Nachrüstung Trapezförmige Blenden: Übersicht benötigter Teile

Mercedes E-Klasse C207

Für alle die gerne den Umbau von Ovalen auf Trapezförmigen Auspuffblenden vornehmen wollen.

ACHTUNG: Nur mit AMG Sport Packet, Code 950 ( alle anderen benötigen eine komplette hintere Stoßstange!!!)

1x Endrohrblende A 207 490 16 27
1x Endrohrblende A 207 490 17 27
2x Halter für Blenden fehlen noch <--------------- suche ich noch raus
6x Schraube A 005 990 84 12
6x Unterlegscheibe A 004 990 86 82
6x Mutter A 000 990 32 62
2x Blindniet A 003 990 94 97 <---------------Achtung: waren bei mir zu kurz also längere bestellen
1x Verkleidung A 207 885 39 25 <---------------Diffusor bei AMG Packet

ohne Gewähr. Unbedingt vor Bestellung in der NDL prüfen lassen ob sich was geändert hat.

Preis für Teile komplett 2011 war 274,69 € + MwSt.

Halter + Blenden werden am Stoßfänger befestigt (nicht wie die Ovalen am Endrohr) . Es sind Schweißarbeiten am Endrohr zu machen da ein Höhenausgleich vorgenommen werden muss!

Beste Antwort im Thema

Für alle die gerne den Umbau von Ovalen auf Trapezförmigen Auspuffblenden vornehmen wollen.

ACHTUNG: Nur mit AMG Sport Packet, Code 950 ( alle anderen benötigen eine komplette hintere Stoßstange!!!)

1x Endrohrblende A 207 490 16 27
1x Endrohrblende A 207 490 17 27
2x Halter für Blenden fehlen noch <--------------- suche ich noch raus
6x Schraube A 005 990 84 12
6x Unterlegscheibe A 004 990 86 82
6x Mutter A 000 990 32 62
2x Blindniet A 003 990 94 97 <---------------Achtung: waren bei mir zu kurz also längere bestellen
1x Verkleidung A 207 885 39 25 <---------------Diffusor bei AMG Packet

ohne Gewähr. Unbedingt vor Bestellung in der NDL prüfen lassen ob sich was geändert hat.

Preis für Teile komplett 2011 war 274,69 € + MwSt.

Halter + Blenden werden am Stoßfänger befestigt (nicht wie die Ovalen am Endrohr) . Es sind Schweißarbeiten am Endrohr zu machen da ein Höhenausgleich vorgenommen werden muss!

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Green-Equity


@Bruno_Pasalaki
Lieber Bruno ich hätte noch eine Expertenfrage an dich:
weißt du, welchen Durchmesser das Endrohr hat, das in die trapezförmigen Blenden hineinragt?

Ich möchte den Umbau ja mit dem Einbau von Sport-ESD verbinden und würde mir diese hierzu
Sonderanfertigen lassen 🙂

Freue mich auf deine Antwort!

Beste Grüße
felix

Kann ich dir leider nicht beantworten. Fahr doch bei einer MB Niederlassung vorbei und schau dir einen 500er an oder Frag User Jenlain?

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Die Halter für die Blenden sind an der Stoßstange geschraubt. Das sind aber einfache Kunststoffrahmen.

Hey, vielen Dank!

Also klar, die Blenden werden an eine Halterung verschraubt die an der Stoßstange sitzt. Meintest du nun, dass man diese Halterung auswechseln kann? Denn einmal zerstört, möchte ich mir nicht gleich eine neue Stoßstange kaufen.

Habe nun aber bei einem GFK Spezialisten nach einem für mich hergestellten Diffusor gefragt, der auch gleich eine Halterung für die neuen Blenden mit erstellt ... dennoch würde ich ungern etwas an meiner original Stoßstange zerstören.

Grüße

Wie gesagt die 2 Halter sind an die Stoßstange geschraubt und können nachbestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Wie gesagt die 2 Halter sind an die Stoßstange geschraubt und können nachbestellt werden.

Danke nochmals, war vielleicht gestern zu müde, hatte das irgendwie anders gelesen...

Grüße
Jenlain

Ähnliche Themen

Bei meinen "Bastelarbeiten" ist nun folgendes herausgekommen:

Profilbilder meines E500

Ergebnis: E Coupe mit den originalen aktuellen Auspuffblenden von AMG welche sonst am C63 Black Series sowie am neuem SL63 AMG zu finden sind.

Es soll in keinster Weise so getan werden, als ob es ein AMG Modell ist. Meine 500er Blenden wurden jedoch bei der montage von der Klappenauspuffanlage beschädigt. Dadurch konnte man, wenn man hinter dem Auto stand, durch die Blenden auf die Hinterreifen sowie den Aspahlt blicken - es hat mich jedes mal gestört das zu sehen.
Da ich nun sowieso Geld in die Hand nehmen musste um neue Blenden zu besorgen und für die Klappenabgasanlage anzupassen, dachte ich kann ich auch gleich zu diesen neuen Blenden greifen. Sieht schon sehr brachial aus und bin auch noch nicht sicher ob ich nicht doch noch die 500er Blenden anpassen lasse und diese wieder montiere....
Der Umbau war jedoch nicht ganz einfach und ist noch nicht perfekt - ggf. muss ich nochmal etwas hand anlegen ... aussermde musste man den Diffusor ausschneiden sowie eine eigene Halterung bauen, da die SL63 Blenden in der Gesamtbreite fast doppelt so Breit sind wie die eigentlichen 500er Blenden.

Schöne Grüße
Jenlain

Schön das es geklappt hat. Kannst du nicht eine Nahaufnahme einstellen?

Sieht finde ich super aus, will die Optik der Endrohre auch noch ändern, warte aber aufs Facelift und muss sagen deine Variante gefällt mir bis jetzt am meisten!

Hi

wie schon gesagt, mir gefällt es sehr sehr gut

Gruß

Gibt es eigentlich eine strategisch richtige Reihenfolge zum Einbau ? Also erst die Blenden an die Halterung oder die Halterung erst an die Stoßstange ? Wann sollten die Schweißarbeiten stattfinden ?

Möchte so viel wie möglich selber vorbereiten bevor ich zur Werkstatt fahre.

BTW: Könnte mir jdm erklären wie ich diese Bliendnieten richtig verwende ?

Zitat:

Original geschrieben von FreqTravAM


Gibt es eigentlich eine strategisch richtige Reihenfolge zum Einbau ? Also erst die Blenden an die Halterung oder die Halterung erst an die Stoßstange ? Wann sollten die Schweißarbeiten stattfinden ?

Möchte so viel wie möglich selber vorbereiten bevor ich zur Werkstatt fahre.

BTW: Könnte mir jdm erklären wie ich diese Bliendnieten richtig verwende ?

Das einzige was du vorbereiten könntest ist hinten die ovalen Blenden+Diffusor abmachen. Die Halter für die 2 neuen Blenden kannst du auch schon befestigen. Danach muss die Schweißarbeit durchgeführt werden.

So nachdem ich nun drei Werkstätten aufgesucht habe (darunter zwei mal MB in München) kann ich nur noch nüchtern feststellen, dass die Schrauber und Meister von heute keine Kreativität mehr besitzen.

Zunächst die ersten Eindrücke als ich meinen Wunsch dem Meister erkläre:

Insgesamt vier "Meister" können sich in keinster Weise vorstellen wie der Diffusor abgehen soll. Hier ein paar Zitate:

"Das kann man nicht so einfach abmachen ohne die Heckschürze zu zerstören"
"Das dauert ca. 30 Arbeitsstunden bis ich das Teil runter hab"
"Wir haben keine Anleitung wie das gehen soll"
"Ich kann für nichts garantieren..."

Dann der nächste Punkt: Das Thema wieso die Trapez-Blenden an der Stoßstange hängen sollen und nicht auf den Endtopf geschweißt werden.

"Das geht nicht so einfach. Da bekommen Sie Probleme beim TÜV"
"Das Fahrzeug (ein 250er CGI) ist dafür nicht vorgesehen" Ach nee.... 😉)
"Die Blenden müssen definitv an den ESD rangeschweißt werden..."

Somit wären wir auch schom bei dem Thema Schweißen:

"Was für ein Höhenausgleich ? Das passt doch !"
"Was sagt der TÜV dazu ?"
"Wer weiß wie lange das dauert?"

...und mein persönlicher Favorit:

"Das kann ich nicht machen"

Also nach all diesen Erfahrungen muss ich echt sagen, dass ich schwer entäuscht bin. Da will man, dass die Werkstätten etwas dazuverdienen und man wird so abserviert.

Übrigens: Preislich wollten alle um die 800-1000€. Spätestens da ist mir der - sonst üblicherweise locker sitzende - Kragen schließlich geplatzt.

Kann hier jdm. im Raum München weiterhelfen ? Gibt es eine Möglichkeit den Diffusor selber auszubauen ? Ich bekomme das einfach nicht hin und hing da schon mehrere Stunden unter dem Wagen. Nicht falsch verstehen, habe schon mehrere Schürzen von diversen Autos umgebaut (W202, W203, W164, mehrere R171s) (beim C207: Schrauben bekomme ich runter, aber die Nieten hängen bombenfest und auch die eingeklickten Halter des Diffusors bekomme ich einfach nicht ab bzw. komme ich nicht wirklich ran). An meinem SLK (R171) bekomme ich in max. 45 minuten die gesamte Heckschürze ausgebaut...

Zitat:

Original geschrieben von FreqTravAM


So nachdem ich nun drei Werkstätten aufgesucht habe (darunter zwei mal MB in München) kann ich nur noch nüchtern feststellen, dass die Schrauber und Meister von heute keine Kreativität mehr besitzen.

Zunächst die ersten Eindrücke als ich meinen Wunsch dem Meister erkläre:

Insgesamt vier "Meister" können sich in keinster Weise vorstellen wie der Diffusor abgehen soll. Hier ein paar Zitate:

"Das kann man nicht so einfach abmachen ohne die Heckschürze zu zerstören"
"Das dauert ca. 30 Arbeitsstunden bis ich das Teil runter hab"
"Wir haben keine Anleitung wie das gehen soll"
"Ich kann für nichts garantieren..."

Dann der nächste Punkt: Das Thema wieso die Trapez-Blenden an der Stoßstange hängen sollen und nicht auf den Endtopf geschweißt werden.

"Das geht nicht so einfach. Da bekommen Sie Probleme beim TÜV"
"Das Fahrzeug (ein 250er CGI) ist dafür nicht vorgesehen" Ach nee.... 😉)
"Die Blenden müssen definitv an den ESD rangeschweißt werden..."

Somit wären wir auch schom bei dem Thema Schweißen:

"Was für ein Höhenausgleich ? Das passt doch !"
"Was sagt der TÜV dazu ?"
"Wer weiß wie lange das dauert?"

...und mein persönlicher Favorit:

"Das kann ich nicht machen"

Also nach all diesen Erfahrungen muss ich echt sagen, dass ich schwer entäuscht bin. Da will man, dass die Werkstätten etwas dazuverdienen und man wird so abserviert.

Übrigens: Preislich wollten alle um die 800-1000€. Spätestens da ist mir der - sonst üblicherweise locker sitzende - Kragen schließlich geplatzt.

Kann hier jdm. im Raum München weiterhelfen ? Gibt es eine Möglichkeit den Diffusor selber auszubauen ? Ich bekomme das einfach nicht hin und hing da schon mehrere Stunden unter dem Wagen. Nicht falsch verstehen, habe schon mehrere Schürzen von diversen Autos umgebaut (W202, W203, W164, mehrere R171s) (beim C207: Schrauben bekomme ich runter, aber die Nieten hängen bombenfest und auch die eingeklickten Halter des Diffusors bekomme ich einfach nicht ab bzw. komme ich nicht wirklich ran). An meinem SLK (R171) bekomme ich in max. 45 minuten die gesamte Heckschürze ausgebaut...

Genau das selbe hab ich mir auch anhören müssen,das ist unglaublich was für amateure als Meister angestellt sind ,hab wirklich gedacht ich sprech mit Azubis aus dem erst Lehrjahr 😁

Zitat:

Original geschrieben von FreqTravAM


Kann hier jdm. im Raum München weiterhelfen ?

Fahr ins Mercedes Center Holledau nach Pfaffenhofen, die haben alle Erfahrungen mit meinem gesammelt 🙂 Ich hab zwar nen 350er, aber das Prinzip dürfte ja dasselbe sein.

Hi rope,

das ist in der Tat eine gute Idee. Könntest Du mir Deine kosten dafür mitteilen. Ich rechne mit etwas weniger (als bei den 350ern) da nur eine Seite geschweißt werden muss...

Danke und Gruß

Du hast ein 250er? Mit AMG Paket?

Deine Antwort
Ähnliche Themen