Nachrüstungen

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi, was habt ihr denn so alles im Laufe der Zeit an euren Fahrzeugen nachrüsten lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@polofreund123 schrieb am 30. Dezember 2018 um 19:52:52 Uhr:



Der Platz für den Einfüllstutzen ist das Wenigste. Dein Wunsch führt mitten in die aktuelle Diskussion über Diesel-Nachrüstungen.
BMW wird ja viel gescholten wegen seiner Weigerung, Hardware nachzurüsten. Es ist aber die einzig richtige und ehrliche Antwort. Wenn man sich den gewaltigen Aufwand für den SCR-Kat mit AdBlue-Einspritzung anschaut, dann wird einem schon beim Neuwagen schwummerig wegen evtl. Reparaturanfälligkeit.
Beispielsweise muss über die Motorsteuerung die Harnstoffeinspritzung so gesteuert werden, dass sie den jeweiligen Fahrzuständen genau entspricht. So käme beispielsweise bei Überdosierung aus dem Auspuff übel riechendes Ammoniak.
Oder: Die Harnstofflösung kann bei Kälte einfrieren, daher muss der AdBlue-Tank beheizt werden. Aus dem gleichen Grund wird beim Abstellen des Motors die AdBlue-Leitung leer gesaugt, der Inhalt geht zurück in den (beheizten) Tank.
Oder: Der SCR-Kat arbeitet erst bei Temperaturen deutlich über 400 °C. Aus diesem Grund muss auch der beheizt werden, bis er von den Abgasen ausreichend erhitzt wird, und das kann im Stadtverkehr recht lange dauern.
Oder: Der Fahrer muss ausreichend über den Inhalt des Adblue-Tanks informiert werden, bei leerem Harnstoff-Tank muss das Fahrzeug stehen bleiben....
u.s.w.

Oh, da haben die Konzernsprecher aber mal wieder ganze Arbeit geleistet.
Denn selbstverständlich ist die Aussage BMWs (falls sie so getroffen wurde, was ich nicht glaube) nichts weiter als Nonsens.

Tatsache ist:
Bei unseren BMWs ist konstruktiv alles vorgesehen, was es zur Abgasnachbehandlung mit AdBlue braucht.
Dort wo in anderen Ländern (z.B. der USA) aber der SCR - Kat sitzt, ist bei deutschen BMW nur ein leeres Rohr.
Dort wo der adBlue Tank sitzen würde ist eine genau passende Aussparung mit einer Kunstoffblende.
Kostenoptimierung eben. Betrifft aber alle Hersteller. Man verbaut nicht das was optimal wäre, sondern nur das was man unbedingt muss.

Alle benötigten Teile sind heute und jetzt original von BMW "made in Germany" bestellbar (nur halt nicht in Deutschland) zum Endverbraucherpreis <1500€.
Alles was man braucht gibt es, auf anderen Märkten mit Regierungen die nicht beide Augen zudrücken, so wie unsere längst serienmäßig.
Man muss nichts neu entwickeln, es liegt alles im Regal.

Wenn BMW nun also behauptet, das System wäre zu reparaturanfällig, zu fehlerbehaftet, zu wenig langlebig und nicht ausgereift, dann sollten das besser nicht BMWs US Kunden, bei denen das System seit Jahren verkauft wird, zu Ohren bekommen.
Wenn da irgendein findiger Advocat zu Ohren bekommt, dass BMW das was er seinem Kunden verkauft hat in anderen Ländern aufgrund von Qualitätsproblemen vom Markt fern hält, uiuiui.
Verlorene Rechtsstreitigkeiten können dort recht schnell recht teuer werden.

Aber solange "der Michel" alles brav glaubt, was ihm "sein Hersteller" vorgaukelt, ist doch ohnehin alles in bester Ordnung.
Devise: Warum bestehendes Nachrüsten, wenn man durch die Unwissenheit der Kunden genau so gut auch neu verkaufen kann.
Eigentlich also alles richtig gemacht.

Wen es interessiert:
https://www.zdf.de/politik/frontal-21/der-saubere-diesel-100.html

Zitat:

Leider wird diese Situation in Politik und Medien völlig falsch dargestellt und dadurch immer wieder der Eindruck erweckt, das Dieselproblem wäre mit Hardware-Nachrüstungen leicht zu beheben.
Dass auch VW in den letzten Tagen in Sachen Diesel-Nachrüstungen einen Rückzieher gemacht hat, hängt genau mit diesem immensen Aufwand zusammen. Vermutlich hat es eine Weile gedauert, bis die Techniker den Vorstand von der Situation überzeugt haben.

In erster Linie wird die Situation von den HERSTELLERN falsch dargestellt.

Denn die fürchten es wie der Teufel das Weihwasser, wenn der doffe deutsche Autofahrer nun sein altes Fahrzeug behalten kann (und sie am Ende sogar noch in die Gewährleitungspflicht genommen werden), anstatt dass sie ihm ein funkelndes neues andrehen können.

Mit der Angst des Kunden ist viel Geld zu verdienen.

Vor allem hier in Deutschland.

Betrifft aber nicht nur BMW, hier stehen ALLE mit allen vieren auf der Bremse.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Regelmäßig genug...

Zitat:

@Matsches schrieb am 14. Jan. 2019 um 06:57:32 Uhr:


Jedes weitere "könnte doch, müsste doch, sollte doch, ach warum denn nicht" scheint dazu zu führen dass sich alles im Kreis dreht.

Er hatte uns doch schon ausgiebigst bei der Konfiguration mit einbezogen! Und jetzt das.

Zitat:

@herm1947 schrieb am 14. Januar 2019 um 08:31:59 Uhr:



Zitat:

@Matsches schrieb am 14. Jan. 2019 um 06:57:32 Uhr:


Jedes weitere "könnte doch, müsste doch, sollte doch, ach warum denn nicht" scheint dazu zu führen dass sich alles im Kreis dreht.

Er hatte uns doch schon ausgiebigst bei der Konfiguration mit einbezogen! Und jetzt das.

Und zum Teil auf SA, die man ihm empfohlen hat, verzichtet.
Jetzt will er sie aber....

Es gibt schon einen Punkt 3.
Altes Auto verkaufen und ein neues mit sämtlichen Sonderausstattungen, die verfügbar sind.

So froh waren wir als er endlich seinen F46 bestellt hat - und jetzt ist er nicht zufrieden, unser Renauler...😉

Ähnliche Themen

:-) :-)

Zitat:

@foku69 schrieb am 14. Jan. 2019 um 08:46:12 Uhr:


So froh waren wir als er endlich seinen F46 bestellt hat - und jetzt ist er nicht zufrieden, unser Renauler...??

Schön, dass andere auch so denken!

Freut mich das ihr alle zufrieden seit

Zitat:

@renauler schrieb am 14. Jan. 2019 um 09:54:21 Uhr:


Freut mich das ihr alle zufrieden seit

Das wird dein Renaulthändler sicherlich auch sein.

Ist zwar kein Nachrüsten im herkömmlichen Sinne, was taugen denn die Fußmatten und Kofferraumeinlagen die es bei Amazon so gibt?

Ich hab das 2te Kind nachgerüstet, damit sich mein f46 auch richtig lohnt. :-) Die Kids fühlen sich hinten wohl.

Zitat:

@deluxe1978 schrieb am 2. Februar 2019 um 09:00:52 Uhr:


Ich hab das 2te Kind nachgerüstet, damit sich mein f46 auch richtig lohnt. :-) Die Kids fühlen sich hinten wohl.

Herzlichen Glückwunsch.🙂
Ist in der Nachrüstung günstig aber der Unterhalt.😛😉

Das ist auf jeden Fall die nachhaltigste Nachrüstung, nur sehr Wartungsintensiv

Die beleuchteten Einstiegsleisten habe ich beim X1/F48 nachgerüstet - gibts aber auch für AT/GT

Img-20190202-083912

Ich habe im Kofferraum auf der linken Seite einen LED-Streifen eingebaut. So habe ich im ganzen Kofferraum gutes Licht, auch wenn auf der rechten Seite ein Koffer oder großer Karton steht.

Hi ,

Ich habe das große Display nachgerüstet.
Funktioniert einwandfrei .

24f3d199-2204-41a7-ab09-4f74ebcc8536
48861845-0bb3-48d5-a89a-0869d66d576a
Ea766cc6-c799-4b1c-b453-c0a7f1fff516
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen