Nachträgliches Innendekor beim V70 angebracht...saustark :-)

Volvo 850 LS/LW

Nabend,

fahre ja seit kurzem einen V70 Bj. 97 und bin ja echt begeistert....jedoch fand ich das Innere (Amaturenbrett, Mittelkonsole) zwar qualitativ hochwertig, doch leider nicht besonders ansprechend.

Kurzum beim bunten Kaufhaus geschnüffelt und was richtig geiles gefunden....ein Dekorsatz zum nachträglichen anbringen.😕

Erst dachte ich, dass kann normal nix sein, auch die dort vorgestellten Beispielbilder kamen mir mehr vor wie von original her...nicht aber wie aufgeklebt🙄

Egal...für 66 Euro hab ich den Versuch gewagt....und sehr selbst...das ist der Knaller😁
Unglaublich wie die Karre nun von innen wirkt....und kein bisschen wie unoriginal😰😁

Seht selbst...

LG Markus

20140207-160402
20140207-155912
20140207-155902
+1
Beste Antwort im Thema

Ihr mit euren "bling bling Radios". In den Elch gehört ein SC 805 oder ähnliches. ;-)

65 weitere Antworten
65 Antworten

Über Geschmack läßt sich nicht streiten. Wenn's dir gefällt, ist es OK.

Wie der Erwachsene erwähnte: Wenn es dir gefällt! 🙂

Ich habe das damals extra rausgeschmissen, kurz nachdem ich den V70 vom Vorbesitzer übernommen habe. Dann lieber original grauer Kunststoff. Über eine nicht so fett auftragende und nicht glänzende 3M-Folie würde ich noch nachdenken, aber im Moment gibts andere Baustellen am Auto... 😁

Gruß Julian

Das originale schwarze Pseudoholzdekor ist relativ schick...

Hallo,

sieht doch gut aus, die Geschmäcker sind nun verschieden. Das sieht viel besser aus wie vorher im Ur Zustand.
Vor allem saubere Arbeit.

masabi

Ähnliche Themen

Moin,
hmmmm 🙄 , ähm ... 
fragt sich der 'Folierlaie' ad-hoc, was wohl bei 1 - 2 Wochen garagenlosem Süd-EU Sommer-Aufenthalt (also die berühmten 60 - 80Grad A-Brett-Temperaturen etc.) aus dem Kleber machen könnte.

Das letzte Bild zeigt ja eindeutig technisch-tristes Einheitsgrau; so gesehen ist's doch 'ne Auflockerung 🙂.

Dem 'künstlerischen Auge 😎' ist der Anblick aber irgendwie "rechtslastig";
wenn die Handschuhfach-Zier(😕)-Leiste nicht beklebt wäre, hätte man eine Symmetrie in der Gesamtansicht/der eingebrachten Farbe, und nicht den Eindruck 'irgendwas zieht nach rechts unten' - so 'ne Art "waagrecht liegender Betätigungshebel - für irgendwas" ist dort 😁

Aber .... wie oben schon geschrieben wurde -> "chacun a son goût" 😉😁

Mich würde das Schwarze DoppelDin mehr stören. als diese Leiste dort 😉

Ansonsten ganz Schick.

Zitat:

Original geschrieben von masabi


Hallo,

sieht doch gut aus, die Geschmäcker sind nun verschieden. Das sieht viel besser aus wie vorher im Ur Zustand.
Vor allem saubere Arbeit.

masabi

Na endlich mal jemand der meiner Meinung ist🙄 Danke Danke😁 Der Einbau war kein Hexenwerk.

Wenn jemand mehr auf dieses meiner Meinung nach langweilige Grau steht ist es auch ok😎
Mir persönlich liegt der Wohlfühlfaktor vom Typ Wohnzimmerflair schon am Herzen und dieses Dekor sieht wirklich weder billig noch aufgesetzt auf. Es ist auch keine Folie, sondern 3mm starkes Kunststoff, welches unter Erwärmung mit einem Heissluftfön flexibel gemacht wird. es wird dann angebracht und unter weiterer Hitzeeinwirkung angedrückt...so nimmt es beim Abkühlen seine entgültige Form an und härtet aus.

Gibt es auch in allem möglichen anderen Farben, nicht nur Holz sondern auch Carbon, Alu, usw.

Wie gesagt....war nur ein Vorschlag...jedem wie er mag😉

Zitat:

Mich würde das Schwarze DoppelDin mehr stören. als diese Leiste dort

Mich auch!

Zitat:

fragt sich der 'Folierlaie' ad-hoc, was wohl bei 1 - 2 Wochen garagenlosem Süd-EU Sommer-Aufenthalt (also die berühmten 60 - 80Grad A-Brett-Temperaturen etc.) aus dem Kleber machen könnte.

Ich habe das "Prestige Woodline Dekor de Luxe" (s. Katalog von W&G) Holzdekor in meinem Elch seit über 15 Jahren drin. Damit passiert rein gar nix! Das Zeug ist ohne Kleber leicht anzubringen, sehr pflegeleicht und sieht täuschend echt aus. Lediglich wenn man mit dem Fingernagel bei warmen Wetter fest reindrückt, merkt man, dass es kein Holz ist.

Empfehlung, ein Ford oder Skoda MFD Navi, das Funzt selbst im Volvo ohne CAN-Bus 🙂

Moin,

das Dekor selber ist sicherlich geschmackssache (Farbe und ob überhaupt). Ich jedoch finde auch den grauen Innenraum totöde.

Scheint aber sehr passgenau gewesen zu sein und ist sauber verbaut worden.

Nur die Farbe und die "Hochglanzoberfläche" sind auch nicht ganz meins. Als Tischler sieht man halt sofort, dass es kein echtes Holz ist 😉

Trotzdem finde ich eine Akzentuierung des Interieurs grundsätzlich besser als das Endzeit-Grau ab Werk.

Radio...

hmm, nun ja, Zubehörradios finde ich grundsätzlich auch nicht verkehrt; nicht jeder ist mit dem Standard des Originals zufrienden, jedoch (sorry lieber Beitzer) sieht das JVC einfach nur billig aus in dem hochwertigen Innenraum. Da gibt es schönere Lösungen...

Markus

Der Graue Innenraum ist einfach nur öde und laaangweilig.

Finde es ganz okay, wie der TE es gemacht hat.

Ich habe das originale Holzdekor drin (inkl. Holz-Lederlenkrad) und möchte das nicht missen. Wirkt viel hochwertiger.

Also ich finde es auch okay, weil das Grau wirkt nach eine Weile eintönig und langweilig.

Ich habe auch in mein S70 T-5 das Original Holzdekor drin.
An einem anderen Volvo S70 2.5T hat mein Vater das Innenraum foliert und das
sieht wie von Werk aus, wundert euch nicht wenn ein paar Verkleidungen fehlen und Kabeln
rumliegen, ich musste das Türschloss wechseln und noch einige weitere Kleinigkeiten.

Allerdings,

hätte ich auch noch rund um s Cockpit die Applikationen gemacht siehe hier Volvo Orginal. Die dunkle Variante und der Schaltknauf in der selben Sache. Orginal so ab Werk.

850 & X70 haben sehr unterschiedliche Zierteile.

Bei den X70 gibt es genau 4 Stück:
-Handschuhfachleiste
-Konsolenstück
-Radio-/Klimastück
-hintere Konsole / Aschenbecher

Ähnlich ist das mit den Schaltknäufen, da gibt es auch Unterschiede.

Carbondekor gab es für die X70 übrigens auch, sogar als Echtcarbon. Ist das wohl teuerste Dekor das man kaufen kann, Preis ist im 4stelligen Bereich. Sehr selten, weil kaum gewählt. Leider gibt's davon nur 3 Teile, der hintere Ascher muss graues Plastik bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen