Nachrüstungen

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi, was habt ihr denn so alles im Laufe der Zeit an euren Fahrzeugen nachrüsten lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@polofreund123 schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:52:52 Uhr:



Der Platz für den Einfüllstutzen ist das Wenigste. Dein Wunsch führt mitten in die aktuelle Diskussion über Diesel-Nachrüstungen.
BMW wird ja viel gescholten wegen seiner Weigerung, Hardware nachzurüsten. Es ist aber die einzig richtige und ehrliche Antwort. Wenn man sich den gewaltigen Aufwand für den SCR-Kat mit AdBlue-Einspritzung anschaut, dann wird einem schon beim Neuwagen schwummerig wegen evtl. Reparaturanfälligkeit.
Beispielsweise muss über die Motorsteuerung die Harnstoffeinspritzung so gesteuert werden, dass sie den jeweiligen Fahrzuständen genau entspricht. So käme beispielsweise bei Überdosierung aus dem Auspuff übel riechendes Ammoniak.
Oder: Die Harnstofflösung kann bei Kälte einfrieren, daher muss der AdBlue-Tank beheizt werden. Aus dem gleichen Grund wird beim Abstellen des Motors die AdBlue-Leitung leer gesaugt, der Inhalt geht zurück in den (beheizten) Tank.
Oder: Der SCR-Kat arbeitet erst bei Temperaturen deutlich über 400 °C. Aus diesem Grund muss auch der beheizt werden, bis er von den Abgasen ausreichend erhitzt wird, und das kann im Stadtverkehr recht lange dauern.
Oder: Der Fahrer muss ausreichend über den Inhalt des Adblue-Tanks informiert werden, bei leerem Harnstoff-Tank muss das Fahrzeug stehen bleiben....
u.s.w.

Oh, da haben die Konzernsprecher aber mal wieder ganze Arbeit geleistet.
Denn selbstverständlich ist die Aussage BMWs (falls sie so getroffen wurde, was ich nicht glaube) nichts weiter als Nonsens.

Tatsache ist:
Bei unseren BMWs ist konstruktiv alles vorgesehen, was es zur Abgasnachbehandlung mit AdBlue braucht.
Dort wo in anderen Ländern (z.B. der USA) aber der SCR - Kat sitzt, ist bei deutschen BMW nur ein leeres Rohr.
Dort wo der adBlue Tank sitzen würde ist eine genau passende Aussparung mit einer Kunstoffblende.
Kostenoptimierung eben. Betrifft aber alle Hersteller. Man verbaut nicht das was optimal wäre, sondern nur das was man unbedingt muss.

Alle benötigten Teile sind heute und jetzt original von BMW "made in Germany" bestellbar (nur halt nicht in Deutschland) zum Endverbraucherpreis <1500€.
Alles was man braucht gibt es, auf anderen Märkten mit Regierungen die nicht beide Augen zudrücken, so wie unsere längst serienmäßig.
Man muss nichts neu entwickeln, es liegt alles im Regal.

Wenn BMW nun also behauptet, das System wäre zu reparaturanfällig, zu fehlerbehaftet, zu wenig langlebig und nicht ausgereift, dann sollten das besser nicht BMWs US Kunden, bei denen das System seit Jahren verkauft wird, zu Ohren bekommen.
Wenn da irgendein findiger Advocat zu Ohren bekommt, dass BMW das was er seinem Kunden verkauft hat in anderen Ländern aufgrund von Qualitätsproblemen vom Markt fern hält, uiuiui.
Verlorene Rechtsstreitigkeiten können dort recht schnell recht teuer werden.

Aber solange "der Michel" alles brav glaubt, was ihm "sein Hersteller" vorgaukelt, ist doch ohnehin alles in bester Ordnung.
Devise: Warum bestehendes Nachrüsten, wenn man durch die Unwissenheit der Kunden genau so gut auch neu verkaufen kann.
Eigentlich also alles richtig gemacht.

Wen es interessiert:
https://www.zdf.de/politik/frontal-21/der-saubere-diesel-100.html

Zitat:

Leider wird diese Situation in Politik und Medien völlig falsch dargestellt und dadurch immer wieder der Eindruck erweckt, das Dieselproblem wäre mit Hardware-Nachrüstungen leicht zu beheben.
Dass auch VW in den letzten Tagen in Sachen Diesel-Nachrüstungen einen Rückzieher gemacht hat, hängt genau mit diesem immensen Aufwand zusammen. Vermutlich hat es eine Weile gedauert, bis die Techniker den Vorstand von der Situation überzeugt haben.

In erster Linie wird die Situation von den HERSTELLERN falsch dargestellt.

Denn die fürchten es wie der Teufel das Weihwasser, wenn der doffe deutsche Autofahrer nun sein altes Fahrzeug behalten kann (und sie am Ende sogar noch in die Gewährleitungspflicht genommen werden), anstatt dass sie ihm ein funkelndes neues andrehen können.

Mit der Angst des Kunden ist viel Geld zu verdienen.

Vor allem hier in Deutschland.

Betrifft aber nicht nur BMW, hier stehen ALLE mit allen vieren auf der Bremse.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Und was kann das größere Display. Mach mal bitte Fotos wenn es an ist. Und war es sehr kompliziert zu wechseln. Was musste alles ausgebaut werden und wurde auch was codiert.

Glückwunsch! Das ist aber schon etwas für Profis!

Danke für den Bericht. Mich würde auch interessieren, ob eine Codierung notwendig ist. Was passiert, wenn man versucht das Display ohne Codierung zu verwenden. Also was passiert, wenn das Auto in der Inspektion ist und der Händler das Auto auf einen höheren SW-Stand upgraded? Ist danach das Display dunkel? Oder ist es danach nur eingeschränkt nutzbar, weil geringere Auflösung, aber durchaus nutzbar?

Hi,

Das Display habe ich selber eingebaut , ich habe mich an diese Anleitung gehalten .

http://bmwcodingf46.blogspot.com/.../...de-your-65-inch-screen-to.html

Nach dem Einbau blieb das Display Dunkel , für 20 Euro habe ich es codieren lassen ,danach ging alles so wie beim Navi plus .

das Display habe ich für 340 euro gekauft und 20 Euro codierkosten insgesamt 360 euro bezahlt

Wenn der Händler einen SW Update durchführt ,dann bleibt das Display wieder dunkel, und muss erneut codiert werden ,dauert keine 5 minuten und in meinen fall kostet das nur 20 Euro.

Aso ja 1 Monat vor dem einbau hatte der wagen bei der Inspektion bereits einen sw update erhalten .
Ich hatte davor das Kleine Navi mit 6,5 Zoll Display .

Die Radioblende, und die dekorleiste musste ausgebaut werden , danach die 2 schrauben die das Display halten lösen,und Display nach oben Ziehen und Stecker raus . Das große Display anstecken , und danach wieder von oben in die Halterung einrasten , und mit den gleichen schrauben wieder festschrauben .

Ähnliche Themen

Wie lange hat der Umbau gedauert?

Zitat:

ca 1 Stunde
@renauler schrieb am 3. Februar 2019 um 20:20:49 Uhr:
Wie lange hat der Umbau gedauert?

Hallo c-maxvec,

kannst Du mehr über Deine LED-Leiste berichten? Angesichts des mauen Standardlichts im Kofferraum klingt das nach einer sehr sinnvollen Nachrüstung.

Z.B.:
Welche Leiste hast Du verwendet? Wie hast Du sie befestigt? Und wie wird sie mit Strom versorgt?

Danke und gute Fahrt!
Tom

Zitat:

@Erdimm schrieb am 3. Februar 2019 um 21:19:40 Uhr:



Zitat:

ca 1 Stunde
@renauler schrieb am 3. Februar 2019 um 20:20:49 Uhr:
Wie lange hat der Umbau gedauert?

Hi
Was ändert sich durch das große Display? Wird da nur im Split screen mehr Daten angezeigt oder könnte ich auch codieren das ich darüber Filme sehen kann? Also meine da es damit ja nicht das große Navi ist.

Danke und Grüße Michel

Hi,

Splitscreen funktioniert nach dem codieren , und die Auflösung ist viel besser , Navi, Rückfahrkamera wird größer und klarer dargestellt.

Das mit Filme schauen funktioniert nicht, auch beim Richtigen Navigation plus funktioniert das nicht .

@deluxe1978 schrieb am 4. Februar 2019 um 09:45:30 Uhr:

Zitat:

@Erdimm schrieb am 3. Februar 2019 um 21:19:40 Uhr:

Hi
Was ändert sich durch das große Display? Wird da nur im Split screen mehr Daten angezeigt oder könnte ich auch codieren das ich darüber Filme sehen kann? Also meine da es damit ja nicht das große Navi ist.

Danke und Grüße Michel

Zitat:

@TomFaehrtGT schrieb am 4. Februar 2019 um 08:29:45 Uhr:


Hallo c-maxvec,

kannst Du mehr über Deine LED-Leiste berichten? Angesichts des mauen Standardlichts im Kofferraum klingt das nach einer sehr sinnvollen Nachrüstung.

Z.B.:
Welche Leiste hast Du verwendet? Wie hast Du sie befestigt? Und wie wird sie mit Strom versorgt?

Danke und gute Fahrt!
Tom

@Tom
Das ist ein Abfallstück eines gängigen 12 Volt LED-Klebesteifen. Den Streifen habe ich auf ein Stück Alublech geklebt und diesen dann mit zwei Blechschrauben links oben an die Teppichverkleidung geschraubt.
Der Klebestreifen hält nicht gut auf dem Teppich und das Alu bewirkt noch eine bessere Kühlung für dir LED.
Vorher ein Kabel anlöten. Dann habe ich das kabel von links hinter der Verkleidung durchgefummelt und über den Kofferraumboden zur rechten Lampe gezogen. Dort einfach anlöten oder mit Stromdieben anklemmen. Auf richtige Polarität achten. (Plus und Minus)

Gruß
c-maxvec

Zitat:

@Erdimm schrieb am 4. Februar 2019 um 16:01:00 Uhr:


Hi,

Splitscreen funktioniert nach dem codieren , und die Auflösung ist viel besser , Navi, Rückfahrkamera wird größer und klarer dargestellt.

Danke für den Bericht. Das hört sich gut an. Split-Screen und größere Auflösung ist toll. Welchen Unterschied gibt es dann überhaupt noch zum größeren Navi?

Zitat:

@gt2er schrieb am 6. Februar 2019 um 19:16:06 Uhr:



Zitat:

@Erdimm schrieb am 4. Februar 2019 um 16:01:00 Uhr:


Hi,

Splitscreen funktioniert nach dem codieren , und die Auflösung ist viel besser , Navi, Rückfahrkamera wird größer und klarer dargestellt.


Danke für den Bericht. Das hört sich gut an. Split-Screen und größere Auflösung ist toll. Welchen Unterschied gibt es dann überhaupt noch zum größeren Navi?

der Preis

Beim großen Navi ist der Drehknopf noch ein anderer. Was kann der noch?

Der große Drehknopf?
Das ist ein Touchpad und man kann einige Streichelgesten mit ihm ausführen, wie z.B. Buchstaben malen oder zoomen beim Navi.

Hallo!

Und wer es richtig machen will, der rüstet sich auch den großen Controller samt Touchbox nach, dann steht dem Malen nach Zahlen auch beim kleinen Navi nichts im Wege. 🙂

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen