Nachrüstung Rußpartikelfilter

Opel Vectra B

Hallo,
ich fahre einen Opel Vectra B Kombi Diesel J96, Baujahr 1997, 1995 ccm 74 kw
Fahrgestell-Nr. WOLOJBF35W1082992
Schlüssel Nr. zu 2.1 (neuer Kfz-Schein): 0039
Schlüssel Nr. zu 2.2 (neuer Kfz-Schein): 171 0023
S-Arm EURO 2, G: 92/97
Seit zwei Jahren bin ich nun auf der Suche. Alles, was angeboten wird, geht erst ab Baujahr 01/1998.
Hat einer im Forum andere Erfahrungen gemacht und kann mir eine Firma nennen, die so einen Filter für meinen Vectra vertreibt? Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit diesem Fahrzeug.
Für positive Antworten bedanke ich mich im voraus.
MfG
Rene

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kilaro


Hallo,
ich fahre einen Opel Vectra B Kombi Diesel J96, Baujahr 1997, 1995 ccm 74 kw
Fahrgestell-Nr. WOLOJBF35W1082992
Schlüssel Nr. zu 2.1 (neuer Kfz-Schein): 0039
Schlüssel Nr. zu 2.2 (neuer Kfz-Schein): 171 0023
S-Arm EURO 2, G: 92/97
Seit zwei Jahren bin ich nun auf der Suche. Alles, was angeboten wird, geht erst ab Baujahr 01/1998.
Hat einer im Forum andere Erfahrungen gemacht und kann mir eine Firma nennen, die so einen Filter für meinen Vectra vertreibt? Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit diesem Fahrzeug.
Für positive Antworten bedanke ich mich im voraus.
MfG
Rene

Ich habe den Cityfilter gesehen und wenn mein Motor ein D3 bzw. Euro 3-Motor wäre, dann würde ich auch auf grün kommen, so bleibt es bei gelb und das bringt nix.

Bisher habe ich auch noch keine anderen Lösungen gefunden. Es soll allerdings eine Umrüstung des X20DTH auf D3 geben, wo das TIS aber nicht genauer drauf eingeht.

Ich hab beim Kauf meines Vectra auch wegen nem DPF gefragt und bei Opel meinte man, das es sich kaum lohnt. Ich würde keine bessere Plakette bekommen und die Steuer würde auch nicht soo viel günstiger. Aus dem Grunde habe ich es auch sein lassen...

da hat man dir zumindestens bei dem teil mit der plakette nicht die wahrheit gesagt.

Vielen Dank für die ersten Antworten. Ich bin auf die grüne Plakette angewiesen, da ich oft in Berlin, Dresden oder anderen Städten bin und da wird es spätestens ab 2010 ernst mit den Verwarngeldern. Ich hänge an meinem Vectra, zumal er trotz seines Alters werkstattgepflegt ist und wohl noch etliche Jahre leben könnte. Ich sträube mich dagegeb, ihn verschrotten zu lassen wegen der 2500 EURO und fehlender grüner Plakette. Vielleicht gibt es doch noch eine positive Rückmeldung aus dem Forum.
Rene

Ähnliche Themen

Die Plakette war und ist mir eh Wurscht, ich verschandel mein Auto nicht mit solchen Aufbabbern 😉
Hätte es steuerliche Vorteile, dann würde ich evtl. einen Filter nachrüsten...

für dresden braucht man doch nur eine plakette. welche ist egal.

einen euro 2 diesel kann man nicht auf die grüne plakette bringen. das maximum ist gelb.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


für dresden braucht man doch nur eine plakette. welche ist egal.

einen euro 2 diesel kann man nicht auf die grüne plakette bringen. das maximum ist gelb.

Das ist so nicht ganz richtig. Durch ein paar Änderungen kann man den X20DTH auf D3 bringen, damit wäre mit RPF die grüne Plakette drin.

Leider finde ich im Moment nicht, was alles getauscht werden muss aber ich kann mich erinnern, dass auf jeden Fall das Metall-AGR gegen das Plastik-AGR getauscht werden muss.

Steuerliche Vorteile gibt es noch bis Ende 2009, so etwa 300,00 EURO! Und in Dresden gilt die Neustadt ab 2010 als Umweltzone.
Meine Werkstatt hatte mir schon von der Firma HJS Fahrzeugtechnik einen DPF City Filter besorgt, aber wie schon erwähnt, dieser ist nur für den Vectra ab Baujahr 1/1998 geeignet. Aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf.

Naja, steuerliche Vorteile nenne ich das nicht 😉 Man bekommt die 300€, der Filter plus Einbau wäre schonmal teurer . Im Jahr würde ich ca. 20 € sparen, also nicht wirklich der Renner.
Dafür freue ich mich schon auf die Emissionssteuer, da kostet der DTi nur noch ca. die Hälfte an Steuern, der 2 Liter Benziner dafür das Doppelte 🙂

Zu den Plaketten befrage man mal Google, bis jetzt ist durch eine Gesetzteslücke noch niemand befugt Bußgelder dafür zu erheben. Zwar tun es einige Kommunen trotzdem, das ist aber rechtswiedrig und wenn man Einspruch einlegt, ist man aus der Sache raus 😉

wenn ich "PLAKETTE" schon lese, läuft mein kopf rot an. mein 7,5 jahre alter vectra bekommt die gelbe. ein honda civic (von meiner freundin), mit 15 jahren die grüne. ich dreh schon wieder durch. tschuldigung, das musste sein 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


wenn ich "PLAKETTE" schon lese, läuft mein kopf rot an. mein 7,5 jahre alter vectra bekommt die gelbe. ein honda civic (von meiner freundin), mit 15 jahren die grüne. ich dreh schon wieder durch. tschuldigung, das musste sein 🙁

das ist eben der unterschied zwischen diesel und benziner!

Zitat:

Original geschrieben von spooky23


Ich habe den Cityfilter gesehen und wenn mein Motor ein D3 bzw. Euro 3-Motor wäre, dann würde ich auch auf grün kommen, so bleibt es bei gelb und das bringt nix.
Bisher habe ich auch noch keine anderen Lösungen gefunden. Es soll allerdings eine Umrüstung des X20DTH auf D3 geben, wo das TIS aber nicht genauer drauf eingeht.

ich beschäftige mich damit eher weniger, aber bei mir im schein steht D3 wie man sehen kann und das ist auch der X20DTH mit dem metall-AGR.

ich dachte zudem, dass man bis 2012 mit der gelben plakette reinfahren darf. bis 2010 gilt doch nur für die roten aufkleber 😕

ich wünscht, ich würd dann in berlin wohnen. wenn ich das erste knöllchen bekäm wegen der gelben plakette, wüsste ich wo ich ihn abstellen würde und "aus versehen" anzünden würde. die haben so nen dachschaden 🙄

ich kann es etwas nachvollziehen mit dem RPF, aber bis sich dieser rechnet vergehen soviele jahre, da dürfte irgendwas anderes teueres noch kaputt gehen ( lenkgetriebe oder die pumpe ) und dann würde es sich noch weniger rechnen. ich hab halt das glück zwar an frankfurt zu arbeiten, muß aber nicht rein und noch haben die deppen die autobahn nicht auch noch als umweltzone erklärt. fürs einkaufen gibts ja dann noch den zafira 😁

steht es eigentlich schon fest, wie teuer sowas dann wird, wenn man "erwischt" wird ?

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


steht es eigentlich schon fest, wie teuer sowas dann wird, wenn man "erwischt" wird ?

Wenn du direkt Wiederspruch einlegst, sollte es nix kosten. Zur Zeit gibt es genügend Musterprozesse, bei denen die "Sünder" freigesprochen wurden.

Hintergrund der Geschichte: Das Ordnungsamt überwacht die Plakettenplicht, allerdings dürfen die nur den ruhenden Verkehr kontrollieren, parken ohne Plakette ist aber erlaubt.

Den fahrenden Verkehr überwacht die Polizei, allerdings dürfen die wegen fehlender Plakette nix sagen, weil dafür das Ordnungsamt zuständig ist.

Solange der Staat diese Gesetzeslücke nicht stopfen kann, braucht man nicht zwingend eine Plakette. ...und solange man die Dinger bei einigen Auto-/Zubehörhändlern blanko kaufen kann, halte ich die Sache eh für einen Witz 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen