Nachrüstung RFK mit dynamischen Hilfslinien beim GLK Mopf

Mercedes GLK X204

Wie bekannt sein sollte, gibt es für den GLK keinen offiz. Nachrüstsatz.

D.h. eine Nachrüstung wird mit hohen Kosten (ca. 600 Euro nur für die Teile) verbunden sein.

Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, wie man die Teilekosten auf ca. 250- max. 300 Euro minimieren kann.

Natürlich ebenfalls neue Originalteile direkt beim MB Händler bezogen.

Das ganze sollte dann in der Theorie funktionieren.

Warum "nur" in der Theorie?
Weil mir bisher ein passendes Fahrzeug fehlt, um es testweise zu verbauen und auszuprobieren.

Unser GLK hat leider die RFK bereits ab Werk verbaut, daher kann ich es dort schlecht testen.

Da es aber nicht meine erste Nachrüstung ist, ist der Testlauf eigentlich nur reine Formsache.
Teile sind nämlich im GLK identisch.

Wollte daher mal fragen, wer mir evtl. Interesse an einer Nachrüstung hat und mir sein Auto dafür zur Verfügung stellen würde.
Einsatz wird belohnt 😁, näheres per PN.

Voraussetzungen:
  • GLK Mopf, für den VorMopf arbeite ich später an einer Lösung
  • Comand

Nach erfolgtem Vorab Test wird die Kamera montiert und die Leitungen wie ab Werk verlegt.
Nach abschließender Codierung und Kalibrierung (s. auch hier mein neuster Artikel dazu) funktioniert alles wie ab Werk mit dynamischen Hilfslinien und PTS Icon.

Nochmals: Es werden nur orig. MB Teile verbaut- auf Zubehör stehe ich bei sowas nicht.

Komme aus der Umgebung OWL (Herford, Bielefeld, Osnabrück, Hannover).
PLZ Bereich 3 und 4.

Beste Antwort im Thema

Ich gehe davon aus, dass das Signal vom Rückwärtsgang mit einem Stromdieb (PFUSCH) abgegriffen wurde.
Da kann es dann zum Wackelkontakt kommen.

Bei der orig. RFK wird das Signal über den CAN Bus abgegriffen.
Ein Eingreifen in den orig. Kabelbaum entfällt.

47 weitere Antworten
47 Antworten

hallo.ich habe interesse an rfk nachrüstung.
Mein auto MB GLK 2013.
Mein Tel.Nr 017664646726
bitte melden Sie sich bei mir
Danke voraus

Ich bin dabei. Würde gerne RFK einbauen .HABE glk Mops 2013 bj.Bitte melden

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 12. Juni 2016 um 14:16:48 Uhr:


Muss nicht immer schlecht sein...

Aber gerade von diesem Anbieter habe ich die Arbeit gesehen und anschließend auf die Originale Kamera umgerüstet.

Der Besitzer klagt über Ausfälle und musst bereits 2x zum Nachbessern zu der Firma fahren.

Ob es ein Einzelfall ist weiß ich nicht.

Aber ich möchte in meinem Auto kein (China) Zubehörmodul haben.

Stichwort Zulassungsprüfung und Fahrzeugbrand.

Auch ich hatte jetzt schon 2x Ausfälle der RFK von der Fa. Mobiltronic, erstmals wenige Tage vor Garantieablauf.
Merkwürdigerweise funktionierte sie aber nach 1 - 2 Tagen wieder ganz normal. Läßt wohl auf Wackelkontakt schließen. Andere ähnliche Eerfahrung?

Gruß
Alfred

Ich gehe davon aus, dass das Signal vom Rückwärtsgang mit einem Stromdieb (PFUSCH) abgegriffen wurde.
Da kann es dann zum Wackelkontakt kommen.

Bei der orig. RFK wird das Signal über den CAN Bus abgegriffen.
Ein Eingreifen in den orig. Kabelbaum entfällt.

Ähnliche Themen

Ist es nun für den VorMopf verfügbar ?
Edition 1 10/2008

Comand natürlich

Nein für den VorMopf ist es bislang nicht möglich.

Ggf. habe ich aber die Gelegenheit da bald in der Richtung was zu machen...

Hallo velsatis, da du am nächsten in meiner Umgebung bist ( nur heinzz ist ganz nah aber nicht im Team), waere ich eh auf dich zugekommen. Welche Cam muss ich denn nun kaufen und einbauen ?
Also PTS Icon mit visueller Darstellung ist nicht möglich ? Dynamische Hilfslinien waeren mir egal. Grüße

Es gibt beim VorMopf das Problem mit der Befestigung.

Die 212 Mopf Kamera mit Hilfslinien und PTS Symbol passt nicht in die Aufnahme der Heckklappe.

Was auf jeden Fall geht ist die Kamera die orig. beim VorMopf verwendet wurde.
Aber die ist sehr teuer, da es für den GLK keinen Nachrüstsatz gibt.

Außerdem ne schlechtere Bildqualität und keine dynam. Hilfslinien.

Bin am überlegen wie man die 212 Mopf Kamera (Teilekosten etwa. 300 Euro, statt ca. 750) beim VorMopf in die Verschlusskappe integrieren könnte.

Alternativ könnte man auch die Mopf Kamera betrachten, aber da wird das ganze noch schwieriger, da diese beim Mopf im Griff sitzt.

Jetzt bin leider völlig raus, 750 ? Ich habe dich hier gelesen, dass die Cam von W/S204 in den GLK kommt oder ?
*gruml*

Nein die S204 Kamera passt nicht (für den gibt es nämlich nen günstigen Teilesatz)

Teile für den GLK VorMopf (alles was man braucht) kosten ca. 720 Euro zzgl. MwSt.

Dann hat man die normale Kamera ohne Linien

Ich will die Kamera aus dem 212 Mopf passend machen.
Die kostet mit allen Leitungssätzen ca. 300 Euro.

Sind die Kameras so verschieden? Ich habe für meinen Vor-Mopf eine aus dem Zubehör (weil mir die originale auch zu teuer war) und die tut, was sie soll. Auf dem Mini-Monitor ohne Comand wäre alles andere auch Perlen vor die Säue.

Will sagen, kann man nicht eine "normale" Kamera verwenden statt der Mercedes Lösung für viel Geld?

Ich hab mich eben wieder durch den 68 Seiten langen Thread gewühlt und alles von Kennwood, Ampire und co gelesen. Zufrieden stellt mich das alles nicht. Wo hängt es denn überhaupt bei der Kamera von 212 oder s204? Nur die Lochgrösse in der Griffleiste ? Die kann doch nicht so teuer sein, das man es nicht probieren kann zu fräsen oder ist es Software bedingt ?
@velsatis2010 : was meinst du denn wann es eine Lösung gibt oder braucht ihr nen Kanninchen?🙂

Nein im Grunde kann man sich den Blindestopfen kaufen (kostet wenige Euro) und dort dann ausfräsen, sodass sich die Mopf 212 Kamera einclipsen lässt.

Wann kann ich noch nicht sagen.
Derzeit habe ich aber auch kein Testobjekt.

Testobjekt stelle ich gerne zur Verfügung da auch das AMG Menü haben möchte. Ich habe gestern an der Heckklappe den Blindstopfen auf der linken Seite der Griffleiste gesehen. Meinst du diesen für die Cam? Also wenn es hier um eine Anpassung geht um die Cam einklipsen zu können, sehe ich da kein Problem.

Ja um den geht es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen