Nachrüstung Trittbretter beleuchtet

Mercedes GLK X204

Nachdem ich doch in Erwägung ziehe, Trittbretter (allerdings nur mit Beleuchtung) nachzurüsten, und zwar nur original Teile von MB, wollte ich mal nach Erfahrungen mit der Preisgestaltung fragen. Letztlich könnte es auch eine MB Werkstatt auf dem Land sein (nicht zu weit weg), oder hat jemand beim Freundlichen als guter Kunde gute all inklusive Preise rausgehandelt? Beim Kunzmann kann man die Teile ja auch bestellen, das dürften dann auch original Teile sein? Bitte alle Tipps... auf was muss ich nach dem Einbau bei der Abnahme des Fahrzeuges achten? Selbst traue ich es mir nicht zu (es ist ja auch eine gewisse Rostgefahr dabei wenn es nicht optimal gemacht wurde)...??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@drnight schrieb am 20. Dezember 2015 um 23:17:27 Uhr:


http://....mercedes-benz-passion.com/.../

... übrigens dass man viiel komfortabler damit ein und aussteigen könne - ...

na gut ...

steht zwar alles irgendwo hier, aber ich mach doch mal eine Zusammenfassung, sachlich aber aus meiner Sicht

Vorteil:
- Optik
- Kaufhallen-blöder Nachbar-Türdellen (gilt aber nur für die niedrigen und nur für Türen mit gerader vertikaler Kante)
- jüngere Möpfe (nicht ab Mopf) haben unten an den Türen keine Gummileiste mehr, Schweller verschmutzen innen, mit Trittbretter weniger
- Ein-Ausstieg (?) - ja für Kinder vielleicht (macht denen auch Spaß) - habe aber noch keine Senioren gesehen, die da drauf 'rumturnen
- Dach putzen

Nachteil:
- die Hosenbein-Geschichte ist so alt wie Trittbretter selbst, mit dem "großen Schritt" kam ich mir immer irgendwie "komisch" vor
- in engen Garagen, Parklücken ... Tür muss weiter auf um ein - auszusteigen (hoffentlich hat der Nachbar Trittbretter zum Schutz gegen meine Türen😁, die ja wegen der Trittbretter weiter auf müssen ... das war jetzt eine suboptimale Kausalkette😁) - geht nicht immer... hinten beim GLK besonders problematisch
- Tür liegt 1 mm über Trittbrett, harter Dreck oder vereister Schnee ... alles klar

Ohne Wichtung sogar 5:3 für Trittbrett😁 ... aber dennoch habe ich sie beim 2. GLK weggelassen.

Ach ja, falls man zu Hause Platz hat ... alte Schweller-Verkleidungen mitnehmen, falls man es bereut, dann kann man rückrüsten.

Grüße
prio

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@drnight schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:27:15 Uhr:



Zitat:

...
Es wird wohl eher keine Drittanbieter-Variante mit anderer Ausführung (niedrigerer Anbringung) geben, die passgenau und korrosionsarm ist...

drnight...

schau mal hier
http://www.ebay.de/.../251677064230
bzw. unter Voyager CarParts

sind definitiv unter dem Schweller angebracht, nehmen aber dann Bodenfreiheit weg .. alles Gute auf ein Mal geht wohl nicht, vielleicht findest Du irgendwo Kundenbewertungen (Korrosion)

Grüße
prio

Zitat:

@drnight schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:27:15 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:04:29 Uhr:


Meine Tochter ist mal mit dem linken Trittbrett an einem Stein hängengeblieben. Gut, dass die Tür nicht geöffnet wurde. So hielt sich der Schaden in Grenzen.

peso

Glück gehabt... gibt es denn einen Grund, warum die Trittbretter so hoch angebracht wurden (optisch oder "einstiegsergonomisch"😉 oder hat man sich bei MB garnichts dabei gedacht?
Es wird wohl eher keine Drittanbieter-Variante mit anderer Ausführung (niedrigerer Anbringung) geben, die passgenau und korrosionsarm ist...

Bis auf die Optik gibt es keinen Grund die Trittbretter zu ordern. Man streift alle nasenlang mit der Hose dran vorbei.

peso

Zitat:

@prio3 schrieb am 23. Dezember 2015 um 12:56:33 Uhr:



Zitat:

@drnight schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:27:15 Uhr:


drnight...

schau mal hier
http://www.ebay.de/.../251677064230
bzw. unter Voyager CarParts

sind definitiv unter dem Schweller angebracht, nehmen aber dann Bodenfreiheit weg .. alles Gute auf ein Mal geht wohl nicht, vielleicht findest Du irgendwo Kundenbewertungen (Korrosion)

Grüße
prio

...die sehen ja cool aus..hat jemand damit Erfahrungen? Das wäre wirklich eine inetressante Alternative !!! Weil die schrammen nicht an den Türen...

...hmm auf der Seite gibts auch ein Pdf mit der Montageanleitung incl. Fotos...Trittbrett wird jeweils mit 2 Schrauben unten in den ?Wagenheberaufnahmepunkten in vorhandenen Löchern befestigt... ob das hält auf Dauer... wie verhindert man, dass sich die Schrauben losvibrieren...oder rosten sie fest?...wäre echt cool, wenn jemand mehrjährige Erfahrungen hätte sonst wäre es mir zu heiß...

Ähnliche Themen

Zitat:

@drnight schrieb am 24. Dezember 2015 um 00:12:30 Uhr:


... wie verhindert man, dass sich die Schrauben losvibrieren...oder rosten sie fest?...

das ist recht einfach, die Schrauben einfach mit einer Schraubensicherung (Blau) von Loctite einsetzen, da löst sich nichts mehr von alleine! Außerdem verhindert das Rost im Gewinde und kann jederzeit wieder gelöst werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen