Nachträglicher Einbau einer Fernbedienung für die Standheizung
Hallo,
endlich war am Wochenende das Wetter etwas besser und ich konnte mein Projekt des nachträglichen Einbaus einer Fernbedienung für die Standheizung realisieren.
Muss also nicht mehr raus in die Kälte und den Direktstart oder den Timer bedienen. Schön im warmen sitzen und sie einschalten und dann vom warmen ins warme kuscheln ;-)
Oder vom kalten Winterspaziergang kommen und schon vorher noch schnell die SH einschalten.
Nun, genug geschrieben. Lest es selbst. Jetzt habe ich auch die Bilder kleiner gewählt, sodaß die Datei auch hier herein passt.
Ciao, xc90newbie
(dem die nächsten projekte zum XC90 ausgehen).
35 Antworten
Also XCFan,
irgendwie geht der Link nicht.
Hallo TobiV70,
Du weißt doch das ich auf Kriegsfuß mit dem Wiki stehe. Aber jeder darf natürlich meine Beiträge dort hinübernehmen. Habe ich überhaupt nichts dagegen 🙂
Ich habe da noch einen guten Fundus an guten technischen PN´s 🙂
ciao, xc90newbie.
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
Also XCFan, irgendwie geht der Link nicht. ...
Sorry, der letzte Punkt war zuviel. Geht nun :-)
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (manchmal sind es nur Nano-Kleinigkeiten ;-))
Hi,
ich hab noch ein Projekt: Nutzung der Lautsprecher des XC90 für die Freisprechanlage. 😉
u12irgendwas hat schon geordert...
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
Du weißt doch das ich auf Kriegsfuß mit dem Wiki stehe.
Das ist gar nicht sooo schwierig :-) Verschreck' uns doch nicht die vielen anderen potentiellen Schreiber hier.
Zitat:
Aber jeder darf natürlich meine Beiträge dort hinübernehmen. Habe ich überhaupt nichts dagegen 🙂
Ich habe da noch einen guten Fundus an guten technischen PN´s 🙂
Du kennst ja meine Mailadresse - mail doch mal einen Schwung. Möglichst im Originalformat, dann lassen sich die Bilder leichter extrahieren, auch wenn ich sonst allergisch auf M$ Würg reagiere.
Ähnliche Themen
Nein, nein, Elchwiki ist wirklich ganz leicht.
Nur mit den Bildern habe ich so meine Probleme 🙂
Aber die Zeit ist das Problem. Eine OHL und zwei kleine Kinder (3 und 6) und ne menge andere Hobys.
Eins auch aus dem anderen schwedischen Lager www.my-saab.de Da gibt es aber noch mehr zu Pflegen und zu Basteln.
Dazu dann noch der ganze EDV-Kram.
Ciao, xc90newbie.
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
Bei längeren Standzeiten schalte ich einfach alles aus. Ich habe schon überlegt, den Schalter in die Seitenverkleidung einzubauen, dann aber als Schlüsselschalter.
Ich glaube aber, die Standheizung und die HIFI-Anlage verbrauchen mehr Strom.
Bin jetzt auch so weit, hab den switch mit Handy MT50 im Test mit einer kleinen Bleibatterie und Autoladegerät im Büro angeschlossen. Funktioniert perfekt!
Also der Stromverbrauch ist sehr hoch - der Handyakku ist bei mir auf 50% eingestellt, und lädt alle 3-4 Stunden auf!
Um Sicher zu gehen, dass es nicht am Handyakku liegt, habe ich einen neuen gekauft! Gleiches Ergebnis!
Es ist daher empfehlenswert, das Gerät mit einem Schalter zu versehen, und bei vermutetem Nichtgebrauch abzuschalten!
Also, ich habe das bei meinen Siemens-Handy nicht so. Der Accu war bei mir noch okay. Ich habe eine Standbyzeit von ca. einer Woche, bis das Handy wieder geladen wird. Eingestellt auf 40% Ladeschwelle. Da stimmt etwas nicht mit Deinem Handy.
Habe aber auch so noch keine Probleme mit Kurzstrecken, Standheizung und GSM-Switch gehabt.
Ciao, xc90newbie.
Sehr sehr geil - seit heute funzt meine gsm-standheizungseinschaltung.
@xc90newbie: vielen, vielen dank für die perfekte anleitung.
funzt alles bestens - auch der pin ist beim MY07 der Gleiche geblieben.
hatte in einer stunde alles drin...; vorher hatte der 🙂 seinen Teil erledigt und das AEM-Modul eingebaut - nun frag ich mich, was wohl die anderen Pins so können... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von f456
...... - nun frag ich mich, was wohl die anderen Pins so können... 🙂
Kein Problem, schau mal im Anhang da findest du was du suchst.
Gruß André (der die Handyfb auch gut findet aber die "normale" FB für die Sh vorzieht 😉 )
Leider keine MP3 Anschaltung..... 🙂
In die GSM-FB Anleitung kommt jetzt noch die Sommerlüftung hinzu. Damit wird die Anleitung komplett. Demnächst hier online verfügbar.
Ciao, xc90newbie.
Ist das AEM Modul schon verbaut, wenn man z.B. die Einparkhilfe hat? D.H. man benötigt dann nur noch die Software?
Gruss Uwe
Das AEM dient wohl nur zum Nachrüsten eines Nachrüstrentnerradars, es gibt auch eins ohne AEM - wenn ich den Zubehörkatalog richtig verstehe...
Danke, jetzt habe ich verstanden, dass das AEM nie serienmässig dabei ist, sondern immer nachträglich eingebaut werden muss, wenn man div. Zubehörteile verbauen will. Ein CAN-Schnittstellenadapter sozusagen...
In diesem Forum lernt man ja richtig etwas!
Uwe
Richtig lehrreich ist die Lektüre des ElchWiki, noch effektiver sogar, wenn man selber was ergänzt, korrigiert oder neu erstellt 🙂