Nachrüstung Russfilter bei D5 Motor

Volvo S60 1 (R)

Hallo

Wer von euch hat schon den Russfilter bei seinen D5 nachgerüstet und kann mir sagen wie viel das gekostet hat. Laut meinen Händler Kostet der Filter um die 700€ + Einbau.
Wie sind eure Erfahrungen damit verbraucht ihr mehr hat es nachteile ???

Vielen Dank schon mal Michael N.

24 Antworten

so ein mumpitz. ein nachrüst-dpf ist ja wohl nicht als normales zubehör anzusehen! probier mal nen euro3 in berlin ab 2010 (also in 2 jahren) zu verkaufen. da dürfen nur noch grüne plaketten in die zone fahren. da haste mit der gelben dann pech!

@ björn_r
schau mal auf der seite von hjs / cityfilter. dort ist ein nachrüstfilter in planung für den d5. der hätte pm2 und ist ein kombigerät, heißt also, er ersetzt den bisherigen kat. preis soll bei 559,-€ + mwst liegen.
vielleicht fragste da mal an, ab wann es den wohl geben wird.

Bei 30,-€ mehr Steuern muß ich das Auto 15 Jahre fahren eh ich das Geld wieder habe. Wer sagt mir, daß der Filter überhaupt 15 Jahre hält. Und wenn ich nicht nach Berlin fahren darf kauf ich wo anders, dann bekommen die mein Geld nicht. Ich fahre weiter ohne. Wenn dann die CO²-Steuer kommt müssen die Filterfahrer mehr bezahlen, durch das Ausbrennen entsteht doch mehr CO².
Das ist alles nur Abzogge
Micha

es wird ja nicht nur in berlin umweltzonen geben, sondern auch in vielen anderen größeren städten.

falls eine besteuerung nach co2, so gilt diese nur für neufahrzeuge und nicht für die bestehenden! die co2 werte werden dann durch eine art eurozyklus ermittelt. ein dpf, vorallem die nachgerüsteten, führen nur zu einem kaum meßbaren mehrverbrauch.

aber eigentlich gings hier in dem thread nicht um den sinn oder unsinn des dpf, sondern um einen nachrüstfilter für den d5!

ich fahre auch seit einigen Wochen den TwinTec Filter. Fakt ist: bei 80.000 (Kat) ist absolut Schluss für die Eintragung, ebenso 5 Jahre. Da gibt es keine Geschenke, danach hilft nur ein neuerer Kaufnachweis für den Kat oder ein kombiniertes System (z.B. Walker)
Habe in Summe eben über 700 Euro bei einer freien Werkstatt gelassen, incl. TÜV.

Da es ein offenes System ist, wird trotzdem der Russ durchgelassen wenn kein Platz mehr im Filter ist. Beim Auffahren auf die AB kann man sich im Rückspiegel davon überzeugen....
Hat aber eben eine grüne Plakette und kostet um die 350 Euro, den direkten Steuervorteil mit einberechnet. Vor der Haustür gestartet macht das Fahrzeug schon einen sehr sauberen Eindruck, riecht eben nicht mehr nach Trecker!

Torsten, GAS ist die beste Wahl....

Ähnliche Themen

naja der ruß wird net durchgelassen, wenn er voll ist, sondern eher weil die nachrüstfilter eine geringere filterwirkung haben. filtern sie zb 50% der partikel raus, bleiben halt noch 50% über ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


naja der ruß wird net durchgelassen, wenn er voll ist, sondern eher weil die nachrüstfilter eine geringere filterwirkung haben. ....

nee stimmt nicht!. Es gibt bei TwinTec dazu im web ausführliche technische Erläuterungen zur Funktionsweise von offenen Systemen. Dazu wird beschrieben, dass der aufnahmefähige Filter bis zur Leistungsgrenze arbeitet. Darüberhinaus wird ungefiltert ausgeblasen, damit nichts verstopft. Wie gesagt die genaue Beschreibung dazu kann jedermann dort nachlesen....

Ergo, das Ergebnis ist u.a. abhängig von der Fahrsituation bzw. der Vergangenheit dieser.

Habe auch den D5 und habe mir auch den Twintec Filter nachrüsten lassen. Alles super, aber nicht bei Volvo weil zu teuer. Ich habe es bei ATU machen lassen und 100.-€ gespart. Wichtig ist nur, dass noch keine 80 TSD KM gefahren sind, weil sonst noch der Kat mit gewechselt werden muss. Incl. Montage habe ich ca. 720.-€ bezahlt. Dann kommt ja noch die Steuerrückzahlung von 330.-€.
MfG.
Frank

Warum bekommen Heico Fahrer nicht die Eur 330 Föderung vom Staat? Aber meines W. darf auch mit einer Gelbenplakette in die Umwelt Zonen gefahren werden oder? Da ich leider 122000 km gefahren bin werde ich nicht auch noch den Oxikat tauschen wenn ich eh keine Föderung bekomme.... Die ganze Gesetzg. ist merkwürdig da letzte AU bei mir auch ohne Probleme lief also ist es doch unsinn Oxikat auch noch zu wechseln. Mein Freundlicher sagte so etwas von Eur 1900 Filter und Kat nachrüsten....
Viele Gruesse
Mike wird wohl stinker bleiben....

Ich war jetzt auch mal bei meinem 🙂 und hab mal wegen der Nachrüstung und der Sache mit dem Oxikat angefragt.
Normalerweise müsste ich nen neuen Oxikat haben, da mein Wagen halt über 5 Jahre alt ist, aber das lässt sich auch so regeln.....(weitere Details möchte ich im öffentlichen Forum nicht nennen 😉 )
Jedenfalls würde die Rußfilter Nachrüstung inkl. TÜV etc. 850.-€ kosten.
Wenn ich dann die Förderung abziehe bleiben noch 520.-€ über.
Wie gesagt finanziell lohnt sich die Nachrüstung nicht.
Aber da man ja ab 2010 z.B. in Berlin nur noch mit der grünen Plakette rein kommt, werde ich auf lange sicht gesehen nicht um die Nachrüstung rum kommen.
Schau´n wir mal ob und wann ich die Nachrüstung machen werde.
Gruss

Hallo, habe auch den Twintec-Filter nachrüsten lassen. Hat gerade noch gepasst, mein V70 D5 / 2003 ist noch knapp unter 5 Jahre und auch knapp unter 80.000 km gelaufen. Kann nur jedem raten, den Einbau bei einer günstigen Werkstatt durchführen zu lassen. Ich selbst wurde beim örtlichen Bosch-Dienst mit 620,- Euro inkl. Einbau qualitativ einwandfrei bedient. Aufgrund der DPF-Diskussion ist aus meiner Sicht Verhandeln zur Zeit drin.

Fakt ist, dass Twintec im Moment wohl das einzige preisgünstige und funktionierende System für den D5 anbietet (aber halt Voraussetzung < 5 J / 80 tkm). Habe mich auch bei HJS zur Lieferbarkeit des cityfilter erkundigt und hier wurde mir das 3./4. Quartal 2008 genannt. Das ist für mich alle mal zu spät. Kann mir auch gut vorstellen, dass es eng werden könnte mit neuen, innovativeren Nachrüstlösungen für den D5. Für einige Jahre alte VW´s wird das wohl kein Thema sein aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Filterhersteller keine entsprechende Motivation mehr für ältere Volvo´s entwickeln, die in wesentlich geringerer Stückzahl laufen.

Viele Grüße
Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen