- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLK
- Nachträglich Notrad für GLK
Nachträglich Notrad für GLK
Moin!
Ich bin eigentlich im W212-Bereich unterwegs, aber heute mal eine Frage zu dem Fahrzeug meines Vaters.
Er nutzt den GLK nicht wie geschätzt 98% der GLK-Besitzer auf befestigter Straße, sondern auch sehr häufig (>30%) im Gelände.
Hier kommt es doch mal eher zum Reifenschaden, der durch Tirefit nicht zu behebn ist.
Bei der Bestellung hat mein Vater es aber "verpasst" das Notrad zu ordern.
Anmerkung: Bei seinen ML's zuvor hat immer ein Winterrad (bzw. Sommerrad) in die Mulde gepasst.
Ich habe schon mal beim MB Gebrauchtteilecenter geschaut und auch in "der Bucht". Aber kein GLK Notrad gefunden.
Daher hier meine Frage:
Passt ggf. auch ein Notrad vom Abrollumfang von einem anderen MB-Modell?
Vom W204 geht wohl mal nicht, da der X204 ein größeren Abrollumfang hat. Aber evtl. passt ja das von einem ML, E, R o.ä.
ET sollte IMO bei der Reifenbreite keine Rolle spielen. Auch bzgl. Zulassung &. Co. sehe ich kein Problem, da es im Falle des Reifenschadens nur aus dem Wald bis auf den Hof geht und das alles im Dorf. ;)
Vielen Dank im Voraus!
Grüße,
HoschyH
Beste Antwort im Thema
Liebe GLK Freunde
ich bin auch davon überzeugt, daß ein Notrad besser ist als dieser blöde Reifenkleister...
Aber: was macht Ihr bei einer Reifenpanne mit dem defekten Rad? Wohin damit?
Wenn ich zurückdenke hatte ich eine Reifenpanne immer (bisher 2 in 30 Jahren) auf einer Urlaubsfahrt, das heisst Koferraum war voll bis Oberkante Unterlippe, weil meine Damen immer den halben Hausstand mitschleppen.
Das bedeutete : Kofferraum ausräumen, Rad und Wagenheber heraus und anschliessend alles wieder einräumen; war zwar blöd, ging aber. Das geht jetzt mit Notrad nicht mehr und das alles um 0,02 Liter Sprit auf 100 km einzusparen?
wolli.doc
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo Simone,
danke fuer die Info, das habe ich bis weder in der Online-Anleitung noch bei Online-Reifenhaendlern gefunden.
Dann werden wohl die W204 Notraeder in der Bucht stehenbleiben und ich mal zum Freundlichen pilgern. Ich koennte mich schwarz aergern, dass ich nicht bei einem echten X204-Notrad Angebot fuer 99 Euro in der Bucht nicht zugeschlagen habe :mad: das wird beim Freundlichen ein vielfaches kosten :(
Hallo,
das "Komplettrad" kostet beim MB-Dealer € 216,- inkl. MwSt.
Zitat:
Original geschrieben von motota57
Hallo,
das "Komplettrad" kostet beim MB-Dealer € 216,- inkl. MwSt.
Korrektur: € 216,- zzgl. MwSt --> 257,- :(
Liebe GLK Freunde
ich bin auch davon überzeugt, daß ein Notrad besser ist als dieser blöde Reifenkleister...
Aber: was macht Ihr bei einer Reifenpanne mit dem defekten Rad? Wohin damit?
Wenn ich zurückdenke hatte ich eine Reifenpanne immer (bisher 2 in 30 Jahren) auf einer Urlaubsfahrt, das heisst Koferraum war voll bis Oberkante Unterlippe, weil meine Damen immer den halben Hausstand mitschleppen.
Das bedeutete : Kofferraum ausräumen, Rad und Wagenheber heraus und anschliessend alles wieder einräumen; war zwar blöd, ging aber. Das geht jetzt mit Notrad nicht mehr und das alles um 0,02 Liter Sprit auf 100 km einzusparen?
wolli.doc