nachtropfende PD-Elemente?
Audi A4 B7 2.0 TDI BPW
habe seit ein paar tagen das Problem, das der wagen morgens schlecht anspringt wenn er über nacht gestanden hat.
könnte es an nachtropfende PD-Elemente liegen ? kann man dieses prüfen ?
PD werte sind ok.
VCDS vorhanden.
gibt es zufällig jemand hier der das im raum hameln kostengünstig reparieren kann ?
Messgruppe13 Zyli1.-0.05 Zyl2. 0,00 Zyl3. 0,33 Zyl4. 0.26
Messgruppe23. -0,35 -0,40 -0,42 -0,37
Messruppe18. 0 0 0 0
Beste Antwort im Thema
wollte mal berichten. pde alle 4 neu abgedichtet. pde e-einheit erneuert (mit fön heiss gemacht um es zu biegen).
pde mit backofenspray gereinigt (geht super damit), mit spiritus abgespült.
alles mit Drehmoment angezogen. und die dicht fläche an den rundungen mit dichtungs silikon bestrichen.
wagen läuft wieder absolut rund und beschleunigt erste sahne :-)
48 Antworten
Deine PD-Werte sind tip-top! Ich würde die erstmal ausschließen.
Wie steht das Fahrzeug über Nacht? Auf der Geraden, am Hang, Schnauze nach unten/oben? Laufleistung? Wann wurde zuletzt der Dieselfilter getauscht?
wagen steht leicht schräg nach vorn (Front nach vorne geparkt, schnauze leicht nach unten) ,190000 km laufleistung, dieselfilter letzte Woche getauscht.
Ok, dann schließe ich schonmal aus, dass es sich um Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem handelt (hat der 2.0 TDI oft Probleme damit, wenn er mit der Schnauze nach oben parkt, dass dann der Sprit zurück in den Tank läuft. Da du aber vorne nach unten parkst, sollte es daran nicht liegen). Als nächstes mal Glühkerzen auf Durchgang Widerstand prüfen. Dazu reicht ein 10 Euro Spannungsprüfer aus dem Baumarkt. Einfach auf Widerstand stellen und auf die Glühkerze halten. 0 ist gut, kein Widerstand. 1 ist schlecht, Widerstand = Glühkerze defekt.
g62 hab ich einen neuen liegen, ob es der sein kann ? aber ich kann den am Motor nicht finden. auch schon mit einen Endoskop geguckt.....
g450 sensor auch schon getauscht
Ach deswegen suchst du in dem anderen Thread danach. 🙂 Ja, der KANN durchaus dafür verantwortlich sein. Wenn der Sensor sagt, der Motor sei warm, obwohl er kalt ist, werden die Glühkerzen nicht angesteuert, hast du ne andere Einspritzmenge, ne andere Luftmasse und und und...
Ich hab mir ehrlich gesagt schonmal überlegt, die Kiste mal auf die Bühne zu heben, den Unterbodenschutz zu demontieren und zu gucken, ob man von unten was sieht. Oder einfach in die Werkstatt fahren und einbauen lassen. 🙄
Würde ja bedeuten, dass der Sensor sagt, Motor ist warm. Dann müsste im KI die Wassertemperaturanzeige auch ausgeschlagen sein. Und Doppeltemperaturfühler wurde im B7 bei den neuen* Motoren abgeschafft, also ist nur noch ein Fühler. Ist das wo,öglich der Fall!
* Alte Motoren wären 1.8T, 2.5 TDI, 1.9 TDI.
Ansonsten: Ich würde mal beobachten, ob nicht bei ganz vollem Tank das auch passiert. Je voller der Tank oder je höher der Flüssigkeitsspiegel im Tank im Bezug zum Motor, desto weniger Unterdruck saugt die Kraftstoffleitungen leer.
Ansonsten: Ich würde mal beobachten, ob nicht bei ganz vollem Tank das auch passiert. Je voller der Tank oder je höher der Flüssigkeitsspiegel im Tank im Bezug zum Motor, desto weniger Unterdruck saugt die Kraftstoffleitungen leer.
das probiere ich aus, was würde das bedeuten ? Kraftstoffpumpe ?
Wahrscheinlich dann eher ein minimales Leck im Kraftstoffsystem oder Tankentlüftung kaputt. Die Kraftstoffpumpe müsste das eigentlich schaffen... Aber ausschließen würde ich die auch nicht.
Bestand das Problem vor dem Wechsel des Dieselfilters auch schon? Dieselfilter richtig angeschlossen? Alle Leitungen dicht?
ja das Problem mit den anspringen war da auch schon. allerdings ob es da schon so schlimm war ? denke schon das alles richtig angeschlossen ist, bilder zum prüfen kann ich im netzt leider nicht finden. also gestern habe ich voll getankt. heute morgen sprang der wagen ohne Probleme, ohne gas zu geben an. hmmmm. dann muss es wohl an Undichtigkeit oder so liegen, es riecht aber nicht nach diesel....
diesel filter gerade nachgesehen, schläuche sind farbe auf farbe gesteckt. die dichtringe habe ich auch gerade mal erneuert.
Bei Austausch Kraftstofffilter würde ich erstmal in Richtung Luftblasen durch Undichtigkeit in der Zulaufleitung gucken.
Hatte ich nach einem ausgestauschten Kraftstofffilter schon 2mal!
Jedesmal war der Filter Schuld!
Filter war schon beim Einbau defekt? Oder erst durch Einbau? 😁
Was fürn Hersteller des Filters wars denn? Gut, wenn man nämlich weiß, was man besser nicht kauft...
das Problem mit den anspringen war vorher auch schon, kann jetzt nur nicht sagen ob es jetzt schlimmer ist....
habe aber vorher die Dichtung vom frosch nicht erneuert, das habe ich heute morgen gemacht. der leicht unrunde lauf im stand ist allerdings immer noch da
heute beim auslesen ein fehler, könnte der grund für den unrunden lauf im stand sein ?
1 Fehler gefunden:
000770 - Zylinder 2
P0302 - 000 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 190708 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 14.29 V
Einspritzmenge: 2.96 mg/H
Temperatur: 35.1°C
(keine Einheit): 0.0
Readiness: 0 0 0 0 0