fahrgastraum hat halt den Vorteil daß die Kamera vor Witterungseinflüssen geschützt ist - allerdings sieht man dann von außen daß da irgendwas derartiges im Auto drin is was das Risiko des Einbruches erhöht (wie jeder weiß kann man den Golf sogar mit einem Löffel öffnen)

cu

20 Antworten

Ich sag mal 250€ würde ich für eine schon ausgeben. Hast du vieleicht eine Seite wo man was bestellen kann

Ich glaube kaum das du für unter 1000 was findest 😉

Ohje, schade. Dann muss man wohl den Förster beklauen ?? haha
ne Spaß, dann muss ich mal gucken ob es was gebrauchtes gibt. Fürs iphone soll es ja welche geben aber die kann man nicht über Chinch anschließen

Kann jemand eine gute Nachtsichtkamera empfehlen

Ähnliche Themen

Was ist mit der

Night Vision Nachtsichtkamera Kamera Camera 4G0980552
Ist aus ein 4G.
Ist sie analog oder digital ?

Hallo, habe eine Wärmebildkamera und muss zu o.g. ergänzen, dass diese nicht durch Glas sehen kann.
Glas strahlt selbst auch nicht wirklich viel ab. Wahrscheinlich wird die Wärme durch die spiegelnde Oberfläche ins Material zurückreflektiert. Die glatte Glasscheibe reflektiert eher die Wärmestrahlung anderer Gegenstände wie ein Spiegel. Also die WBK muss ins Freie oder eine Scheibe aus wärmedurchlässigem Material wie Germanium davor. Das Material muss ein optisches Fenster (Durchlässigkeitsbereich) von etwa 7-15mikrometer Wellenlänge haben. Das ist, was bei den gängigen Temperaturen der Oberflächen typischer Weise abgestrahlt wird. Für Infrarot, dass wesentlich kurzwelliger ist, muss es schon recht heiß werden.
Wenn man dem Steinschlag vorbeugen will, kann man die Kamera seitlich montieren und den Blick über einen Spiegel nach vorn richten. Dazu müsste man noch im Programm das Bild wieder richtig herum spiegeln können.
Soetwas wie im Film "Das fliegende Auge" "Ich sehe Sie" gibts demnach nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen