Nachts rote Ampel umgangen

Guten Abend liebe Community,

gestern um Ca. 23.30 war ich mit meinem Motorrad auf dem Weg nach Hause. Ich bin von der Autobahn abgefahren und die Ampel an der Ausfahrt wurde grade grün und so konnte ich ungebremst Links abbiegen.
Rechts an der Kreuzung stand ein Auto dem ich zunächst keine Beachtung schenkte.
Ich bin brav mit den dort erlaubten 50 kmh weiter die Straße hinunter gefahren, bis ich an der nächsten Ampel rot hatte,wo ich rechts abbiegen wollte.
Dort stand ich Ca 2 Sekunden und dachte mir, dass mein Handy vorhin vibriert hatte und bin mit dem Motorrad im Leerlauf auf den Bürgersteig. Da mir das Gekrame mit den Motorradhandschuhen allerdings zu nervig war habe ich mich dann doch entschlossen weiterzufahren und tat dies dann auch nachdem ich geguckt hab ob ein Auto kommt.
Kurz danach sah ich ein Auto zu mir aufschließen, das noch ein weites Stück von mir entfernt war.
Bald darauf durfte ich dann durch den roten Schriftuug erkennen, dass es sich um ein Polizeifahrzeug handelte.
Dort stiegen zwei Beamte aus und irgendwann erfuhr ich dann im genervten Ton, dass ich eine rote Ampel überfahren habe.
Ich stritt dies ab und meinte ich hätte mein Motorrad auf den Fußweg geschoben. Ein Video hat die Polizei nicht gemacht.
Nun zu meiner Frage:
Das Polizeiauto muss mindestens 200 Meter von mir entfern gewesen sein als ich mit dem Motorrad auf den Bürgersteig bin. Es war stockfinster, doch der Polizist der mit mir sprach meinte, dass die beiden gesehen hätten wie ich auf den Bürgersteig gefahren bin und ich somit eine rote Ampel überfahren hab.
Da ich dies allerdings anders sehe bin ich am überlegen nicht auf die kommende Anzeige zu reagieren und vor Gericht zu gehen?
Meint ihr, dass ich eine Chance habe dass mir geglaubt wird dass ich geschoben habe oder habe ich schon direkt verloren weil die Polizisten zu zweit waren?

Vielen Dank für eure Hilfe

Mfg.
Dennis

Beste Antwort im Thema

Du bist doch drüber und warum jetzt nach Gründen suchen?

Dass einer nachts vom Bock steigt, über den Fußweg schiebt, das glaubt doch nur einer der die Hose mit der Kneifzange anzieht.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Erste Antwort bei google sagt aber schonmal was anderes:

http://www.anwalt.de/.../darf-man-eine-rote-ampel-umfahren_049466.html

Da ist einer über eine Tankstelle links abgebogen und wurde frei gesprochen (ist ja vergleichbar mit deinem Waschplatz)

Danke für den Link, hier steht ja alles aus Sicht dieses RA drin, der nächste RA sieht es aber vermutlich schon wieder anders. Dieser hier hat ja auch eine Antwort für den TE.

Zitat:

In bestimmten Fällen ist das Umfahren einer roten Ampel zwar tatsächlich ein Rotlichtverstoß. So begeht jemand eine Ordnungswidrigkeit, wenn er die rote Ampel umfährt, indem er dazu einen Gehweg, Radweg, Parkstreifen, Randstreifen oder eine Busspur benutzt. Ferner macht sich strafbar, wer trotz Abbiegewillen über die grüne Ampel für Geradeausfahrer fährt, nur um dann mitten in der Kreuzung plötzlich nach links zu lenken. Mit diesen Regelungen soll verhindert werden, dass Fahrzeuge aus allen Richtungen auf die Kreuzung fahren und deswegen ein Unfall passiert. Die Verkehrsteilnehmer dürfen also erwarten, dass niemand aus der Fahrtrichtung kommt, die aufgrund der roten Ampel gesperrt ist.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


"Wer eine rote Ampel über einen nicht durch die Lichtzeichenanlage geschützten Bereich – hier ein Tankstellengelände – umfährt, begeht keinen Rotlichtverstoß. Das hat der 1. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm mit Beschluss vom 02.07.2013 unter Abänderung eines Urteils des Amtsgerichts Dortmund entschieden. "

Quelle: http://www.juraforum.de/.../...ankstellengelaende-umfahren-wird-450289

Deine Ansicht, dass mein Vorhaben ein Rotlichtverstoß sei, ist also anscheinend veraltet. Aber gegen irgendwelche Regeln muss das ja verstoßen, oder?

Das mit dem Waschplatz verstößt (meiner Meinung nach) gegen keine Regelungen der StVO, eine begründete Meinung wurde ja bereits durch ein Zitat gepostet.

Könnte höchstens sein, dass der Waschplatzbetreiber das nicht gerne sieht - aber das kratzt ja die StVO erstmal nicht.

Wie das aber in dem Fall mit dem selbstgezeichneten Bild ist - hier dürfte ein Verstoß vorliegen. Vielleicht nicht unbedingt ein Rotlichtverstoß, da ja "nur grüne" Ampeln genutzt wurden. Aber irgendwas in der Richtung "unkorrektes Überfahren von Fahrbahnmarkierungen" dürfte es wohl sein, da man sich ja (um Zeit zu sparen) vermutlich eher nicht eine korrekte Wendung hinlegt, sondern die durchgezogenen Linien im Ampelbereich des Querverkehrs überfährt. Also quasi mindestens unkorrekter Spurwechsel sozusagen.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


"Wer eine rote Ampel über einen nicht durch die Lichtzeichenanlage geschützten Bereich – hier ein Tankstellengelände – umfährt, begeht keinen Rotlichtverstoß. Das hat der 1. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm mit Beschluss vom 02.07.2013 unter Abänderung eines Urteils des Amtsgerichts Dortmund entschieden. "

Quelle: http://www.juraforum.de/.../...ankstellengelaende-umfahren-wird-450289

Deine Ansicht, dass mein Vorhaben ein Rotlichtverstoß sei, ist also anscheinend veraltet. Aber gegen irgendwelche Regeln muss das ja verstoßen, oder?

Wegen genau so etwas hat ein Bekannter von mir in den 90ern mal seinen Führerschein verloren:

genau hier

.

Interessant, dass es da mittlerweile anders lautende Urteile gibt. Wobei ein Oberlandesgericht hier ja auch noch nicht die letzte Instanz ist. Ist das Urteil rechtskräftig oder ist es in der nächsten Instanz?

Hm ok 30€ sind vertretbar 😉^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Interessant, dass es da mittlerweile anders lautende Urteile gibt. Wobei ein Oberlandesgericht hier ja auch noch nicht die letzte Instanz ist. Ist das Urteil rechtskräftig oder ist es in der nächsten Instanz?

Die deutsche Rechtsprechung ist halt dynamisch - zum Glück können sich manche Ansichten ändern.

OLG ist sicherlich nicht letztinstanzlich - aber vom Grundsatz her haben OLG-Entscheidungen (zumindest vorläufigen) Gesetzescharakter - hab ich zumindest mal so in einer Wirtschaftsrechts-Vorlesung gehört (und warum sollte das im Verkehrsrecht anders sein ...).

Was ich im Zusammenhang mit OLG-Entscheidungen dann immer spannend finde - das eine entscheidet so, das andere so. In jedem OLG-Bezirk gibt es dann ggf. unterschiedliche Rechtsauffassungen. Bei Klärungsbedarf wird die nächsthöhere Instanz angerufen.

Warum wird dann überhaupt unterschiedlich bewertet? Eine einheitliche Rechtsauffassung sollte (auch bei möglicherweise nur schwer vergleichbaren Einzel-Situationen irgendwie möglich sein.

Was ist eigentlich mit den Vögeln die aus der Geradeausspur links oder rechts abbiegen um sich das anstellen auf der Links/rechtsabbiegerspur zu sparen ? Ist in Berlin zumindest ein Volkssport.

Grün haben alle.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Was ist eigentlich mit den Vögeln die aus der Geradeausspur links abbiegen um sich das anstellen auf der Linksabbiegerspur zu sparen ? Ist in Berlin zumindest ein Volkssport.

Illegal, steht explizit erwähnt in dem Bericht.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Was ist eigentlich mit den Vögeln die aus der Geradeausspur links oder rechts abbiegen um sich das anstellen auf der Links/rechtsabbiegerspur zu sparen ? Ist in Berlin zumindest ein Volkssport.

Grün haben alle.

Unkorrekter Spurwechsel, nicht geblinkt, überfahren von Fahrbahnmarkierungen ... da könnte einiges zusammenkommen. Oder brutal reduziert: Verstoß gegen §1 StVO 🙂

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Was ist eigentlich mit den Vögeln die aus der Geradeausspur links abbiegen um sich das anstellen auf der Linksabbiegerspur zu sparen ? Ist in Berlin zumindest ein Volkssport.
Illegal, steht explizit erwähnt in dem Bericht.

Gruß Metalhead

Bezieht sich das im Bericht nicht darauf, wenn links rot hat? Der Berliner meinte ja alle hätten grün.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Da ist einer über eine Tankstelle links abgebogen und wurde frei gesprochen...

Das ist der Unterschied.

Es gibt da den Grundsatz, wenn man nach der "Trickserei" wieder auf der gleichen Straße in gleicher Fahrtrichtung raus kommt (Deine Skizze), dass es sich um einen Rotlichtverstoß handelt.

Ändert sich Straße und Fahrtrichtung, weil zB. über ein Tankstellengelände abgebogen wird, dann ist es kein Rotlichtverstoß. Allerdings ein Verstoß gegen die Fahrbahnbenutzungspflicht aus §2 StVO mit kleinem Verwarnungsgeld. Derartige Bereiche dürfen nur zweckbestimmt benutzt werden.

Sollte über das Abbiegen über eine Tankstelle irgendwelche Leute auf dem Gelände oder den zu überquerenden Bürgersteigen gefährdet werden, dann wird es allerdings übel.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Was ist eigentlich mit den Vögeln die aus der Geradeausspur links abbiegen um sich das anstellen auf der Linksabbiegerspur zu sparen ? Ist in Berlin zumindest ein Volkssport.
Illegal, steht explizit erwähnt in dem Bericht.

Gruß Metalhead

Meinst Du

Zitat:

Ferner macht sich strafbar, wer trotz Abbiegewillen über die grüne Ampel für Geradeausfahrer fährt, nur um dann mitten in der Kreuzung plötzlich nach links zu lenken.

?

Hier geht es, so verstehe ich es, das dann die Abbieger Rot haben. Ist etwas anders gelagert.

Oder habe ich das was Du meinst überlesen ?

Das es illegal ist aus einer Geradeausspur abzubiegen ist schon klar, aber wie wird es geahndet ?

Zitat:

Original geschrieben von MrTall



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Illegal, steht explizit erwähnt in dem Bericht.

Gruß Metalhead

Bezieht sich das im Bericht nicht darauf, wenn links rot hat? Der Berliner meinte ja alle hätten grün.

Bitte keine Beleidigungen, ich bin kein Berliner, ich arbeite nur dort.🙂

Ansonsten hast Du Recht.

@Pflaumenkuchen:

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


"Wer eine rote Ampel über einen nicht durch die Lichtzeichenanlage geschützten Bereich – hier ein Tankstellengelände – umfährt, begeht keinen Rotlichtverstoß.

Das mit dem fett markieren kann ich auch, aber ich glaub meine Markierung ist besser als deine 😉.

Im Ernst: woher hast du deine Aussage? Mein zitierter Beitrag behauptet da jedenfalls was anderes.

@den mit der Dicken: Sorry 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Was ist eigentlich mit den Vögeln die aus der Geradeausspur links oder rechts abbiegen um sich das anstellen auf der Links/rechtsabbiegerspur zu sparen ? Ist in Berlin zumindest ein Volkssport.

Grün haben alle.

Unkorrekter Spurwechsel, nicht geblinkt, überfahren von Fahrbahnmarkierungen ... da könnte einiges zusammenkommen. Oder brutal reduziert: Verstoß gegen §1 StVO 🙂

Ich sehe das täglich mehrfach.

Ich sage immer wieder, das Geld liegt, in unserem Fall, fährt es auf der Straße, unser Staatshaushalt könnte ausgeglichen sein, wenn man an den richtigen Stellen den Hebel ansetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Bezieht sich das im Bericht nicht darauf, wenn links rot hat? Der Berliner meinte ja alle hätten grün.
Bitte keine Beleidigungen, ich bin kein Berliner, ich arbeite nur dort.🙂
Ansonsten hast Du Recht.

Ach so, alle grün, zwei mehrspurige Fahrbahnen kreuzen sich, eine linksabbiegespur, aber auf der rechts daneben liegenden wird auch abgebogen.

Keine Ahnung (das Phänomen kenne ich aber auch, am krassesten bislang in Taipeh im Taxi 😁), Rotlichverstoß kann das nicht sein (weil es war ja grün).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen